Hallo Forumsexperten,
unser Haus aus YTONG-Plansteinen erhält innen überwiegend einen einlagigigen Gipsputz, der laut Ausschreibung "fachgerecht geglättet" werden soll. Als Anstrich darauf ziehen wir eine Dispersions-Silikatfarbe in Erwägung. Aufgrund der Ausschreibungsformulierung hat der Putz wahrscheinlich eine Oberfläche in der Qualitätsstufe 2. Diese ist nach der einschlägigen Industrieverbandsbroschüre geeignet für " ...
matte, gefüllte Anstriche/ Beschichtungen (z.B. Dispersionsanstrich), die mit grober Lammfell- oder Strukturrolle (Lammfellrolle, Strukturrolle) aufgetragen werden. " Kann man eine Dispersions-Silikatfarbe als einen solchen "gefüllten Anstrich" betrachten (gibt es auch ungefüllte?) oder muss man bei der Kombination mit einem "Q 2-Gipsputz" mit eher unbefriedigenden Ergebnissen rechnen?
Gibt es Anhaltswerte, wieviel ein "Upgrade" auf Q3 etwa kostet.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Silikat-Dispersionsfarbe auf einlagigem, geglättetem Gipsputz
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Silikat-Dispersionsfarbe auf einlagigem, geglättetem Gipsputz
-
Reden Sie mit dem putze
Meine Erfahrung hat mich verblüfft: Ich habe dem (von unserem Generalübernehmer beauftragten) putze gesagt, dass wir nicht tapezieren, sondern direkt den Putz streichen wollen (auch Silikatdispersion, mit Quarzsand versetzt). Daraufhin sagte er "Na, dann mach ich den Putz einfach glatter"). Mehrkosten gab es nicht. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Servicewüste Deutschland
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gipsputz, Silikat-Dispersionsfarbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sanierputz auf Gipsputz Hilfe!
- … Sanierputz auf Gipsputz Hilfe! …
- … bei uns wurde der Keller saniert und soll Wohnraum werden. An den Wänden war Gipsputz angebracht. In einigen wenigen Bereichen war der Gipsputz feucht und …
- … und Sanierputz angebracht. Jetzt habe ich also unten Sanierputz und oben Gipsputz. …
- … Der Sanierputz ist aber natürlich grobkörnig und der Gipsputz ist fein, …
- … Womit darf ich denn jetzt den Sanierputz und den Übergang zum Gipsputz feinverputzen lassen? Auf dem alten Gipsputz kann ich doch kein mineralischen …
- … Feinputz auftragen und feinen Gipsputz darf ich nicht auf den Sanierputz auftragen? …
- … Und danach die Frage der Farbe? Eigentlich müsste auf den Sanierputz doch Silikatfarbe, aber die darf wieder nicht auf den Gipsputz. …
- … Oder kann ich einfach eine Dispersionshaltige Silikatfarbe nehmen, die hält doch auch auf dem Gipsputz oder? …
- … Feinputz vom Remmers aufzutragen und damit eben den Anschluss an den Gipsputz zu schaffen, auf dem Dispersionsfarbe ist. Ob das geht? oder kommt …
- … habe doch schon öfter gesehen, dass nur ein Teil des alten Gipsputzes abgeschlagen wurde und dann Sanierputz drauf kam. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatfarbe auf Tapete+ Dispersionsfarbe
- … Silikatfarbe auf Tapete+ Dispersionsfarbe …
- … Wegen der ausgleichen Wirkung bzgl. Feuchtigkeit würde ich gerne bei der Renovierung unseres neu erwobenen Hauses (Baujahr. 78) Silikatfarbe verwenden. Die Wände sind derzeit tlw. jedoch noch mit …
- … Basttapete+ weißer Dispersionsfarbe versehen. …
- … Silikatfarbe ist sehr Feuchtedurchlässig, schon richtig, Wenn da aber Dispersionsfarbe …
- … auch Leute, die im ganzen Lehmputz oder Kalkputz haben wir haben (Gipsputz + Tapete), ehrlich gesagt ich merke da keinen Unterschied. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … Erstanstrich mit Silikatfarbe? …
