Schimmel im Schlafzimmer
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Schimmel im Schlafzimmer
wir haben im November 2001 unseren Neubau (gemauert, kein Fertighaus) bezogen. Baubeginn war im März 2001.
Im Schlafzimmer und in einer Ecke des angrenzenden Gästezimmers fühlt es sich irgendwie klamm an. Die aus dem Schrank genommene Kleidung fühlt sich auch kalt im Sinn von Klamm an. Nun haben wir an der Innenseite der einen Schlafzimmeraußenwand 2 kleine braune Flecken - ich denke Schimmel - entdeckt. An dieser Wand befindet sich auch das zweiflügelige Fenster. Der Bauleiter hat nach einer Besichtigung vor Ort erklärt, dass eine Bewegung der Raumluft erst in ca. 50 cm Höhe beginnt und es deswegen normal sei, dass sich Schimmel bildet. Wir müssten alle Möbel ca. 50 - 100 cm von der Wand abrücken. Leider haben wir dann keinen Platz mehr für unser Bett ...
Als Sofortmaßnahme haben wir 2 Raumentfeuchter von der Fa. Ceresit (ich hoffe, das gilt jetzt nicht als Werbung!) aufgestellt. Das Schlafzimmer ist ca. 25 m² groß.
Was können wir noch tun? Sollen wir auch jetzt die Heizung laufen lassen? Es ist ja im Moment nicht wirklich Sommer.
Für einen Rat wären wir wirklich sehr dankbar. Gerade, weil wir das Gefühl hatten, dass der Bauleiter uns nur abwimmeln wollte.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Gwosdek
-
schriftlich geben lassen
Eine derartige Äußerung des AN würde ich mir schriftlich geben lassen. Ist nämlich ein Witz.Aber mit dem Abrücken der Schränke hat er allerdings teilweise Recht. 5 bis 10 cm Luft hinterdem Schrank und möglichst auch unter dem Schrank (Schrank auf Füßen) sollten schon sein. Unter diesem Abstand kommt es praktisch nicht zur Luftzirkulation. Wahrscheinlich gibt Ihre Wand noch Feuchtigkeit ab und die muss abgeführt werden durch die Luftzirkulation.
Aber auch später ist dieser Abstand erforderlich. Dann geht es hauptsächlich darum, dass durch die Luftzirkulation auch im Winter die Wand erwärmt wird. Sonst würde die Erwärmung der Wand durch den Schrank und seinen Inhalt verhindert. Ich weiß nicht, ob Sie noch die frühere Einscheibenverglasung der Fenster kennen? An der kalten Fensterscheibe kondensierte das Wasser. Und genau das passiert ohne Erwärmung hinterm Schrank. Da auch Nahrung vorhanden ist (Tapetenleim) kommt es dann zum Schimmel.
Das ist Physik und die kann auch nicht durch Gerichtsurteile (wie das leider auch passiert) aus der Welt geschafft werden. Oder Sie machen eine Wandheizung hinter den Schrank.
Mit freundlichen Grüßen
-
Luft weiter entfeuchten
Es erscheint unbedingt erforderlich mal die Luftfeuchtigkeit zu messen und dann ggf. auch ergänzend auf elektrische Lufttrockner zurückzugreifen - ja ich weiß die losten ab 300 € aber was hat das Haus gekostet und wie hoch werden die Kosten für die Schadensbeseitigung sein. Bei uns war die Luftfeuchtigkeit beim Einzug teilweise noch bei bis zu 80 %, je nach Außentemperatur, Lüftungsdauer etc. und dies obwohl der Rohbau überwintert hatte, also ausfrieren konnte. Da haben wir dann auch zu so einem Gerät gegriffen. Obwohl die Leistung mit 2 Liter am Tag angegeben war, wurden nur ca. 0,5 ... 0,7 Liter der Luft entzogen. Wir hatten das Gerät nur am Tage laufen, da der Geräuschpegel recht hhoch ist.
Ich denke auch das der Schaden bereits im Frühjahr entstand und erst jetzt zu sehen ist. -
Wo stehen den die Schränke?
