ich möchte meine Garage außen in Eigenarbeit selbst verputzen.
Ich weiß, damit schädige ich die Handwerkerwelt und will dann eben von den gleichen Personen noch irgendwelche Tipps haben

Da ich keine Übung habe mit dem Verputzen wollte ich den Unterputz gerne über Putzleisten abziehen. Wegen der Korrosion auch von verzinktem Stahl in Verbindung mit Feuchtigkeit und Zement wollte ich Edelstahl-Putzleisten für den Außenbereich verwenden. Auf Nachfrage bei zwei Baustoffhändlern gaben diese mir zu verstehen, dass das keine Arbeit für Ungeübte wäre, weil auch mit Edelstahl-Putzleisten nicht gearbeitet werden sollte. Der Verputz müsste derart große Spannungen aufnehmen, dass er an den quasi Einschnitten, die die Putzleisten im Gesamtgefüge des Putzes hinterlassen würden, reißen würden.
Ich frage mich allerdings, wozu es dann überhaupt Putzleisten für den Außenbereich gibt.
Es ist natürlich völlig ausgeschlossen, dass ich mit meiner Übung den Putz ohne Putzleisten auftragen kann.
Wand/Putz Aufbau:
- Mauersteine aus Bims-Hohlblock.
- Angedacht ist ein 15 mm PIIb oder PIII Putz als Unterputz, abgezogen über Edelstahl-Putzleisten
- und ein 2-3 mm dicker mineralischer Scheibenputz passend zum Unterputz mit Vorgrundierung laut Hersteller
Ich würde mich über entsprechende Meinungen zu Edelstahl-Putzleisten im Außenbereich freuen.
Gruß
Frank