Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Außenwandisolierung

Außenwandisolierung ohne Dampfsperre?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenwandisolierung ohne Dampfsperre?

Ich dachte eigentlich, dass ich nunmehr einiges zum Thema Dampfsperre gelernt habe  -  aber doch wohl nicht genug?!
Konkrete Frage: Muss ich im Rahmen einer Außenwanddämmung (100er Leichtbauwand) im Erdgeschoss eine Dampfsperre zwischen Dämmung und Fermacellplatte anbringen oder nicht?!
Danke für die Antworten!
  1. Gegenfrage

    Wie sieht der Aufbau der Leichtbaund aus? Die Dampfsperre gehört wenn, dann soweit wie möglich auf die Warmseite der Wand. Ist also in der Leichtbauwand schon irgendwelche Dämmung drin, dann gehört die Dampfsperre (Dampfbremse) solch davor.
  2. Wer hat denn da wieder die Wechselstaben verbucht?

    Sollte heißen die Dampfsperre gehört schon davor.
    Wichtig ist, das die Dampfbremse vor dem Taupunkt angeordnet ist.
  3. Hii, jetzt wird es lustig

    Wie mache ich das denn, Dampfsperre vor dem Taupunkt anordnen? Der Taupunkt ist eine Taupunkttemperatur. :-)
    Klar, ich weiß ja was gemeint ist. Vor der Tauwasserebene, und zwar raumseitig. Sowas kann man aber leicht nachrechnen.
    Nur, was eine 100er Leichtbauwand als Außenwand sein soll, weiß ich auch nicht. Die Frage ist doch etwas zusammenhanglos gestellt.
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Klarstellung!

    Erst einmal danke für die eigegangenen Antworten  -  aber offensichtlich muss ich doch etwas mehr Prosa für die Schilderung opfern.
    Die Außenwand (es handelt sich hier um das Erdgeschoss) ist konventionell aufgemauert (Dicke ca. 30 cm). Im Rahmen der Renovierung wurde raumseitig eine 100er Leichtbauwand davorgesetzt. Dies natürlich mit Dämmung  -  und um eine ebene Wandfläche zu bekommen. Ich hoffe, dass ist etwas verständlicher.
    Mein Anliegen ist nun folgendes: Die Bauberatung zweier Baustoffhändler sagte mir nun, dass eine Dampfsperre im Erdgeschoss gar nicht notwendig sei!
    Das Argument: Dampfsperren wären im wesentlichen für Dachgeschosse vorgesehen, um Winddichtigkeit zu erzielen!
    Auf meine Anmerkung, dass Dampfsperren doch eigentlich verhindern sollten, dass Feuchtigkeit in die Dämmung diffundiert, wurde mir wiederum entgegnet, dass die vorgesehenen Fermacell-Platten die auftretende Feuchtigkeit gut speichern könnten und dann auch wieder abgeben (ohne dass etwas in die Dämmung diffundiert). Wenn man alles mit Dampfsperren versehen würde, lebte man schließlich in einer "Plastiktüte" und würde den Außenwänden ihre Atmungsaktivität nehmen!
    Ich habe den Sinn Einer Dampfsperre eigentlich anders verstande?!
    Danke im Voraus für weitere Argumente!
  5. oh man

    Foto von Stefan Ibold

    bei Schimmel in der Konstruktion der Außenwände fragen sie den Fachmann und erschlagen Sie den Baustoffhändler.
    Die haben keine Ahnung, ehrlich.
    Die Dampfbremse ist nicht für winddicht, wenn überhaupt für luftdicht und das ist auf der Raumseite der Dämmung. Ihre Argumente waren richtig.
    Grüße
    si
    by the way, wo steht der Baumarkt?
  6. Jetzt weiß ich

    warum die Schulung brauchen. Eisen-Karl wäre besser gewesen :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. Warum

    Gegenfrage: warum dämmen Sie eine 30 cm Außenwand von Innen, wie alt ist das Haus und aus welchem Material besteht die Wand?
  8. Darum

    Damit der fachlich ausgebildete Verkäufer Umsatz machen kann.
    • Name:
    • Martin Beisse
  9. Ein weiteres Mal Dank den Experten für die Antworten!

    Noch ein Wort zu Herrn Willemsen. Es handelt sich um ein Haus Baujahr 1918. Bei der hier angesprochenen Maßnahme handelt es sich um einen Anbau mit drei Außenwänden. Es ist eine Einstein-Wand, also keine Luftschicht. Zudem ist die innenseitige Wandoberfläche sehr schlecht (uneben, ...). Letztlich soll das äußere Bild des Hauses erhalten bleiben. Deswegen haben wir uns für eine Innendämmung entschieden!
    Bis zu meinen nächsten Fragen!
  10. ich habe meine Lektion gelent  -  niemals innen dämmen ...

    ich verstehe warum Michael innen die Leichtbauwand und Dämmung gemacht hat  -  beinahe hätte ich das gleiche gemacht wenn ich nicht Jupp und MB hier getroffen hätte  -  vor allem wenn Jupp nicht nochmal zum Schluss der Diskussion drohend den Zeigefinger gehoben hätte (179) ...
    Trotzdem versteh ich Michael  -  übel wenn man sich in so einer Zwangslage befinde. Ich Reis übrigens grad so eine vorgemauerte Wand ab  -  die Dämmung die ca. 1995 da reingebaut wurde ist total im Eimer  -  nur noch Fetzen am Boden  -  nichts mehr auf der Wand  -  ja klar weil vermutlich niemand sich um Dampfsprerren gekümmert hat.
    Aber die eigentlichen Außenwände sind total schwarz verschimmelt.
    Wenn Du also schon die Leichtbauwand stehen hast Michael, dann mach jetzt keinen Fehler mit der Dampfsperre und mit dem wie und wo. Leider kann ich Dir hierzu keinen Tipp geben ich bin blutige Leihe. Gruß Hubertus
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Außenwandisolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit durch Nachbars Gartenanlage: Risiken für die Außenwand?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10373: Außenwandisolierung ohne Dampfsperre?
  4. BAU-Forum - Bauphysik - Schimmelbildung, Innenisolierung, epatherm
  5. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Außenwandisolierung von innen
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentdicke von einem Schwimmbad

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Außenwandisolierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Außenwandisolierung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN