Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schwindmaß

Wand mit anderen Steinen mauern
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wand mit anderen Steinen mauern

Hallo liebes Forum,
ich muss eine Tür in einer Außenwand zumauern. Die Wand (Baujahr. 1912) besteht aus Ziegelsteinen im "Reichsformat". Kann ich dafür einen beliebigen Stein nehmen oder muss ich auf das Material achten. Bisher hätte ich Kalksandlochsteine genommen, da ich die an anderer Stelle laut meinem Statiker im Haus für eine neue tragende Konstruktion eh besorgen muss.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Aufgrund der unterschiedlichen Mauerung an einer Wand Temperaturunterschiede entstehen können, die zu Kondenswasser führen könnten.
Ich bin auf die Beiträge der Profis gespannt.
Bis dahin schon einmal vielen Dank und viele Grüße,
Peter Grüning
  1. Guter Gedanke!

    Generell liegen Sie schon richtig, wenn Sie über eine mögliche Materialbedingte Wärmebrücke nachdenken.
    Allerdings haben neue Leichtbaustoffe, wie auch Porenbeton oder Bimsbeton, immer einen geringen Wärmedurchgangskoeffizienten. Die Temperatur würde also in dem Bereich der Zumauerung ggü. den Reichsziegeln ansteigen.
    Schlimm wirken in der Regel bloß Verringerungen der Temperatur. Generell würde anstatt von Leichtbaustoffen auch (Kalksandstein) KS-Stein der Rohdichteklasse 1800 genügen, er hat eine WLF von 0,99 W/mK ggü 1,05 W/mK von alten MW-Ziegeln. Dann haben Sie eine möglichst gute Anpassung an den alten Baustoff.
  2. also KSL 6

    Hallo Herr Schrör,
    vielen Dank für die in die Prolematik einführenden Worte. Da ich von Rohdichteklassen keine Ahnung habe (man kann ja nicht alles wissen!), würde ich jetzt nach Ihren Aussagen einen Kalksandstein bevorzugen. Wie erwähnt bräuche ich diesen ohnehin für neue Stützen unter einigen Trägern (so die Empfehlung meines Statikers). Dafür soll ich mir KSL-6-Steine besorgen, mit denen ich dann auch die Tür zumauern werde. Ist das ok?
    1000 Dank und viele Grüße,
  3. Die Rohdichte

    steht in der Regel auf den Materialdatenblättern. 1900 bedeutet zum Beispiel 1900 kg/m³. Dies sind schon sehr schwere Steine.
    Wie gesagt ist es nur eine Möglichkeit zur Anpassung.
    Ein KSL-6 Stein hat eine Druckfestigkeit von 6 N/mm².
    Zu den voraussichtlichen Formänderungen:
    Das Wärmedehnmaß in der Höhenrichtung beträgt ~0,50 mm, in der Breite etwa ~0,25 mm
    Das Schwindmaß in der Höhenrichtung beträgt ~0,40 mm, in der Breite etwa ~0,20 mm
    Diese Werte sind Anhaltswerte. (Quelle: KS-Handbuch)
  4. Für

    Für eine Türöffnung sollten Sie sich aber nicht so viele Sorgen machen. Die möglichen Formänderungen können zwar Risse verursachen, aber welche Möglichkeit bleibt Ihnen denn? Schließlich müssen Sie zwangsläufig Mörtel einsetzen und der schwindet nun mal.
  5. nicht nur eine Türöffnung ...

    nicht nur eine Türöffnung möchte ich damit zumauern, sondern auch tragende Pfeiler für Decketräger. Aber das müsste laut Statiker auch gehen. Er hat es mir jedenfalls so empfohlen.
    Vielen Dank für die Info, Herr Schrör, und viele Grüße,
  6. Den tragenden Pfeiler

    haben Sie ja durch den Rat Ihres Statikers schon abgedeckt. Mir ging es letzten Endes darum, dass ich Ihnen jetzt nicht irgendeinen Rat gebe und Sie dann in einem Jahr unschöne Risse in der Wand haben.
    Sollten sie ganz auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie über den Trennstellen im Mauerwerk noch Gipskartonplatten anordnen, die passend zur gewünschten Putzstärke sind. So wären auch evtl. kleine Risse wirksam kaschiert.
  7. Vielen Dank

    Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Gerne werde ich Sie und das Forum weiterempfehlen.
    Viele Grüße,
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Grüning". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11701: Wand mit anderen Steinen mauern
  2. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Hallo, liebes Forum! Nachdem ich in der Dachabteilung ...
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - verschiedene Vorschläge für Fußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenaufbau Balkendecke lassen oder neu
  5. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kältebrücke durch Betonfensterbänke
  6. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenstereinbau "ohne Luft"
  7. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Vor dem Stopfen verputzen?
  8. BAU-Forum - Innenwände - Schalldämmung von Knauf, Rigips, Fermacell oder Protektorwerk?
  9. BAU-Forum - Innenwände - Zusätzlicher Schallschutz (GK/GF Platten an Decken und Wände)
  10. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Luft-Wasser-Wärmetauscher

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Grüning" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Grüning" oder verwandten Themen zu finden.