Folgendes Problem:
Bei unserem Grundstück in Sachsen ist folgendes passiert:
Das Grundstück wurde aus einem Fabrikgrundstück abgeteilt und das darauf stehende Haus als Wohnhaus konzipiert! Auf der neuen Grundstücksgrenze wurde eine Mauer errichtet, die Fabrik- und Wohngrundstück voneinander trennt! An der Mauer wurde auf Seiten des Wohn bzw. Privatgrundstücks Garagen angebaut, die zum jetzigen Zeitpunkt genutzt werden und demnach vermietet sind! Die Garagen erfüllen die Voraussetzungen für die Behandlung als Garage! (kein Wohn- und Hobbyraum (Wohnraum, Hobbyraum) usw ...)
Der Bau der Garagen ist schon einige Jahre her!
Jetzt will aber die Fabrik die Mauer abreißen lassen, um darunterliegende Kellerräume aufzufüllen, da sie die nicht mehr braucht! Mit dem Abriss der Mauer würden aber zwangsläufig die Garagen mit abgerissen werden; unsere Mieter würden also keine Chance mehr haben, ihre Kfz in Garagen unterzubringen!
Besteht für den Eigentümer des Wohngrundstücks die Möglichkeit, den Abriss seiner Garagen zu verhindern'?
Immerhin werden sie genutzt und vermietet!
Gibt es irgendwelche Rechtsgrundlagen, die für diesen Sachverhalt bindend sind'?
Ich würde mich sehr über eine Beantwortung der Frage freuen
Mit freundlichen Grüßen
Hagen Saupe
Garage an Grenzmauer gebaut! Nun soll sie wieder abgerissen werden! Hilfe!
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Garage an Grenzmauer gebaut! Nun soll sie wieder abgerissen werden! Hilfe!
-
eindeutige Rechtsfrage ... versuchen Sie es mal bei
eindeutige Rechtsfrage ... versuchen Sie es mal beioder fragen Sie einen Anwalt der sich auskennt
-
Ob die Garagen abgerissen werden dürfen entscheidet der Eigentümer.
Wer ist das denn? Die Fabrik?
Und wenn es einen Mietvertrag gibt, dann muss natürlich auch dieser vom Vermieter beachtet werden.
Gruß -
Was eine Garage so alles..
anrichten kann, gerade in Sachsen, ist im Link zu lesen. -
Tja, der Eigentümer der Mauer ist die Fabrik ...
Tja, der Eigentümer der Mauer ist die Fabrik und somit muss man halt auf den Bau der Garagen kucken, ob die Garagen in Einvernehmen beider Eigentümer an die Mauer gebaut wurden oder?
Da die Garagen aber schon über 30 Jahre stehen, könnte man doch auch mit Verjährung, falls es zur Klage kommt, argumentieren, oder? Es ist doch schon so was wie Gewohnheitsrecht geworden, dass die Garagen so genutzt werden dürfen!
Sehe ich das richtig'? -
<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Bestandsschutz nennt man sowas ... -
Verstehe ich immer noch nicht, stürzen die Garagen ein wenn man die Mauer abreißt?
Ansonsten kann die Fabrik mit der Mauer machen was sie will, es darf nur nicht die Bebauung auf dem Nachbargrundstück beeinträchtigen. Und Garagen darf man schon an Grundstücksgrenzen bauen. Natürlich könnte es sein, dass der Bau evtl. heute nicht genehmigungsfähig wäre oder nicht zulässig ist, aber selbst wenn es ein Schwarzbau wäre hat der Nachbar nicht das Recht den versehentlich oder aus Unfähigkeit mit abzureißen.
Gruß von einem Juristischen Laien
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Grenzmauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sandwichelemente mit Hinterlüftung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Spalt zwischen Grenzgarage und Mauer des Nachbarn
- … Wasser durch Spalt zwischen Grenzgarage und Mauer des Nachbarn …
- … wir haben letztes Jahr eine Grenzgarage gebaut, deren Wand auf ca. 7 Metern Länge parallel an …
- … der Grenzmauer (Beton) des Nachbarn verläuft. Die Mauer des Nachbarn ist ca. 20 cm hoch und verläuft exakt an der Grenze. …
- … Das Problem das wir jetzt haben ist das Regen- und Tauwasser (Regenwasser, Tauwasser) welches in den Spalt zwischen die beiden Mauern läuft und auf der Bodenplatte die leider direkt bis an die Nachbarmauer gegossen wurde stehenbleibt und in der Garagenwand aufsteigt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz einer nassen Grenzmauer sanieren
- … Putz einer nassen Grenzmauer sanieren …
- … seit dem Kauf des Grundstücks haben wir (Gemeinschaft von 5 Parteien) Probleme mit dem Anstrich der Grenzmauer. Die Ziegelsteinmauer ist, wie früher üblich, nicht gegen aufsteigende …
- … Klebe- und Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel) mit dem Armierungsgewebe keine für unsere Grenzmauer ausreichende Wasserdampfdurchlässigkeit besitzt? Ist es möglich, einem Luftkalkmörtel Farbpigmenten (Mineralfarben) hinzuzufügen …
- … Eine neue Herstellung der Grenzmauer wird mit der notwendigen Isolierung gegen aufsteigende Nässe recht teuer. Außerdem …
- … lose an. Das wird wohl der Grund gewesen sein, weshalb die Grenzmauer mit - m.E. falscher, weil nicht genügend wasserdampfduchlässiger - Farbe angestrichen …
- … bei Wind gegen die Mauer schlägt. Bei einer früheren Sanierung des Garagenhofes haben wir die Mauer von unserer Seite in der Erde …
- … Man kann wohl davon ausgehen, dass zu dieser Zeit auch die Grenzmauern errichtet wurden. Sie sind aus denselben Klinkersteinen errichtet wie die Gebäude …
- … und noch heute großenteils unverputzt gelassen. Wann die Grenzmauern auf unserer Seite verputzt wurden, kann ich nicht feststellen. Der Putz muss jedoch auf die nasse Mauer aufgetragen worden sein und hält praktisch immer noch. Anscheinend ist das Wissen um die Herstellung eines solchen Putzes verloren gegangen. In zwei Foren (diesem und unter …
- … Die Unterhaltung einer Grenzmauer unterliegt nach nordrhein-westfälischem Nachbarschaftsrecht beiden Nachbarn gemeinsam. Unsere Nachbarn haben …
- … Interesse an einer Beseitigung der Feuchtigkeit noch an einem Neubau der Grenzmauer. Unsere Gemeinschaft müsste folglich alle Kosten allein tragen. Auch wenn diese …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10820: Garage an Grenzmauer gebaut! Nun soll sie wieder abgerissen werden! Hilfe!
- … Garage an Grenzmauer gebaut! Nun soll sie wieder abgerissen werden! Hilfe! …
- … Das Grundstück wurde aus einem Fabrikgrundstück abgeteilt und das darauf stehende Haus als Wohnhaus konzipiert! Auf der neuen Grundstücksgrenze wurde eine Mauer errichtet, die Fabrik- und Wohngrundstück voneinander trennt! An der Mauer wurde auf Seiten des Wohn bzw. Privatgrundstücks Garagen angebaut, die zum jetzigen Zeitpunkt genutzt werden und demnach …
- … vermietet sind! Die Garagen erfüllen die Voraussetzungen für die Behandlung als Garage! (kein Wohn- und Hobbyraum (Wohnraum, Hobbyraum) usw ...) …
- … der Garagen ist schon einige Jahre her! …
- … Jetzt will aber die Fabrik die Mauer abreißen lassen, um darunterliegende Kellerräume aufzufüllen, da sie die nicht mehr braucht! Mit dem Abriss der Mauer würden aber zwangsläufig die Garagen mit abgerissen werden; unsere Mieter würden also keine Chance …
- … mehr haben, ihre Kfz in Garagen unterzubringen! …
- … Besteht für den Eigentümer des Wohngrundstücks die Möglichkeit, den Abriss seiner Garagen zu verhindern'? …
- … Ob die Garagen abgerissen werden dürfen entscheidet der Eigentümer. …
- … Was eine Garage so alles.. …
- … -://www.garagenstreit.de …
- … Tja, der Eigentümer der Mauer ist die Fabrik und somit muss man halt auf den Bau der Garagen kucken, ob die Garagen in Einvernehmen beider Eigentümer …
- … Da die Garagen aber schon über 30 Jahre stehen, könnte man doch auch mit Verjährung, falls es zur Klage kommt, argumentieren, oder? Es ist doch schon so was wie Gewohnheitsrecht geworden, dass die Garagen so genutzt werden dürfen! …
- … Verstehe ich immer noch nicht, stürzen die Garagen ein wenn man die Mauer abreißt? …
- … es darf nur nicht die Bebauung auf dem Nachbargrundstück beeinträchtigen. Und Garagen darf man schon an Grundstücksgrenzen bauen. Natürlich könnte es sein, dass …
- BAU-Forum - Dach - Garage als Grenzbau an Bungalow - der Nachbar will Dach ändern
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Kaufentscheidung Grundstück 9x72 m
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Guten Tag, mein Nachbar hat sein ...
