Hallo,
unser neues Haus besitzt ein zweischaliges Mauerwerk.
Außen ist es verklinkert. Mir ist aufgefallen, dass die erste
Steinschicht auf den Streifenfundamenten zum Teil Porotonsteine
zum Teil Kalksandsteine sind. Erst dann beginnt die Aufmauerung
des Klinkers. Nun meine Fragen: Wofür ist die erste
Steinschicht aus Kalksandstein oder Poroton gut?
Ist es egal ob Porotonsteine oder Kalksandsteine unter
dem Klinker vermauert werden?
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Porotonsteine unter Klinker vermauert
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Porotonsteine unter Klinker vermauert
-
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Die 'Reste vom Platz' werden auch verarbeitet.
Da haben Sie aber ein besonderes Exemplar eines Billigbauers erwischt. -
Da hat JDB wohl des Pudels ..
Kern getroffen.
Ich kenn das eigentlich vom eigenen Hausbau, wie von unseren Freunden und Nachbarn so, das der Klinker (Vollton?) auf dem (überbreiten) Streifenfundament gründet, in einer Ausgleichsschicht aus Mörtel.
Aber auf Poroton? Oder meinen Sie Porenbeton, der lässt sich jedenfalls gut in alle benötigten Grpßen sägen ;-(.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Porotonsteine, Klinker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erst RA oder Baugutachter?
- … - Klinkerfassade hatten wir von einem Klinkermaurer herstellen lassen. Der hat …
- … die Abdichtung auch nicht an die von uns gemauerten Porotonsteine gesetzt. …
- … Dem Klinkermaurer hatte ich den Mangel per E-Mail mitgeteilt und Beseitigung …
- … mitgeteilt, dass es nicht an ihm liegt und auf einen rissigen Klinkerstein bzw. auf den Bauherren geschoben, der ihm nicht mitgeteilt hat, …
- … zu bezahlen. Sein Vorschlag war, dass Bauherr diese aufträgt und der Klinkermaurer nachträglich die Lüftungslöcher bohrt, damit die Fassade zumindest da wo …
- … Der Klinkermaurer ist telefonisch nicht erreichbar und ruft auch nicht zurück. Die ganze Sache kommt nicht voran. …
- … Planungs- und Überwachungsfehler (Planungsfehler, Überwachungsfehler) beim Architekt/Bauleiter und Mitverschulden des Klinkermaurers wegen versäumter Prüf- und Hinweispflicht (Prüfpflicht, Hinweispflicht). …
- … Der Klinkermaurer schiebt die ganze Sache von sich, obwohl er gelernter Dachdecker …
- … 1.) Trifft es zu, dass die Klinkervorsatzschale oberhalb der Garage keine Z-Folie aufweist? …
- … Klinkermaurer …
- … Vorschlag vom SV war, dass der Architekt, der Dachdecker, der Sachverständige, Klinkermaurer und wir als Bauherr vor Ort sein sollten. …
- … mir zum Termin jetzt alle bis auf den Klinkermaurer zugesagt. Der ist seit dem Schreiben seines Rechtsanwalts nicht mehr erreichbar. Ich hoffe, dass er meine SMS/E-Mail dennoch wahrnimmt und beim Termin anwesend sein wird. …
- … - Wir haben einen unabhängigen SV beauftragt und versucht die Sache mit dem Klinkermaurer und Architekten/Bauleiter außergerichtlich zu klären. …
- … - Klinkermaurer stellt stur und schiebt alles auf den Klinkerstein, da …
- … - Aktuell sieht der Klinkermaurer es immer noch nicht ein, dass es an der Z-Folie …
- … - Aktuell schreibt der RA vom Architekten/Bauleiter, dass der Klinkermaurer für den Mangel haften soll. Bzgl. Bauüberwachung schreibt sein RA, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … wir sollten ein Haus (Doppelhaushälfte) in Porotonsteinen/Ziegel mit weißer Wanne erstellt haben. (Wir hatten sogar schon ziemlich …
- … den wir beauftragt hatten, hatte die Statik für unsere Doppelhaushälfte mit Porotonsteinen/Ziegeln 36,5 cm und weißer Wanne (Wandstärke 25 cm) berechnet. …
- … zudem Feuchtigkeit zieht (solche Mineralwolle, die man i.d.R. zwischen KSS und Klinkerwand schon mal einsetzt.) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchteproblem Garage
- … Kyrill einhergehenden Starkregen haben wir Feuchteprobleme an der Wetterseite unserer verklinkerten Garage (diese ist ohne Wärmedämmung). …
- … bis zum Innenputz nass. Teilweise sieht man die Form der Porotonsteine in Form von Wasserflecken auf dem Putz abgebildet. Auszuschließen ist, dass das Dach undicht ist, da der obere Bereich trocken ist. Da zwischen unterem Nassbereich und mittlerem Nassbereich einzelne trockene Stellen sind, ist anzunehmen, dass unser Architekt mit seiner Meinung, die nicht imprägnierten Klinker hätten die Feuchtigkeit aufgesogen und diese sei nach innen durchgeschlagen, …
- … recht hat. Er empfiehlt nun, die Klinker im Sommer zu imprägnieren. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - POROTON T9 und Verblendung (Klinker)
- … POROTON T9 und Verblendung (Klinker) …
