WDVS mit geschnittenen 20 mmm Klinker verkleben
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
WDVS mit geschnittenen 20 mmm Klinker verkleben
ich möchte meine Hausfront mit einem Wärmedämmverbundsystem verkleiden. Darauf möchte ich aber keinen Putz verarbeiten, sondern 20-22 mm dicke geschnittene Klinker kleben. Es handelt sich um Handform-Kohlebrandklinker 200x65 mm (ca. 450g/Stück). Nun möchte ich gerne wissen, ob ich diese Klinker so ohne weiteres kleben kann ohne das sie sich nachher von der Styrodurplatte lösen. Röben zum Beispiel hat die Zulassung für 14 mm dicke Klinker. Wie hoch darf das Gewicht sein, welches die Platte tragen kann. Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Ich habe meine Garage mit diesen Klinkern auf ein eingeklebtes Armierungsgewebe mit Flexkleber geklebt und bis jetzt halten sie einwandfrei.
MfG
Wolfgang
-
WDVS und Zulassung
Ein WDVSAbk. muss zugelassen sein. Wenn Sie sich Ihr eigenes WDVS basteln und zufällig ein Klinker mal nicht richtig fest ist und der fällt jemanden auf den Kopf dann können Sie ein Problem wegen vorsätzlicher (! nicht fahrlässiger) Gefährdung haben. Passiert das Gleiche bei einem zugelassenen WDVS ist es nur fahrlässige Gefährdung. Analoges Beispiel: Fahren Sie mit einem nicht zugelassenen Auto und die Bremsen versagen ...Außerdem kann Ihnen Ihr Nachbar, der Sie ärgern will und weiß, dass WDVS zugelassen sein müssen, ganz schön an den Wagen fahren.
Deswegeb sollte Ihnen die Frage "wie geht es technisch? " nicht beantwortet werden, sondern die Frage "wie geht es rechtlich? " - Und da gibt es 2 Antworten: Die preiswerte Lösung: Suchen Sie ein zugelassenes WDVS, bei dem außen Klinker zulässig sind oder beantragen Sie die Zulassung im Einzelfall bei DIBt (ist teuer).
-
sondern die Frage "wie geht es rechtlich? "
... sondern die Frage "wie geht es rechtlich? "Na Herr Ebel, ich hoffe doch nicht
, dass das eine rechtliche Beratung war. Sie wissen doch, dass wir das nicht dürfen
Herr Ebel hat schon recht, man sollte sich ein System mit Zulassung nehmen. Da steht dann auch die maximale Dicke mit 14 bzw. 15 mm (je nach Zulassung). 20/22 mm ist auf alle Fälle zu schwer.
-
Grauzone
Die Frage ist so eine Grauzone. Natürlich dürfen wir keine Rechtsberatung machen, aber 99 % der technischen Fragen haben auch eine rechtliche Komponente, schon wenn ich einen Vertrag abschließe, sind Rechtskenntnisse unverzichtbar, die HOAIAbk. muss dem Kunden erläutert werden, die VOBAbk./B bei Vertragsabschluss ausgehändigt werden (gibt extra eine billige Ausgabe im Dutzend für diesen Zweck) usw. Diese Rechtskenntnisse werden einfach vorausgesetzt und fallen nicht unter das Rechtsberatungsgesetz.(Übrigens ein Nazigesetz, womit man jüdischen Rechtsanwälten die Lebensgrundlage entziehen wollte - erst wurde die RA-Lizenz entzogen und dann durften die nunmehrigen Privatpersonen nichts mehr sagen. Eine Schande dieses Gesetz nicht aufzuheben.)
Aber wie weit geht nun die technische Beratung mit Rechtsfolgen oder wann beginnt die Rechtsberatung auf technischer Grundlage - wie will man die genaue Grenze ziehen. Außerdem herrscht Meinungsfreiheit - also kann ich meine Meinung äußern.
-
Sparverblender
Hallo zusammen,
ich möchte mich zuerst für die Hilfestellung bedanken und habe mein Vorhaben mit dem WDVSAbk.-System aufgegeben.
Nun überlege ich, ob ich die Hauswand mit einem Sparverblender mit Styrodur-Wärmedämmung ohne Luftspalt verklinkern lassen soll. Das Problem stellt sich meiner Meinung nach mit den im Augenblick in Speis geklebten glasierten Riemchen, welche im Moment an der Hauswand kleben. Meine Frage lautet nun.
