erst mal vielen Dank für Ihre Antworten. Ich wollte Aufgrund der Unklarheiten noch mal die Art der Ausblühungen für sie konkretisieren.
- sowohl auf den Ziegeln aals auch auf den Fugen
- in den Fugen z.T. sehr Dick, auf den Ziegel, außer im Sockelbereich unter der Terrassentür eher dünn.
- wenn man sie abbürstet riecht es nach rieselndem Salz, es schmeckt auch wie Salz.
- es lässt sich durch Bürsten relativ leicht zumindest weitestgehend entfernen.
FRAGE: kommt es dann wieder, wenn man es nun abbürstet?
Ich habe nun inzwischen auf der HP vom Dt. Ziegeleiverdand gelesen, dass die nach DINAbk. zulässige, in Norddeutschland übliche Verarbeitungsweise, dass die Fugen während des Mauerns ausgekratzt werden um dann vor dem Fugenglattstrich die Mauer abzusäuern, die Säure abzuwaschen und dann zu Verfugen, äußerst kritisch gesehen wird. Insbes. weil das Mischungsverhältnis 1:10 oft nur mit Augenmaß gewogen wird und das Einspülen von Feuchtigkeit und Säure fast zwangsläufig zum Ausschwemmen der Salze führt.