- … Ein Fachgeschäft hat uns Silikatfarbe empfohlen, mit der Begründung, dass man etwas anderes bei …
- … einem Niedrigenergiehaus nicht verwenden sollte. Die Silikatfarbe könnte direkt auf den Putz gestrichen werden. Da man uns gleich zum Kauf überreden wollte, sind wir etwas vorsichtig geworden. Zumal wir vorher noch nie etwas von dieser Farbe gehört hatten und sie auch nicht zu den preisgünstigsten gehört. …
- … 1. Hat Silikatfarbe gegenüber Dispersionsfarbe wirklich die großen Vorteile, wie Atmungsfähigkeit, wie …
- … 2. Muss der Kalkputz für die Silikatfarbe speziell grundiert werden oder reicht ein verdünnter Erstanstrich? …
- … die Silikatfarbe auf die Betondecke aufgetragen werden, insbesondere weil die Fugen mit Uniflott gespachtelt sind? …
- … 4. Man liest immer wieder, dass sich Silikatfarbe nicht mit Gips verträgt, warum genau nicht? Ist es …
- … 5. Wie sinnvoll ist es, die offenporige Silikatfarbe in der Küche zu verwenden? Zieht der Wrasen womöglich direkt …
- … 6. Was ist von der Bauhaus-Silikatfarbe Marke Swing-Color zu halten? Das scheint nach unseren Recherchen die …
- … überlegen wir uns ein Airless-Spritzgerät zu mieten. Funktioniert das mit der Silikatfarbe? …
- … dasm mit KWF40 zu tun hat? Meinem bescheidenen Wissen nach hat Silikatfarbe in der Tat einen deutlich besseren Dampfdurchlasswert als Dispersionsfarben. …
- … wieder heraus. Auch der Kalkputz hat da bessere Eigenschaften als ein Gipsputz. Das ist als Feuchtepuffer gewünscht und macht ein besseres Raumklima. So …
- … gesehen ist der Rat eine Silikatfarbe zu nehmen nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kalkputzes wirklich voll nutzen will. Klar, wenn z.B. eine Bad nicht gelüftet wird nützt das mit dem Feuchtepuffer nichts - dann werden die Wände feucht und es droht Schimmel etc. Als Kurzzeitpuffer ist das aber schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern eher …
- … Was bei Silikatfarbe noch zu beachten ist, ist: Sie greift Glas an - …
- … Silikatfarbe ist nicht reversibel - da löst sich nichts, nie und nimmer. Wenn sich was löst, handelt es sich um Leimfarbe. …
- … Silikatfarbe (Dispersionssilikatfarbe) zu nehmen, macht in einem mit …
- … Bei Dispersionssilikat geht es auch mit den Gipsverspachtelten Stößen in der Betondecke. Welche …
- … Ja, Silikatfarbe ist alkalisch und ätzt Glas an, gut abkleben ist wichtig. …
- … Nö, der hat auch nicht die Silikatfarbe angelöst, …
- … - Ist Silikatfarbe auch in der Küche sinnvoll, bzw. gibt es Räume …
- … die man nicht mit Silikatfarbe streichen/spritzen sollte? …
- … - Was mache ich mit der Schornsteinverkleidung aus Rigips? Darf ich da keine Silikatfarbe nehmen (weil der Gips z.B. irgendwann fault o.ä.), oder …
- … genaue Nachfrage ergab, das wir einen Kalk-Gips-Grundputz haben. Laut Putzhersteller ist Silikatfarbe geeignet, und laut Sto kann die Sto Sil in direkt …
- … Geld verdienen muss funktioniert das recht gut. Ist zwar nicht für Silikatfarbe freigegeben, aber es hat funktioniert. …
- … deckt ganz toll. Die 2. Farbschicht haben wir teilweise getönt (Achtung: Silikatfarbe maximal 1:20 abtönen!) …
- … Hallo, Silikatfarben nur mit dafür freigegebenen ... …
- … Hallo, Silikatfarben nur mit …
- … nach Hersteller ebenfalls einen Super Dampfdurchlässigkeitswert hat, aber im Vergleich zur Silikatfarbe sowohl wieder angelöst werden kann als auch wieder die volle …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo, wir planen in Eigenleistung (aber nicht selber!) ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe auf Kalk-Zement-Putz