Kann ich diese Riemchen an der Hauswand kleben lassen (Atmungsaktivität) oder muss ich die Riemchen vorher entfernen.
Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus
MfG
Wolfgang Kirschbaum -
Gegenfrage: sind die Riemchen an der Wand ordentlich verklebt und halten sicher am Untergrund oder sind Sie sich nicht sicher?
Gegenfrage: sind die Riemchen an der Wand ordentlich verklebt und halten sicher am Untergrund oder sind Sie sich nicht sicher?"einem Sparverblender mit Styrodur-Wärmedämmung ohne Luftspalt" ... meinen Sie diese großformatigen, vorgefertigten Teile mit so "wohlklingenden" Namen wie Thermoklinker? Wenn ja, sollten Sie sich einige Jahre alte Referenzobjekte nennen lassen. Wenn Sie die dann angeguckt haben, werden Sie sich nach was anderem umsehen
-
Sparverblender
Danke für die Antwort,
der Wandaufbau sollte so aussehen:1) Wand mit im Moment aufgeklebten glasierten Riemchen (bis jetzt kleben sie schon 15 Jahre an der Wand)
2) Styrodur 40 mm mit Nut und Feder mit Dämmstoffdübel angedübelt
3) Sparverblender ca. 5 cm dick, Stein für Stein hochgemauert mit Klinkeranker mit der Hauswand verbunden
Danke
Wolfgang Kirschbaum
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Klinker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Klinker sowie Keramikklinker …
- … Verblendung mit Klinkerriemchen …
- … Der Verblendschale einer Backsteinfassade macht den Einsatz von Wärmedämmverbundsystem, WDVS, prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet …
- … mit hochwertiger Dämmschicht deutlich leistungsfähiger. Was die Erstellungskosten betrift, kann ein WDVS lediglich kurzfristig betrachtet günstiger sein. …
- … auf längere Sicht: Bei der zweischaligen Wand mit Verblende - oder Klinkerfassade fallen praktisch keine Wartungskosten an, während bei der ein schaligen …
- … Gewissheit, dass jeder Euro, den Sie in eine Verblende - oder Klinker-Fassade investieren, gut angelegt ist. Sie sparen in der Folgezeit erheblich. …
- … Klinker Mauerwerk, Individuell Fassaden …
- … Klinker, Verblende, Backstein, Riemchen, WDV-Systeme …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verwahrungshöhen bei Balkonen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf der Architekt die Haftung ablehnen, wenn die DIN erfüllt ist?
- … Die Fassade dieses Hauses soll mit einem Wärmedämmverbundsystem und abschließend Klinkerriemchen verkleidet werden. Die Architektin lehnt die Riemchen eines von uns …
- … Tauwasserrisikos sieht. Gemäß DINAbk. 4108-3 ist aber unter Abschnitt 4.3 für Klinkerriemchen kein rechnerischer Tauwassernachweis erforderlich ( angemörtelte oder angemauerte Bekleidungen nach …
- … WDVSAbk. sind in der 4108-3 explizit gesondert aufgeführt. …
- … Bei der Architektin handelt es sich eher um eine Profilneurose. Einer meiner zukünftigen Nachbarn ist Professor an der Fachhochschule für Bauingenieurwesen im Bereich Baustoffprüfung. Der hat diverse Versuche mit beiden Produkten durchgeführt und die Architektin darauf hingewiesen, dass der Wasserdampfaustausch bei Klinkerfliesen ausschließlich über die Fugen erfolgt. Auch eine Stellungnahme des …
- … Fachverbandes der Klinkerindustrie hat sich dementsprechend geäußert. Die Architektin dagegen liefert nur nicht vergleichbare Werte von Produkten, die nicht dem zur Disposition stehenden Produkt entsprechen oder die von unterschiedlichen Labors erstellt worden sind. …
- … Wie gesagt: Die Klinkerriemchen entsprechen durch die Bank weg dem Stand der Technik …
- … Und Riemchen muss nicht gleich Riemchen sein. Ein hochgesintertes Klinkerriemchen ist sicher diffusionsdichter als ein Riemchen eines Holländer Handformziegel. …
- … uns von Seiten der Stadt auferlegt worden. Ursprünglich sollte lediglich eine WDVSAbk. aufgebracht werden. Doch die Stadt Hamburg will an der Backsteintradition anknüpfen. …
- … Aber eine eigene Klinkerfassade hätte das Bauvolumen der Gebäudekörper geschmälert, sodass wir auf die Riemchen zurückgreifen mussten. …
