Hallo bei unserem Neubau "Eigenheim" wurden an den Türen sowie Fensterleibungen Apuleisten verbaut. Diese Leisten sind aber alle geteilt Ca. auf der Hälfte in Längsrichtung. Als ich meine Baufirma darauf ansprach, warum dort keine Leisten verwendet wurden, die über die ganze Türlänge bzw. Breite gehen, sagte man mir es gäbe diese Leisten nur in einener Länge bis 1,40 m.
Im Netz habe ich jedoch herausgefunden, das es auch Sonderlängen (ca. 3.60 € teurer pro Stück) bis 2,30 m gibt. Ist es überhaupt zulässig, diese Leisten zu teilen. Das Problem ist, das der Putz genau an diesen Stellen, jetzt schon anfängt zu reißen, da die Armierung ja auch geteilt ist ...
Bitte um schnelle Antwort.
MfG Uller
Geteilte Putzschienen (Apuleisten) zulässig?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Geteilte Putzschienen (Apuleisten) zulässig?
-
um was geht es denn?
-
Kurz und knapp: eine Armierung muss IMMER eine ...
Kurz und knapp: eine Armierung muss IMMER eine Überlappung von mind. 10-15 cm aufweisen. Ihr VA versucht sich scheinbar rauszureden. Und dass die Leisten teurer sind ist ja wohl logisch - sind ja auch länger-!
MfG: -
Apuleisten in 2 Längen
Meiner Ansicht nach gibt es keine Vorschrift, die das Teilen von Apuleisten untersagt. Die dabei entstehende Fuge zwischen den Apuleisten sieht aber nicht sehr schön aus, zumal es meist einen kleinen Versatz gibt. Der qualitätsbewusste putze sollte deshalb vor Beginn der Arbeiten eine Mengenermittlung machen und dann genau die Anzahl von Apuleisten in den Längen von 140 oder 230 cm mitbringen, die benötigt werden, um Stöße zu vermeiden. Der Preis pro lfm ist für beide Längen der gleiche, und bei einer Türlaibung mit einer Höhe von 210 cm habe ich bei einer Apuleiste von 230 cm Länge 20 cm Verschnitt, bei 2x140 cm sind das 70 cm.
Kritisch wird es (wie Herr Klein richtig sagt), wenn das angeschlossene Gewebe stumpf gestoßen wird, ohne dass ein zusätzlicher Gewebestreifen als Überlappung eingearbeitet wird. Das ist ein Mangel, auf den Sie Ihren putze hinweisen sollten. -
Danke für die Zahlreichen Antworten, Ich denke das ...
Danke für die Zahlreichen Antworten,
Ich denke das Problem ist, das ich nicht mehr nachvollziehen kann, ob an der Schnittstelle der Leisten ein zusätzlicher Gewebestreifen als Überlappung eingearbeitet wurde. (ich kann ja nicht den Putz abkratzen um nachzusehen ) -; )
Und meinem Bauleiter glaube ich schon gar nicht. weil er alles mit das ist so und DINAbk. hier und da bla bla abtut ...
Und das Haus wurde von uns ja schon abgenommen.
Da der Putz zu diesem Zeitpunkt jedoch noch in Ordnung war konnte man den Pfusch ja auch noch nicht sehen ... Aber es gibt ja schließlich auch Gewährleistungen..
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Apuleisten, Putzschienen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12471: Geteilte Putzschienen (Apuleisten) zulässig?
- … Geteilte Putzschienen (Apuleisten) zulässig? …
- … Hallo bei unserem Neubau Eigenheim wurden an den Türen sowie Fensterleibungen Apuleisten verbaut. Diese Leisten sind aber alle geteilt Ca. auf der …
- … Apuleisten in 2 Längen …
- … Meiner Ansicht nach gibt es keine Vorschrift, die das Teilen von Apuleisten untersagt. Die dabei entstehende Fuge zwischen den Apuleisten sieht aber …
- … der Arbeiten eine Mengenermittlung machen und dann genau die Anzahl von Apuleisten in den Längen von 140 oder 230 cm mitbringen, die benötigt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Faser-Unterputz und Edelputz auf Poroton: schon 6 Monate nach Bau?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Ist DIN 4108-7 gerechte Fenstermontage mit PU-Schaum möglich?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenkleber / Spachtel für Wandunebenheiten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzen in Abschnitten: Ist es möglich, eine Fassade schrittweise zu bearbeiten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade neu verputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz an 15 Jahre altem Gebäude
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzschienen komplett überputzt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mehraufwand bei Arbeiten von Faschen und Laibungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzschienen - Außenputz - verwirrt - Frage an Experten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Apuleisten, Putzschienen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Apuleisten, Putzschienen" oder verwandten Themen zu finden.