Hallo,
die Frage klingt vielleicht komisch, aber wir haben mit unserer Hausbaufirma einen Dachüberstand von 50 cm vereinbart. Die 10 cm starke Außendämmung ist noch nicht auf drauf. Wenn ich jetzt vom Rohbau aus messe, beträgt der Abstand von der Hauswand bis zum Abschluss der Dachrinne gerade mal 50 cm. Das heißt, meiner Meinung nach beträgt der eigentliche Dachüberstand: 50 cm - 10 cm Breite der Regenrinne - 10 cm Dämmung = 30 cm. Sehe ich das richtig? Und wenn ja, möchte ich natürlich mit dem Bauleiter drüber sprechen, aber kann man da jetzt nachträglich überhaupt noch was machen?
Vielen Dank vorab
Neuer Bauherr
Was zählt alles zum Dachüberstand?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Was zählt alles zum Dachüberstand?
-
Servus,
Servus,
der Dachüberstand wird normalerweise ohne die Dachrinne gerechnet.
In Ihrem Fall ist auch mit Berücksichtigung der Rinne das vereinbarte Maß nicht erreicht. -
Danke habe mit dem Bauleiter gesprochen Der zickt ...
Danke,
habe mit dem Bauleiter gesprochen. Der zickt jetzt etwas rum, er sagt, das kostet alles 2 Tage und wäre irre kompliziert. Er hat dem Zimmermann einen alten Plan gegeben.
Viele Grüße
Carsten Meyer -
Na und ...
Werter Fragesteller
Ist das mit dem Plan und den zwei Tagen vielleicht Ihr Problem?
Schreiben Sie den Bauträger an und fordern Sie vertragsgemäße Herstellung des Dachüberstands. Kurzfristig, damit die Kosten für den Bauträger hätten im Rahmen bleiben können, falls er's jetzt nicht macht und später gestritten werden muss. Und zwei Tage für das Verlängern der Sparrenköpfe. Wollen die die Hölzer einzeln schnitzen oder was. Bei einem Einfamilienhaus mit Satteldach und ca. 40 Sparrenköpfen sollte das bei einer guten Zimmerei mit zwei Gesellen max. einen 3/4 Tag dauern.
Oder gibt's da statische Probleme?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachüberstand, Tag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen
- … PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen …
- … Bisher planen wir einen Neubau, der auf den Südseite (teilweise unterbrochen) einen Dachüberstand von ca. 1 Meter hat und im Sommer helfen soll, …
- … Jetzt frage ich mich, ob wir den südlichen Dachüberstand vielleicht zugunsten einer (ununterbrochen) Zeile PV (Photovoltaik) Elemente eintauschen können. Der …
- … südliche Dachüberstand braucht nicht 100 % regendicht sein und so könnten die PV-Elemente auch leicht versetzt unterhalb eines minimalen Dachüberstandes ansetzen. Für die PV-Elemente müsste dann noch optimaler Größe …
- … erfolgen, wird der Wert mit dem jeweiligen Angebot schwanken. Während mittags bei direkter Sonneneinstrahlung eher viel Solarstrom erzeugt wird, entfällt der aus …
- … leicht. Das würde eher für eine vom Dach etwas getrennte Montage sprechen. Aus optischen Gründen wirkt aus meiner Sicht eine in-Dach-Montag …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montageschiene der Solarkollektoren verbiegt sich - warum?
- … Montageschiene der Solarkollektoren verbiegt sich - warum? …
- … Fakten: Solaranlage seit 2 Jahren auf dem Dach (35 ° Neigung) Komplettpaket vom Fachhandwerker montiert siehe Link - 4 Kollektoren nebeneinander zu je 2 Stk auf Schienen (eine oben eine unten parallel dem Giebel verlaufend) montiert - diese sind mit 2 U-Eisen je Schiene an den Sparren unter den Ziegeln befestigt. Komischerweise sind nun die Schienen der rechten zwei Kollektoren verbogen (Enden bogenförmig ca. 4 cm zum Dach hingebogen). Die Schienen der linken beiden Kollektoren absolut gerade. Ergebnis: Versatz zwischen den mittleren beiden Kollektoren von 4 cm - die Alurohrverbindungen zwischen den Kollektoren hat es mit verbogen, die Dichtungen werden undicht. Warum können sich solche Schienen verbiegen? Montagefehler? Vielen Dank für alles was helfen könnte ... (diese …
- … Die Frage ist hier: Entspricht die vorgenommene Montage überhaupt den Vorgaben des Herstellers. Schienenverbinder wären bei meinem Kollektorsatz dabei …
- … da genauso ist. Oder anders ausgedrückt: Mal bei Prosun eine Montageanleitung kommen lassen. Wenn die Montage wie oben beschrieben …
- … die Montageart der schienen schuld zu sein. …
- … unterstreichen: BIEGESTEIFER MONTAGESTOSS - na gut: doch wieder Handwerkerlösung ;-) ) …
- … ... vielen Dank Markus und Bernhard. Donnerstag wird gerichtet, wenn bis dahin nicht Schnee drauf liegt. …
- … das übrigens auch nicht - sieht man ja an den Balkenköpfen/Dachüberstand. Kapier ich nicht - der Heizungsmensch auch nicht und nun muss …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … gespannt, wie es abläuft. Wir versuchen nämlich schon seit fast 10 Tagen unseren Architekten zu erreichen. …
- … sondern leider auch unterschiedliche Stufenbreiten hat. Da wir beide den ganzen Tag nicht präsent sein können, der Architekt aber nicht zu erreichen war, …
- … gar nicht koordiniert wurden etc. So haben wir z.B. einen verlängerten Dachüberstand über der Terrasse ... als sich so langsam das Dach verzog, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Skonto bei Mangelrückhalt
- … Guten Tag zusammen. Habe für mein Anliegen keinen anderen Platz hier im Forum gefunden. …
- … Skonti werden gewährt mit Zahlung auf Zeitbindung, in aller Regel die berühmten acht Tage . …
- … oder 10.000 Tacken in echtem Geld, für einen falschen Farbton des Dachüberstandes? Nein, da fehlt mir jedes Verständnis für ... …
- … a oder BGBAbk. 321. Frist setzen mit Einzahlung nach 12 Werktagen, Nachfrist setzen mit sagen wir 8 Werktagen. Jetzt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
- … An der Wetterseite und Schlagregenseite (kein Dachüberstand) eines Einfamilienhauses von 1956 wurde (fachgerecht) eine alte Eternitfassade (einschließlich Holzlattung) …
- … dem Beruf, notaflls kann ich aber schon zwei, besser nur 1 Tag in die Fassade investieren. …
- … 2.2 Könnte man grundieren und streichen an einem Tag machen? …
- … Grundierung und Fassadenfarbe habe ich in zwei Schritten an zwei Tagen aufgebracht und hierfür Silikonharz-Grundierung und Fassadenfarbe von Pufal gewählt. Silikonharz …
- … kann man je nach Fläche vielleicht doch noch in einen extra Tag einbauen. Die genannte Farbe deckt, ihrer Preisklasse entsprechend, beim ersten Mal …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung der Pfetten zum Mauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo! Ich habe eine Frage bzgl. ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Mindestdicke Wärmedämmverbundsystem WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße der Holzweichfaserplatten unter Putz sichtbar
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachüberstand, Tag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachüberstand, Tag" oder verwandten Themen zu finden.