- … Wenn Ihre Architektin erkannt hatte, dass Riemchenverkleidung nicht geht (vielleicht ist sie deswegen so bockig), sondern wirklich nur traditionsverpflichtend eine eigene Klinkerfassade, mit dem Nachteil dass der Gebäudekörper geschmälert worden wäre, …
- … dann hätte sie Ihnen reinen Wein einschenken müssen und auf einer Klinkerfassade bestehen müssen! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat falsch kalkuliert
- … Wir habe von anfangan gesagt, dass wir eine Fußbodenheizung möchten und Klinker. Es war sogar schon von ihm die genaue Zeichnung vorgenommen worden. …
- … Das ist für uns absolut nicht finanzierbar. Selbst wenn wir die Klinker weglassen und viel Eigenleistung investieren kommen wir nicht annähernt an die …
- … muss man auch ein bisschen flexibel sein. Wenn die Finanzierung keine Klinker mehr hergibt kommt halt ein WDVSAbk. dran. Je nach Haus kommen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … vollständig inkl. der kompletten individuellen Ausstattung geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, Türgriffe und so weiter). …
- … plant die Bude mit Arcor, der Statiker wird separat beauftragt, der WDVSAbk.-Anbieter kommt mit Farbgestaltungen der realen Außenfassade am Computer und der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVS Dünnputz. …
- … Da das WDVSAbk. geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern …
- … wenn Biozid im WDVSAbk. ausgewaschen wird, kann ich das Wasser sonach trinken? Verdienen Sie am …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … Denn diese ermöglicht eine Energieaufladung der Wand, wie es ein WDVSAbk. absolut verhindert. …
- … Lage zu zirkulieren und ihre Feuchtigkeit an dem bereits längst erkaltetet WDVSAbk. ausfallen zu lassen. …
- … Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … weiter. Wie sollte ich dem Bauträger gegenübertreten, ihn zu einer Fassadenverklinkerung zu überreden, was die Thematik beenden würde, kann mir ja …
- … Oder sollte man den WDVSAbk. Systemanbieter kostenseitig hier mit ins Boot nehmen? …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der Speicherfähigkeit solarer Wärmegewinne da WDVS schlichtweg zu leicht ist. …
- … Nur die Klinkerfassade kann diese …
- … wie kommen die solaren Wärmegewinne nach Innen? Nur wenn man das WDVSAbk. vorher galant entsorgt! …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so …
- … Wir haben selber ein 10 cm dickes WDVSAbk. mit gefärbtem Putz und nach 3,5 Jahren sieht es noch so …
- … ist bauphysikalisch unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, weil ich mir ein WDVSAbk. verkaufen ließ, und das bringt mich auf die Palme! …
- … Alle WDVSAbk. Fassaden an der Küste und in weiteren Regionen mit über (bundes-) …
- … Riesen Unterschiede und Dein WDVSAbk. quittiert diese. …
- … Ich sehe eigentlich keine andere Chance als die Verklinkerung. …
- … Zweiter Denkfehler: Es ist nicht die Schuld des WDVSAbk., dass Fassaden grün und schwarz werden. Es ist die Forderung, dass …
- … Also Dünnputz auf WDVSAbk. ... …
- … Seite würde ich schon gerne kapieren. An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … der Luft reicht völlig aus. Egal, ob es sich um eine Klinkerfassade oder Putz handelt. …
- … 1 (monolithische Konstruktion) im Schnitt niedriger ist als in Messzelle 2 (WDVSAbk.) was erkennen Sie demgegenüber? …
- … gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVSAbk. Fassaden . …
- … @ebel Fassadenanstrich und Klinkerkosten …
- … bei Gelegenheit anschauen. Vorab danke für diese Info und die Kostengegenüberstellung Klinker vs. Anstrich! …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit an der …
- … ) Wo kommen jetzt diese höheren Wandtemperaturen der ir Farben reflektierenden WDVSAbk. Fassaden her? (zum Mitschreiben: die verfügbare Energie an der Oberfläche ist …
