Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schlagfestigkeit

Schlagfestigkeit WV-System
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Schlagfestigkeit WV-System

Hallo, unser Reihenhaus wurde im Oktober 2000 fertiggestellt, ein sogen. Niedrigenergiehaus mit einem Wärmeverbundsystem der Firma STO, STO Therm Classic mit einem Kratzputz STOlit K. Die Fassade wurde mit diesem System bis zum Boden erstellt. Frage: Wie schlagfest ist eine solche Fassade? Kann man ohne Risse zu erzeugen mit einem Lederfußball oder einem Golfball dagegenschiessen?
  • Name:
  • Ute
  1. Weder Fußball noch Golf

    Beding durch die wärmedämmenden Eigenschaften des Baustoffes Polystyrol ist eine Fassade mit einem WDVSAbk. doch empfindlicher als
    eine herkömmlich, in Kalk-Zement-Putz, ausgeführte Fassade.
    Den Anstelldruck eines etwas lieblos abgestellten Fahrrades sollte sie zwar schon wegstecken können, aber damit enden die Fähigkeiten einer solchen Fassade, was die Schlagfestigkeit betrifft, auch schon.
    Noch zu erwähnen wäre, dass keine Fassade, egal ob WDVS oder Kalk-Zement-Putz, eine der angefragten Attacken unbeschadet überstehen würde. Eine Fassade ist eine Fassade und und kein Golf oder Fußballplatz.
  2. Erfahrung mit WV-System

    Wir haben ein Reihenhaus Baujahr 1983 mit WV-System (9 cm), dass so ähnlich wie Ihrs aufgebaut ist. Dellen usw. haben wir bisher nicht. Obwohl wir bisher nicht zimperlich damit umgegangen sind. Unsere Kinder haben schon oft genug mit Bällen dagegen Geschossen. Auch mit Leitern sind wir bisher nicht durchgebrochen, obwohl dies hier als Horrorszenario öfter bemüht wird. Zur Zeit bauen wir ein Einfamilien-Haus und werden wieder einen einschaligen Maueraufbau mit WV-System verwenden. Das einzige Problem womit ich bisher immer Kämpfe ist: Wie befestigt man etwas vernünftig an solchen Wänden (Briefkasten, Lampen). Mit den langen Dübeln habe ich immer Probleme, liegt aber wohl eher an meinem Geschick.
    • Name:
    • Harald Feldkamp
  3. Dämmstoffdübel, Herr Feldkamp!

    Lampen und Bewegungsmelder habe ich mit Dämmstoffdübeln befestigt, die reichen für diese Zwecke gut aus und sind sehr einfach anzuwenden. Nur Armierungsschicht vorsichtig vorbohren, um nicht versehentlich das Gewebe "herauszuziehen", Dübel eindrehen, fertig. Gibt's von Fischer und von Tox, ca. 5 cm lang. Die "großen Kaliber" mit 17 (?) cm habe ich noch nicht ausprobiert.
    Ob die Tragkraft der "kleinen" auch für einen Briefkasten reicht, weiß ich nicht  -  einen Versuch wäre es aber Wert.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Robert Gerstner
  4. versuch von STO

    Herr rosier, STO (und auch andere) wirbt seit längerem mit der Schlagfestigkeit von ihrem Armierungsputz und Oberputz. Ich hatte schon öfter das Vergnügen, mit einem hartgummihammer auf musterplatten mit 8 cm ps15 einzuschlagen, ohne dass das System bricht. doch vorsichtig, überprüfen sie ihre Angaben! STO therm classic heißt heutzutage das System mit folgendem Aufbau:
    • dämmplatte ps15
    • Armierung zementfrei mit Armierungsspachtel faserverstärkt,
    • stolit dispersionsgebundener Oberputz

    sollten sie in der nähe einer STO Niederlassung sein, können sie dort sicher mal probeschlagen!

    • Name:
    • rn
  5. Darf ich auch?

    Aber ich nehme dann den Latthammer :-) Oder auch den Schieferhammer ...
    OK, ist gemein, das hält nicht mal KS aus, und Beton auch nicht unbedingt.
    Die Frage ist doch, was soll das denn aushalten? Fliegen hier Gummihämmer frei durch die Gegend?
    • Name:
    • Martin Beisse
  6. es fliegt der lederball, mb

    und ein golfball hinterher  -  der macht es dem WDVSAbk. schwer :-)
    • Name:
    • rn
  7. Noch'n Gedicht

    Hübsch :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  8. Dübel für Briefkästen ...

    Sehr geehrter Herr Feldkamp,
    zur Befestigung von Kleinteilen kann ich Ihnen den sogenannten Spiraldübel der Firma Ejot empfehlen, der über alle großen Systemanbieter (STO, SAKRET, Brillux, Maxit usw.) vetrieben wird. Er ist bis 5 kg belastbar. Bei zwei Befestigungspunkten dürfte dies für einen Briefkasten dicke reichen.
    Mit freundlichem Gruß
    Veikko Ulrich
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WV-System, Schlagfestigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kratzputz oder ein anderer Putz
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2 mm Armierungsschicht ausreichend?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10109: Schlagfestigkeit WV-System
  5. WERZALIT Fensterbänke: Qualität und Design vereint
  6. Alu-Profile - Eldorado für Baumeister
  7. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
  8. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
  9. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
  10. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WV-System, Schlagfestigkeit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WV-System, Schlagfestigkeit" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN