Kann mir vielleicht jemand sagen, ob die Steine (PP2) direkt zur Auflage einer Beton-Fertigdecke geeignet sind, mir kommen sie sehr empfindlich vor.
Oder gibt es irgendwo im Internet Infos, wie so ein Deckenauflager auszuführen ist?
Gruß
Tom
Deckenauflager bei Porenbeton-Steinen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Deckenauflager bei Porenbeton-Steinen
-
Weshalb sollten unter dem Auflager
andere Steine zum Einsatz kommen? Wird standardmäßig ausgeführt, ggf. wird unter die Platte noch ein Gleitstreifen gelegt (siehe evtl. Herr Thalhammers Homepage ( -
Naja das Porenbeton Material kommt mir halt recht ...
Naja, das Porenbeton-Material kommt mir halt recht weich und bröselig vor.
Nicht, dass das beim Auflegen der Deckenelemente wegbricht ...
Tom
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Deckenauflager, Porenbeton-Steinen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
- … Beim Bau unseres Einfamilienhaus wurden Porenbetonsteine verwendet. Die Innenwände stoßen stumpf an die Außenwände an. Der …
- … Beim Bau unseres Einfamilienhaus wurden Porenbetonsteine verwendet. Die Innenwände stoßen stumpf an die Außenwände an. Hier …
- … ja auch der Wandaufbau wichtig uns zu berücksichtigen. Eine Entkopplung der Deckenauflager besagt noch nicht, dass es einen gleitenden Anschluss gibt. Eine Entkopplung …
- … Deckenauflager …
- … als z.B. , auf das Fragethema bezogen - Putzrisse im Bereich Deckenauflager. Was sehen Sie dann differenzierter? Das vielleicht kein Mangel vorliegt? …
- … Wo ist innen dann der Putzriss zu erwarten im Deckenauflagerbereich / Wandanschluss? Und nun soll das mit einem Gleitlager verhindert werden …
- … Die Trennschicht ist bei Lochsteinen zur Trennung vorzusehen, hat nichts mit der Fragestellung bei Porenbetonsteinen …
- … durch DINAbk. 18530 ausgeschlossen. Dies sollte sinngemäß auch für alle übrigen Deckenauflager in einem Gebäude berücksichtigt werden. Sowie: …
- … @Herr Traut: Guter Hinweis denn deshalb hatte ich immer auf Porenbeton und die Örtlichkeit hingewiesen. Die kennen wir nämlich nicht! ebenso wenig …
- … Beweisbeschluss widerfinden würde: 1. Entspricht die gleitende Auflagerung von Decken auf Porenbetonwänden den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)? Wenn nein, welchen …
- … 2. Welche Schäden sind bei Deckenauflagern auf Porenbetonwänden ohne Gleitlager zu befürchten? …
- … Deckenauflager …
- … 1. Entspricht die gleitende Auflagerung von Decken auf Porenbetonwänden den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)? Wenn nein, …
- … 2. Welche Schäden sind bei Deckenauflagern auf Porenbetonwänden ohne Gleitlager zu befürchten? …
- … Deckenauflager …
- … D. h, Trennlagen bei üblichen Mauerwerkbauten sind kein Gleitlager! Und da sie kein Gleitlager sind, können Trennlagen unter Deckenauflagern zur Vermeidung von Rissen im Bereich Deckenauflager eingesetzt werden …
- … Deckenauflager …
- … Ein Schritt vor, zwei zurück. Ungesunder Absolutismus bei der Frage zur Notwendigkeit von Trennlagen unterhalb der Stahlbetondeckenauflager im Mauerwerksbau …
- … Trennlage bei Lochsteinen, um ein Verfüllen zu vermeiden. …
- … Porenbeton genannt wurde ... ihren Aussatz seitens …
- … Hier ist es ja in letzten 2 Tagen richtig heiß hergegangen! Liest sich auch ganz amüsant. Ich will jetzt hier wirklich kein Schwabe-Bashing betreiben, aber eine Aussage von Herrn Schwabe, wo der Mangel bei der Decke ohne Gleitlager ist, fehlt trotz intensiver Forumsteilnahme immer noch. Cool auch eine Äußerung (weiß jetzt nicht mehr, von wem) frag den TWP . Ich bin einer, konnte aber noch immer keinen Mangel entdecken. Aber auch TWP sind lernfähig ... Also, was ist jetzt mit dem Gleitlager (Trennschicht bei Stahlbeton auf Porenbeton lasse ich mal weg)? …
- … Deckenauflager …
- … 1. Lochsteinen, insbesondere bei monolithischem Außenmauerwerk …
- … Sollte hier ein Porenbeton vorhanden sein, keine Dachdecke, eine außenseitige Bekleidung per WDVSAbk. oder Verblendung, …
- … Die Verschlechterung des Wärmedurchgangskoeffizienten im Deckenbereich bei monolithischen Lochsteinen ist aber immer gegeben …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verschiedene Empfehlungen für Steine für Mauerwerk?!?
- … Kosten gegen die PORIT-Steine. Die würden aber den Auftrag mit allen Steinen machen, die wir wollen. Bauen jetzt ein eigenes Haus mit Bisotherm. …
- … soll doch gerade was Feuchtigkeit anbelangt viel besser als Kalksandstein oder Porenbeton sein?!? …
- … damit wir keine Außendämmung machen müssen! Was kann man bei den Steinen sparen, wenn man keine bzw. beste Außendämmung macht? Dann könnten wir …
- … 2) Was sollte unbedingt beim Bau mit den Poroton-Steinen beachtet werden bzw. was ist noch wichtig? …
- … zu glauben Porenbeton sei leichter zu verarbeiten wie z.B. ein Planziegel (!) …
- … - ein absulute plane Kimmschicht sowohl bei Porenbeton wie auch bei Planziegel erforderlich (!) …
- … Lagerfuge ist bei Porenbeton sogar mit größerer Fehlerquote wie z.B. bei Planziegel belastet ... = mit den Spezialwalzen erzielt man bei Planziegel stets eine plane Oberfläche ... bei Porenbeton ist der Mann für die plane Dosierung verantwortlich ... zu …
- … - für das schneiden verwendet man sowohl bei Porenbeton wie auch bei Planziegel elektrische Schneidmaschinen ... der Unterschied bei diesen …
- … es gibt keinen Unterschied bei der Verarbeitung zwischen Porenbeton und Planziegel (!) …
- … kritischer in der Verarbeitung. Er erzählte uns über Beispiele, dass das Deckenauflager, bzw. Kantenpressung sehr sauber sein sollte (siehe Thalhammer). Wenn das nicht …
- … Mit Porenbeton scheint es auch nicht so leicht zu sein. Ein Nachbar hat …
- … drauf zu kleben. Trotzdem wir mit Bims gebaut haben und Thalhammers Deckenauflager angeblich nicht erforderlich war, bestand ich trotzdem darauf. Mein Schwiegervater hat …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11794: Deckenauflager bei Porenbeton-Steinen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wieviel Bruch ist normal bei Porenbeton-Steinen (PORIT/YTONG)?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit T9
- … Wohnanlage wo WDVSAbk. draufkommt ... Ein Alptraum ... da können Sie Deckenauflager die Deckenverformungen aufnehmen TOTAL vergessen ... Die Deckenränder ein einziges Debakel …
- … die Verarbeitung von monolithischen Steinen sprich mit Putzfassaden erfordern ein hohes Niveau an Verarbeitung ... JA …
- … Ich habe neulich eine Porenbetonkonstruktion gesehen, da bin ich auch fast in Ohnmacht gefallen: Wanddicke …
- BAU-Forum - Innenwände - Schallschutz Nichttragende Innenwände! YTONG oder Ständerwerk?
