Dicke der Kellerdämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dicke der Kellerdämmung
Hallo Herr Beisse, mein Kellerdeckenproblem (103) besteht leider noch immer. Es gibt jedoch bei Hapri Dämmmatten in verschiedenen Dicken. Da die Granitplatenn 4 cm stark sind, bleiben 8 cm für Mörtel und Dämmung. Die einzige Lösung erscheint mir, die 60 mm Platte drunterzulegen und mit der schlechteren Dämmung zu leben. Aber welchen k-Wert muss den die Dämmung normalerweise haben, und wie berechnet man dem Bauträger den Murks?
-
Was mutt, das mutt
Wenn es denn nicht anders geht. Den Mindestwärmeschutz nach DINAbk. 4108 werden Sie damit erreichen. Der Rest hängt vom Wärmeschutznachweis ab. Lassen Sie sich den geben. Und zwar wie es urpsrünglich geplant war, und wie es jetzt aussieht.
Zur Vergütung muss dann Herr RA Schotten einschreiten, das ist nicht mein Fach. -
Granitplatten mit 2 cm? Steinexperten!
Hallo,
nur so eine Idee: Granitplatten in 2 cm Stärke (wie Fensterbänke), dadurch zumindest 2 cm mehr Dämmung, evtl. auch Kleber statt Mörtel.
Problem: Falls Dämmung relativ weich ist, könnte die Platte brechen.
Lösung:? -
Dämmproblem
Da kommt wieder das Dilemma: meistens sind harte Dämmplatten einer "schlechteren" WLG zugeordnet. Allerdings dürfte PURAbk. hart genug sein. Optimal wäre natürlich Schaumglas, gibt es aber nur in WLG 040 -
Tekurat (Hapri) hält 10 t/m²
Sollte eigentlich reichen, da die Fläche eh nicht befahren wird. Insofern ist wahrscheinlich das Brechen des Steins kein Problem. So gesehen ist die Fensterbankidee super, falls nicht irgendwas dagegenspricht. Was bedeutet WLG 040? Ist das eine Umrechnug des k-Werts? -
WLG = Wärmeleitgruppe
Und WLG hängt nur vom Stoff ab, nicht von der Dicke. Also WLG 040 bedeutet Lambda = 0,04. k ist dann 1/ (d/Lambda) wobei die Dicke des Baustoffes ist. -
"Fensterbank" war nur Beispiel
für die Dicke des Materials; die Platte bekommen Sie natürlich auf Maß geschnitten. Habe ich selbst etwa in der Größe von 2 m² mit geflammter Oberfläche - nicht übel. Ausschnitt für Fußabstreifer o.ä. würde ich aber weglassen (Bruchgefahr?).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dicke, Kellerdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … dann auch bei der Auftragsvergabe an die Gewerke z.B. bei der Kellerdämmung nur 6 cm angegeben hat und nicht wie verlangt 10 cm. …
- … Der Architekt, der die Energieberatervorgaben versemmelt, oder der Energieberater, der dicke Einsparpotentiale liegen lässt. …
- … Die Veränderung der Kellerdämmung (falls gegen Erdreich) macht im Gesamtnachweis wirklich nicht viel aus, da …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Eine wahrscheinlich rechtliche Frage, bitte trotzdem um Meinungen
- … 2. würden unsere Zustimmung nie geben, da wir auf die Kellerdämmung verzichten würden …
- … Bauunternehmer erstellt und dort leider keine Dämmung, nur die 6 cm dicke Dränplatten stehen. Den haben wir auf Empfehlung von dem 1 Architekt …
- … Jetzt aber haben wir in der Endrechnung 6 cm dicke Dränplatten, am Haus 2,8 cm Drainageplatten und der BU, nachdem seine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie tief muss die Dämm-Unterkante?
- … am Hang steht und der Keller vorn komplett oberirdisch ist, würde dicke Dämmung bis Unterkante Kellerdecke schrecklich aussehen, da die Dämmung dann bis …
- … die Dicke Dämmung bis UKAbk. Kellerdecke zu ziehen ... wenn es optisch zu …
- … schlimm aussieht würde ich die Kellerdämmung dicker machen Wenn der Absatz zwischen Keller und EGAbk. geringer ist, fällt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungsberichte Isolierung gesucht
- … 035 oder WLG 040, mit neugedämmtem Dach oder ohne, mit zusätzlicher Kellerdämmung oder ohne, mit oder ohne neuen Fenstern, mit einem Fensteranteil von …
- … hat sein Haus in Suddeutschland, 24er Ziegelwand, verputzt mit einer Mineralwolldämmung (Dicke?) und Mineralputz saniert, dazu noch die Fenster erneuert und damit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung von Lichtschächten an Kellerfenstern
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Preisunterschied T12 / T14?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … Dämmstoffe, beim Altputz welche Dübelung bei welchem dübelbild + dübellänge bei Dämmstoffdicke, welche Armierungsmörtel, welche Oberputze, wie schauen Durchdringungen wie Fenster Türen etc. …
- … Armierungsdicke nicht unter 5 mm, Gewebe 10 cm überlappend. …
- … Plattenecke, Versenkung der Dübel oder nicht; d) Vermeidung von Streifenoptik durch dickere Armierungsschicht an den Gewebeüberlappungen) …
- … klar ein versenker, nichts anderes mehr! d) Vermeidung von Streifenoptik durch dickere Armierungsschicht an den Gewebeüberlappungen - auch systemabhängig! zementfreie Systeme sind …
