Hallo zusammen,
wir haben ein Einfamilienhaus gebaut mit einer Stahl-Holztreppe, die eine 180-Grad-Kehre macht.
Naturgemäß sind die hölzernen Treppenstufen alle unterschiedlich lang bzw. tief, zwei Stufen sind allerdings ein deutliches Stück kürzer als die anderen - Wenn man "blind" die Treppen hinunterläuft, passiert es immer wieder, dass man dort auf die Kante tritt und ab geht die Reise ...
Wie regelmäßig müssen denn Treppenstufen sein? Welche Maße gelten, wo misst man das (Innenseite? Außenseite? Mitte?) und in welcher Vorschrift ist das festgelegt (DINAbk.? Landesbauordnung?)
Das Haus steht übrigens in Bayern ...
Wie ungleichmäßig dürfen Treppenstufen sein?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Wie ungleichmäßig dürfen Treppenstufen sein?
-
DIN 18065
Die Bemessung erfolgt im Laufbereich der Treppe. Dieser reicht 4/10 von der Innenseite entfernt bis 6/10 von der Innenseite entfernt, also bei einer Stufenbreite von 1,20 im Bereich von 1,20*4/10 bis 1,20*6/10. Dort dürfen die Stufen in Auftrittsbreite und Höhe nur 5 mm vom Sollmaß abweichen. Die erste und die letzte Stufe dürfen 1,5 cm vom Sollmaß abweichen.
Gruß aus Berlin -
Okay, vielen Dank erstmal - Die Stufe ist ...
Okay, vielen Dank erstmal -
Die Stufe ist einen Meter breit, d.h. gemessen wird im Bereich 40-60 cm. Unter "Oder noch konkreter: Die betreffende Stufe ist dort zwischen 24,5 und 28 cm tief - hat sie die Norm damit erfüllt oder nicht?
-
alles ok
Bei "Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen" muss der Auftritt mind. 23 cm sein. Die Treppenstufe muss dabei insgesamt mind. 24 cm tief sein (mind. 1 cm Unterschnitt haben). Ihre Treppe scheint also noch OK zu sein. -
Aber ...
-
Hallo Herr Tilgner, sind Sie dabei Ihre eigene DIN ...
Hallo Herr Tilgner, sind Sie dabei Ihre eigene DINAbk. 18065 zu kreieren?
entscheidend für den Gehbereich ist die "nutzbare Laufbreite" und nicht die Stufenlänge.
Bei notwendigen Treppen in Wohngebäuden mit bis zu zwei Wohnungen ist die Mindestauftrittsbreite 23,0 cm plus Unterschneidung von 3,0 cm (A + U = 26,0.
... "Die erste und die letzte Stufe dürfen 1,5 cm vom Sollmaß abweichen. "
Wie kommen Sie denn zu der absurden Aussage?
Nur bei der ersten Steigung sind 1,5 cm Toleranz +/- zulässig, bei der Austrittssteigung sind, wie bei allen anderen Steigungen nur 0,5 cm +/- Toleranz zulässig.
@Matthias
Für Laien ist eine Kontrolle fast nicht möglich.
In der nutzbaren Laufbreite muss der Gehbereich ermittelt werden, dann die Lage der Luftlinie, mit zugehörigen Radien und dann erst können Auftrittsmaße kontrolliert werden.
Das ist mit "einfach mal Meter hinhalten" nicht getan um ein verlässliches Ergebnis zu erhalten. -
sorry Herr Ries
war zu schnell und hätte noch mal genauer reinschauen sollen. Selbstverständlich gilt für Treppen zu bewohnten Räumen eine Mindesttiefe der Trittfläche von 26 cm (sorry, sorry - hatte bei den Fußnoten der Maßtabelle doch glatt die Kellertreppenzeile erwischt).
Dass diese Anforderungen immer nur im Laufbereich gemessen werden, hatte ich doch versucht zu erläutern ...
Bei einer Treppenbreite von 1 m oder mehr liegt dieser Gehbereich bei gewendelten Treppen im Bereich von 40 bis 60 cm, gemessen vom inneren Anfang der nutzbaren Treppenlaufbreite.
