Hallo Forum,
hier erstmal die Fakten:
EFHAbk. in Holzbauweise, BJ 2005,1, 5 Stock, mit Keller, offenes Treppenhaus.
Die Decke vom OGAbk. zum Spitzbogen ist voll gedämmt, genau wie die Ausziehtreppe zum Spitzbogen.
Da wir die Heizung im Spitzbogen haben (unser Wunsch) wurde das Dach und die Giebelseiten im Spitzbogen zusätzlich gedämmt (inkl. Folie). Im Spitzbogen haben wir noch ein kleines Lüftungsfenster.
Jetzt ist der Spitzbogen dermaßen groß geworden, dass wir ihn gerne für die Kinder als Spielzimmer nutzen würden (machen wir eigentlich schon). Da kommt also noch ein größeres Fenster rein, Paneele an die Schrägen und Laminat auf den Boden.
Doch die Ausziehtreppe ist für Kids etwas steil und unbequem. Hier würden wir gerne eine vom Schreiner fest installieren lassen (auf einer Seite könnte die Wange an einer Innenwand besfestigt werden).
Jetzt zur Frage: Kann dann das Loch zum Spitzbogen ständig offen bleiben oder schaden wir damit dem Haus (Schimmel etc.)?
Heiztechnisch wäre es kein Problem, an der Heizung im Spitzbogen haben wir uns gleich Anschlussstutzen für einen Heizkörper anbringen lassen.
Müssen wir hierbei etwas beachten oder muss dann eine Bodenklappe dran die nach oben zum Spitzbogen aufgeht (Falltür)?
Viele Grüße
Bianca
Offene Treppe zum Spitzbogen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Offene Treppe zum Spitzbogen?
-
bekommen sie denn
die Treppe flacher hin? nur wg. festinstalliert wird sie nicht automatisch bequemer..
und wenn oben um das Treppenloch eine Absturzsicherung ist: warum falltür? oder haben sie die in jedem Geschoss? ;)
Spaß -
Treppe flacher
Ja, es ist genügend Platz um die Treppe flacher hinzubekommen.
Außerdem sind noch nicht alle Kids in der Lage, die Ausziehtreppe alleine zu bedienen ...
Die Stufen sind auch recht schmal und das Geländer auch.
Ja, ich gehe auch davon aus, dass eine thermische Trennung des Spitzbodens durch eine Klappe eigentlich nicht nötig ist, ich wollte das halt noch von profiseite bestätigt wissen.
Vielen Dank
Bianca -
Wenn der Spitzbogen ...
Wenn der Spitzbogen genauso gut gedämmt ist wie der Rest und genauso geheizt wird wie der Rest, dann ist dies kein Problem. -
ganz was anderes:
wahrscheinlich müssen sie, da es sich ja um Umnutzung handelt, den Raum auch entsprechend nachrüsten. das bedeutet, dass das Fenster ein anleiterbares fluchtfenster (spezielle Öffnungsfunktion) sein müsste.