- … in einigen Räumen unseres Hauses für Kalkzementputz statt dem 'Standard' Gipsputz entschieden welchen wir demnächst streiche wollen. …
- … Meine Frage nun: Gibt es für das Grundieren und das Streichen irgendwelche Spezialfarbe bzw. Spezialgrundierung? Meine Überlegung ist nämlich, wenn ich normale Dispersionsfarbe und Tiefengrund nehme versiegel ich den Putz in der Vorteil …
- … das der Kalkzementputz besser 'atmet' als Gipsputz wäre dahin. …
- … Kalkzementputz ist mit einem Mywert von 35 in meinem Programm zu finden, während Gipsputz mit 10 my drinsteht und damit deutlich diffusionsoffener ist, als …
- … nicht mehr von der Wand. Ich würde einen K-Z-P mit einer Silikatfarbe streichen, die verkieselt mit dem Untergrund und hat nach mehrmaligem …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mit Dispersionsfarbe statt mit Silikatfarbe gestrichen bei Poroton T9, mineralischen Außenputz und Kalkgipsputz innen
- … Mit Dispersionsfarbe statt mit Silikatfarbe gestrichen bei Poroton T9, mineralischen Außenputz und Kalkgipsputz innen …
- … mineralischen Außenputz und Kalkgipsputz innen (Reibeputz). Als Innenfarbe wurde Silikatfarbe ausgeschrieben. Jetzt stellte ich fest, dass der Maler normale Dispersionsfarbe genommen hat. Im 1. OGAbk. hat er bereits alles fertig …
- … gestrichen. Im EGAbk. erst den ersten Anstrich gemacht. Wie kann die Dispersionsfarbe entfernt werden? Kann man mit Silikatfarbe über Dispersionsfarbe streichen? Hoffe, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe auf Gips- / Kalk-Putz?
- … Art Farbe wir hierfür nehmen können? Der Gipser sprach was von Silikatfarbe?! Wo bekommt man eine qualitativ gute Farbe? Ich möchte nämlich …
- … den Farbton für eventuelle Ausbesserungszwecke nochmal nachbestellen kann. Können wir die Silikatfarbe, sofern diese verwendet werden kann auch in verschiedenen Farben mischen …
- … Silikatfarben auf Gipsputz …
- … Reine Silikatfarben bestehen aus Kaliwasserglas, Fixativ und Farbpigmenten und …
- … - Grundierung + reine Silikatfarbe …
- … - Anstrich mit einer Dispersionssilikatfarbe (Siilkatfarbe mit Zusatz …
- … In Silikatfarben werden anorganische Pigmente zur Farbgebung eingesetzt, deshalb sind diese auch nicht universell tönbar, besonders bei kräftigen Farbtönen gibt es Probleme. …
- … vielen Dank für Ihre Info! Können wir die Dispersionsfarbe dann auch für den Kachelofen verwenden? Dieser ist mit einem …
- … weiß ich jedoch nicht genau mit welchem. Der Gipser meinte die Silikatfarbe wäre auf Gips/Kalk-Putz die beste Farbe und außerdem die …
- … Bei der Anwendung von Dispersionsfarben empfiehlt sich auf Ihrem Putz eine Grundierung auf Acrylat-Basis, bei uns …
- … passende Material StoPrim Plex. Für den Anstrich Ihres verputzten Kamins mit Dispersionsfarben sehe ich keine Probleme, und die kräftigen Farbtöne bekommen Sie mit …
- … Silikatdispersion …
- … Wie war das noch mal mit dem Dispersionsanteil? Einmal höchstens Fünf Prozent, einmal mindestens Fünf, und am Ende beide Fünf? Ne mal im ernst Ihr putze hat schon recht mit tolle Farbe und so.. (sehr diffusionsoffen) billig ist was anderes. Sonst siehe Herr Dannemann. Ach ja: ihr Gipsputz ist ein mineralischer Putz ... …
- … ach ja: für'n kräftiges Rot reicht's bei Silikat ... …
- … Silikat ach ja: für'n kräftiges Rot reicht's bei Silikat gerade …
- … Farbtöne bei Silikatfarben …
- … u.a. kräftige Rottöne. Von den 34 Farbtönen sind 18 Farbtöne als Silikatfarbe lieferbar - das sind bei mir 53 % -, und bei …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Grundierung Kalkzementputz
- … bzw. Atmung aus, verschließt der Tiefengrund? deswegen wollten wir auch keinen Gipsputz, nur habe ich jetzt die Befürchtung das ich mit der Grundierung …
- … nicht ... des schimpft sich Diffusionierung ... = Glaubensfrage ich bevorzug Silikatprodukte und persönlich würde ich keine Raufaser etc. sondern nur mit …
- … Silikatfarbe streichen ... aber das ist meine Meinung sprich Ihre Entscheidung …
- … ist die Sorption (Feuchtigkeit hin und her). Die Entscheidung gegen den Gipsputz und auf Grund der besseren Sorption für den Kalk-Zement war wohl …
- … sage es immer immer wieder: Der einzige Vorteil eines Kalkzementputzes gegenüber Gipsputz ist die alkalische (Pilz und Bakterien hemmende ) Oberfläche. Also unbedingt …
- … Silikatfarbe oder andere Mineralische Farben verwenden. Sonst hätten sie besser den …
- … Gipsputz genommen. Bei O.. gibt es eine Farbe für 1,70 /L daneben …
- … an Kalkzementputz auf einmal schlecht? und welche Grundierung brauche Ich für Silikatfarbe? und was bedeutet Tutti..? und bei ca. 1500 m² (Böden, …
- … Die Frage zur Grundierung für Silikatfarbe erübrigt sich, wenn man im System bleibt, was dringend zu …
- … immer Regel der Technik, und immer auf den anstrichaufbau abzustimmen. bei Silikat auf neuputz darf man schon mal etwas legerer sein ;-) …
- … 4 cl Leinöl auf 15 Liter Dispersionsfarbe, streckt die Farbe, nur ein Anstrich notwendig …
- … Voranstrich mit verdünnter Dispersions- oder Silikatfarbe (Dispersionsfarbe, Silikatfarbe) (10 % Wasser) + Deckanstrich unverdünnt …
- … bei Silikatanstrich wäre v1 und v2 undsinn. …
- … bei disp. Silikat ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10888: Silikat-Dispersionsfarbe auf einlagigem, geglättetem Gipsputz
- … Silikat-Dispersionsfarbe auf einlagigem, geglättetem Gipsputz …
- … Gipsputz, der laut Ausschreibung fachgerecht geglättet werden soll. Als Anstrich darauf ziehen …
- … wir eine Dispersions-Silikatfarbe in Erwägung. Aufgrund der Ausschreibungsformulierung hat der Putz wahrscheinlich eine Oberfläche in der Qualitätsstufe 2. Diese ist nach der einschlägigen Industrieverbandsbroschüre geeignet für ... …
- … matte, gefüllte Anstriche/ Beschichtungen (z.B. Dispersionsanstrich), die mit grober Lammfell- oder Strukturrolle (Lammfellrolle, Strukturrolle) aufgetragen werden. Kann man eine Dispersions-Silikatfarbe als einen solchen gefüllten Anstrich betrachten (gibt es auch …
- … ) oder muss man bei der Kombination mit einem Q 2-Gipsputz mit eher unbefriedigenden Ergebnissen rechnen? …
- … dass wir nicht tapezieren, sondern direkt den Putz streichen wollen (auch Silikatdispersion, mit Quarzsand versetzt). Daraufhin sagte er Na, dann mach ich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latex oder Dispersions oder Silikatfarbe? Wer kann Tipps geben?
- … Latex oder Dispersions oder Silikatfarbe? Wer kann Tipps geben? …
- … seit 2 Jahren bauen wir unser Haus um, und zwar Stockwerk für Stockwerk. Im vergangenen Jahr war der 1. Stock dran, d.h. entkernen, neue Wände (Gipskarton ), alles verputzen (Feinputz/ Haftgipsputz ), streichen mit Silikatfarbe (Dinosil ). Selbstverständlich wurden die …
- … ). Falls Latex, kann die Decke (verputzte Gipskartonplatten ) mit normaler Dispersionsfarbe gestrichen werden, oder ist das raumklimatisch schlecht, bzw. optisch zu sehen …
- … Bei den Dispersionsfarben wird als Bindemittel ein Kunstharz verwendet, sie zeichnen sich durch eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gipsputz, Silikat-Dispersionsfarbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gipsputz, Silikat-Dispersionsfarbe" oder verwandten Themen zu finden.