Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Geräusch

Schimmel im Schlafzimmer
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Schimmel im Schlafzimmer

Liebe Forumsteilnehmer,
wir haben im November 2001 unseren Neubau (gemauert, kein Fertighaus) bezogen. Baubeginn war im März 2001.
Im Schlafzimmer und in einer Ecke des angrenzenden Gästezimmers fühlt es sich irgendwie klamm an. Die aus dem Schrank genommene Kleidung fühlt sich auch kalt im Sinn von Klamm an. Nun haben wir an der Innenseite der einen Schlafzimmeraußenwand 2 kleine braune Flecken  -  ich denke Schimmel  -  entdeckt. An dieser Wand befindet sich auch das zweiflügelige Fenster. Der Bauleiter hat nach einer Besichtigung vor Ort erklärt, dass eine Bewegung der Raumluft erst in ca. 50 cm Höhe beginnt und es deswegen normal sei, dass sich Schimmel bildet. Wir müssten alle Möbel ca. 50  -  100 cm von der Wand abrücken. Leider haben wir dann keinen Platz mehr für unser Bett ...
Als Sofortmaßnahme haben wir 2 Raumentfeuchter von der Fa. Ceresit (ich hoffe, das gilt jetzt nicht als Werbung!) aufgestellt. Das Schlafzimmer ist ca. 25 m² groß.
Was können wir noch tun? Sollen wir auch jetzt die Heizung laufen lassen? Es ist ja im Moment nicht wirklich Sommer.
Für einen Rat wären wir wirklich sehr dankbar. Gerade, weil wir das Gefühl hatten, dass der Bauleiter uns nur abwimmeln wollte.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Gwosdek
  • Name:
  • N. Gwosdek
  1. schriftlich geben lassen

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Eine derartige Äußerung des AN würde ich mir schriftlich geben lassen. Ist nämlich ein Witz.

    Aber mit dem Abrücken der Schränke hat er allerdings teilweise Recht. 5 bis 10 cm Luft hinterdem Schrank und möglichst auch unter dem Schrank (Schrank auf Füßen) sollten schon sein. Unter diesem Abstand kommt es praktisch nicht zur Luftzirkulation. Wahrscheinlich gibt Ihre Wand noch Feuchtigkeit ab und die muss abgeführt werden durch die Luftzirkulation.

    Aber auch später ist dieser Abstand erforderlich. Dann geht es hauptsächlich darum, dass durch die Luftzirkulation auch im Winter die Wand erwärmt wird. Sonst würde die Erwärmung der Wand durch den Schrank und seinen Inhalt verhindert. Ich weiß nicht, ob Sie noch die frühere Einscheibenverglasung der Fenster kennen? An der kalten Fensterscheibe kondensierte das Wasser. Und genau das passiert ohne Erwärmung hinterm Schrank. Da auch Nahrung vorhanden ist (Tapetenleim) kommt es dann zum Schimmel.

    Das ist Physik und die kann auch nicht durch Gerichtsurteile (wie das leider auch passiert) aus der Welt geschafft werden. Oder Sie machen eine Wandheizung hinter den Schrank.

    Mit freundlichen Grüßen

  2. Luft weiter entfeuchten

    Es erscheint unbedingt erforderlich mal die Luftfeuchtigkeit zu messen und dann ggf. auch ergänzend auf elektrische Lufttrockner zurückzugreifen  -  ja ich weiß die losten ab 300 € aber was hat das Haus gekostet und wie hoch werden die Kosten für die Schadensbeseitigung sein. Bei uns war die Luftfeuchtigkeit beim Einzug teilweise noch bei bis zu 80 %, je nach Außentemperatur, Lüftungsdauer etc. und dies obwohl der Rohbau überwintert hatte, also ausfrieren konnte. Da haben wir dann auch zu so einem Gerät gegriffen. Obwohl die Leistung mit 2 Liter am Tag angegeben war, wurden nur ca. 0,5 ... 0,7 Liter der Luft entzogen. Wir hatten das Gerät nur am Tage laufen, da der Geräuschpegel recht hhoch ist.
    Ich denke auch das der Schaden bereits im Frühjahr entstand und erst jetzt zu sehen ist.
  3. Wo stehen den die Schränke?

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Ergänzend zu den Erklärungen der Vorredner (Vorschreiber?) habe ich noch zwei Fragen.
    1. Stehen die Schränke an Außenwänden?
    2. Ist die Schlafzimmertüre tagsüber (oder auch nachts) geöffnet oder geschlossen?
    Das man Schimmelbildung als "normal" bezeichnet, im Sinne von "damit müssen Sie leben", kann nicht angehen.
    Ein paar Hilfen zur Luftfeuchtigkeit finden Sie unter dem Link der unten aufgeführt ist. (Speziell die Punkte 2/3/4 und 6).
    Dies ist dann zwar noch keine Lösung, aber eine kleine Hilfe.
    MfG
    Jürgen Sieber
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Schlafzimmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wo ist die Farbe hin? Raufasertapete bleibt nicht weiß!
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stockflecken überstreichen  -  aber wie?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Drempel versetzen  -  Temperaturgefälle
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe Innen
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz  -  Wie am besten entfernen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Schlafzimmer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Schlafzimmer" oder verwandten Themen zu finden.