Hallo Bau-Experten!
Nachdem wir unser Haus (Siedlungshaus BJ. 1959/60, Hangbau) nun schon seit 6 Jahren ausgiebig bearbeiten, ist nun die Fassade an der Reihe. Beide Giebelseiten sind oben bereits mit 16 cm MiWo gedämmt und mit Schiefer verkleidet, nun soll das Erdgeschoss dran sein. Geplant ist ein WDVSAbk. mit 16 cm Neopor und Putz sowie später an den Kelleraußenwänden 6 cm Dämmung.
Die Frage ist nun, ob es reicht, die 16 cm bis Oberkante Kellerdecke aufzubringen (Wärmebrücke?), oder besser bis Unterkante Kellerdecke. Da das Haus am Hang steht und der Keller vorn komplett oberirdisch ist, würde dicke Dämmung bis Unterkante Kellerdecke schrecklich aussehen, da die Dämmung dann bis direkt über die Kellerfenster reichen würde (früher hatte man halt nur 2 m hohe Kellerräume). Gesehen habe ich hier in der Gegend schon beide Varianten, wie ist es denn nun richtig?
Wie tief muss die Dämm-Unterkante?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wie tief muss die Dämm-Unterkante?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämm-Unterkante, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämm-Unterkante, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämm-Unterkante, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.