Hallo,
ich habe jetzt schon viel über das Thema gelesen aber
irgendwie nicht die Lösung für mein Problem gefunden.
ich habe eine Beton Filigrandecke mit Stahlträger,
der ca. 0,5 - 1,0 cm in der Decke liegt.
mein plan-StahlTräger mit rostschutz versehen, mit einem guten Baukleber ein Gewebe auf den Träger kleben, mit muroplan spachteln
und nochmal ein Gewebe großflächig 10 cm überstehend auf den Beton endspachteln.
jetzt hörte ich aber man soll den Träger und den Beton auf jedenfall trennen, da es sonst zu rissen kommt.
ich habe jetzt aber keine Ahnung wie ich das machen soll?
was meint ihr, oder wie macht das ein Fachmann?
Gruß Jürgen
wie Übergang bearbeiten Beton Stahlträger in Decke
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
wie Übergang bearbeiten Beton Stahlträger in Decke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beton, Stahlträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Wand stabilisieren, ohne dass ein Abriss notwendig ist. Hierbei könnten beispielsweise Stahlträger oder spezielle Verankerungssysteme in Betracht gezogen werden, die die Last gleichmäßig …
- … wäre die breite fuge zu reinigen und mit schwindarmem Sanierungsmörtel / feinem Beton auszugießen, um zwischen beiden Wänden wieder einen form- und kraftschlüssigen Verbund …
- … dann alle Wände des Hauses ABSCHNITTSWEISE freibuddeln und ordentliche Fundamente drunter betonieren LASSEN. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, unser Haus besteht aus zwei ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zweiter Boden in Werkstatt bauen. Selbsttragend mit Stahlträger
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
- … soll in Stahlskelettbauweise entstehen. Die Geschossdecken sollen zwischengespannt sein und ohne Beton funktionieren, da eine zeitaufweniduge Montage vor Ort entfallen soll (modulare Bauweise …
- … Daher möchte ich eine Stahlträgerdecke einsetzten, finde jedoch nur Exemplare mit ortseitig verwendeten Beton -. …
- … aber die Stahlträger in der Wand dürfen keine Verbindung zwischen warmer Innenseite und kalter …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auflage Stahlträger
- … Auflage Stahlträger …
- … Ich habe hier auch noch einen alten Stahlträger liegen (oder ist es eine alte Eisenbahnschiene?), I-Profil, Abmessungen …
- … gibt es Möglichkeiten das Auflager so zu gestalten, dass es den Stahlträger unter den Holzbalken halten kann (bewährter Beton, irgendwelche speziellen Auflager …
- … das Badezimmer). Man sieht die Balken unter denen ich eventuell einen Stahlträger quer zu den Balken einbauen könnte). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus - Statik
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit eines Hauses bzw. dessen bodem im dritten Stockwerk!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbalkendecke mit Stahlrägern verstärken
- … wir möchten in unserem Altbau die vorhandene Holzbalkendecke mit Stahlträgern verstärken. Die vorhandenen Balken (10 cm * 18 cm) sind 4 m …
- … lang und haben einen Abstand von ca. 65 cm. Die Stahlträger sollen von beiden Seiten an die Balken angeschraubt werden (Schraube durch Stahlträger/Holz/Stahlträger mit Geka Dübeln). Es stellt sich jetzt die …
- … und gleichzeitig zur Stabilisierung die Enden der Träger ins Mauerwerk einzubetonieren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … das Architektenhaus um ca. 20000,- preiswerter ist ... was man aber betonen muss ist das beim Architektenhaus sowohl die Planung + Bauleitung + Statik …
- … Die Betonung bei mir liegt auf realistisch: …
- … das jetzt übersehen kann auch nur einfache Ausstattung (wer nimmt schon Betondachpfannen?). Wie kann man bei einem solchen Haus auf 330 …
- … pdf-Dokument. Die Ausstattung kann man nicht als einfach bezeichnen. An den Betondachsteinen allein können Sie das nicht festmachen. Erhebliche Ausbaukosten entstehen z.B. …
- … nicht tragen. In der Mitte tragende Elemente (Wände und Unterzüge resp. Stahlträger, je nach Konstrukteursentscheidung). Jetzt verwenden aber fast alle schwedischen Hersteller eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beton, Stahlträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beton, Stahlträger" oder verwandten Themen zu finden.