- … WDVSAbk. (ohne Vorsatzschale) war für mich, das ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in wenigen Jahren mit Kopfschütteln an die vollmundigen damit einhergehenden Versprechungen zurückdenken werden. Ohne die Vorsatzschale, aus meiner regionalen heutigen Sicht, fehlt einfach die Hälfte! …
- … WDVS ist bauphysikalisch mangels Masse schlichtweg nächtliche Kondensationsfläche. Man kann auch …
- … >Also Dünnputz auf WDVSAbk. 29 01 04 gt;sonst ... …
- … >Also Dünnputz auf WDVS ... 29.01.04 …
- … > An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … Entwicklung von Produkten, die ausschließlich oder speziell für die Sanierung von WDVSAbk. hergenommen werden sollen ...! …
- … von denen wir leben). Aber wer zahlt die ganze Zeche? Der WDVSAbk. - Bauherr! Der sich ein um andere Mal beschwichtigen lässt heute …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim massiven Mauerwerk wird …
- … > Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … 10 WDVSAbk. Systeme-Nehmen Klagen der Eigentümer zu? …
- … 10WDVSAbk..eml …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVS zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … WDVS verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die …
- … WDVSAbk., ich kann es noch auf die Spitze treiben, erfordert Gifteinsatz in unserer Wohnumgebung, der sonst unnötig wäre. Aus diesem können gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen. …
- … WDVS erfordert (z. T.) Erdöltransporte per Tanker, die die Angewohnheit haben …
- … Der Chemieriese verdient 4 mal am WDVSAbk. - Verkauf. …
- … Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als der Massivzelle. …
- … Wissens nach eine dunkle Fassade, die eine derartige Reflektion minimiert. Mit WDVSAbk. macht das aber logischerweise keinen Sinn! …
- … rechtliche Durchsetzungsmöglichkeit, der Veränderung der Fassade in eine annehmbare Form (z.B. Klinker, oder noch eintreffende Vorschläge), diesbezüglich scheint es im Forum keinen Erfahrenen, …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVSAbk. zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven Wand …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die Fassade nächtlich nass wird. …
- … ? so diffussionsdicht ist WDVSAbk. doch gar nicht (richtige Verarbeitung vorausgesetzt). …
- … Klar - insbesondere an konstruktiven Wärmebrücken - die aber durch WDVSAbk. eher verringert werden. Richtig Lüften ist keine Frage von WDVS, …
- … Ich bin nun wirklich kein Freund von WDVSAbk., aber dieses sich ewig wiederholende Geschwätz kann ich auch nicht mehr …
- … WDVSAbk. verhindert nicht solare Energiegewinne. …
- … Diffusionswiderstand: Eine massive Wand mit gleicher Dämmung wie mit WDVS wird im Allgemeinen weniger Diffusion zulassen als eine Wand mit …
- … WDVSAbk.. Aber dieser Nachteil der massiven Wand ist vernachlässigbar, da die Diffusion …
- … ist die Absicht bei den Erdöltransporten zu sehen. Zwar wird für WDVSAbk. Erdöl gebraucht - aber zum Heizen ohne WDVS wird noch viel …
- … 0,39 0,68 0,34 WDVSAbk. …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … (übrigens in selbiger EMPA Untersuchung ebenfalls zu finden, höchste Feuchtigkeitskonzentration an der Nahtstelle Wand/WDVS) …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik) vielleicht haben sie sie übersehen? …
- … U-Wert gleich - unabhängig vom Aufbau der Wand (monolithisch oder mit WDVSAbk.). Lediglich wie schnell sich der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom …
- … der Sie glauben, dass eine fachgerechte Antwort bestätigen müsste, dass ein WDVSAbk. großer Mist ist. …
- … an die ich hier zum fünten Mal erinnere. WIE SANIERE ICH WDVSAbk. FASSADEN unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und dass unsere Fassade nach bereits einem …
- … Ergebnis der EMPA Untersuchung, dass der Heizenergiebedarf in der Versuchskammer ohne WDVSAbk. niedriger war als in selbiger mit WDVS ist bis dato nicht …
- … einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVSAbk. freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch (finanzpolitisch, …
- … Wände (bei gleichem U-Wert) nahezu identisch Energie abgeben, verbleibt in der WDVSAbk. freien Konstruktion ein höheres (Eimer-Wasser) Energieniveau. …
- … allerdings ein Spiegel) führt z.T. dazu, dass an der Wandoberfläche (der WDVSAbk. freien Konstruktion) da die Unterkühlung ausbleibt, keine Kondensation stattfindet. Keine regelmäßige …
- … keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels in die Umgebung stegig …
- … @Frau Schaal. Natürlich kann man vor eine Wärmedämmung eine Klinkerfassade bauen. Auf Grund der Speichereigenschaften des genügend dicken Klinkers …
- … wird die Schwankung der Oberflächentemperatur reduziert. Allerdings muss die Klinkerschicht hinterlüftet werden. Ohne Hinterlüftung würde die Dämmung absaufen. Denn die Klinkerschicht davor ändert an der Temperaturverteilung in der Wand so …
- … entweicht der Wasserdampf, der durch die Wand diffundiert, sodass hinter der Klinkerfassade fast der gleiche Wasserdampfdruck herrscht wie davor. …
- … wäre statt alle 3 Jahre mit Fungiziden zu streichen evtl. eine Klinkerfassade sogar eine kostengünstige Alternative und ohne Fungizide - ganz abgesehen …
- … Hauses noch dämmen müssen. Bisher dachte ich da auch an ein WDVSAbk., doch nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, frage ich mich doch, …
- … einer Außenwand in diesem Falle aus? Ganz ohne Dämmung? Oder mit Klinker bzw. einer vorgehängten Fassade? Ich gestehe, dass ich aus all dem …
- … Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das Mittel der Wahl, da diese qualitativ (Speicher …
- … die dies ausführen können, werden aber auf Sie einreden, doch lieber WDVSAbk. zu nehmen weil das ... …
- … Wenn sie aber schon über eine zweite Schale (da Klinker angefragt waren) nachgedacht haben, wäre diese in dem heute üblichen Baustoff …
- … gewünschten Ergebnis nach heute gültigen Kriterien und Wissen besser, als die Klinkervariante. (Verhältnis Dämmung/Speicherung) …
- … EMPA-Studie: WDVSAbk. wirksam …
- … Wand 2 (WDVSAbk.) Gesamtwandstärke 26.5 cm …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. Da kann es nicht alles Unsinn gewesen …
- … Korrektur: Die EMPA-Messung bestätigt die Wirksamkeit des WDVSAbk.: Rechenmodell (natürlich *inklusive* Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz unter realen Klimabedingungen stimmen …
- … eindeutig, da kann man nichts unterschiedliches herauslesen. Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als …
- … Korrektur: Dies erweckt den (falschen) Eindruck, das WDVSAbk. wäre für den Mehrverbrauch verantwortlich. Verantwortlich sind jedoch in Wirklichkeit die Wärmebrücken in der massiveren (schlechter dämmenden und halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm Backsteinen (Dichte ca. 1800 kg/m³) plus 8 cm WDVS. Hinweise für deutlich höheren Heizenergiebedarf wegen WDVS (bei vergleichbarem …
- … finden sich *nicht*. Die EMPA-Messung *bestätigt* vielmehr die Wirksamkeit des WDVSAbk., indem Rechenmodell (natürlich inklusive Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz gut übereinstimmen; schön …
- … (wenn auch nicht unerwartet), dass diese Bestätigung der Wirksamkeit des WDVSAbk. noch nicht widerlegt wurde. …
- … 4) Gerbitz: Wie gesagt theoretisch, laut EMPA Untersuchung gibt es einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVS freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch …
- … wesentlicher in der U-Wert Theorie bislang nicht erfasster messbarer Vorteil für WDVSAbk.-freie Konstruktionen. Es ergibt sich lediglich ein (von gängiger Wärmebrückenrechnung korrekt …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik). …
- … ergeben, weder zugunsten des WDVSAbk., noch zugunsten der monolithischen Bauweise. Die 51 cm monolithische Wand und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - ISO Kimmsteine unterschieben
