Hallo!
Am Wochenende 4. /5.08.2007 habe ich eine freistehende alte Begrenzungsmauer in meinem Garten mit Kalkzementputz verputzt. Da diese teilweise ausgearbeitet war, beträgt die Putzstärke an einigen Stellen bis zu 5 cm (in Schichten aufgetragen).
Wann ist die Trocknung so weit abgeschlossen, dass ich den Putz vor dem Anstrich mit Silikat-Fassadenfarbe mit Tiefengrund behandeln kann? Geht das bereits nach einer Woche?
Ich bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
Tiefengrund zu welchem Zeitpunkt auf neuen Putz?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Tiefengrund zu welchem Zeitpunkt auf neuen Putz?
-
Das kann ihnen niemand sagen,
da das auch vom Wetter abhängt. Regen Sonne Wind etc. In der Regel sagt man 1 Tag/mm also bei ihnen 50 Tage!? Tiefengrund können sie bei Silikatfarbe vergessen. Und ich glaube nicht, dass sie an 50 mm Putz lange Freude haben. Wie haben sie vorgearbeitet? und in wie vielen Schritten haben sie den Putz aufgetragen? -
AW:
Hallo Herr Iking!
Ich danke Ihnen für die schnelle Info.
Die Mauer ist gute 30 Jahre alt. Da damals in Sachsen Baumaterial offensichtlich rar war, wurde diese aus Ziegeln und Betonsteinen erstellt. Die Fugenspalte und der Versatz der einzelnen Steine war teils erheblich. Einige Ziegel waren bereits sehr porös. Vor Beginn des eigentlichen Putzens habe ich die Spalte und Löcher mit Steinen zugesetzt bzw. vorgeworfen. Um einige Dellen zu schließen, musste ich den Putz dort (im Abstand von je einer Woche) 3-lagig aufgetragen. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
Warum ist Tiefengrund nicht bei Silikatfarbe zu verwenden? danke -
Fixativ
verwendet man eigentlich bei "echter" Silikatfarbe. Es sei denn sie verwenden Silikatdispersion und der Hersteller verlangt grundieren mit Tiefengrund. Vor einem Kalkzementputz sollte man eigentlich mit einem Vorspritzmörtel vorarbeiten, gerade bei der Putzstärke.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tiefengrund, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Braune “Flüssigkeit” drückt wiederholt durch Wandfarbe durch
- … ich habe in meiner Mietwohnung direkt auf den Putz gestrichen und vorher Tiefengrund aufgetragen. …
- … häufig durch den Ausfall von Salzkristallen in Begleitung mit abgedrückten schiefernden Putzoberflächen zu erkennen - diese Putzschäden entstehen, weil das flüssige …
- … Wasser kurz vor der Putzoberfläche wieder verdunstet und Mauerwerkssalze in den Poren auskristallisieren und Sprengkraft …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
- … Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft …
- … Hallo, ich habe von Hornbach Lehmrollputz und wollte diesen auf feingespachtelte und mit Tiefengrund behandelte Gipsplatten …
- … aufbringen. Eine Grundierung mit Putzgrund in weiß wäre nicht nötig. Beim Probe Aufbringen mit einem Quastenpinsel finde ich die Deckkraft doch eher gering und habe Bedenken, dass man dann im getrockneten Zustand die Plattenstöße und Farbunterschiede an der Wand sieht. Sollte man den Untergrund vorher doch mit einem weißen passenden Putzgrund für Lehmputz behandeln oder nach dem Aufbringen des …
- … Lehmrollputzes diesen mit weißer Lehmfarbe nochmal überstreichen? Habe schon mehrere Zimmer mit dem Lesandosystem Streichputz gemacht. Dort behandelt man die Wände immer erst mit einem …
- … weißen Putzgrund ... Wie ist eure Erfahrung mit fertigen Lehmroll/streichputzen ... Irgendwelche Tipps wie ich Verfahren könnte? LG …
- … Ich will aber trotzdem kurz auf die Frage eingehen. Bei den Putzgründen handelt es sich in der Regel um eine Grundierung, welche …
- … die Putzhaftung verbessern. In den meisten Fällen beruht diese auf einer Kaseinbasis und enthält u.a. Zusätze wie Marmormehl und/oder Quarzsand, welche die angesprochenen Farbgebung ( weißer Putzgrund ). Bei den Gipsplatten gehe ich mal von Gipsfaserplatten …
- … bzw. sinnvoll. Letztendlich wird die tatsächliche Farbgebung einer Lehmfarbe, eines Lehmstreichputzes oder Lehm-Edelputzes zeigt sich erst nach dem kompletten …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neubau das erste mal streichen! Viele Fragen!
