Guten Abend,
wir beabsichtigen von der Stadt ein Grundstück zu kaufen.
Im Kaufvertragsentwurf ist die Größe mit 299 m² beziffert. Nach Berechnung der Größe basierend auf den im Katasteramt eingesehenen Plänen (13,38 m ; 18,24 m ; 12,86 m ; 22,67 m) ergibt sich nach meiner Berechnung eine Größe von 268 m².
Gibt es für eine solche Abweichung eine Erklärung z.B. Anteil an der Straße. Es sind keinerlei Baulasten, außer die Grenzbebauung wg. Doppelhaushälfte eingetragen.
Danke und viele Grüße
Udo Schmiedl
Grundstücksgröße laut Grundbuch 299 m², bei Berechnung gem. Katasteramtangaben 268 m²
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Grundstücksgröße laut Grundbuch 299 m², bei Berechnung gem. Katasteramtangaben 268 m²
-
Grundstücksgröße
Die vier Grenzlängen allein reichen nicht aus, um die Fläche eines Vierecks festzulegen; man braucht noch mindestens einen Winkel oder die Länge einer Diagonalen.
Einfach nachfragen, oder im Kaufvertrag einen Quadratmeterpreis nennen lassen. -
13,38 m ; 18,24 m ; 12,86 m ...
13,38 m ; 18,24 m ; 12,86 m ; 90 Grad ; 22,67 m
Danke für den Hinweis! -
Wo liegt der Fehler?
Das Grundbuchamt haftet nicht für die Größe der genannten Flächen (steht oft kleingedruckt unten im Auszug). Genau kann die Fläche nur durch Nachvermessung bestimmt werden. Kleinere Differenzen bei Nachvermessungen sind normal.
Die Parzellengröße hängt nicht davon ab (wohl aber der Wert der Parzelle), wieviel der Fläche wofür tatsächlich nutzbar ist.
Sie sollten folgende Überlegung machen:
a) Ist mir das Grundstück wie gesehen den Kaufpreis Wert?
b) Wenn im Kaufvertrag die verkaufte Fläche genannt wird, ist das eine zugesicherte Eigenschaft des Grundstücks und sie können Minderung verlangen, wenn die Fläche nachgewiesenermassen tatsächlich kleiner ist. Weil die Flächengröße nominal kein wesentlicher Kaufgrund sein dürfte (d.h. Sie hätten das Grundstück nicht gekauft, wenn es nur 270 m² groß gewesen wäre, da Sie für die vorgesehene Nutzung zwingend mehr brauchen), können Sie deswegen vermutlich nicht vom Kauf zurücktreten.
Ob Sie die Kosten für die Vermessung dem Verkäufer anhängen können? Eher nicht - der wird sich auf den Grundbucheintrag berufen, was üblich ist.
Sie können das alles auch im Kaufvertrag regeln, was den Verkäufer dazu bewegen könnte, sich einen anderen Käufer zu suchen. -
Wie kommt die Größe im Grundbuch zustande?
Vielen Dank Herr Paulsen.
Zum Glück habe ich den Vertrag noch nicht unterschrieben. Was ich mich jetzt frage: Wird die Größe im Grundbuch nicht Aufgrund der Daten des Katasteramts bestimmt? Denn nach den Daten komme ich auf ca. 30 m² weniger Grundfläche, oder gibt es irgendwelche anderen "Zahlen" die hierzu herangezogen werden. -
öffentlicher Glaube
die Flächenangabe im Grundbuchauszug unterliegt nicht dem "öffentlichen Glauben", weil diese "per Hand" aus dem Liegenschaftskataster übertragen werden und hierbei gelegentlich Fehler auftreten können. Die genaue Größe (Flächenangabe) können Sie der Liegenschaftsbeschreibung entnehmen, die beim Vermessungs- und Katasteramt (Vermessungsamt, Katasteramt) erhältlich ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundbuch, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11113: Grundstücksgröße laut Grundbuch 299 m², bei Berechnung gem. Katasteramtangaben 268 m²
- … Grundstücksgröße laut Grundbuch 299 m², bei Berechnung gem. Katasteramtangaben 268 m² …
- … Im Kaufvertragsentwurf ist die Größe mit 299 m² beziffert. Nach Berechnung der Größe basierend auf den im Katasteramt eingesehenen Plänen (13,38 m …
- … m ; 12,86 m ; 22,67 m) ergibt sich nach meiner Berechnung eine Größe von 268 m². …
- … Das Grundbuchamt haftet nicht für die Größe der genannten Flächen (steht oft …
- … Verkäufer anhängen können? Eher nicht - der wird sich auf den Grundbucheintrag berufen, was üblich ist. …
