Putzrisse in den Fensterecken durch fehlendes Armierungsgewebe
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Putzrisse in den Fensterecken durch fehlendes Armierungsgewebe
Der Außenputz (LUP222 + 3 mm Mineralputz) hat auf der Sonnenseite des Hauses in den Fensterecken diagonale Risse bekommen, Länge 30 - 40 cm, die sich in einer Breite von mittlerweile 5 cm dunkel verfärben. Offensichtlich wurde hier kein Armierungsgewebe eingebaut, obwohl der Putzhersteller in seinem Technischen Merkblatt LUP222 die Verwendung eines diagonal angebrachten Armierungsgewebes vorschreibt, und die Putzarbeiten laut Vertrag gemäß den Herstellerrichtlinien ausgeführt werden sollten. Frage: Wie lassen sich solche Risse technisch und optisch einwandfrei beseitigen? Etwa großflächiges Abschleifen der Fensterecken und nachträglicher Einbau von Armierungsgewebe mit abschließendem Streichen der gesamten Hauswand? Die Gewährleistungsfrist nach VOBAbk. ist noch nicht abgelaufen.
-
na das wird schwierig
Denn es dürfte auf einen Sachverständigen hinauslaufen, der feststellen muss, ob überhaupt ein Mangel vorliegt (Rissweite), ob es nur ein optischer oder auch ein technischer Mangel ist. Dann wird es abzuklären sein, ob die Diagonalarmierung wirklich verbindlich ist oder ob in den Herstellerrichtlinien "sollte" oder dergleichen steht. Und schlussendlich wird der Aufwand, derartige Geschichten optisch einwandfrei zu beseitigen, wohl in keinem Verhältnis zum Schaden stehen, womit es dann entweder auf eine optisch minderwertigere Ausbesserung oder auf eine Wertminderung hinausläuft. Ich würde mich auf ein langes Gezerre gefasst machen. -
"NICHT" immer auf den putze (!)
meist sind das Kerbspannungsrisse die im Mauerwerk auftreten ... laut DINAbk. ist der Bauunternehmer in der Pflicht das Mauerwerk in diesem Bereich zusätzlich zu anmieren (!) ... "Nur" macht des (fast) keiner ... die Armierungspfeile des putze's sind eh nur ein Alibi ... bringen würden die eh erst was wenn sie mit einer Gewebespachtelung auf den Grundputz aufgebracht würden ... "nur" meckert dann der Bauherr wenn er seine Fassade im Sonnenlicht betrachtet ... "richtig" wär's wenn der Maurer macht was solange Stand der Technik bzw. was in der DIN steht (!)
Ahja und weil wir gerade am schimpfen sind ... es wär schön wenn seitens Fensterbauer die Fensterbleche seitlich mal im Schaumstoff eingepackt werden ... damit die Fensterbleche unter Sonneneinstrahlung bzw. der Ausdehnung daraus nicht zusätzlich dort für Spannungen sorgen würden (!)
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterecken, Armierungsgewebe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putzrisse durch zu frühes Streichen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Kompriband fehlt, Armierungsputz zu dünn
- … sind mind. 3 mm gefordert). Außerdem fehlt die Diagonalbewehrung in den Fensterecken. Kann man eine weitere Lage Armierungsputz aufbringen? …
- … noch eine Lage Armierungsmörtel aufbringen, wenn diese Lage wieder mit einem Armierungsgewebe armiert wird. Ohne nochmalige Armierung würde das erste Armierungsgewebe zu tief …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … den Fensterecken weg verlaufend. …
- … 5 mm dicker, hydraulisch gebundener Haftmörtel aufgezogen. Anschließend wird ein alkalibeständiges Armierungsgewebe eingelegt, wobei das Armierungsgewebe an der Unterseite mindestens 40 cm herausragen …
- … einer Wartezeit von etwa sieben Tagen, wird das freie Ende des Armierungsgewebes von unten nach oben abgezogen. Löst sich der Altputz mit ab, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im neuen Putz
- … Jetzt (erstmals im Februar) Stelle ich, meist von den Fensterecken ausgehend, feine Risse im Putz fest. Ob diese nicht schon früher …
- … der Riss von der Fensterecke ausgeht vermute ich zusätzlich, dass kein Armierungsgewebe diagonal verlegt wurde. …
- … Tatsächlich kann ich mich nicht erinnern, an den Fensterecken diagonal verlaufendes Gewebe gesehen zu haben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11142: Putzrisse in den Fensterecken durch fehlendes Armierungsgewebe
- … Putzrisse in den Fensterecken durch fehlendes Armierungsgewebe …
- … Hauses in den Fensterecken diagonale Risse bekommen, Länge 30 - 40 cm, die sich in einer Breite von mittlerweile 5 cm dunkel verfärben. Offensichtlich wurde hier kein Armierungsgewebe eingebaut, obwohl der Putzhersteller in seinem Technischen Merkblatt LUP222 die …
- … Verwendung eines diagonal angebrachten Armierungsgewebes vorschreibt, und die Putzarbeiten laut Vertrag gemäß den Herstellerrichtlinien ausgeführt werden sollten. Frage: Wie lassen sich solche Risse technisch und optisch einwandfrei beseitigen? Etwa großflächiges Abschleifen der Fensterecken und nachträglicher Einbau von Armierungsgewebe mit abschließendem Streichen der gesamten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … Armierungsgewebe in zementösen Armierungsspachtel eingebettet, evtl. wenn ich das selbst mache 50 % überlappend (also überall doppelt, dann vermeide ich auf jeden Fall die berühmten Selber-WDVSAbk.-gemacht-ein-Meter-Vertikalstreifen , auch je nach Gewebeendpreis). …
- … Die EPS-Platten müssen doch normalerweise ausgeklinkt werden, damit keine Fugen direkt vom Fensterausschnitt weggehen. Wenn man aber über das Fenster einen 20 cm breiten MiFa-Streifen macht, der jeweils 30 cm übersteht, dann geht doch von den oberen Fensterecken jeweils eine 30 cm-Fuge direkt nach außen weg ... …
- … nicht eine potenzielle Rissquelle? Oder reicht die zusätzliche Diagonalarmierung an den Fensterecken aus? …
- … Vielleicht durch eine zusätzliche Lage Armierungsgewebe, sodass man eine untenliegende Gewebeschicht gegen Risse durch Untergrundbewegungen und eine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmplatten-Fugen bei WDV
- … der Außendienstmitarbeiter ist an die Baustelle gekommen. Der hat sich die Fensterecken angeschaut und nach seiner Einschätzung ist das alles voll OK so. …
- … Scherkräfte wirken schräg von der Ecke weg und treffen das herkömmliche Armierungsgewebe in ca. 45 °. …
- … Müssen 7,0710678 mm sein :-) Wenn nun eine Kraft schräg zum Armierungsgewebe verläuft, würde hier bei 5 mm nur alle 7,1 mm ein …
- BAU-Forum - Holzbau - Haarrisse Putzfassade im Holzständerbau
- … Armierungsgewebe …
- … Viele Risse gehen von den Fensterecken bzw. Türecken weg und werden immer größer. …
- … Armierungsgewebe …
- … Es werden 3-5 mm Armierungsmörtel aufgetragen (ich bin eher für 5 mm oder mehr) und das Armierungsgewebe wird im äußeren Drittel eingeglättet, also 1-2 mm Armierungsputz über …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenloser Boden im Wohnbereich - unterschiedliche Systeme und Anfälligkeiten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterecken, Armierungsgewebe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterecken, Armierungsgewebe" oder verwandten Themen zu finden.