WDVS wurde leider gestoppt ... @Bluecher
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
WDVS wurde leider gestoppt ... @Bluecher
Meine Güte, Sie müssen schon viel schlechtes erlebt haben, dass Sie niemanden mehr Recht geben. Insbesondere Ihre geschickt eingearbeitetn Spitzen in Ihrem Text nehme ich so langsam doch persönlich!
Mit Verlaub würde ich Ihre a) b) c) etc. Kommentare auf meiner Seite veröffentlichen (geht ja eh in die falsche Richtung) von dem her muss ja auch mal was lustiges dabei sein.
Bitte geben Sie doch mal IHRE Internet-Seite an und zeigen Sie mal auf, wie SIE die ganze sehen und wie SIE sich engangieren.
-
das gehört dazu!
... einen querverweis einzubauen:nicht gelernt, oder?
was hilft's, die Punkte, a) ... c) zu zitieren - kapieren wär angesagt!
is doch ganz einfach: Punkt c) in großer Schrift ausdrucken und immer wieder
studieren - vielleicht hilft's! viel Erfolg.
melden sie sich doch mal wieder, wenn sie's kapiert haben ... -
So gut kapiert ...
So gut kapiert das der Fragesteller seinen Beitrag gestoppt hat! Warum wohl? Das muss mal erst mal schaffen! Hut ab, und weiter so ... das ist genau die richtige Schiene die jeder Bauherr kapiert! -
ich denke, das ist wirklich DER Kernsatz:
Zitat: "der dirigent muss ihr vertrauensvoller Freund und nicht ihr wirtschaftlicher feind sein, der durch Unterlassung Profit macht"
Aber genau das ist es auch, was dem unbedarften Bauherrn-Laien erst mal beigebracht werden muss. Zudem bleibt das Problem, einen guten Dirigenten zu finden, bestehen. Warum gibt es z.B. nicht mal einen Verbrauchertest von Architekten in der Einfamilienhaus-Planung/Beratung/Überwachung? DAS wär doch mal sicher interessant!
Vordergründig will ein Bauherr doch erst einmal Sicherheit. Vor allem auch finanzielle. Und genau das wird ihm vom Bauträger ("alles aus einer Hand zum Festpreis") angeboten. Dass diese ganzen Bauträger-Konstrukte problematisch sein können (nicht müssen, es gibt auch gute Bauträger's), merkt man erst zu spät. -
Wenn Du einen richtigen Dirigenten gefunden hast ...
mag das ja auch kein Problem sein. Finde den aber mal beim Generalübernehmer, Generalunternehmer etc.! Genau darauf zielten meine erwähnten Punkte. Und aus eigener damaliger Erfahrung, war ich froh, dass ich später einen kompetenten Ansprechpartner hatte, nachdem ich bemerkte, dass mein Dirigent nichts taugte! Was ist an dieser Sichtweise jetzt so falsch, falls man sich sowieso in solch einer Situation befindet? -
das funktioniert nicht ...
wenn man nicht gewillt ist, zu abstrahieren!
Werner schreibt doch, was Sache is.
jetzt kommt dann einer daher und beschwert sich über seine falschen Dachpfannen ...
und wieder ist jede Diskussionskultur im keim erstickt!
erst denken, dann schreiben - dann funktioniert's auch.
das stoppen eines Threads braucht man unter erwachsenen nicht zu kommentieren - dachte ich ...
passt aber zum Bild, welches der "Fragesteller" abgibt -
Wie viele Bauherren ...
sind denn tatsächlich gewillt zu abstrahieren, wenn diese schon winkend mit dem Exposé in der Hand ankommen, welches sie aus der eines der Vielzahl der Zeitungsanzeigen bestellt haben? -
abstraktionsvermögen ...
vermute (und erwarte) ich nicht nur bei Bauherren.
wer aber baut und damit e. nicht ganz geringe Investition tätigt, wäre
besonders gut beraten, sich diesen Schritt konsequent zu überlegen sonst,
frei nach Bauhexe: "arme Leute bauen zweimal" ... -
schade!