- … Wie kommt die Größe im Grundbuch zustande? …
- … nicht unterschrieben. Was ich mich jetzt frage: Wird die Größe im Grundbuch nicht Aufgrund der Daten des Katasteramts bestimmt? Denn nach den Daten …
- … die Flächenangabe im Grundbuchauszug unterliegt nicht dem öffentlichen Glauben , weil diese per Hand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten wechseln oer nicht
- … Die Berechnung der kosten macht unserer Architekten große Probleme. …
- … aufnehmen Ich und meine Schwester und dafür brauchen wir eine Baukosten Berechnung die aber laut Bank und Notar eigentlich für alle 3 erstellt …
- … Und diese erneute Berechnung sollen wir ja auch bezahlen nur nützt sie uns reichlich wenig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton-Außenwand und Bahnlärm
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … Die Tauwasserberechnung überlasse ich mal denen, die es können ... Mal rein von …
- … vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Fragen. Die Tipps (Tauwasserberechnung, DHD Doser, Abkleben der OSBAbk.-Platten, Dichtung zum Rohboden) werde ich im …
- … bebauenden Grundstücks sein muss? In unserem Grundstückskaufvertrag ist vereinbart, dass die Grundbuchumschreibung durch den Notar erst nach Vorlage der Finanzierungsbestätigung der finanzierenden …
- … wenn die Finanzierungszusage der Bank vorliegt ist auch logisch. Was im Grundbuch steht ist Gesetz , daher wird der Verkäufer der Umschreibung erst …
- … z.B. Verzicht der Gemeinde auf das Vorkaufsrecht, Eintragung einer Auflassungsvormerkung im Grundbuch zu euren Gunsten. …
- … des Finanzamtes, das ihr die Grunderwerbsteuer gezahlt habt rührt sich das Grundbuchamt kein Schritt. Aber das macht alles der Notar in eurem …
- … Einzelkomponenten (Nexfor, Marmorit, ISOVER), die Zufriedenheit ihrer bisherigen Kunden, die Wärmebedarfsberechnung ( die nachweisen würde, dass der Taupunkt im Wärmeverbundsystem liegt ) …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wärmelieferung
- … oder per Eigentümerbeschluss entschieden werden müssen. Auch ein erforderlicher Eintrag im Grundbuch und in den Kaufverträgen erfolgte nicht. Da es aber zum Zeitpunkt …
- … Im Endergebnis kommt man nun auf eine tolle wirtschaftliche Berechnung pro Quadratmeter, die dann auch in die Statistiken über gewerbliche Wärmelieferung …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
- … ich würde jedenfalls jedem Bauherren raten, sich die Wärmebedarfsberechnung exakt anzusehen und mit der vorgenommenen Ausführung zu vergleichen. Das spart …
- … der Umnutzung ist mir ein Punkt nicht klar. Wir haben (laut Grundbuch) ein Grundstück, bebaut mit Wohnung, Ställen, Scheunen gekauft. Das ist alles, …
- … wasdas Grundbuchamt weiß, keine m² der bebauten Fläche, nur ein Plan der …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wie sieht ein EnEV Nachweis aus?
- BAU-Forum - Fertighaus - Weitere Schritte nach Grundstückskauf
- … nicht: Die Kosten für die Planung hat der auch in seinen Berechnungen. Achten Sie darauf das Sie einen Fachmann an Ihrer Seite …
- … variiert natürlich stark, findet sich aber in keiner Berechnung eines Fertighausherstellers wieder. …
- … Grundstück und Haus aushandelt, sollte klar sein, was neben Grundbuch, Notar und Steuer (die kann ich mir auch selbst ausrechnen) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … doch jetzt an die Hausbank gebunden (da die ja auch im Grundbuch steht, oder?) …
- … eine Zinsbindung vereinbart wurde. Wenn ja, ist ein Ausstieg nur unter Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich. …
- … des Bausparvertrages und die damit verbundene vorzeitige Ablösung des Darlehens ohne Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundbuch, Berechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundbuch, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.