Nach Angaben der Hersteller ist bei Silikonharzputz ein zusätzlicher Anstrich nicht notwendig. Gibt es Ausnahmen? Kann es grundsätzlich keine Fleckenbildung geben? Wie ist das z.B. mit Abdrücken der Gerüstlagen, wenn nach dem Verputzen Nebel aufzieht?
Grund der Frage: Unser putze will bei der derzeitigen Wetterlage Silikonharzoberputz, Farbe graublau, aufbringen - morgens Nebel, Temperaturen tagsüber 11 Grad, nachts 4 Grad; Hauswand 36,5er Porenbeton, ungedämmt, Unterputz mineralischer Leichtunterputz
Besteht die Gefahr, dass wir anschließend einen fleckigen Putz haben?
Silikonharzputz - zusätzlicher Anstrich nie notwendig?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Silikonharzputz - zusätzlicher Anstrich nie notwendig?
-
bei Silikonharzputz kann es nur zu Verfärbungen kommen, wenn Objekt- oder Luftttemperatur unter der benötigten Verfilmungstemperatur von ca. 5 °C liegen und es dann Richtung Gefrierpunkt geht. Dann trocknen besonnte (bereits abgebundene) und im Schatten liegende Bereiche (noch nicht abgebunden durch Schatten von Gerüst oder Dachüberstand) unterschiedlich farbig auf.
... bei Silikonharzputz kann es nur zu Verfärbungen kommen, wenn Objekt- oder Luftttemperatur unter der benötigten Verfilmungstemperatur von ca. 5 °C liegen und es dann Richtung Gefrierpunkt geht. Dann trocknen besonnte (bereits abgebundene) und im Schatten liegende Bereiche (noch nicht abgebunden durch Schatten von Gerüst oder Dachüberstand) unterschiedlich farbig auf.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Silikonharzputz, Anstrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensanierung
- … Ich habe nun gelesen, dass es erforderlich sei, sämtliche Altanstriche zu entfernen, dann mindestens zweimal zu grundieren, anschließend eine Haftbrücke aufzubringen …
- … Weiters stellt sich mir die Frage, ob ich Silikatputz oder Silikonharzputz verwenden soll oder es noch eine andere Möglichkeit gibt? …
- … noch welcher Putz auf der Wand ist, noch welche Art Altanstriche vorhanden sind. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss auf Fungizid- / Biozidzusatz hingewiesen werden?
- … Ansonsten hat jeder Anstrich der im Außenbereich bei Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf diffusionsoffenen Materialien zuverlässig …
- … Selbstverständlich bekommt man mineralische Putze in ähnlichen Oberflächen und Körnungen wie Silikonharzputze. Selbstverständlich funktioniert ein mineralischer Putz auch ohne Anstrich! Allerdings kann …
- … natürlich nicht!). Im Zweifel kann in einigen Jahren problemlos ein Anstrich nachgeholt werden, wenn der Putz dann doch mal unansehnlich werden sollte, …
- … Und (auf eigene Verantwortung) wollen wir auch vorerst auf einen Anstrich verzichten. Somit gibt man uns keine Gewährleistung. …
- … auch keinen Anstrich ohne Biozide. …
- … Und (auf eigene Verantwortung) wollen wir auch vorerst auf einen Anstrich verzichten. Somit gibt man uns keine Gewährleistung. …
- … aber auch keinen Anstrich ohne Biozide. …
- … Ihr Anwender kann bei fehlendem Anstrich auf minerlischen Putzen maximal die Gewährleistung für einwandfreie, fleckenfreie Optik …
- … ablehnen. Aus technischer Sicht ist nichts gegen mineralische Putze ohne Anstrich einzuwenden. …
- … Werte Fragestellerin, was erwarten Sie von dem fungizid ausgerüstetem Silikonharzputz (übrigens einem Putz mit der höchsten Dampfdiffusion, ach nee atmen …
- … multi 280, geeignet zum Überarbeiten kritischer Untergründe. dieser klebt sogar auf Silikonharzputzen! Auch als Renovierputz einsetzbar. (Dies ist keine Werbung, ich arbeite …
- … und Außenbereich (Innenbereich, Außenbereich). Maxit prim 1030 eignet sich als Grundanstrich für ALLE Maxit Oberputze und Farbsysteme sowie Maxit Grundputze ... …
- … und Innenbereich eingesetzt. Maxit prim 1070 Tiefgrund eignet sich als Grundanstrich für ALLE Maxit Oberputz und Farbsysteme sowie Maxit Grundputze. …
- … hält. Ich habe das Wort immer in meinem ersten Satz hinter Silikonharzputze versäumt. Mein Fehler. Sie suggerieren nämlich hierdurch, dass, egal welche Grundierung, …
- … Universalgrundierung verwendet wurde? Es gibt nämlich auch spezielle Grundierungen nur für Silikonharzputze, z.B. Brillux Silicon-Putzgrundierung 3644. Ich habe dem Fragesteller deshalb lediglich …
- … @ den Fragesteller: Schon wieder Maxit: Die haben z.B. einen Silikonharzputz ohne Biozide Filmkonservierung , Maxit silco top. Dies als Hinweis wäre …
- … ... die Behauptung, man würde für Silikonharzputze die gleiche Grundierung nehmen wie für Mineralische, ist einfach ein Witz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Egalisierungsanstrich auf mangelhaften Silikonputz?