zu schade, Herr Kampa, dass sie meine rethorik persönlich nehmen! gehen sie mal aus sich heraus, und betrachten sie das geschehen mit den schuhen eines gewissenhaften Maurermeisters oder eines Tragwerksplaners! sehen sie nun die defizite der Bauherrn?
wissen sie, ich habe viele m² Putz an die Wände gebracht. da sieht man bereits an der Haltung des körpers zur Kelle ob einer Putzen kann oder nicht! und so geht es mir mit so manchen Bauherren. erlauben sie mir doch diese Offenheit: das Dilemma am bau beginnt beim unmündigen laut pubsenden Bauherrn! würden sie jemals auf die Idee kommen, ihre gesammelte psyche, ja ihr ganzen leben in die Gestaltung eines Autos zu projizieren? natürlich nicht! beim Haus passiert das aber permanent. deshalb sollten Baubetreuer auch zukünftig bauseelsorger und bautheologen heißen. bausoziologie und -psychologie sind ja bereits anerkannte fachdisziplinen/zynik aus/
den dirigenten finden!
wo würden sie einen dirigenten suchen? sie wissen um welche Musik, welches Jahrhundert, welcher komponistenkreis, welche Instrumentierungen es sich handelt? sie wissen auch wann das ganze stattfinden soll? und kennen auch das Budget? nun dann sollte das nicht so schwierig sein, oder? nur wenn ihnen nichts anderes einfällt, als eine eventagentur anzurufen, oder eine Künstlervermittlung, dann kann ihnen wohl keiner mehr helfen. etwas Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Thema müssen sie schon mitbringen. auch schadet ein bissi kulturelle Bildung über pisa hinaus nicht!
glauben sie ernsthaft bei gü's, gu's oder gar bt's kreative Partner an ihrer Seite zu finden? Partner die mit ihnen ein Projekt entwickeln?
es ist so: es gibt Partner ohne wirtschaftlichen druck, das sollte das Planungsteam sein. dieses Team führen sie als Bauherr mit ihrem dirigenten. denn der weiß wie der trompeter sich am hohen c versuchen sollte, und der sagt ihm auch wenn er zu spät oder zu laut ist! und dann gibt es noch die andere Seite, die Musiker oder Handwerker eben. wenn sie einen guten dirigenten engagiert haben wird der auch nur gute Musiker in der band halten! looser fliegen sofort raus oder bekommen bestenfalls gar keine Aufforderung sich vorzustellen. die Handwerker sind aber bezüglich der Stellung zu ihnen als Bauherrn schon anders gestrickt! denn sie arbeiten unter wirtschaftlichen druck, mit dem Faktor Zeit. was, nochmals eine zusätzliche geigenprobe! das war doch nicht vereinbart! so oder ähnlich läuft es am bau auch. ihr Partner (der dirigent!) der wird aber sagen, wir brauchen noch drei probentermine, und die holzbläser müssen nochmals ran etc. ihn kümmert primär das Ergebnis - sie merken worauf ich raus will?
und dies alles geben Bauherrn mit Eventmanagern und künstleragenturen auf. das könnte man auch die mit bewusster Abweisung von Baukultur beschreiben.
.--- das führt dann aber in das kulturelle fahrwasser!
denn sich auf die Auseinandersetzung bei der suche eines geeigneten partners einzulassen setzt schon eine gewisse Grundhaltung und reife voraus, über die ich nicht weiter ausführen möchte. konsumieren dagegen ist so einfach. ex und hopp -- -
Angenommen, es wird nicht konsequent überlegt ...
und das bilderreiche Exposé spiegelt den wahren Traum der Bauherren wieder ... All Inclusive sozusagen (Dirigent auch) ...
Der Verkäufer war auch noch so nett, wir bekommen sogar gehobene Ausstattung ... da muss man einfach unterschreiben ...
Nur selten werden Sie diese Bauherren von ihrem Traum abbringen, auch wenn der Vertrag und alles drumherum noch so sch ... ist!
Natürlich kann man diese Bauherren ziehen lassen und abwarten was dabei rauskommt
oder
man versucht die Bauherren dazu bewegen, dieses Hochglanz-Projekt von jemanden begleiten zu lassen, der nicht wirtschaftlich von Bauträger abhängig ist. Zugegeben machen das aber auch nicht allzu viele!
