Hallo Experten,
ich muss mich demnächst entscheiden, ob ich einen gebrochenen Kalksandstein ("Weißer Emsländer") oder einen "hartgebrannten" Klinker verbauen lassen will. Weiß soll der Klinker auf jeden Fall sein ...
Jetzt benötige ich Ihre Meinungen:
=> Wie sehen gebrochene Kalksandsteine nach 10-20 Jahren aus? Wie schmutzempfindlich sind sie?
=> Wie lange hält hier im Durchschnitt eine Imprägnierung? Welche Kosten & Aufwendungen entstehen bei Erneuerung?
=> Kann ich beide Steine gleich gut (auch im bevorstehenden Winter) verbauen? Mein Maurer murmelte da etwas von Schwierigkeiten beim Verbau des hartgebrannten Klnkers im Winter ...
Für weitere Gedankenanregungen bin ich jederzeit offen. Bin gespannt auf Ihre Meinungen!
Herzliche Grüße aus Berlin
CA999
Unterschiede zwischen Kalksandstein und hartgebranntem Klinker
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Unterschiede zwischen Kalksandstein und hartgebranntem Klinker
-
Laienantwort ...
Hallo
wir standen vor genau der gleichen Problematik, da auch wir unbedingt einen hellen Klinker haben wollten (ja, trotz aller Unkenrufe w/Empfindlichkeit, aber das kennen Sie ja).
Der weiße Emsländer ist ja vom Werk aus imprägniert, diese Imprägnierung hält aber wohl nur max. 10 Jahre, dann muss sie erneuert werden ... Kosten?
Hartgebrannter Klinker soll dauerhaft unempfindlich sein ... das Problem ist, dass er a) ohnehin schon teurer ist als der normale Klinker und b) der u.U. Bauunternehmer dann noch einen Zuschlag für die Verarbeitung des Klinkers nimmt (bei uns ziemlich genau 12,5 % auf die reinen Lohnkosten), da dieser Klinker aufwändiger zu verarbeiten ist, da er kein Wasser zieht und somit jeweils nur ca. drei Reihen geklinkert werden können, da sonst die Fuge zusammengedrückt wird.
Wir haben uns jedoch nun trotz der nicht unerheblichen Mehrkosten für die letzte Variante entschieden, da der Bruder meines Lebensgefährten, der im Baustoffhandel tätig ist uns von dem Emsländer abgeraten hat, da dieser nicht dauerhaft weiß bleibt z.B. w/Algen.
Ich hoffe, dass hilft Ihnen etwas ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klinker, Kalksandstein". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Detmold
- … dann fielen mir, von den Schlagworten (130 m² Wohnfläche, Krüppelwalmdach, verklinkert usw.) identische Hauskonzepte von unterschiedlichen Herstellern in die Hände mit sehr …
- … die Preisdifferenz herkam (Billiganbieter: keine Innentüren, einfachere Fenster, Plastikverblender statt Vollklinker, keine Treppe, kein Schornstein (obwohl mit abgebildet) usw., usw.). …
- … Billiganbieter: keine Innentüren, einfachere Fenster, Plastikverblender statt Vollklinker, keine Treppe, kein Schornstein (obwohl mit abgebildet) usw.) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … sehr Aufgrund der schlechten Baulage. Verkleidet soll das Haus mit roten Klinkern werden. Ob nun Fertigteile einzusetzen sind, Porenbeton, Porenziegelstein oder was es …
- … inkl. MwSt. Hausgröße wie schon gesagt ca. 140 m², Richtung Bauernhausstil, Klinker, ggf. Holzfenster, evtl. eine Gaube je nach Bauart, kein Erker. …
- … auf den Keller verzichten, weil ab 2 m Bodentiefe sich massiver Kalksandstein befindet. Zudem denken wir, dass als 2-Personen-Haushalt man es wirklich versuchen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - ISO Kimmsteine unterschieben
- … Ein Teil unseres Hauses ist mit Klinkersteinen verblendet. In diesem Teil haben wir auch einen Überstand. Nachdem …
- … die weißen Wände und die ersten Reihen Klinker fertig waren, ist uns aufgefallen das im Bereich des Überstandes keine ISO-Kimmsteine gesetzt waren. Der Generalübernehmer hat darauf den Rohbauer veranlasst, die Kimmsteine in dem Bereich nachträglich gegen ISO-Kimmsteine zu ersetzen. Am nächsten Abend war das Werk vollbracht und die ISO-Kimmsteine waren gesetzt. Mittlerweile ist auch der Klinker an der Wand hochgezogen. …
- … Der (Kalksandstein) KS-Stein in der linken Ecke ist etwas abgesackt. Der hatte kein …
- … Außen ist Klinker …
- … leider kein WDVSAbk., sondern wird mit Klinker verblendet bzw. wurde mit Klinker verblendet. Wir haben die Nachbesserungen an den ISO-Kimmsteinen rechtzeitig beim Generalübernehmer …
- … reklamiert, nen Tag später war der Klinker dann fertig. …
- … Die Wand, um die es geht, ist Teil eines Überstandes (oder Rücksprungs). Ursprünglich sollte der Klinker im Bereich des Überstandes mit einer Wandkonsole abgefangen werden. Jetzt …
- … raus und auf der Platte steht die KS Wand und der Klinker. Die Betonplatte wird am Überstand noch von unten gedämmt und die …
- … Also wenn das nochmal nachgebessert werden muss, dann muss der Klinker wieder runter um im unteren Bereich die KS Wand von außen …
- … Außen sind Klinker …
- … Die vorgemauerten Klinker, nur mit einem (möglicherweise belüfteten) Luftspalt von der Mauer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Sockel/Fundament abdichten?