Ergänzend zu den Erklärungen der Vorredner (Vorschreiber?) habe ich noch zwei Fragen.
1. Stehen die Schränke an Außenwänden?
2. Ist die Schlafzimmertüre tagsüber (oder auch nachts) geöffnet oder geschlossen?
Das man Schimmelbildung als "normal" bezeichnet, im Sinne von "damit müssen Sie leben", kann nicht angehen.
Ein paar Hilfen zur Luftfeuchtigkeit finden Sie unter dem Link der unten aufgeführt ist. (Speziell die Punkte 2/3/4 und 6).
Dies ist dann zwar noch keine Lösung, aber eine kleine Hilfe.
MfG
Jürgen Sieber
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Schlafzimmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … diesem Grunde würde ich eine Lüftungsanlage heute wollen: Im Winter im Schlafzimmer das Fenster zu kippen ist einfach nicht praktikabel. Vielleicht würde ich …
- … und damit kaum Abkühlung an den Außenwänden. Sonst würde ich da Schimmel ohne Ende erwarten. Aber ein Außenluft ziehender Ofen sorgt eh für …
- … Der Rest des Hauses hat inzwischen entweder gar keine Heizmöglichkeit (ein Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer) oder Heizkörper. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion …
- … Schwarzschimmel, der die gesamte Fläche überwuchert und die Fassade wie von einer …
- … WDVS geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern würde. Was kann ich als dauerhafte Sanierung vornehmen? …
- … Wohnungen, da kommt ja auch keine Wärme von der Mauer, verschimmeln oder veralgen müssten inkl. aller Garagen, für die man auch derlei …
- … Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) stellt sich dort keineswegs ein, obwohl von der Innenseite der …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … Somit ist nachgewiesener Weise die Ursache der Nichtverschimmelung der massiven Wand nicht auf auf angeblich schlechte Dämmwerte von …
- … werden durch die tägliche nächtliche Kondensation feucht. (Auch Ihre Sitzkissen verschimmeln wenn Sie sie draußen lassen, und der zirkulierenden Luft die Möglichkeit …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so etwas schon gesehen, aber …
- … die meisten sind auch nach x Jahren noch Algen- / schimmelfrei. …
- … Ich möchte eine intakte Schimmel- und Giftfreie Fassade, und das ist bauphysikalisch unter Einhaltung …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so mein Rechercheergebnis. …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … bleibt, wie am ersten Tag- ist klar. Nur dass es (Verschimmelung) so schnell passiert, überrascht uns. (Weil der Bauträger aus Stuttgart …
- … sein? Dann kann ich sie willkommen heißen im Kreis der Schwarzschimmelfassadengeschädigten. …
- … untersucht (Schwarzschimmel (-Sporen -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im Schlafzimmer nächtigt, Organismus reagiert sensibler als früher ...) und somit bin …
- … Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund vorhanden, oder? Nur weil …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … Schimmel und Algenbildung sind verschiedene Dinge. …
- … Organische Untergründe findet der Schimmel immer. Schon der normale Staub aus der Luft reicht völlig …
- … Schimmelsporen sind auch IMMER in der Luft enthalten. Nur wo die sich manifestieren, das ist der Punkt. …
- … Je länger die Oberfläche feucht bleibt, desto eher können sich Schimmel oder Algen bilden. …
- … Ich behaupte mal, dass im Bereich der Nordsee weniger Schimmel und vermehrt Algen die Fassaden befallen, während es im Schwarzwald möglicherweise …
- … eher Schimmelsporen sind oder sein können. …