- … entfernt, auch war ein Teil der Gartenabgrenzung die Rückwand seiner Doppelgarage. Meine Frage ist nun wer die Kosten für die Neuanlage meines …
- … U.U. sogar beiden. Oft gibt es Regelungen für die Zuständigkeit von Grenzmauern und Zäunen. Da eine Einfriedungspflicht besteht ist das Entfernen eines Gartenzaunes …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Grenzmauer - Wer trägt die Kosten?
- … Grenzmauer - Wer trägt die Kosten? …
- … Ich bin Eigentümer eines Hanggrundstückes. Es geht um meine Garagenzufahrt, die sich zum unteren Nachbar hin befindet. Das Höhenniveau …
- … meiner Garageneinfahrt ist niedriger als das Grundstücks/Gartenniveau des unteren Nachbarn. Mein Nachbar hat nach mir gebaut und hat die Außenanlage noch nicht fertiggestellt. Nun geht es um die Hangsicherung zu meiner Garageneinfahrt. Länge ca. 8 Meter und Höhe der Mauer von …
- … sein Grundstück bis zur Grenze auffüllen. Ich kann ordentlich in die Garage fahren. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - feuchte Wand in Grenzgarage durch Blumenbeet
- … feuchte Wand in Grenzgarage durch Blumenbeet …
- … Bayern. Hallo zusammen. Unser Grundstück hatte bei Baubeginn in der Mitte eine Kuppe, abfallend zur Grenzgarage unserer Nachbarin hin. Im Herbst 04/Frühjahr 05 haben wir …
- … das Niveau ausgeglichen, d.h. an ihrer Garagenwand das Erdreich ca. 20 cm angefüllt - es gab keine Noppenbahn. Wir sind vom Niveau grundsätzlich etwas höher, insgesamt ist ihre Bodenplatte der Garage etwa 25 cm tiefer als unsere Grasnarbe. Dieses Jahr im …
- … Juni haben wir an diese Garage ein erhöhtes Blumenbeet angebracht (sog. Hochbeet, ca. 40-45 cm Höhe). Als Schutz für die Wand gegen Durchfeuchtung haben wir in Beethöhe eine Noppenbahn angebracht. Diese reicht allerdings nicht in die Tiefe der ersten Erdanschüttung. Jetzt hat unsere Nachbarin Ende Oktober in ihrer Garage einen feuchten Streifen in der Mauer - kurz über der …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Grenzmauerfundament auf anderem Grundstück?
- … Grenzmauerfundament auf anderem Grundstück? …
- … wir haben vor in BW ein Haus zu bauen. Nun haben wir festgestellt das auf dem Grundstück welches wir erworben haben vom alten Besitzer eine Grenzmauer errichtet wurde (2 m hoch und laut Aussage des Erbauers …
- … Seite sind, schon alleine deswegen weil man ja eventuell einen Schuppen, Garage, Hecke etc. anpflanzen will und diese a wenn die Mauer irgendwann …
- … Ihre Bedenken. Bestimmt lässt sich für den Fall eines Schuppen- oder Garagenbaus (Schuppenbaus, Garagenbaus) eine sinnvolle Lösung finden (z.B. dann in …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Grenzmauer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Grenzmauer" oder verwandten Themen zu finden.