Das Bauhexen-Motto hat was und ich habe Bauherren gehört die meinten auch: "Beim nächsten Mal wird alles besser" und hielten dabei schon das nächste Exposé in der Hand ...
So, jetzt sagen Sie bitte nicht, dass ich schon wieder völlig daneben liege, sonst werde ich noch depressiv -
Hallo Herr Blücher
wir haben gleichzeitig gepostet. Ich gebe Ihnen vollkommen recht, den richtigen Dirigenten finden sie nicht bei einer Eventagentur. -
Kommt noch was ...
habe bloß zu schnell abgeschickt ...
Aus dieser Perspektive Herr Blücher, gebe ich Ihnen vollkommen recht. Vermutlich sehe ich nur die Sicht der Bauherren die mit Bauträger, Generalübernehmer etc. bauen, auch deshalb schon, weil ich hier in unserer Region noch keinen Bauherren kenne, der mit seinem Architekten ein komplettes Haus baute. Grundstücke? Hier bei uns? Kaufen meistens die Eventagenturen, in großem Umfang ... Gemeinde ist glücklich, ist alles verkauft! Bauherr will aber hier im Ort bleiben, will bauen, da Zins super ist! Ich glaube, den Rest brauche ich nicht erläutern ... Deshalb rette, was noch zu Retten ist ...
Viele Grüße -
Blücher läuft zu Hochform auf ...
super.
echt. -
richtig!
da haben sie recht. die gemeinden kommen ihrer Verpflichtung, dem privaten Bauherren Baugrund zur Verfügung zu stellen nicht nach. -
@Herrn Kampa
Hallo Herr Kampa,
Vorschlag: kopieren Sie sich Beitrag Nr. 8 für Ihre Webpage, Herrn Blüchers Einverständnis vorausgesetzt!
Viele Grüße -
Ja Frau Daffner,
der Beitrag hat was! Bringt aber auch nicht mehr Grundstücke und wird regional auch nichts ändern. Aber gut ist der Beitrag ... -
nun
Hallo,
es gibt ja auch noch andere Grundstücke für EFHs, dennoch liegt die Quote der Architektenhäuser bei 3 %. Wie Sie geschrieben haben, ist Ihnen aus Ihrem Umfeld kein Architektenhaus bekannt.
Auf die Frage in einer Fernsehsendung an einen Bauherrn, warum dieser als einziger in einem Neubaugebiet mit einem Architekten baute, antwortete der Bauherr kurz und bündig, dass er es selbst nicht könnte. Vielleicht sollten wir Bauherren einfach nur öfter in den Spiegel sehen und unsere Fähigkeiten kritisch hinterfragen. Für unser Handeln sind wir selbst verantwortlich.
Aber vielleicht hilft BAU.DE , Baumurks und Ihre Seite dabei unsere Schwächen zu erkennen. Wie Herr Blücher schon geschrieben hat, wer das Know-How nicht hat muss es sich einkaufen.
Viele Grüße -
Tja, aber genau aus dem gleichen Grund
wählen doch die anderen 97 % der Bauherren den Rundumsorglos-für-Festpreis-Anbieter Bauträger/Generalunternehmer/GÜ: Nämlich weil sie es selber nicht können. Weil sie selber das Know-How nicht haben.
Aus deren Sicht zunächst mal logisch. Und wenn der Bauträger dann seine Arbeit dann doch gut macht (auch solche gibt's), dann ist das natürlich wieder ein Argument gegen den "teuren" Architekt -
nein!
Hallo Werner,
die Unterschrift unter den Vertrag setzten die Bauherren und sie sind voll geschäftsfähig!
Ja! Wir sind der gleichen Meinung.
Marion -
Was wird gebraucht?