- … Mein Anliegen als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, sondern dessen Ergebnisse ich mir erlaube zu zitieren ohne dazu gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVS Fassaden . …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst der Realität ins Auge zu schauen, deshalb sehen Sie mir …
- … bekannt sein. Wenn es also extrem unwahrscheinlich ist, auf Außenflächen Schwarzschimmel zu finden und Gutachter finden ihn doch (und noch dazu ohne …
- … Aus dem verallgemeinerten Schwarzschimmel sind Mikroorganismen geworden. Aha jetzt sieht es also ganz anders aus …
- … Mikoorganismen sind Kleinstlebewesen: Bakterien, Algen, Schimmel usw. - also kein Wechsel, sondern nur ein zusammenfassender Begriff, um …
- … nicht dikutieren zu müssen, ob Algen, Schimmel usw., eine Diskussion, die wenig ergiebig ist. …
- … Denn die genannte Entwicklung ging an den massiven Fassaden spurlos vorbei. Die schimmelten weder vorher noch tun sie das heute. …
- … : während es im Schwarzwald möglicherweise eher Schimmelsporen : sind oder sein können. …
- … >Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund >vorhanden, oder? …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da >nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … oder 6 Beiträgen IHR Wundermittel gegen eben eine solche Algen- oder Schimmelbildung. …
- … würde ich mich hier nicht weiter festlegen. Generell kann gesagt werden: Schimmelpilze kommen auf Putzflächen fast nie vor. Im Außenbereich findet man …
- … Schimmelpilze eher in geschützten Bereichen. Zum Beispiel unter Dachuntersichten, zumal sie …
- … Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … > Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … Und dass unsere Fassade nach bereits einem Jahr nach Erstellung verschimmelt war, bringe ich nochmal in Erinnerung, falls es schon vergessen wurde …
- … nächtliche Kondensation - keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels …
- … Leser, war die Fragerstellung, wie verhindere ich dauerhaft den Bauschaden Fassadenverunreinigung (Schimmel/Alge) (AZ: …
- … falls sie gekippt sind), als mit jeder anderen Maßnahme. Wenn das Schlafzimmerfenster gekippt ist, die Tür zwischen Schlafzimmer und dem Rest der …
- … (z.B. Schlüsselloch) erfährt die gesamte Wohnung unkontrollierte Lüftungsverluste, nicht nur ihr Schlafzimmer. Parallel dazu verhindern Sie durch (die somit fällige) Stoßlüftung das Auskühlen …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst. Deswegen Zitat aus einer Zuschrift: …
- … Sog. Schwarzschimmel (oft auch …
- … eine Vielzahl vorwiegend intramuraler (innerhalb der Mauern), d.h. in Innenräumen vorkommenden Schimmelpilzspezies, wie z.B. bestimmte Penicillium-, Alternaria- und Aspergillus-Arten. …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - …
- … den Oberflächen von Außenbauteilen ausmachen konnten. Aber nicht einen einzigen Schwarzschimmel haben sie gefunden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wo ist die Farbe hin? Raufasertapete bleibt nicht weiß!
- … eine Stelle an der Wand im Schlafzimmer meiner neuen Wohnung hält mich zum Narren ... …
- … vor meinem Einzug vom Eigentümer weiß gestrichen. An besagter Stelle im Schlafzimmer sind jedoch gelbliche Verfärbungen sichtbar. Nicht so schlimm, hat der Eigentümer …
- … Wie kann sowas sein? Selbst wenn Schimmel oder ähnliches die gelben Schlieren verursacht hätte, sollte doch zumindest eine …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen - aber wie?
