Hallo,
meine Frau und ich stehen kurz vor dem Kauf eines gebrauchten Fertighaus Baujahr 1999. Alles ist soweit OK, bis auf die Fassade. Der Bauherr hatte damals von einer Firma das Haus verklinkern lassen. An den Ecken fiehl mir auf, dass die vertikalen Fugen der Klinker Schäden aufweisen. Der Mörtel fühlt sich sandig an und bröselt regelrecht herunter, wenn man nur sehr leicht mit dem Finger drüber fährt.
Als Laie schien mir das nicht normal und der Hausbesitzer konnte mir nichts dazu sagen. Entweder ich muss einen Gutachter beauftragen oder vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus.
Leider kann ich selbst über die Art der Steine keine genaue Auskunft geben. Der angegebebe Link geht auf das Angebot vom Haus (mit Bild) im Internet.
Vielen Dank
Mörtel zwischen den Klinker bröckelt
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Mörtel zwischen den Klinker bröckelt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mörtel, Klinker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … in Gebäuden dient. Die Stabilität hängt von der Mauerwerksverbindung und der Mörtelqualität ab. …
- … Verwandte Begriffe: Mauerwerk, Klinker, Vollziegel …
- … weiter zu schwächen. Eine weitere Option wäre das Injizieren von Spezialmörteln in die Risse, um die Stabilität zu erhöhen und die Mauer …
- … Einbringen von Zugankern, die Verstärkung des Fundaments, das Auftragen von Spezialmörteln oder die Installation von Stützstrukturen. Die Wahl hängt von der spezifischen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … Die Fassade dieses Hauses soll mit einem Wärmedämmverbundsystem und abschließend Klinkerriemchen verkleidet werden. Die Architektin lehnt die Riemchen eines von uns …
- … Tauwasserrisikos sieht. Gemäß DINAbk. 4108-3 ist aber unter Abschnitt 4.3 für Klinkerriemchen kein rechnerischer Tauwassernachweis erforderlich ( angemörtelte oder angemauerte …
- … Die 18515-1 gilt für angemörtelte Bekleidungen. Also im Dickbett auf die Wand gebracht und die …
- … Produkten durchgeführt und die Architektin darauf hingewiesen, dass der Wasserdampfaustausch bei Klinkerfliesen ausschließlich über die Fugen erfolgt. Auch eine Stellungnahme des Fachverbandes …
- … der Klinkerindustrie hat sich dementsprechend geäußert. Die Architektin dagegen liefert nur nicht vergleichbare Werte von Produkten, die nicht dem zur Disposition stehenden Produkt entsprechen oder die von unterschiedlichen Labors erstellt worden sind. …
- … Wie gesagt: Die Klinkerriemchen entsprechen durch die Bank weg dem Stand der Technik …
- … Und Riemchen muss nicht gleich Riemchen sein. Ein hochgesintertes Klinkerriemchen ist sicher diffusionsdichter als ein Riemchen eines Holländer Handformziegel. …
- … die Stadt Hamburg will an der Backsteintradition anknüpfen. Aber eine eigene Klinkerfassade hätte das Bauvolumen der Gebäudekörper geschmälert, sodass wir auf die …
- … ist sie deswegen so bockig), sondern wirklich nur traditionsverpflichtend eine eigene Klinkerfassade, mit dem Nachteil dass der Gebäudekörper geschmälert worden wäre, dann …
- … hätte sie Ihnen reinen Wein einschenken müssen und auf einer Klinkerfassade bestehen müssen! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Steinwand ... oder wie?