- … ... :-)). Aus der Sicht des Holzbauers: ich würd mir kein Porenbeton mehr ins Haus holen. Und dann noch diese verdammten Dübel ... …
- … Holzwerkstoffplatte drunter. Dat hält! Jedenfalls sind hier (fast) alle von Gas/Porenbetonsteinen begeistert ... :-)) …
- … ausreichend dicken Gewindestange (M 30?);-) auf ein für Gas- / Porenbeton erträgliches Maß reduziert wird! …
- … Na ja, das man dieses den Betonköpfen nie verständlich machen kann ist klar. Das ist eben halt eine Glaubensfrage. Das aber Porenbeton im Schallschutz besser ist als eine Holzständerwand ist eine Mär, …
- … 100 mm Porenbeton, ca. 65 kg/m², R'w=32 dBAbk. …
- … Wer bei Porenbeton von Massivbau spricht (und somit automatisch besserebnn Schallschutz suggeriert) und bei …
- … Wandanschlüsse, Deckenauflager+Deckenkonstruktion, Tür+Fensterqualitäten und Einbau, Kabel+Lüftungskanäle+Schächte usw ... …
- … Ständerwerk durchaus einen guten oder sogar besseren Schallschutz erreicht, als mit Porenbeton oder KS. …
- … als Planblock in DBM ist bis aufs Schneiden nicht schwieriger als Porenbeton. Wobei ich als richtiger Anfänger die 17,5er Wand viel einfacher fand …
- … Ansonsten bin ich bei unserem Bau echter Porenbetonfan geworden. …
- … Porenbeton! …
- … YTONG-Steinen! Mit Flexkleber auf die Rohbetondecke bzw. -Treppe gesetzt (die vorher richtig …
- BAU-Forum - Keller - Defekte Horizontalsperre, feuchter Keller, YTONG gemauerter Keller
- BAU-Forum - Keller - Elektroosmoseverfahren - 100 % Feuchte Keller
- … der Kellerdecken die schlecht gedämmt sind. Es kommt im Bereich des Deckenauflagers von neuem zu Kondenswasserschäden. …
- … der Abstand der Bohrlöcher verringert werden. So wurden sehr erfolgreich auch Porenbetonsteine bei einem Abstand von 8 cm abgedichtet. Porenbeton galt bis …
- … Naja, bei Ziegelsteinen würde ich immer Chromstahlplatten allen anderen Verfahren vorziehen …
- BAU-Forum - Neubau - Warum sollte ich lieber nicht mit Town & Country bauen?
- … Gasbetonsteinen auszusetzen? …
- … bauen würde ich mal sagen es spricht nichts gegen Außenmauerwerk aus Porenbeton. (Laienmeinung, dem dies allerdings von einem Fachmann vorgetragen wurde *g) …
- … Ihr nur mit Gewicht sprich kg pro m² Wandfläche ... eine Porenbetonsanitärvormauerung hat nichts in einem Bauwerk zu suchen wo Schallschutz erwünscht …
- … einen Ziegel baut mischt man auch nicht mit KS Steinen ... das tut weh (!) …
- … gar ned zur Debatte da wird gleich massiv rangeganen und für Deckenauflager sowie Schallschutzwandanschlüsse gibt's Detail ... und hier gibt's nachher …
- … Haus aus Porotonsteinen …
- … Mein Beitrag sollte vom Prinzip her nur etwas dem Porenbeton kannst du vergessen Beitrag weiter oben entgegenstehen, weil es in einem …
- … in Porotonhaus hatte ich auchgemeint, sondern KS Innenwände in Porenbetonhaus. …
- … Wenn es auf erhöhten Schallschutz im Außenmauerwerk ankommt, dann ist Porenbeton nicht der richtige Baustoff. …
- … ich) eigentlich kein Grund aus Schallschutzgründen den Bau eines Einfamilienhaus mit Porenbeton ohne besondere Anforderungen an den Schallschutz in Frage zu stellen. …
- … auch immer auf Einfamilienhaus wie das mit Haustrennwänden in Doppelhäusern und Porenbeton in Verbindung mit KS ist weiß ich nicht, kann ich auch …
- … Haus aus Porotonsteinen …
- … aber bewegt. Dennoch möchte ich meinen Senf zum Schallschutz mit Lochsteinen kurz loswerden. Herr Thalhammer hat Recht und der Schallschutz eines Bauteils …
- … Wand) und/oder die Schallängsdämmung (in Wandrichtung) einer Mauerwerkswand aus Lochsteinen aus. Wichtig ist das insbesondere im Mehrfamilienhausbau. Daher müssen bei einer …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Deckenauflager, Porenbeton-Steinen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Deckenauflager, Porenbeton-Steinen" oder verwandten Themen zu finden.