- … bis 0,34. An einem Punkt der aus einer vielleicht 12 mm dicken Hülse besteht. An Ecken, Laibungen, Dämmplattenstößen haben sie viel größere Verlustmöglichkeiten. …
- … immer wieder, aber manche Leute denken wirklich hier kann man sparen): Dicke der Armierungsschicht richtig ausführen, Gewebe ins obere Drittel (an Stöcke denken …
- … naja 80 % ist übertrieben, die Armierungsschicht verkraftet bei richtiger Dicke (5 mm!) einiges, aber ein geringes Restrisiko (10 %) würde …
- … Mein Trick würde auch nur aus der Entkopplung der beiden Dämmplattendicken mittels eines Sockelprofil (Fugendichtband nicht vergeseen :-) bestehen oder ich würde …
- … Ohne Kellerdämmung oder mit 4 cm gäbe es eine einheitliche Tropfkante ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmsystem - Unterschiede
- … längeren Zeitraum. Die langfristige Feuchteakkumulation ist bei einer nur 50 mm dicken Perimeterdämmung deutlich stärker ausgeprägt als bei einer Dämmschichtdicke von 80 …
- … mm. Aufgrund des flacheren Temperaturgradienten in der dickeren Dämmschicht entsteht ein kleineres warmseitiges Dampfdruckgefälle, was wiederum zu einer geringeren Feuchteaufnahme durch Dampfdiffusion führt. In beiden Fällen wird der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) der Kellerwand im Bereich der Fehlstelle im Laufe von 30 Jahren deutlich erhöht (ca. 70 % bei 80 mm und 140 % bei 50 mm). Eine derartige Verschlechterung der Dämmwirkung ist nicht hinnehmbar. Deshalb kommt der sorgfältigen Verlegung von XPS-Perimeter-Dämmplatten bei drückendem Wasser eine besondere Bedeutung zu. …
- … Nochmal ganz kurz ohne Wissenschaft, nur aus der Praxis: gut die Hälfte der Kellerdämmung im Nassen (schreibe ich bewusst so, weil es nicht unbedingt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau: Notwendigkeit einer dünnen Wanddicke vs. Niedrigenergie? Welche Materialien/Ausstattung?
- … Neubau: Notwendigkeit einer dünnen Wanddicke vs. Niedrigenergie? Welche Materialien/Ausstattung? …
- … eigentlich wollten wir, wenn wir denn mal bauen sollten, in jedem Fall ein Niedrigenergiehaus bauen. Jetzt, wo wir uns zum Bauen entschlossen haben, sind wir auf ein Bauvorhaben in der für uns passenden Gegend gestoßen, dass uns eigentlich sehr gut zusagt (und in der sonst schöne Bauplätze nur schwer zu bekommen sind). Dabei werden zwei freistehende Einfamilienhäuser in einem an sich großen Baufenster gebaut, was für die bebaute Fläche der einzelnen Häuser wiederum enge Grenzen setzt (hier 7 m x 9 m): es ist daher sicher sinnvoll, nicht unnötig dicke Außenwände zu bauen, da dies die bereits begrenzte Wohnfläche (51,8 …
- … Dämmplatten (ist damit Styropor gemeint?), im Sockelbereich extrudierter Hartschaum, Wanddicke insgesamt 25,5 cm …
- … Notwendigkeit eines möglichst dünnen Wandaufbaus? Oder sollten wir doch auf einer dickeren Wärmedämmung bestehen, und was wäre dann sinnvoll (laut Architekt würde …
- … eine dickere Dämmung nur noch wenig bewirken)? Vielleicht gibt es auch besser dämmende Alternativen - welche? …
- … den U-Wert (nix mehr K-Wert, sollte der Architekt aber wissen ;-)) zu verbessern. Außenwanddicke bei uns insgesamt 27 cm, U-Wert 0,21. Durch Dämmmaterial mit …
- … Allein die Beschreibung der Kellerdämmung bis ca. 1 m unter Erdreich ist eine Frechheit. …
- … Natürlich kann man die Wanddicke optimieren. Mit geschäumter Dämmung kann Polystyrol ( Styropor ) aber auch …
- … Gebäudes durch den Bebauungsplan, mögliche Optimierung des Innenraumes durch günstige Wanddicken unter Berücksichtigung des gewünschten Niedrigenergiehaus (NEH)-Standards. Richtig? …
- … und nehmen in Kauf, dass die Wohnfläche entsprechend der erforderlichen Dämmstoffdicke geringer wird, das ist dann erforderlcih wenn Sie das Bilanzverfahren verwenden, …
- … - etwas dickere (10-15 cm?) Dämmung der Außenwand, eventuell mit PURAbk. statt …
- … - Kellerdämmung rundherum (nicht nur bis 1 m unter Erdreich), gleiche Stärke? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10105: Dicke der Kellerdämmung
- … Dicke der Kellerdämmung …
- … Hallo Herr Beisse, mein Kellerdeckenproblem (103) besteht leider noch immer. Es gibt jedoch bei Hapri Dämmmatten in verschiedenen Dicken. Da die Granitplatenn 4 cm stark sind, bleiben 8 …
- … Und WLG hängt nur vom Stoff ab, nicht von der Dicke. Also WLG 040 bedeutet Lambda = 0,04. k ist dann 1 …
- … (d/Lambda) wobei die Dicke des Baustoffes ist. …
- … für die Dicke des Materials; die Platte bekommen Sie natürlich auf Maß geschnitten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dicke, Kellerdämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dicke, Kellerdämmung" oder verwandten Themen zu finden.