- … Innenwände, die eine gewisse Steinwand-Optik geben. Mit unregelmäßiger Oberfläche, also keine Klinkersteine oder sowas. Ich will damit auch einen Ausschnitt auf der …
- … ein paar weiterführende Tipps freuen, in Richtung: Brauche ich einen Spezialmörtel oder Fliesenkleber? Kann ich (Entschuldigung) direkt auf die Tapete (Raufaser) aufbringen …
- … dick. Sie können problemlos auf festem Untergrund (Mauerwerk, Putz) mit Dünnbettmörtel (Fliesenkleber) angebracht werden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rostflecken in den Fugen der Klinker
- … Rostflecken in den Fugen der Klinker …
- … die Klinker und die Fugen sehen doch, bis auf die Flecken, erstaunlich …
- … Deshalb muss man doch diesen makellosen glatten Klinker und die offensichtlich stabilen Fugen nicht beschichten. …
- … dem Bezirk Hamburgs, den der Architekt Gustav Ölsner mit seinen gelben Klinkerbauten historisch geprägt hat. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinker Mörtelreste / Betonschleier entfernen
- … Klinker Mörtelreste / Betonschleier entfernen …
- … Ich habe mich an die Erstellung von 2 Pfeilern im Eingangsbereich gewagt und scheitere nun kläglich daran die Mörtelreste und Betonschleier zu entfernen. …
- … um die Schleier weg zu bekommen. Habe das Ergebnis bei einigen Klinkerriemchenfassaden und Gartenmauern bewundern dürfen (vorher-nachher), war aber bei der Reinigung …
- … selbst nie dabei. Ob das auch mit den dickeren Mörtelresten funzt weiß ich aber nicht. …
- … Einen sichtbaren Effekt auf den abgebundenen Zementmörtel kann ich mir zwar nicht vorstellen aber die Fliegen würde …
- … ausgehärteten Zementmörtel wird die Coke nicht schaffen aber Kalkschleier aus jungen Sichtmauerwerksfugen wäscht man mit Coke echt super runter. …
- … zum gewünschten Erfolg und hat bereits nach der 1. Anwendung ein befriedigendes Ergebnis erzielt. Ich gebe dem Klinker 1-2 Tage Pause um dann noch einmal ab zu säubern. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steinstreifen / Spritzschutz über Fugenlüfter im Klinker
- … Steinstreifen / Spritzschutz über Fugenlüfter im Klinker …
- … an der verklinkerten Fassade unseres Hauses wollen wir den Steinstreifen / Spritzschutz nach …
- … Fugenlüfter im Klinker …
- … Aber wenn es eine vorgemauerte Klinkerfassade ist, ist in der untersten Reihe eine Entwässerung mit nicht vermörtelten Stoßfugen vorzusehen und eine sog. Z-Folie einzubauen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - ISO Kimmsteine unterschieben
- … Ein Teil unseres Hauses ist mit Klinkersteinen verblendet. In diesem Teil haben wir auch einen Überstand. Nachdem …
- … die weißen Wände und die ersten Reihen Klinker fertig waren, ist uns aufgefallen das im Bereich des Überstandes keine ISO-Kimmsteine gesetzt waren. Der Generalübernehmer hat darauf den Rohbauer veranlasst, die Kimmsteine in dem Bereich nachträglich gegen ISO-Kimmsteine zu ersetzen. Am nächsten Abend war das Werk vollbracht und die ISO-Kimmsteine waren gesetzt. Mittlerweile ist auch der Klinker an der Wand hochgezogen. …
- … Funktion des Iso-Kimmsteins sollte dämmende Eigenschaften besitzen. Diese wurde durch die Mörtel-Fuge komplett aufgehoben. …
- … 20 Jahren Schadensbilder entstanden wo die Mörtelfuge durch den Putz durchschimmerte. Damals war der YTONG-Stein mit Mörtel-Bett gesetzt worden ... Reklamieren, nicht fachgerecht ... Jetzt ist …
- … Außen ist Klinker …
- … leider kein WDVSAbk., sondern wird mit Klinker verblendet bzw. wurde mit Klinker verblendet. Wir haben die Nachbesserungen an den ISO-Kimmsteinen rechtzeitig beim Generalübernehmer …
