Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Klaus

Welche Edelstahlschrauben für 20 mm Lärche Boden-Deckel-Verschalung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Welche Edelstahlschrauben für 20 mm Lärche Boden-Deckel-Verschalung

Da ich kein Profi mit Druckluftnagler bin, habe ich mich zur Befestigung der unbehandelten Lärchenverschalung 160 mm x 20 mm
Boden und 130 mm x 20 mm Deckel für Edelstahlschrauben mit Innenvielzahn (Stern) -Antrieb entschlossen (Dank der hilfreichen älteren Beiträge hier im Forum). Meine Verschalung ist maximal 2,50 m lang (geht nur über eine Etage). Welche Stärke und Länge sollten die Edelstahlschrauben haben?
Mein jetziger Plan sieht so aus:
Bodenbretter: 4 mm Stärke und 50 mm Länge Senkkopf Teilgewinde
Deckelbretter: 5 mm Stärke und 70 mm Länge Senkkopf Teilgewinde
Ich habe geplant, die Bodenbretter mit je einer Schraube (mittig, also später leider sichtbar) pro Traglattung zu befestigen. Die Traglattung ist horizontal am oberen Ende, am unteren Ende und ca. auf halber Höhe angebracht, sodass ich pro Bodenbrett 3 Schrauben verwenden würde. Die Deckbretter plane ich ebenfalls jeweils mit drei Schrauben (jeweils mittig im Brett) zu befestigen, also auch eine Schraube pro Traglattung.
Ist die Dimensionierung so in Ordnung und kann das Holz nach dieser Befestigung noch ausreichend , , arbeiten, ,?
Mit freundlichem Gruß
  • Name:
  • Sven Zeisberg
  1. Mit Bohrspitze?

    das hatte mir der Zimmerman vorgeschlagen, da ich sonst ggf. alle Löcher hätte vorbohren müssen, da evtl. sonst Risse im Holz.
    Also habe ich Edelstahl-Schrauben mit Bohrspitze genommen. Feine Sache. "Bohrt" sich erst das Loch und schraubt dann.
    Leider waren die Schrauben etwas teuerer. Aber für nen ganzes Haus alle Löcher Bohren, das wäre auch "teuer" geworden.
    Dies nur als Ergänzung. Geht sicherlich auch ohne Vorbohren. Einfach mal ausprobieren.
  2. Bohrspitze auch bei Lärche notwendig?

    Danke für den Tipp. Ist dann die Bohrspitze auch bei Lärche notwendig, wenn man nicht vorbohren möchte?
    Wie waren die Durchmesser und Längen Ihrer Edelstahlschrauben?
    In welche Abständen sind Ihre Bretter befestigt? Sind die Deckelbretter nur mit einer oder mit zwei Schrauben pro Trägerleiste befestigt?
    Danke im Voraus.
    • Name:
    • Sven Zeisberg
  3. Befestigungslänge

    Foto von Norbert Basqué

    für Schrauben ist 8 d  -  also 8-facher Durchmesser der Schraube.
    bei 4,5 mm also 36 mm tief in die Unterkonstruktion, etc.
  4. @ Norbert Basque

    Das mit der Befestigungslänge für Schrauben ist ja wirklich spannend! Gilt dieser Wert für alle Schraubverbindungen in Holz oder nur für den genannten Anwendungsbereich?
    Nächste Frage für mich wäre welche Nägle für die genannte Anwendung zu benutzen wären (ich plane gerade etwas ähnliches)?
    Vielen Dank schon mal!
  5. Edelstahlnägel

    @ Klaus Peter Alde
    Hab in einer älteren Frage mal gelesen, dass 2.8 mm Edelstahl-Rillennaegel empfohlen werden. Ich glaube mich zu erinnern, dass für die Deckelbretter 90 mm Länge und für die Bodenbretter 65 mm Länge genommen werden können. Allerdings waren die Deckelbretter pro Lattenauflage 2x genagelt.
    @ Norbert Basque
    Sollte man das Deckelbrett auch wie beim Nageln zweimal pro Lattenauflage befestigen, oder reicht einmal mittig, wie von mir bis jetzt geplant (das würde den Aufwand für die recht teuren Schrauben doch erheblich reduzieren)?
    Herr Basque, halten sie die von mir anvisierten Durchmesser der Schrauben für übertrieben (wenn beim Nageln schon 2.8 mm ausreichen, müsste doch dann beim Schrauben auch wenigstens 3 mm ausreichend sein)?
    • Name:
    • Sven Zeisberg
  6. Befestigung

    Foto von Klaus-Peter Alde

    die Böden werden mittig 1 x pro Latte geschraubt oder genagelt; die Deckel werden mit 2 Schrauben (Nägel) pro Anschluss in der Weise befestigt, das die darunter liegenden Böden nicht mit erfasst werden. Das ist extrem wichtig für das feuchtebedingte Quellen und Schwinden des Holzes.
    Man kann verwenden (Materialstärke Böden und Deckel je 21 mm):
    a) Edelstahl-Rillennnägel mit Linsenkopf, 2,8 x 65 für die Böden und 2,8 x 90 für die Deckel
    b) Edelstahl-Schrauben V2A, Teilgewinde, am besten mit Torx-Antrieb, 4,5 x 50 für die Böden und 4,5 x 75 mm für die Deckel.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Edelstahlschraube, Lärche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11526: Welche Edelstahlschrauben für 20 mm Lärche Boden-Deckel-Verschalung
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Untergrund Innendämmung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckelschalung / Verschraubung / Insektenschutz
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung Holzfassade Senkrechte Boden-Deckelschalung aus Lärche? Welche Variante ist hier ...
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Kalkulation Holzterrasse
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse  -  Allgemeines
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Angebot für Holzterrasse angemessen?
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse  -  Kiesschüttung notwendig oder überflüssig?
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dach Terrasse Aufbau  -  Abdichtung  -  Holzboden
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schwedische Nägel

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Edelstahlschraube, Lärche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Edelstahlschraube, Lärche" oder verwandten Themen zu finden.