vielen Dank für das Lesen meiner Frage.
Bei uns soll der Drempel nachgebessert werden, da dort Zuglufterscheinungen im Sockel und an den Randbereichen sind.
Der Drempel ist 60 cm hoch und von innen nach außen so aufgebaut: Gipskartonplatte, Dampfsperre, Rockwool/Holzständerwerk - dahinter ist der Dachkasten.
Wegen der Zugluft vermute ich, dass hier kein korrekter Anschluss der Dampfsperre erfolgt ist.
1) Wie sieht ein korrekter Anschluss der Dampfsperre aus? Kann mir vielleicht jemand eine Erläuterung hierzu geben oder einen Link, wo man das nachlesen kann?
2) Die Undichtigkeit wurde durch einen Winddichtigkeitstest festgestellt und der Mangel wurde auch durch die Baufirma anerkannt. Müsste nach der Nachbesserung wieder ein Winddichtigkeitstest durchgeführt werden, oder kann man sich bei fachgerechter (wenn ich wüsste was das ist) Ausführung der Arbeiten auf die korrekte Ausführung verlassen.