Nutzbare Treppenlaufbreite ist i.d.R. die Draufsicht der Treppe vermindert um überragende Teile (z.B. Handlauf). Genaue Formulierung siehe Normentext.
Für die max. zul. Abweichung der Stufen vom Soll gilt: plus minus 0,5 cm in der Höhe und in der Tiefe und bzgl. der Höhe (nur der Höhe!) darf die Abweichung der Antrittsstufe plus minus 1,5 cm vom Sollmaß abweichen.
Hoffe, das dies nun genau genug ist.
Sollten Sie also tatsächlich im Laufbereich unter 26 cm geraten, dann ist dies wohl ein Mangel. -
Treppenbreite
Hallo Herr Tilgner,
"Nutzbare Treppenlaufbreite ist i.d.R. die Draufsicht der Treppe vermindert um überragende Teile (z.B. Handlauf). "
Das ist schon mal OK,
und genau da gilt die 10 tel Regelung.
Beispiel:
Harfentreppe mit Wandhandlauf (Harfe in Deckenöffnung)
Von Wand bis Harfe 100 cm
Wandhandlauf 3,0 cm
Wandabstand 5,0 cm
. nutzbare Laufbreite 92,0 cm
4/10 = 36,8 cm
2/10 nutzbarer Gehbereich = 18,4 cm -
Sollmaß?
Danke für alle Antworten - Trotzdem noch eine Nachfrage:
Was ist denn nun das "Sollmaß"? Offensichtlich ja nicht die Mindestauftrittsbreite, weil das Wort ja schon sagt, dass die Stufe mindestens so breit sein muss, während vom Sollmaß eine Abweichung von (nur) 5 mm erlaubt ist.
Da wäre ich für eine Erklärung noch dankbar ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppenstufe, Stufe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Treppenstufen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … kann rutschig sein, daher sollten Treppen mit rutschfesten Oberflächen oder profilierten Stufen versehen werden. …
- … Wie werden Steinstufen hergestellt und montiert? …
- … Steinstufen werden aus großen Steinplatten gefertigt, …
- … nach Steinart und Verwendungszweck kann eine Abdichtung notwendig sein, um die Stufen vor Verschleiß und Fleckenbildung zu schützen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - freitragende Kunststeintreppenstufen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wer kann mir die ca. Höhe der Ausbaukosten sagen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Skonto bei Mangelrückhalt
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wangenholztreppe unterseitig dämmen und verschließen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenstufen aus OSB, mit Glasfasertapete tapeziert, wie streichen?
- … Treppenstufen aus OSBAbk., mit Glasfasertapete tapeziert, wie streichen? …
- … ich hatte damals während der Bauphase für unsere Holmtreppe die Treppenstufen aus 2 zusammen geleimten und verschraubten OSB-Platten herstellt …
- … mm). Jetzt ist der Bau abgeschlossen und ich möchte nun schöne Treppenstufen montieren. …
- … zu verkleiden, auch deswegen, um die die Kosten für die neuen Stufen zu sparen. …
- … Ich habe die Stufenunterseite und die Flanken mit …
- … Jetzt habe ich festgestellt, dass sich die Stufen beim Begehen etwa 5 mm durchbiegen. Ich werde versuchen, das noch …
- … Ganz wird sich das Durchbiegen der Stufen nicht verhindern lassen. Welche Art Farbe soll ich nehmen, damit dann …
- … dass die OSBAbk.-Stufen perfekt jede Belastungsprobe mitgemacht haben …
- … an der Statik soll es nicht scheitern, insgesamt 5 cm Stufenstärke halten auch größere Lasten aus. Was NOCH fehlt, ist die …
- … paar Jahren noch den Sprung eines 100 Kilo Menschen über 4 Stufen aushält? Selbst furnierte Stufen haben einen Kern aus Multiplex oder …
- … Vollholz, ich wäre da vorsichtig. So teuer werden neue Stufen auch nicht sein (sie wollen Sie ja selbst montieren), und die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenstufen kreuz und quer ein Mangel?
