Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: putzleisten

Kratzputz und Faschen auf WDVS  -  Befestigung von Anschlagbretter (Zusammenfassung)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Kratzputz und Faschen auf WDVS  -  Befestigung von Anschlagbretter (Zusammenfassung)

Sehr geehrte Spezialisten,
hier nun eine Zusammenfassung unserer bereits diskutierten und gestoppten Frage mit der dringenden Bitte um Hinweise.

Wir haben unser Haus (Baujahr. 1902) in Eigenleistung mit WDAbk. Mineralwolle und Armierung versehen. Das System ist von Weber und Broutin und ist für echten Kratzputz vorbereitet (und zugelassen). Wir haben eine Baufirma mit den Putzarbeiten beauftragt. Der Beginn der Arbeiten steht unmittelbar bevor.

Wir wollen neben echtem Kratzputz (Dicke 11 mm) auch Faschen um Fenster und Türen ausführen lassen.

Die Faschen sollen mit Filzputz ausgearbeitet werden und werden nur ca. 3 mm Dicke haben (zurückgesetzt sein, tiefer liegen) und in einem Streifen (ca. 7 cm) um Fenster und Türen angebracht.

Wir stellen hier die Frage:
=> Wie erfolgt die Befestigung der Anschlagbretter für die Faschen?

(A) Vorschlag unseres Putzers: 10 cm breite Anschlagbretter werden mit "Putzernägeln" (Anschlagkloben) an der WD/Armierung befestigt, hinterher werden die Löcher "ausgeschäumt" und mit Armierungskleber zugemacht. >>>>>>>>>>>>>>Wir sind davon nicht überzeugt, da wir Erschütterungen und Löcher im System vermeiden wollen. "Drückt" der Schaum auseinander? Gerüst steht frei am Haus. Aus Gerüsthaken wurde verzichtet.

(B) Vorschlag von Herrn Stöckel: Schraubzwingen. Wir haben das gestern mal probiert und festgestellt, dass es an der Seite, wo das Fenster, die Tür befestigt ist, der Platz zu knapp wird. Fragen: Wie lange müssen die Bretter dran bleiben (wir bewohnen das Haus)? Wird dann um die Zwingen "herum" geputzt?

(C) Vorschläge von Herrn Blücher: (I) Faschen in scaffito herauskratzen, (II) StoDeco-Profil "aufkleben" (?)

(D) Vorschlag von Herrn Saur_Brosch (Bauherrentipp): Bretter mit Klebeband befestigen.

=> Wir tendieren zu (B) oder eines von (C) und erwarten weitere Ausführungshinweise und Argumente für die Diskussion mit unserem putze.

Vielmals Danke!

  • Name:
  • Familie Blanke
  1. Da gibt es noch eine leichtere Möglichkeit

    Hallo,
    eine gute Idee mit den Faschen- da sieht das Haus gleich besser aus. Als erstes um die Fenster und in den Laibungen den Filzputz auftragen, ruhig großzügig (d.h. die Faschen sind z.B. 8 cm breit, dann ruhig 10 cm Filzputz drauf). Wenn der Putz trocken ist wird das Haus mit dem Kratzputz verputzt. Vorher auf dem Filzputz mit Stift und Wasserwaage anzeichnen wo der Rand (der Faschen) sein soll. Als nächstes auf die Linie ein Klebeband. Dann den Kratzputz auf das Haus drauf. Während der Kratzputz noch trocknet das Klebeband wieder runternehmen: Ergebnis schöne Kanten und wenig Aufwand.
    Viel Spaß!
  2. Anschlagbretter für Laibungen  -  ohne Putzhaken?

    Wie kann es denn nun ohne Putzhaken/Anschlagkloben mit den Anschlagbrettern funktionieren?

    Wenn einer festhält?  -  Wie lange dauert da bei heutiger Witterung in Deutschland das Anziehen? => Tatsächlich bei 3 mm Filzputz 8bis 9 Stunden? => Muss dann einer halten?

    Dringend Rat erbeten!

    • Name:
    • Familie Blanke
  3. Wozu braucht Ihr denn die Anschlagbretter?

    Hallo Familie Blanke,
    wozu braucht Ihr denn die Anschlagbretter?
  4. Echter Kratzputz klasse ausgeführt - ohne Löcher im WDVS

    Sehr geehrte Teilnehmer,
    vielen Dank für die Hinweise und Tipps.
    Es hat alles geklappt, etwas Zeitverzögerung Aufgrund Frost eingerechnet.
    Es ging ohne Befestigung der Anputzleisten direkt an der Wand. Sie wurden am Gerüst verkeilt, bzw. festgehalten.
    Wir sind sehr zufrieden mit der Ausführung und richtig erleichtert, das dieser Bauabschnitt geschafft ist. Insbesondere die hohe zeitliche Belastung während der Eigenleistung zum Kleben und Armieren des WDVSAbk.. Dies sollte wirklich niemand unterschätzen.
    Wir sind froh, durch dieses Forum so gute Informationen bekommen zu haben.
    Herzliche Grüße
    • Name:
    • Familie Blanke
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kratzputz, Faschen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Entscheidungshilfe Angebot Außenputz Anbau Porenbeton
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Edelkratzputz mit Risse in Faschen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mehraufwand bei Arbeiten von Faschen und Laibungen
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rohbaufirma hat sich bei Fenstern vermessen  -  welche Minderung?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nicht gewollte Faschen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10941: Kratzputz und Faschen auf WDVS  -  Befestigung von Anschlagbretter (Zusammenfassung)
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Faschen auf WDVS  -  wie befestigt man Putzbretter?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Preise für Fassadenanstrich
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Einlagiger Außenputz?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abrechnung von Tapezierarbeiten nach DIN 18366

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kratzputz, Faschen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kratzputz, Faschen" oder verwandten Themen zu finden.