ich habe gerade neu gebaut (Richtfest April "16). Nach dem Estrich gab es bei uns nochmal ein paar kalte Tage. Eigentlich dachten wir, dass der Estrich und Putz schon gut getrocknet ist. Wir hatten aber damals in den Ecken der Außenwand, an der Stelle, wo der Ringanker sitzt, kalte und feuchte Stellen. Die Stellen waren dunkler und fühlbar feucht. Wir haben unseren Architekten hinzugezogen und er meinte, dass kalte Luft von außen an den Pfetten vorbei sich am Ringanker niederschlägt. Die Pfetten wären nicht ordentlich abgedichtet. Man sieht deutlich, dass um die Pfetten noch Luft zum Mauerwerk ist. Ist das nun schlecht? Da es bald auf den Winter zu geht und ich das Haus erst nächstes Jahr verputzen möchte, stellt sich bei mir die Frage, ob ich vorher noch etwas tun muss. Auf einer Seite war die Lücke so groß, dass ein Vogel dort genisstet hat ... Hatte überlegt, die Lücken mit Dämmschaum zu schließen. Was wäre da zu empfehlen? Ich habe mit 36,5 mm Bimsstein gemauert, Dachüberstand, Tonziegeln und Zwischensparrendämmung.
Wäre super, wenn mich mal jemand über das Detail aufklären kann.
Vielen Dank.