- … reklamiert, nen Tag später war der Klinker dann fertig. …
- … Die Wand, um die es geht, ist Teil eines Überstandes (oder Rücksprungs). Ursprünglich sollte der Klinker im Bereich des Überstandes mit einer Wandkonsole abgefangen werden. Jetzt …
- … raus und auf der Platte steht die KS Wand und der Klinker. Die Betonplatte wird am Überstand noch von unten gedämmt und die …
- … Also wenn das nochmal nachgebessert werden muss, dann muss der Klinker wieder runter um im unteren Bereich die KS Wand von außen …
- … Außen sind Klinker …
- … Die vorgemauerten Klinker, nur mit einem (möglicherweise belüfteten) Luftspalt von der Mauer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Extremes Ausblühen des Verblenders
- … Allerdings sind wir nun total unglücklich. Seit Anfang Januar blüht unser Klinker (dunkelrot) so extrem aus, dass unser Verblendmauerwerk an einigen großen Stellen …
- … Blühen , etc.). An jeder Hausseiten sind über die Hälfte der Klinkersteine davon betroffen und ich übertreibe nicht. Von weitem sieht der …
- … Klinker weiß aus. …
- … und richtig. Es sind ungefährliche Salze aus dem Untergrund und dem Mörtel. Sicherlich unschön, ich entferne die Salze immer mit Druckluft. Abspülen nutzt …
- … als Mangel eingestuft? Wie schon erwähnt, wir haben einen dunkelroten, rauen Klinker, der mittlerweile fast nahezu komplett weiß ist. …
- … richtig. Erkundigen Sie sich bei den Holländern, die haben Erfahrung mit Klinkerfassaden. …
- … Heller Klinker hat die gleichen Ausblühungen, nur man sieht diese nicht so klar. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Granitfensterbänke abdichten in Verblendmauerwerk
- … 17,5 cm Poroton (HLZ), 18 cm Steinwolldämmung, 2-3 cm Luftschicht, Verblender/Klinker. Die Fenster befinden sich in der Dämmebene bzw. wurden hinter die …
- … Klinkerfassade montiert. …
- … etc. abgehandelt werden. Aber eben nicht zu o.g. Kombi Granitfensterbänke + Klinkerfassade. …
- … Oder liegt das einfach daran, dass die Abdichtung bei einer Klinkerfassade nicht so wichtig ist, da die Klinkerfassade ja …
- … vorgesetzt ist und ja auch über die Fugen und Klinkersteine regelmäßig Wasser aufnimmt und eben auch wieder abgibt (nach außen), ohne das die Hintermauerschale durchfeuchtet? …
- … Sind die Kombi Garnitfensterbank und Klinkerfassade denn so selten? Oder mache ich mir viel zu …
- … jetzt einfach unter die Rollladenführungsschiene bis ans Fenster schieben (auf einem Mörtelbett) und dann mit umlaufend mit Silikon gegen das Mauerwerk und …
- … etwas durchfeuchtet, so trocknet dieser ja auch wieder. Genauso wie die Klinkersteine (in unserem Fall sehr stark saugend) ja auch. Als Silikon …
- … man am besten kein dunkles, da dieses ggf. in den hellen Klinkerstein zieht bzw. den Stein unschön verfärben kann. So hat es …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
- … so schlimm. Jetzt habe ich noch gesehen, dass teilweise auch Armierungsmörtel empfohlen wird. Den würde ich hier überall bekommen. …
- … mache ich mit Armierungsmörtel etwas falsch? In den Mörtel würde dann das Armierungsgewebe eingearbeitet. Auf den Armierungsmörtel würde ich dann noch eine dünne Schicht Oberputz machen und …
- … ich mir auch nicht ganz sicher bin ist, muss unter dem Mörtel/Putz noch eine Grundierung? Ich habe öfters etwas von einem Putzträger …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mörtel, Klinker" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mörtel, Klinker" oder verwandten Themen zu finden.