- … Da steht das Malern nun langsam an. Wir haben einen Gipsputz in allen Räumen, der auch sehr schön glatt geputzt …
- … wurde. Außer in den Badezimmern, da haben wir einen Mörtelputz, der auch um einiges rauer ist. Nun sagt man ja, tapezieren sollte man die erste Zeit im Neubau nicht, wegen der Feuchtigkeit. Außerdem finden wir direkt gestrichene Räume sehr schön. …
- … 1. Können wir den Gipsputz direkt streichen oder müssen wir diesen zuerst noch schleifen, obwohl …
- … 2. Wie ist das mit dem Schleifen beim Mörtelputz, der ist ja wirklich sehr sandig? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Grundierung bei Neubau
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorarbeiten für Malervlies auf Betondecken
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … Neubau treffen zu müssen. Der Wandaufbau ist folgender: YTONG-Steine und Kalkputz (ca. 6 Wochen alt, unbehandelt). Die Decken sind aus Filigran-Betonteilen, die …
- … mit Uniflott verspachtelt. Das Dach ist ein Massivdach, also auch verputzt. Es handelt sich um ein KfW40-Haus mit KWLAbk.. …
- … einem Niedrigenergiehaus nicht verwenden sollte. Die Silikatfarbe könnte direkt auf den Putz gestrichen werden. Da man uns gleich zum Kauf überreden wollte, sind …
- … 2. Muss der Kalkputz für die Silikatfarbe speziell grundiert werden oder reicht ein verdünnter Erstanstrich …
- … Wände dringen kann - und auch wieder heraus. Auch der Kalkputz hat da bessere Eigenschaften als ein Gipsputz. Das ist …
- … Silikatfarbe zu nehmen nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kalkputzes wirklich voll nutzen will. Klar, wenn z.B. eine Bad nicht …
- … das aber schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern eher hinderlich sind …
- … Silikatfarbe (Dispersionssilikatfarbe) zu nehmen, macht in einem mit Kalkputz verputzten Haus schon Sinn, sonst hätte man sich den …
- … sparen können und mit dem billigeren Gips den Innenputz erstellen. …
- … Die genaue Nachfrage ergab, das wir einen Kalk-Gips-Grundputz haben. Laut Putzhersteller ist Silikatfarbe geeignet, und laut Sto …
- … kann die Sto Sil in direkt auf einen solchen Putz aufgebracht werden. Wir haben die Menge für das komplette Haus dann …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkputz, mit welcher Farbe streichen?
- … Kalkputz, mit welcher Farbe streichen? …
- … ich habe ein kleines Häuschen, welches innen zum Teil mit Kalkputz + Kalkputzglätte verputzt ist und zum Teil …
- … mit einer sehr diffusionsoffenen Farbe streichen, damit die Eigenschaft des kalkputzes nicht verloren geht. …
- … ich mit dieser Farbe auch den Gipskarton streichen? muss ich vorher Tiefengrund o.ä. auf die Wände auftragen? …
- … schon einen Kalkputz und Kalkglätte haben würde ich auch mit Kalkfarben streichen (alternativ Silikatfarben oder Lehmfarben) …
- … ich denke auch, dass Kalkfarbe das Beste auf Kalkputz wäre! kann ich damit auch Gipskarton steichen (damit es keinen …
- … farbunterschied gibt)? muss ich Gipskarton und Kalkputz mit Tiefengrund o.ä. grundieren? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neubau: Wände vorbehandeln?
- … Wir haben Gipsputz an den Wänden, Betondecken im EGAbk. und Gipskartonplatten an der Decke …
- … Vliestapete. Wie behandeln wir die Wände und Decken am besten vor: Tiefengrund? Tapetengrund? Etwas ganz anderes? …
- … Sollten wir nach dem Tiefengrund (wenn es dieser wird) die Wände auch noch einmal weiß vorstreichen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterputz gleich streichen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkgipsputz und Tiefengrund
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tiefengrund, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tiefengrund, Putz" oder verwandten Themen zu finden.