Wer hier im Forum schreibt (Experte oder reingefallener Bauherr) weiß doch um die Probleme - und da braucht man sich nicht immer wieder gegenseitig zu überzeugen.Das Problem liegt doch wo ganz anders - solange das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen ist, wird selbst ein BH in spe nicht auf den Gedanken kommen hier oder woanders ins Internet zu schauen. Das Bundesbauministerium verteilt so viele bunte Broschüren - da sollte auch mal ein Hinweis stehen, wo sich ein Bauherr über evtl. Schwierigkeiten (die bei jedem selbst natürlich nie eintreten) informieren könnte.
Jetzt ist es doch so - erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, wird überall - auch im Internet nach Hilfe gesucht. Und dann kommen hier die Fragen.
Das Problem ist auch manchmal ein Hick-Hack hier im Forum, dass gar nicht notwendig ist. Wie soll sich denn der BH in spe (falls er doch mal hier landet) wirklich gut beraten fühlen?
-
Auch eine gute Ansicht Herr Ebel ...
und kann ich nur bestätigen. 97 % der Anfragen (auf unserer HP) drehen sich um mangelhafte Ausführungen, die restlichen 3 % haben meist drei Fertighausagenturen am Start und möchten wissen, welches davon die Beste ist ...
Der Rest sind Spurenelemente und nicht prozentual ausdrückbar. Das tolle Hochglanzprospekt hat halt immer wieder eine euphorische Wirkung, das alles andere drumherum vergessen lässt ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauherr, Bluecher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … bauliche Schwierigkeiten zu reagieren, dass Änderungen ohne unvermeidbare Mehrkosten für Firmenund Bauherren durchführbar sind. …
- … das Argument, die Verschalung ist fertig, nicht stoppen - außer dem Bauherrn laufen sonst die Termine weg. Dann muss 'ne andere Lösung her. …
- … hat eine Schlichtungsstelle. Erscheinen ist für das Kammermitglied Pflicht, wenn der Bauherr eine Sitzung ansetzen lässt. …
- … Nur sollten die Bauherren unter der außerberuflichen Belastung nicht leiden müssen. Und leiden tun …
- … Zumindest sollte man die Bauherren vorher ausdrücklich auf terminliches Konfliktpotential hinweisen. Wenn die's dann …
- … ist Verlass, führt ganz schnell zu Platzhirschpreisen. Und die tun dem Bauherrn in der Kasse weh. …
- … sich hier mal so die ganzen Threads durchliest, in denen naiven Bauherrn um die Ohren gehauen wird, sie hätten halt wissen müssen, dass …
- … bei großen Objekten ein eigener Job - bei kleinen häufig vernachlässigte Bauherrenaufgabe. …
- … und überwachen muss. wenn du dann in jeder Lage einen professsionellen Bauherren hinter oder besser neben dir hast gewinnt das projekt.dein Haus …
- … @bluecher - offene Türen ... …
- … @bluecher - offene Türen rennst Du bei mir ein. Du hast …
- … dachte immer, dass der Architekt sich schon meldet wenn Initiative des Bauherrn gefragt ist. …
- … Vorteil für den Bauherren: die Planer wissen oft nicht, dass das honorierungspflichtige …
- … und jetzt mal ehrlich: wie viele Bauherren wollen das bezahlen? …
- … mit dem Architekten (und mit den Bauherren) abgestimmte Bauwerk und das von mir …
- … selber und natürlich auch der Bauherr informiert ist/wird, was an Leistungsnachlauf …
- … Holzbauzeichnungen verantwortet und das geht nur, wenn der Bauherr nicht schon …
- … Das könnte missverstanden werden. Der Bauherr, der bis LPh 8 beauftragt, hat Anspruch auf diese Leistungen, und …
- … Falls dein Text so gemeint war, dass für viele Bauherren schon die Werk- und Detailplanung (Werkplanung, Detailplanung) was Besonderes, zusätzlich …
- … Vergütendes und damit zu Vermeidendes ist (der Plan ist für diese Bauherren der Eingabeplan), dann sind wir einig. …
- … du als baufrau zum projektmanager werden sollst. Ich rede nur über Bauherrenpflichten, die man gerne vernachlässigt. kümmern kommt vor dem kummer :-) …
- … oder auf Bauherren- / planerseite fertigen. …
- … @bluecher+markus: unter den von mir erwähnten 100 % beim Paket Planung + Objektüberwachung verstehe ich nicht das LVAbk.-mäßige Abarbeiten des Katalogs der Grundleistungen der HOAIAbk., sondern das vom Bauherrn erwartete Ergebnis: am Ende muss das Haus stehen. …
- … Ihre Vorgaben sind aber nun mal der einzige Anhaltspunkt für Erstbauherren, welche Leistungen/Vorgaben/Pläne sinnvollerweise vorliegen/erbracht werden sollten, damit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Architekt (zugl. Bauleiter) treibt uns in den Wahnsinn ...