- … Ich suche schon seit längeren in diesem und anderen Foren Beiträge zum Thema Poroton T9 und Klinkerverblendung. Über Wärmeverbundsysteme und Styropor-Dämmung usw. habe ich auch eine …
- … Anzahl Texte gefunden leider nicht zum Thema verklinkern . …
- … Wir möchten bei einem Neubau unbedingt das Gebäude verklinkern, aus optischen aber auch aus Pflegegegründen , d.h. man …
- … mir Auskunft geben, ob es sinnvoll ist, den Poroton T9 mit Klinkern zu kombinieren? Wir legen großen Wert auf gute Isolierung (Lärm+Wärme) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung der vorhandenen Klinkerfassade/Kniestock bei geplaner Aufstockung
- … Wärmedämmung der vorhandenen Klinkerfassade/Kniestock bei geplaner Aufstockung …
- … Das jetzige Erdgeschoss ist aus Porotonsteinen gemauert. Vor diese Mauer ist eine Klinkerfassade aus …
- … weißem Kalksandsein gesetzt. Zwischen Mauer und Klinkerfassade ist nur ein Luftraum (ca. 5 cm) und keinerlei Dämmmaterial. Unten an der Klinkerfassade sind Lüftungsschlitze vorhanden, oben nicht. Ein Abziehen der Luft …
- … auf der Oberseite des Klinkers ist unwahrscheinlich, da die Dachsparren in einem Kasten eingepackt sind, der anscheinend bis zur Porotonwand reicht. …
- … Der jetzige Kniestock aus Porotonsteinen und Beton (ca. 60 cm hoch) wird nicht abgerissen. …
- … Kniestock ja noch zusätzlich von außen dämmen muss. Leider geht die Klinkerfassade bis ca. 30 cm in den Bereich des Kniestockes und …
- … ich will aus optischen Gründen den Klinker nicht abreißen. Hier nun die eigentlich wichtige Frage: Ist es ausreichend bzw. möglich, wenn ich Dämmmaterial in den Luftraum zwischen Klinker und des Bereich Kniestock/Decke einbringe und in dem Bereich, …
- … wo ich über dem Klinker bin, etwas mehr Dämmung aufbringe. Schaffe ich mir damit eine Wärmebrücke …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung an merkwürdigem Haus ...
- … Fachwerk, und die anderen beiden aus Fachwerk, welches mit 11 cm Porotonsteinen ausgemauert wurde. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich …
- … allerdings die 11 cm Poroton als etwas dürftig. Außen soll eine Klinkerwand vor alle vier Wände. Im Inneren wurde der Dachstuhl bereits …
- … wurde vorgeschlagen die normale? Dämmung auf die Außenwände anschließend Luftschicht und Klinker. Wäre nicht evtl. eine Fassadenfolie sinnvoll (Delta-Fassade oder Delta-Maxx) oder evtl. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Aufbau
- … 24 cm Porenbeton (YTONG), 4 cm Luft, 11,5 cm Klinker? …
- … Wir haben den Monsterwandaufbau mit 36,5 YTONG+4 cm Luft+11,5 Klinker. …
- … ob hier die nach EnEVAbk. geforderte Winddichtheit erstellt wird. Insbesondere bei Porotonsteine, ist die Verzahnung sicherlich alles andere als Luftdicht - Ob ein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung mit Hinterlüftung
- … inzwischen weiß ich, dass der Wandaufbau unseres Hauses aus 17,5 cm Porotonsteine, 8 cm Kerndämmplatte von ISOVER (KP 1-035), 2 cm Luft und …
- … dann 10 cm Klinker (Handformsteine, sehr saugfähig) aufgebaut ist. Weiterhin besteht aber das Problem, dass zumindest an zwei Wänden der Klinkerbereich ca. 30 cm ins Erdreich reicht. (50 cm Dachüberstand, …
- … 1) Kerndämmung, also die Wand dicht machen, keine Hinterlüftungsöffnungen und Klinker Imprägnieren ... …
- … Da wir den Klinker nicht wieder abreißen wollen, um im Sockelbereich eine Perimeterdämmung einzusetzen haben …
- … Klinkersteine an der ganzen Fassade Imprägnieren, Lüftungsöffnungen vorsehen, im Sockelbereich in der untersten Klinkerreihe möglichst viele Zwischenfugen öffnen und mit Gittern versehen, im …
- … Wer hat den geklinkert und was ist in der Planung hier vorgesehen? …
- … Dämmung. Gibt es eine Möglichkeit, die Dämmung im unteren Bereich der Klinkerwand auszutauschen, ohne die gesamte Klinkerwand abreißen zu müssen (z.B. …
- … Stück für Stück vorarbeiten, Abstützen oder ähnliches), da die Klinkerarbeiten schon abgeschlossen sind. …
- … Natürlich ist der ganze Umstand auf einen Fehler der Klinkerfirma zurückzuführen, aber es wird dennoch sehr schwer und langwierig …
- … sein, ein Abreißen der gesamten Klinkerfront durchsetzen zu können. …
- … Das keine richtige Luftschicht vorhanden ist, bedeutet also, dass wir eine Kerndämmung ohne Lüftungslöcher ausführen sollen (zusätzlich mit einer Imprägnierung der Klinkerfront?) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 11107: Porotonsteine unter Klinker vermauert
- BAU-Forum - Fertighaus - Ist so ein Wandaufbau gut?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Porotonsteine, Klinker" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Porotonsteine, Klinker" oder verwandten Themen zu finden.