- … Das Haus ist an dieser Stelle nicht unterkellert und ist verklinkert. Ich Stelle mir nun die Frage wie das am besten …
- … wäre. Eine horizontale Abdichtung (Dachpappe) befindet sich oberhalb der ersten Schicht Klinker. Die Wand ist auf der Innenseite zumindest nicht erkennbar feucht. Das …
- … aus großformatigen Steinen zu bestehen. Oberhalb davon folgt hochkant eine Reihe (Kalksandstein) KS-Steine und darauf wiederum der Klinker. Die OK Gelände ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … der Vertriebschef für Kalksandsteine des hiesigen Unternehmens. …
- … zudem Feuchtigkeit zieht (solche Mineralwolle, die man i.d.R. zwischen KSS und Klinkerwand schon mal einsetzt.) …
- … Ich hoffe Sie meinen mit KSS, Kalksandsteine bzw. Kalksandstein also Kalksand-Stein = KS. Zu Ihrer Frage, nicht unbedingt, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mit was kann ich diese Mauer verputzen?
- … der Terrasse ist wie auf den Bildern zu sehen eine Mauer. (Kalksandstein?) Diese Mauer war mit einem Zierklinker verkleidet. Diese Zier …
- … klinker Mauer hat sich über die Jahre um die 2 cm abgedrückt. …
- … Ich vermute durch eindringendes Wasser. Ich möchte diese Kalksandsteinmauer (falls das Kalksandsteine sind) gerne in Ruhe abtrocknen lassen und dann verputzen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Stein auf Stein" oder "Fertigwand"?
- … (Gips), 17,5 cm Porenbetonstein, 14 cm Kerndämmung der WLG035 und Verklinkerung mit NFAbk.-Verblendsteinen. Gesamtwandstärke ca. 43,5 cm. U = 0,16 W …
- … 15 cm, Dämmplatte 10 cm, Luftschicht, Verblendung ca. 10 cm (Verklinkerung). Gesamtwandstärke ca. 42 cm. U = 0,139 W/ (m2 K) …
- … Aber man kann bei diesen verklinkerten Wänden mit Dämmung die Dämmung später nicht verstärken. Da sind …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Statik Kalksandstein
- … Statik Kalksandstein …
- … Suche Antwort auf folgendes Problem: Wir haben im Jahr 1999 ein Reihenmittelhaus gebaut. Kalksandstein mit Dämmung und Verklinkerung. Die Statik sieht wie …
- … Hauses sind somit nicht tragend und wurde seinerzeit mit 11,5 cm Kalksandstein, + Innenputz, plus Außendämmung + Klinker konzipiert. Meine Frage ist nun, ist diese …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS bei Minustemperaturen geklebt - abreißen lassen?
- … um den Kleber und die Wände (besonders dann wenn es keine (Kalksandstein) KS-Steine sind) anzuwärmen. Dazu kommt noch geringfügig Reaktionswärme ... …
- … fand ich auch die Beschreibung des Sachverständigen Fischer zu der verklinkerten Wand. Auf der einen Seite wurde Kondensation als Ursache ausgemacht, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klinker, Kalksandstein" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klinker, Kalksandstein" oder verwandten Themen zu finden.