- … 2 weil kein Bauherr dieses Landes sich so was gefallen lässt! 9 Monate Verzug ist …
- … 7 der Architekt baut mit Werkplänen die der Bauherr nicht kennt! ist der Bauherr ein Baulappen? …
- … und Bauherr nützt die Gelegenheit, …
- … Der Bauherr sieht es und geht. …
- … des undeutlichen Striches (mäßige Zeichnungen, schlecht kopiert - reicht für den Bauherrn) genau 3 mal (drei mal) zur Baustelle. Aber nur nach …
- … Liebe Simone, das verstehe ich (Bauherrin/Baulaie) nun auch nicht: wenn Sie mit einem Architekten bauen, …
- … Ich habe als Bauherr folgendes gelernt: Beim Einfamilienhaus-Bau gibt es fast nichts was es nicht …
- … Meine Meinung als Bauherrin: Vertrauen ist gut, aber auch Kontrolle muss sein. …
- … @Bluecher …
- … Das ganze wird immer falsch gesehen so meine ich: Ein Bauträger ist der wirtschaftliche Feind des Bauherren ... so ein Blödsinn! Wahrlich: In der Realität ist …
- … richtiger es so zu sehen, dass der Bauträger wirtschaftlicher Partner des Bauherren ist. Dadurch würde die Diskussion überflüssig, ob ein Bauträger Kammerarchitekt …
- … dass die Wahl des richtigen Partners beim Hausbau - für welchen Bauherrn, nach welchen Kriterien? - doch nicht so einfach ist. …
- … ich das größte Problem! Wie oft kommt es vor, dass ein Bauherr NUR nach dem Preis schaut und die Fallen im Angebot erst …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie soll es weitergehen?
- … auch mit einem Architekt bauen, und nicht wie die meisten anderen Bauherrn mit einem Bauträger? …
- … auch mit einem Bauträger bauen, und nicht wie die meisten anderen Bauherrn mit einem Architekt (oder allgemeiner: mit einem Planer)? …
- … @Hbluecher: wir haben mit dem Architekt geredet. Er nimmt keine Schuld für …
- … Daher, schauen Sie bitte erst einmal genau hin. Und auch als Bauherr haben Sie etlich Aufgaben und Pflichten, insbesondere als Vertragspartner ihrer Unternehmer. …
- … bei Ihnen, der Architekt ist nur Ihr Sachwalter/ Vertreter. Also als Bauherr nur im Sessel zu warten, bis ihnen der Hausschlüssel übergeben wird, …
- … @hbluecher: ich habe keine rosarote Brille! alles, was sie fragen, haben wir …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … Präferenz für die Erschließung oben oder unten seitens Stadt, b. plan, Bauherr? gibt es wichtige und interessante Blickachsen vom Grundstück? …
- … Präferenz für die Erschließung oben oder unten seitens Stadt, b. plan, Bauherr? …
- … Bauherr: …
- … @Bluecher: Sie haben Post! …
- … Was aber, wenn der Kunde mit einem eigenen Grundriss kommt und sagt: So soll es werden? Dann muss man als Planer von den Details abstrahieren, die Substanz der Bauherrenwünsche darin erkennen und dann die ersten Skizzen noch beim …
- … ersten Planungsgespräch mit dem Bauherren zu Papier bringen, sodass dieser gleich mit beteiligt ist. Dann ist die Chance groß, dass ihm am Ende der Entwurf, der ja als Endform in Klausur entsteht, auch gefällt. So ungefähr funktioniert es. …
- … da traut sich doch keiner mehr was zu sagen ... denn es kann doch ned sein dass ein angehender Bauherr mit der Architektenberatung zufrieden ist des würd ja nimmer zum …
- … dann will ich mal als Bauherr dazu was sagen: …
- … Das ist der Punkt, der wahnsinnig intersaant wäre, für alle (angehenden) Bauherren, die in diesem Forum (zu recht) so oft gescholten werden, …