- … Treppenstufen kreuz und quer ein Mangel? …
- … wir haben eine Metalltreppe 2x1/4 gewendelt aus U-Stücken fertigen lassen und jetzt sind aktuell die Holztreppenstufen draufgesetzt worden. Wir sind total entsetzt über die, …
- … ich sage mal, Formen der Stufen. Wie die zueinander stehen. Gibt es da Regeln. Keine Sufe ist am Ende parallel zum Anfang der nächsten Stufe, wie ich das kenne. Teilweise laufen die richtig voneinander …
- … geht sich ordentlich, sieht aber bescheiden aus, unruhig, teilweis überdeckt eine Stufe die andere mehr, als woanders usw ... …
- … Stufen! …
- … dass nur eine Treppenstufenvorderkante in der Mitte der Treppe im 90 ° Winkel zur Zarge steht. …
- … ich denke beim fragsteller geht es darum, das hinterkante der einen stufe nicht parallel zur vorderkante der nächsten stufe läuft. ob es …
- … Treppenstufen …
- … sollte die Hinterkante einer Stufe mit der Vorderkante der nächsten Stufe parallel verlaufen. …
- … ob die Hinterkante einer Stufe mit der Vorderkante der nächsten Stufe parallel verlaufen soll oder …
- … sollte z.B. die Hinterkante einer Stufe nicht parallel zur Vorderkante der nächsten Stufe verlaufen könnten dadurch in …
- … dass sich irgendwo explizit aus der DINAbk. ergeben würde, dass Vorderkante Stufe a und Hinterkante Stufe b parallel sein müssen. Wie könnte man …
- … auch sonst die Stufen auch mal schließen . …
- … Ich habe jetzt gelesen, dass Treppen aus Stahl nach DIN 24530 geregelt werden. Ich habe eine Treppe aus Stahl mit Holzstufen? Welche DIN gilt? …
- … einer mal sehen will wie das mit den Stufen aussieht: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11577: Wie ungleichmäßig dürfen Treppenstufen sein?
- … Wie ungleichmäßig dürfen Treppenstufen sein? …
- … Naturgemäß sind die hölzernen Treppenstufen alle unterschiedlich lang bzw. tief, zwei Stufen …
- … Wie regelmäßig müssen denn Treppenstufen sein? Welche Maße gelten, wo misst man das (Innenseite …
- … entfernt bis 6/10 von der Innenseite entfernt, also bei einer Stufenbreite von 1,20 im Bereich von 1,20*4/10 bis 1,20 …
- … 6/10. Dort dürfen die Stufen in Auftrittsbreite und Höhe nur 5 mm vom Sollmaß abweichen. Die erste und die letzte Stufe dürfen 1,5 cm vom Sollmaß abweichen. …
- … vielen Dank erstmal - Die Stufe ist ... …
- … Die Stufe ist einen Meter breit, d.h. gemessen wird im Bereich 40-60 …
- … Oder noch konkreter: Die betreffende Stufe ist dort zwischen 24,5 und 28 cm tief - hat sie …
- … als zwei Wohnungen muss der Auftritt mind. 23 cm sein. Die Treppenstufe muss dabei insgesamt mind. 24 cm tief sein (mind. 1 …
- … entscheidend für den Gehbereich ist die nutzbare Laufbreite und nicht die Stufenlänge. …
- … ... Die erste und die letzte Stufe dürfen 1,5 cm vom Sollmaß abweichen. …
- … Für die max. zul. Abweichung der Stufen vom Soll gilt: plus minus 0,5 cm in der Höhe und …
- … der Höhe (nur der Höhe!) darf die Abweichung der Antrittsstufe plus minus 1,5 cm vom Sollmaß abweichen. …
- … nicht die Mindestauftrittsbreite, weil das Wort ja schon sagt, dass die Stufe mindestens so breit sein muss, während vom Sollmaß eine Abweichung von …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mängel an Holzspindeltreppe und Brüstungsgeländer - was tun?
- … Es bestehen zahlreiche Mängel, Löcher und Druckstellen im Handlauf, Druckstellen in Treppenstufe, Treppenhalterung angerissen. Brüstungsgeländer wackelt, der Bodenfries ist von unten …
- … Nun sieht man die Schleifspuren. Die Risse sind auch noch i.d. Treppenstufenhalterung. Die Firma möchte nun die Treppenstufen austauschen, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppenstufe, Stufe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppenstufe, Stufe" oder verwandten Themen zu finden.