ob so eine Umnutzung auch beantragt sein müsste, weisss ich nicht. Ich würde es wahrscheinlich auch mal dahingestellt lassen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spitzbogen, Treppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BVAbk.? …
- … Allerdings gehört für ihn die Grundfläche der innerhalb der Wohnung befindlichen Treppe voll mit zur Wohnfläche. Diese Treppe führt vom OGAbk. in den …
- … ausgebauten Spitzbogen (der auch mit zur Wohnfläche gehört). Die Treppe ist eine typische Buchenholzkonstruktion und mit ca. 25 Bolzen in den Wänden verankert (allerdings so eng dass sie nicht genehmigungsfähig ist). Das Argument des Architekten war, dass sich diese Treppe ohne allzu großen Aufwand wieder entfernen ließe, da sie nicht …
- … allerdings nicht mehr nach oben, aber egal ...). Damit sei die Treppe keine eigentliche Treppe mehr, sondern ein Einbau und gehört dann wieder …
- … Da ich nun nicht glauben kann dass eine Treppe nur dann eine Treppe im Sinne der II BVAbk. ist, wenn sie nicht mit …
- … Treppe ist Treppe …
- … Flächen unterhalb von Treppen zu bewerten sind. Siehe Auszug: …
- … 2. Treppen mit über drei Steigungen und deren Treppenabsätze. …
- … 3. Raumteilen unter Treppen, soweit die lichte Höhe mindestens 2 Meter ist. …
- … Erstmal ganz vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich sehe die Treppe eigentlich auch hauptsächlich als Treppe und weniger als Einbau (-Treppe …
- … Eine Treppe ist eine Treppe ist eine Treppe! Und das bleibt Sie auch. …
- … Flächen mit mehr als 2 m Höhe UNTER Treppen dürfen der Wohnfläche zugerechnet werden. Und als Vermieter würden Sie wahrscheinlich …
- … ist als Wohnraum mitvermietet und wird auf die Fläche angerechnet. Die Treppe ist also notwendig, um die vermietete Fläche zu erreichen. Die Regelungen …
- … des § 43 zielen insbesondere bei Treppen darauf ab, ob der Raum unterhalb der Treppe genutzt werden kann. Daher auch in Art. 5 die Einbeziehung …
- … von Flächen unterhalb von Treppen wenn die Höhe bis Treppe 2 m beträgt. Eine Trennung nach verbolzten (ausbaufähigen Treppen) oder Massivtreppen (also nicht ausbaufähigen Treppen) …
- … da oben (Spitzbogen) wirklich Wohnfläche ? …
- … II. BVAbk. einmischen, aber wie sieht das aus, wenn die notwendige Treppe zu Aufenthaltsräumen im DGAbk. führt? Ich denke doch, dass auch in …
- … und ohne Genehmigung von den Vermietern und ehemaligen Wohnungsbewohnern ausgebaut. Die Treppe passte eigentlich nicht rein, da die Nische (sollte laut Bauzeichnung mal …
- … nur 1.4 m breit und 1.9 m tief ist, aber der Treppenbauer hat es dann wohl doch murrend gebaut. Auf halber Höhe …
- … der Treppe kommt durch einen Dachbalken (Fette?) noch eine Verengung auf ca. 45 cm hinzu. Da ich den Weg mehrmals täglich mache komme ich ohne anzuecken durch - Besucher hauen sich allerdings regelmäßig den Kopf ein. Wenn es (oben) brennt bricht man sich wahrscheinlich beim Runterennen irgendwas. Der zweite Fluchtweg ist das Giebelfenster, wenn unten (2 Etagen) die Feuerwehr ein Sprungtuch hinhält würde ich im Brandfall wohl springen. Auch Anleitern ist möglich und die Feuerwehr zudem nur 300 m weit weg. Vom Gefühl her würde ich sagen dass man es vielleicht nachträglich genehmigt kriegte, auch wenn die Treppe niemals die Vorschriften erfüllen wird, da viel zu eng. Aber …
- … grundsätzlich die Frage, ob Räume, die nur über eine nicht genehmigungsfähige Treppe erreichbar sind, überhaupt als Wohnräume vermietbar sind. Womöglich insgesamt ungenehmigte Umnutzung …
- … nach DINAbk. 277 = Bodenflächen. Die Regelung der II. BVAbk. für Treppen kann damit hinfällig sein. …
- … sie schreiben, wenn die Treppe zur Wohnfläche zählt, dann wird es sehr knapp vor Gericht - …
- … (hier BGH aus 2004) anerkannt werden. Wenn man die Problematik der Treppe und älterer Sachverständiger herausnimmt ( eine Treppe ist eine Treppe ist …