- … finden, der einigermaßen auf das Grundstück und in die Erwartung der Bauherrschaft passt. wie hieß das in Abwandlung bei brecht: ich mache …
- … ist ein gutes Ergebnis dabei herausgekommen. (ich muss ja wohl als Bauherr das Recht haben, zu sagen, dass ich die Treppe nicht im …
- … etwas eigenes zu gestalten. Sogar oft so sehr, dass sie den Bauherren als Subjekt dabei vernachlässigen oder zu wenig wahrnehmen. Es ist …
- … also jedenfalls sicher kein Architektenfeind. Das müsste deutlich sein. Mein derzeitiger Bauherr in Franken hat ja seinen eigenen Architekten, und ich verstehe mich …
- … Themen, auch Gebäudetypen oder Zonierung, an und spreche dies mit den Bauherren durch. Aber in der Regel beschränkt sich das z.B. auf …
- … > >Sogar oft so sehr, dass sie den Bauherren als Subjekt dabei vernachlässigen oder zu wenig wahrnehmen. …
- … Sichtung der Flurkarte und der Grundstückbilder präferieren wir (zurzeit auch gerade Bauherren) eindeutig Variante II. Ein länglicher Riegel, der sich parallel zur …
- … so mit Grundrissen um sich. Dieser Hintergrund verstärkt die Tendenz, dem Bauherren einen solchen, angeblich passenden Grundriss als konkreten Vorschlag für sein …
- … Haus zu präsentieren. Und weil so gut wie jeder Bauherr doch eigene Vorstellungen hat, fängt dann das Retuschieren am Detail an. Und in diesem Moment ergibt sich für den Anbieter die Chance, mit saftigen Aufpreisen doch noch zu einer guten Marge zu kommen, nachdem man das Interesse des Bauherrn mit einem Netto-Grundausstattung-Standardausführung-Ökonomie-Kompletteshausfür wenigGeld-Fastschlüsselfertig-Hauspreis erregt hatte. Nur muss der …
- … Riegel hatte Präferenz, mit der Zonierung wurden die längenverhältnisse mit der Bauherrschaft erarbeitet. …
- … 2 der Zonengedanke hat so manchen EFHAbk.-Bauherrn aus den Verschlingungen der endsiebziger Grundrissauffassung von mittelalterlichen gassen als Flure …
- … Dieses Haus begreife ich als individuelle Lösung für einen bestimmten Bauherrn, kann aber in der vorliegenden Form wenig verallgemeinerungsfähiges finden. Und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
- … das Polystyrol ist doch nicht das Problem ... deswegen würde ich keinem empfehlen, die Fassade abreißen zu lassen, außer es ist Material für den Estrich und nicht für die Wand ... und unter Allround vertreibt Schwenk halt auch Polystyrol für den Boden ... Dumm gelaufen, wenn es der Bauherr zufällig fotografiert! …
- … @bluecher …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Art von Vollwärmeschutz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzarbeiten mangelhaft?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz nicht Durchfärbbar?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Saugfähigkeit" von Außenputz
- … langsam frage ich mich, ob hinter ihrer Registrierung eine große Bauherrenvereinigung steckt. So viele Probleme kann man an einem Haus doch …
- … ... langsam frage ich mich, ob hinter ihrer Registrierung eine große Bauherrenvereinigung steckt. So viele Probleme kann man an einem Haus doch …
- … Nein, hinter meiner Registrierung ist keine große Bauherrenvereinigung, aber es stimmt, meine Außenwand gilt als Gemeinschaftseigentum (Reihenhäuser). Meine …
- … @bluecher …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauherr, Bluecher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauherr, Bluecher" oder verwandten Themen zu finden.