- … versetzen - reicht das nicht? Oder brauche ich jetzt wirklich einen Schimmelfachmann, der für ein paar hundert arbeitet? …
- … -://www.schimmelpilzentferner.de/spe/downloads/Verbraucherinformation_Schimmelpilz-Entferner.pdf …
- … Ach übrigens begegne ich Schimmel im allgemeinen doch recht gelassen, aber auch im Bewusstsein einer möglichen …
- … zu sehen, ganz hellgrau, halber Zentimeter Durchmesser, aber jetzt kein abreibbarer Schimmel oder so was. Recht zusammenhängend an den Kältebrücken, sprich: Ecken des …
- … Wir hatten im Elternschlafzimmer direkt nach dem Einzug ein ähnliches Problem (dort hinter einem Bild …
- … geht nun ohne Entfeuchter. Das wiederholen wir nun nun im Kinderschlafzimmer. Aber natürlich möchte man auch aktiv dagegen angehen und den Muff …
- … Ich kann nur einfach Martin Kempf beipflichten. Schimmelpilzbehandlung wird i.d.R. mit unter 20 %igem Wasserstoffperoxid durchgeführt und nicht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Drempel versetzen - Temperaturgefälle
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe Innen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
- … Schimmel bitte um RAT …
- … wir haben ein großes Problem in unserem Schlafzimmer. (Außenwand) Wir haben 2001 eine Eigentumswohnung gekauft. Diese war …
- … laut dem vorherigen Mieter bis dahin Schimmelfrei (was ich inzwischen nicht ganz glaube da der Mieter unter uns auch Schimmel Hat - den Hat er allerding in einem anderen Raum …
- … als wir). Im Schlafzimmer wurden von dem Mieter Styroporplatten an die Wand angebracht (um zu dämmen klar nä) diese laufen über 2 Außenwände. In der Ecke laufen die Styroporplatten praktisch stoß an stoß. Da haben wir zum ersten mal Schimmel entdeckt in dieser Außenwandecke. Schimmel beseitigt und mit AntiSchimmel …
- … da wo der Bettkasten die Wand gerührt Hat Hat sich ebenfalls Schimmel gebildet. Wir lüften regelmäßig (stoßlüften) und beheizen das Schlafzimmer auch regelmäßig. …
- … wäre) Baujahr 67! Hat jemand eine Erklärung für dieses schnelle anSchimmeln? …
- … 67, Innendämmung mit Styropor versucht, Schimmel v.a. in den Stößen ... bekanntes Schadensbild im Bestandsbau. Mal ganz laienhaft: Schimmel entsteht u.a., wenn die in der Umgebungsluft enthaltene Feuchtigkeit an …
- … des Taupunktes, aktive oder passive Lüftungseinrichtungen ...), werden Sie das Symptom Schimmel nicht vernünftig lösen. …
- … Leider sind gerade bei Schimmel und Dämmung viele selbst ernannte Sachverständige und Gutachter unterwegs, die ohne genügende Fachkenntnis zu pauschalurteilen neigen. Hinzu kommt, dass Hausverwaltungen nur ungern einen öffentlich bestellt und vereidigten Sachverständigen beauftragen, weil dieser mit einem Netto-Stundensatz von 80 - 100 sehr teuer ist. Mein Rat: Schauen Sie mal unter …
- … das die Chance gut steht, das der Energieberater den Schimmel lokalisieren kann ist meiner Meinung bedingt. …
- … Schimmelpilz zu analysieren. Kosten ca. 100 . Da für diese Probe …
- … der Schimmel analysiert wird und mit der Außenluft abgeglichen werden kann, kommt man zu einem Ergebnis. Sofern Sie zum Beispiel einen Supermarkt in der Nähe haben, welcher seine alten Obstkisten auf dem Hof lagert, so haben Sie meist eine Gattung Pencillinum. Der setzt sich bei guter Lüftung einfach an die Wand. Farben und andere Sprühflüssigkeiten bringen meist nichts. Ferner kann man selbst mit einem Feuchtigkeitsmessgerät die Putzfeuchte messen. Die Messtoleranzen malt man mit einem Bleistift an der Wand und das später entstandene Bild gibt ggf. Aufschluss darüber, an welchen Stellen hohe Feuchtigkeit sich befinden. (Boels oder andere Baumaschinenvermietungen) Hydrometer mit zwei spitzen Einstechnadeln. …
- … Prophylaktisch haben sich in letzter Zeit wieder Kalkputze für Problemstellen mit Schimmel durchgesetzt, da diese alkalisch sind und keinen Nährboden für Schimmel …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
- … gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich? …
- … Jetzt haben wir ab und zu ein paar Silberfische gesichtet, aber nicht im Bad, wie es sonst so klassisch ist, sondern in den Zimmern, wo die Wände isoliert wurden (also Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Esszimmer). Wo Silberfische auftauchen, soll es ja …
- … Isolierung und der Wand Feuchtigkeit gebildet hat und vielleicht auch noch Schimmel. Von innen sieht man nichts. Geheizt und gelüftet wird in allen …
- … und so vertrocknet der im Winter an der feuchten Wand entstandene Schimmel im Sommerhalbjahr wieder! Also lassen Sie sich nicht verunsichern, im nächsten …
- … die Platten zieht und dahinter kondensiert. Wenn also Tauwasser anfällt und Schimmel entsteht, so auf der Wandoberfläche innen. Wenn dort nichts ist, können …
- … ausreichen, um verbunden mit den vorbeschriebenen positiven Nebeneffekten, eine Wohnung schadensfrei (schimmelfrei) zu halten. Nur eine wirkliche Energieeinsparung werden Sie mit sowas …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- … Papiertapeten wenn der angebotene Aufdruck gefällt und selbermalen nichts ist (Wohn-, Schlafzimmer); Glasfasertapeten, wenn man Angst um die Standsicherheit der Wand hat …
- … das Haus nicht hermetisch versiegeln, sodass es langsam anfängt zu verschimmeln. Und bei regelmäßigen Lüften (wir wohnen ländlich) werde ich glaube …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz - Wie am besten entfernen?
- … Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz - Wie am besten entfernen? …
- … An einem Fenster (Nordseite) hat sich außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz Schimmel gebildet, …
- … bzw. es sieht zumindest nach Schimmel aus (siehe auch …
- … In dem Raum befindet sich das Elternschlafzimmer. …
- … Ich vermute, dass dieser Schimmel Aufgrund von dem zumindest im Winter gekippten Fenster und erhöhter …
- … 1.) Was meint Ihr, handelt es sich hierbei um Schimmel? …
- … 2.) Falls ja, wie kann kann ich diesen Schimmel generell am …
- … ohne den Außenputz bzw. die Farbe zu beschädigen (Schimmelentferner, Spiritus, ...)? …
- … 3.) Ich hätte den Schimmel zunächst mit einer …
- … entsprechenden Flüssigkeit (Schimmelentferner, Spiritus, ...) und Atemschutz eingesprüht. …
- … Anschließend hätte ich versucht den Schimmel entsprechend abzuwischen bzw. abzubürsten. …
- … habe den Schimmel nun soweit ... …
- … ich habe den Schimmel nun soweit möglich mit einer Spülbürste + warmem Wasser und etwas Spülmittel mechanisch vom Putz entfernt. …
- … Schimmel Außenwand entfernen und Neubildung verhindern: Welche Art von Anstrich bzw. …
- … wie oben erwähnt habe ich den Schimmel vor ca. 3 Jahren soweit möglich mit einer Spülbürste + warmem Wasser …
- … wieder entfernt und die betroffenen Stellen sofern direkt zugänglich erstmal mit Schimmelentferner eingesprüht um diesen zumindest etwas abzutöten. …
- … mit Schimmel befallenen Stellen am Putz gerne überstreichen: …
- … um den vorhandenen Schimmel soweit möglich abzutöten bzw. Schimmelneubildung soweit wie möglich zu …
- … Kondenswasser oberhalb des Fensters kommen. Da hilft nur Chlorchemie ... chlorhaltiger Schimmelentferner bleicht den Kram noch etwas weg, aber weder saugfähige Farbe …
- … Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz …
- … Wenn Sie Ihr Verhalten nicht ändern, wird auch der Schimmel sein Verhalten nicht ändern! …
- … oder notfalls auch Bauschaum abdichten. Vermutlich wird sich der Schimmel dann an dem Metall des Rollladenkastens, unten oder auch an anderen Stellen wiederfinden. Dort kann er aber leichter entfernt werden. …
- … Wer sich daran gewöhnt hat, mit Dauerlüftung zu schlafen, wird einige Wochen benötigen, bis er mit geschlossenem Fenster schlafen kann. Aber ich bin überzeugt, dass es bei 15 oder mehr m² Schlafzimmer möglich ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Schlafzimmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Schlafzimmer" oder verwandten Themen zu finden.