- … eine Treppe ) ist die Flächenabweichung genauso klar wie die Rechtsprechung - daran gibt es nicht viel zu deuteln. …
- … Herr Malige, zur Beantwortung von Fragen über das eigentlich Gefragte hinaus: gerade in diesem Fall sollte sich die Beantwortung nicht auf einen Satz jawohl, Treppe ist nach II. BVAbk. abzuziehen beschränken. Der Fragesteller wiegt sich …
- … diesem Fall sollte sich die Beantwortung nicht auf einen Satz jawohl, Treppe ist nach II. BVAbk. abzuziehen beschränken. Der Fragesteller wiegt sich dann …
- … Gutachter doch schon vom Vermieter, warum sonst sollte der mit der Treppe so rumeiern. …
- … geschickt. Es ging mir bei meiner Anfangsfrage um den Begriff Einbau-Treppe - eben ob dies im Sinne der Wohnfläche eher ein Einbau …
- … oder aber eine Treppe ist. Für die Antworten hierzu bin ich allen dankbar. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- … Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DINAbk. 1055) …
- … Zur Info: Es war laut Bauauftrag KG, EGAbk. und OGAbk. geplant. Der Spitzbogen (mit 4 normalen Fenstern und 2 Dachflächenfenster (DFFAbk.), Elektro und …
- … noch nicht ausgebaut (nicht gedämmt) sein. Vor Baubeginn war eine Einschubtreppe geplant - in den Gesprächen mit dem Bauträger wurde von unserer …
- … Während der Bauphase haben wir auch schon eine Wendeltreppe in den Dachspitz setzen lassen, Heizkörper verlegt, alles gedämmt und mit …
- … Ein Spitzbogen sollte 100 kg/m²² Traglast haben. Laut unserer Statik haben wir …
- … Im Auftrag steht sowohl Spitzbogen, als auch Speicher. Jetzt wissen wir natürlich auch nicht, wer hat …
- … Der höchste Wert im Spitzbogen sind 2,60 m mit einem Dachwinkel von 40 Grad. …
- … Unser Bekannter sagt aber - bei der Definition Spitzbogen (steht ja so auch im Bau-Auftrag) sollte eine Verkehrslast von 100 …
- … Verkehrslast für Spitzbogen/Speicher …
- … Falls Sie den Spitzbogen als Wohnraum nutzen wollen, müssten allerdings laut DINAbk. 1055 2 KN …
- … ist in aller Regel kein Spitzbogen, dieser ist per Definition nicht zum Wohnen geeignet und hat z.B. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmales langes Haus.
- … Stauraum im Spitzbogen können sie gleich vergessen, da ist nicht mehr viel Platz (wenn …
- … EG Abstellräume, Gäste WC und ein kleines Büro zu finden. Die Treppe ist eine platzsparende einläufige Treppe an der hinteren langen Wand entlang. …
- … befindet sich ein Lichthof. Vom Lichthof aus, kann man über ein Treppe zur Terrasse hochgehen. Der Eingang des Hauses befindet sich auch an …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kostengünstigste Treppenausführung gesucht!
- … Kostengünstigste Treppenausführung gesucht! …
- … Wir werden Ende dieses Jahres unser Einfamilienhaus bauen. U.a. bekommen wir ein Treppenhaus vom KG über das EGAbk. und DGAbk. bis zum …
- … Spitzbogen. Alle drei Treppen verfügen über ein Podest auf halber Höhe: …
- … Welche Treppenart/-Ausführung (Beton, Stahlbeton, Holz, Stahl-Holz) ist die günstigste? Die Treppe …
- … Spitzbogen angebunden werden oder sollte die Decke des DGAbk. ebenfalls aus Beton …
- … Treppenausführungen …
- … In fast dem gleichen Preis-Rahmen kann auch eine reine Holztreppe liegen. …
- … eine Stahlbetontreppe anbieten will, in der Regel wird eine solche mit Holz-Stufenauflagen und Geländer im Endeffekt teurer. Von der Problematik des Anschlusses an eine Kehlbalkendecke mal abgesehen. …
- … Ist die Betontreppe auch dann am teuersten, wenn die Holzauflagen mein Kumpel als …
- … Und meine zweite Frage: Ist eine Betondecke im Spitzbogen preislich gleich einer Kehlbalkendecke? Dann würde ich die Betondecke bevorzugen und …
- … könnte die Betontreppe ordentlich anbinden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodentreppe und Paneele
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Einschubtreppen Leistung des Gewerks Innentüren?