- … Ein Teil unseres Hauses ist mit Klinkersteinen verblendet. In diesem Teil haben wir auch einen Überstand. Nachdem …
- … die weißen Wände und die ersten Reihen Klinker fertig waren, ist uns aufgefallen das im Bereich des Überstandes keine ISO-Kimmsteine gesetzt waren. Der Generalübernehmer hat darauf den Rohbauer veranlasst, die Kimmsteine in dem Bereich nachträglich gegen ISO-Kimmsteine zu ersetzen. Am nächsten Abend war das Werk vollbracht und die ISO-Kimmsteine waren gesetzt. Mittlerweile ist auch der Klinker an der Wand hochgezogen. …
- … ich nehme mal an, dass bei KS-Mauerwerk noch eine WDVSAbk.-Schale außen aufgebracht wird. …
- … Aber dieses WDVSAbk. hat eine so gute Dämmwirkung, dass die Fehler, die jetzt gemacht wurden, sich nicht sichtbar auswirken. …
- … Außen ist Klinker …
- … bekommt leider kein WDVSAbk., sondern wird mit Klinker verblendet bzw. wurde mit Klinker verblendet. Wir haben die Nachbesserungen an den ISO-Kimmsteinen rechtzeitig beim …
- … Generalübernehmer reklamiert, nen Tag später war der Klinker dann fertig. …
- … Die Wand, um die es geht, ist Teil eines Überstandes (oder Rücksprungs). Ursprünglich sollte der Klinker im Bereich des Überstandes mit einer Wandkonsole abgefangen werden. Jetzt …
- … raus und auf der Platte steht die KS Wand und der Klinker. Die Betonplatte wird am Überstand noch von unten gedämmt und die …
- … Also wenn das nochmal nachgebessert werden muss, dann muss der Klinker wieder runter um im unteren Bereich die KS Wand von außen …
- … Außen sind Klinker …
- … Die vorgemauerten Klinker, nur mit einem (möglicherweise belüfteten) Luftspalt von der Mauer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … Und es musste dann wg. KSS dieses WDVSAbk.-System zur Anwendung kommen, was wir eigentlich nicht haben wollten. …
- … Schallschutzberechnung des Statikers der Architekten (Vertriebschef für KSS) vergessen, dass das WDVSAbk.-System den Schallschutz um ca. 6 dBAbk. reduziert (in den Zulassungsunterlagen …
- … zudem Feuchtigkeit zieht (solche Mineralwolle, die man i.d.R. zwischen KSS und Klinkerwand schon mal einsetzt.) …
- … Der gemäß Bebauungsplan geforderte Schallschutz ist mit KSS und schallschutzminderndem WDVSAbk. (was zudem noch Mängel aufweist) nicht erreicht und mit Poroton/Ziegel …
- … noch zusammen mit dem Architekten Überstandszeiten unseres Gerüstes wegen Baumängel am WDVSAbk. von 2 Jahren (ja sie haben richtig gesehen) wären normal. …
- … Aber die Hauptmängel draußen am WDVSAbk.-System mit Wärmebrücken, offenen Stellen, sichtbarer Armierung, Auf die Perimeterdämmung geschmierte …
- … z.B. eine Qm-Fläche WDVSAbk. mit 430 m² angegeben, obwohl per Ausschreibung (Doppelhaushälfte) nur 133 m² …
- … Das bedeutet, das WDVSAbk.-System, was mit Abschlussleisten an den Fenstern abgedeckt. Diese Leisten lösen …
- … z.B. eine Qm-Fläche WDVSAbk.A mit 430 m² angegeben, obwohl per Ausschreibung (Doppelhaushälfte) nur 133 m² …
- … Was ist denn eigentlich ein WDVSAbk.A? Was genau meinen Sie damit? Ein WDVS? Beauftragen Sie einen Sachverständigen der Ihnen unter die Arme greift …
- … Flügel geschlossen werden bewegt sich der Rollladenkasten etwas. Das bedeutet, das WDVSAbk.-System, was mit Abschlussleisten an den Fenstern abgedeckt. Diese Leisten lösen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Klinkerriemchen - Unterbrechung oder Einzelflächen
- … WDVSAbk. mit Klinkerriemchen - Unterbrechung oder Einzelflächen …
- … An einem Neubau wurde die WDVS-Fassade verklinkert. Im Bereich der Fenster wurden jedoch …
- … 2,5 m² also übermessen der gesamten Fenster/Putzbänder? Oder Unterbrechung der Klinkerfläche da breiter 30 cm? Grundlage ist die aktuelle VOBAbk.? Danke …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Klinker" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Klinker" oder verwandten Themen zu finden.