- … Egalisierungsanstrich auf mangelhaften Silikonputz? …
- … Die Außentemperaturen lagen im Höchstwert bei 32 C, es wurde der Sonne voraus geputzt, d.h. immer im Schatten. Die Ostfassade zuletzt ab Mittag. Auf dieser Fassade sind nun 3 waagerechte Linien (4 m lang, 15 cm hoch) zu sehen, wo offensichtlich der Putz nicht mehr richtig verrieben worden ist (oder werden konnte). Der Mangel ist ziemlich offensichtlich, es sind hellere und dunklere Stellen (die Linien und einige Flächen) zu sehen. Der farbige Grundierungsanstrich darunter war i.O., alle anderen Fassadenseiten sind einwandfrei. …
- … hat nun zunächst einen Egalisierungsanstrich für die einzelne Fassade geplant. …
- … ich tippe mal auf Gerüstlagen, es liegt also ein struktureller Unterschied vor. Mit einem Anstrich verflacht man zwar die Übergange. Ganz weg bekommt man das …
- … mit einem Egalisierungsanstrich aber nicht. Egalsierungsanstriche sind übrigens in der Regel Dispersionsfarben bzw. silikonisierte Dispersionsfarben. Auf einem Silikonharzputz sollte man schon eine Silikonharzfarbe einsetzen. …
- … Gerüstlagen, es liegt also ein struktureller Unterschied vor. Mit einem Anstrich verflacht man zwar die Übergange. Ganz weg bekommt man das mit einem Egalisierungsanstrich aber nicht. Egalsierungsanstriche sind übrigens in der Regel …
- … Dispersionsfarben bzw. silikonisierte Dispersionsfarben. Auf einem Silikonharzputz sollte man schon eine Silikonharzfarbe einsetzen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - falsche putzfarbe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frage zur Fassade
- … Unser Umbau ist neu mit einem Silikonharzputz in weiß verputzt. Jetzt kommt der Anbau dran, der ebenfalls größtenteils …
- … Jetzt wollte ich mir den Putz so liefern lassen: Silikonharzputz in RAL 3003. Scheinbar ist das allerdings nicht machbar, weil zu …
- … o.g. Probleme es sinnvoll wäre auch in diesem Teil den weißen Silikonharzputz zu verwenden und im Nachhinein rot zu streichen. Leuchtet ein, allerdings …
- … Unser Umbau ist neu mit einem Silikonharzputz in weiß verputzt. Jetzt kommt der Anbau dran, der ebenfalls größtenteils …
- … Jetzt wollte ich mir den Putz so liefern lassen: Silikonharzputz in RAL 3003. Scheinbar ist das allerdings nicht machbar, weil zu …
- … Dispersions-Silikatputz sein, was auch die Aussage mit der Diffusionsoffenheit erklären würde. Silikonharzputz und Silikatputz nehmen sich da nämlich nicht viel. …
- … Putze sind auf Grund der Bindemittelproblematiken auch grundsätzlich mit einem Ausgleichsanstrich zu versehen. …
- … o.g. Probleme es sinnvoll wäre auch in diesem Teil den weißen Silikonharzputz zu verwenden und im Nachhinein rot zu streichen. …
- … intensiven Farbton bleibe oder? Dann bleibe ich doch lieber gleich beim Silikonharzputz in weiß und streiche die Fassade farbig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie ist Außenputz mit Farbe, gleich gut als herkömmlich?
- … farbigen, mineralischen Oberputze auf Silikat- oder Kalk-Zement-Basis, einen Kunstharzputz oder einen Silikonharzputz handelt. …
- … Bei dem Kunstharzputz und Silikonharzputz müssen Sie nicht mehr nachträglich …
- … vermeiden und Streitfällen vorzubeugen empfehlen Putzhersteller (nicht alle) einen sogenannten Egalisierungsanstrich. Es ist also zu prüfen, ob der Putzhersteller von Kaiser ISO …
- … II diesen Egalisierungsanstrich empfiehlt. Wenn ja, sollte er auch ausgeführt werden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Silikonputz/Mineralputz
- … Aussage: Ein Mineralputz wird gestrichen und mit einem Egalisierungsanstrich versehen. …
- … Frage: Muss der Egalisierungsanstrich auch bei Silikonputz aufgebracht werden …
- … Einen eingefärbten Silikonharzputz muss man nicht streichen ... …
- … allerdings lässt sich Silikonharzputz nicht in …
- … Silikonharzputze müssen nicht gestrichen werden. Mineralische Putze, auch Silikatputze, sind nur eingeschränkt einfärbbar. Ein tiefes rot ist jedoch auch möglich. Je nach Witterung während der Verarbeitung können Farbschattierungen auftreten. Wenn ihnen das nicht gefällt kann das mit einem Egalisationsanstrich behoben werden. Dickschichtige Kratzputze sollten nicht gestrichen werden. Wenn sie …
- … achten. Der Farbton sollte nicht zu dunkel werden. Also: Ein Egalisationsanstrich muss nicht ausgeführt werden, kann bei mineralischen Putzen unter Umständen (Schattierungen) …
- … Als Oberputz wurde mir ein Silikonharzputz angeboten. Nach einem neuen Angebot wurde auf einen Hellbezugswert <20 hingewiesen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neue Farbbeschichtung auf Brillux-Putz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz/ erdberührter Bereich
- … sagt, dass wir bis zur Oberkante des Geländes einfach einen Bitumenanstrich auf den Putz bringen sollten und evtl. eine Noppenbahn vorlegen sollten, …
- … und Sockel ein Zusammenhang besteht. Auf Seite 7 steht außerdem, dass Silikonharzputze nicht grundsätzlich Sockelgeeignet sind, sondern nur wenn eine Herstellerfreigabe hierfür vorliegt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz? Aufbau, Abdichtung, problematische Anschlüsse
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Silikonharzputz, Anstrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Silikonharzputz, Anstrich" oder verwandten Themen zu finden.