- … Einschubtreppen Leistung des Gewerks Innentüren? …
- … in unserem Neubau haben wir das Gewerk Innentüren als Eigenleistung vereinbart. Nun wird seitens des Generalunternehmer behauptet die Einschubtreppe zu unserem Spitzbogen sei auch eine Leistung des Gewerks Innentüren. …
- … Aus unserer Baubeschreibung fiel mir hierzu nur auf, dass die Einschubtreppen zusammen mit dem Bodenbelag des Spitzbodens, der Haustür und den Türen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11144: Offene Treppe zum Spitzbogen?
- … Offene Treppe zum Spitzbogen? …
- … EFHAbk. in Holzbauweise, BJ 2005,1, 5 Stock, mit Keller, offenes Treppenhaus. …
- … Die Decke vom OGAbk. zum Spitzbogen ist voll gedämmt, …
- … genau wie die Ausziehtreppe zum Spitzbogen. …
- … Da wir die Heizung im Spitzbogen haben (unser Wunsch) wurde das Dach und die Giebelseiten im …
- … Spitzbogen zusätzlich gedämmt (inkl. Folie). Im Spitzbogen haben wir noch ein kleines …
- … Jetzt ist der Spitzbogen dermaßen groß geworden, dass wir ihn gerne für die Kinder als Spielzimmer nutzen würden (machen wir eigentlich schon). Da kommt also noch ein größeres Fenster rein, Paneele an die Schrägen und Laminat auf den Boden. …
- … Doch die Ausziehtreppe ist für Kids etwas steil und unbequem. Hier würden wir …
- … Jetzt zur Frage: Kann dann das Loch zum Spitzbogen ständig offen bleiben oder schaden wir damit dem Haus (Schimmel etc.) …
- … Heiztechnisch wäre es kein Problem, an der Heizung im Spitzbogen haben wir uns gleich Anschlussstutzen für einen Heizkörper anbringen lassen. …
- … Müssen wir hierbei etwas beachten oder muss dann eine Bodenklappe dran die nach oben zum Spitzbogen aufgeht (Falltür)? …
- … Treppe flacher hin? nur wg. festinstalliert wird sie nicht automatisch bequemer.. …
- … wenn oben um das Treppenloch eine Absturzsicherung ist: warum falltür? oder haben sie die in jedem Geschoss? ;) …
- … Treppe flacher …
- … Ja, es ist genügend Platz um die Treppe flacher …
- … Außerdem sind noch nicht alle Kids in der Lage, die Ausziehtreppe alleine zu bedienen ... …
- … Wenn der Spitzbogen ... …
- … Wenn der Spitzbogen genauso gut gedämmt ist wie der Rest …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipsputz und Gipskarton im Treppenhaus
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welchen Bodenbelag im Spitzbogen?
- … Welchen Bodenbelag im Spitzbogen? …
- … Wir stehen nun vor dem Problem, dass wir kurzfristig den Spitzbogen in unserem Neubau mit einem Bodenbelag ausstaten müssen, da dort …
- … ich meinen Spitzbogen von 3 Seiten einpacken soll? Wenn die Dämmung bis kurz unterhalb …
- … kommt. Nachteil ist dann aber die Sache mit der luftdichten Bodentreppe, um nur einen herauszustellen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spitzbogen, Treppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spitzbogen, Treppe" oder verwandten Themen zu finden.