Frage zur Fassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Frage zur Fassade

Hallo zusammen,
ich bräuchte einen Tipp von den Experten hier.
Unser Umbau ist neu mit einem Silikonharzputz in weiß verputzt. Jetzt kommt der Anbau dran, der ebenfalls größtenteils in weiß verputzt werden soll. Ein Teil der Fassade soll allerdings etwas Farbe bekommen. Und zwar rubinrot, RAL 3003. (Bitte nicht über die Farbe diskutieren, das war ein langer Prozess meiner Frau mit mir, bis wir uns auf diese Farbe geeinigt hatten;-))
Jetzt wollte ich mir den Putz so liefern lassen: Silikonharzputz in RAL 3003. Scheinbar ist das allerdings nicht machbar, weil "zu viele Pigmente drin wären". Wir sollten einen Silikatputz nehmen. Der wäre zwar weniger diffosionsoffen, ist aber in der Farbe machbar.
Soweit so gut.
Nächstes Problem beim Verputzen mit so einer intensiven Farbe so sagte man mir: Es bestehe immer die Gefahr, grade in der Jahreszeit, in der wir uns momentan befinden, dass es "Wolken" in der Fassade gäbe, Stellen unterschiedlicher Farbdichte. Auch wenn wir einen "richtig guten Gipser" hätten, besteht das Risiko wohl immer. Das räumte der Vertreter ein, den ich kontaktierte.
Mit einem anderen Baufachmann habe ich gesprochen, der meinte das eben wg. o.g. Probleme es sinnvoll wäre auch in diesem Teil den weißen Silikonharzputz zu verwenden und im Nachhinein rot zu streichen. Leuchtet ein, allerdings muss dann ja das Gerüst länger (Trocknungszeit?) stehen, was in dieser Jahreszeit auch nicht ohne Risiko ist wegen verschmutzen und so.
Was meinen die Experten hier, wie würden Sie mit meinem Problem umgehen? Roter Putz mit "Wolkenrisiko" oder weißer Putz und danach rot streichen mit Verschmutzungsrisiko?
Oder sollte ich warten bis in den Frühling? ;-)
Gruß Martin
  • Name:
  • Herr Mar-2041-Sch
  1. Äh ... ja, klamüsern wir das mal auseinander :-)

    Äh ... ja, klamüsern wir das mal auseinander :-)

    Hallo zusammen,
    ich bräuchte einen Tipp von den Experten hier.
    Unser Umbau ist neu mit einem Silikonharzputz in weiß verputzt. Jetzt kommt der Anbau dran, der ebenfalls größtenteils in weiß verputzt werden soll. Ein Teil der Fassade soll allerdings etwas Farbe bekommen. Und zwar rubinrot, RAL 3003. (Bitte nicht über die Farbe diskutieren, das war ein langer Prozess meiner Frau mit mir, bis wir uns auf diese Farbe geeinigt hatten;-))
    > >>>>>> RAL ist ein Lackfarbton und mit Putzen nicht herstellbar. Ein Lack glänzt, ein Putz ist vom Grundstoff matt und die Putzstruktur wirft Schatten, was die Angelegenheit also noch kritischer macht.
    Wenn Sie von dem Farbton nicht abzubringen sind, lassen Sie sich ein Muster fertigen und lassen Sie es sich auf eine Trägerplatte aufziehen. So A4 sollte das Ganze schon haben.

    Jetzt wollte ich mir den Putz so liefern lassen: Silikonharzputz in RAL 3003. Scheinbar ist das allerdings nicht machbar, weil "zu viele Pigmente drin wären". Wir sollten einen Silikatputz nehmen. Der wäre zwar weniger diffosionsoffen, ist aber in der Farbe machbar.
    Soweit so gut.
    > >>>>>>> Hat Ihnen das ein Verkäufer erzählt? Silikatputze lassen sich nicht nämlich nicht in intensiven Farbtönen einstellen. Das müsste schon ein "harter" :-) Dispersions-Silikatputz sein, was auch die Aussage mit der "Diffusionsoffenheit" erklären würde. Silikonharzputz und Silikatputz nehmen sich da nämlich nicht viel.
    Je mehr Paste ein Putz enthält um so schlechter lässt er sich verarbeiten (er schmiert dann und klebt) und um so rissgefährderter ist er auch (durch den erhöhten Feinstoffanteil). Also auch hier würde sich ein Putzmuster anbieten.

    Nächstes Problem beim Verputzen mit so einer intensiven Farbe so sagte man mir: Es bestehe immer die Gefahr, grade in der Jahreszeit, in der wir uns momentan befinden, dass es "Wolken" in der Fassade gäbe, Stellen unterschiedlicher Farbdichte. Auch wenn wir einen "richtig guten Gipser" hätten, besteht das Risiko wohl immer. Das räumte der Vertreter ein, den ich kontaktierte.
    > >>>>>>>> Mit unterschiedlicher Farbdichte hat das nichts zu tun ... das Silikatputze und mineralische Putze bei hoher Luftfeuchtigkeit und/oder kühler Witterung wolkig erscheinen, ist richtig. Das liegt allerdings am Bindemittel, also dem Wasserglas beim Silikatputz bzw. dem Freikalk (Calciumhydroxid) bei den mineralischen Putzen, das bei diesen Witterungsverhältnissen an die Oberfläche des Putzes "wandert" und dort halt "ausblüht". Natürlich kann diese "Wolkigkeit" auch durch Strukturunterschiede und schlechtere Verarbeitung durch zu hohen Farbpastenanteil zurückzuführen sein. Silikatputze und mineralische Putze sind auf Grund der Bindemittelproblematiken auch grundsätzlich mit einem Ausgleichsanstrich zu versehen.

    Mit einem anderen Baufachmann habe ich gesprochen, der meinte das eben wg. o.g. Probleme es sinnvoll wäre auch in diesem Teil den weißen Silikonharzputz zu verwenden und im Nachhinein rot zu streichen.
    > >>>>>>>>
    Ist hier empfehlenswert, denn wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich um kleinere Flächen, die falrlich abgesetzt werden sollen. Bei Putzen mit gröberer Körnung ist das Abkleben der Flächen allerdings nicht ganz einfach.

    Leuchtet ein, allerdings muss dann ja das Gerüst länger (Trocknungszeit?) stehen, was in dieser Jahreszeit auch nicht ohne Risiko ist wegen verschmutzen und so.
    Was meinen die Experten hier, wie würden Sie mit meinem Problem umgehen? Roter Putz mit "Wolkenrisiko" oder weißer Putz und danach rot streichen mit Verschmutzungsrisiko?
    Oder sollte ich warten bis in den Frühling? ;-)
    > >>>>>>>>>
    In dieser Jahreszeit haben Fassadenarbeiten nichts zu suchen, außer Sie hausen die Fassade komplett ein. Putze und Farben benötigen während Auftrag und Abbinden/Erstarren mindestens +5 °C, Silikatputze sogar +7 °C.
    Also bis Frühling warten!

  2. *wow*

    Vielen Dank für diese sehr aufschlussreiche Antwort die mir sehr viel weiter hilft.
    RAL 3003 dient mehr als Anhaltspunkt, ist in der Farbkarte auch gar nicht drin. Der Fassade soll so gut wie möglich in diesem Farbton hergstellt werden, was nach Angabe des Vertreters auch kein Problem ist. Nur der Weg dort hin, da bestand bei mir Wissensnachholbedarf.
    Ein Farbmuster habe ich übrigens angefordert.
    Sehr wahrscheinlich läuft es eh auf die Variante mit dem Anstreichen raus, es scheint mir das sinnvollste und sicherste zu sein. Denn nochmal die Fassade streichen muss ich so oder so wenn ich bei dem gewählten intensiven Farbton bleibe oder? Dann bleibe ich doch lieber gleich beim Silikonharzputz in weiß und streiche die Fassade farbig.
    Das mit dem Wetter, das ist noch so eine Sache. Da schaumerjetzmal einfach.
    Vielen Dank für super Antwort
    Gruß Martin
    • Name:
    • Herr Mar-2041-Sch
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassade, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassade, Putz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassade, Putz" oder verwandten Themen zu finden.