Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: lasur

Kiefern-Stühle lasieren, Problem mit Wasserlöslicher Lasur
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Kiefern-Stühle lasieren, Problem mit Wasserlöslicher Lasur

Hallo,
ich habe bei IKEA ein paar billige Ivar Stühle aus Kiefer gekauft, die ich in dunkelbraun lasieren wollte.
Ich habe bereits ein paar Ivar-Stühle in Eiche lasiert, die wollte ich ebenfalls dunkelbraun lasieren.
Gekauft habe ich mir wasserverdünnbare Lacklasur.
1. Versuch: Wasserlösliche Holzlasur auf Kiefer  -  keine Grundierung oder Vorbehandlung des Holzes:
Das Ergebnis so lala. Die Lasur zog nicht richtig ins Holz ein  -  d.h. an manchen Stellen mehr  -  an manchen weniger. Kann es sein, dass IKEA die Stühle ein bisschen vorbehandelt hat (Wachs evtl.) Fühlen sich teilweise recht glatt an. Wie kann ich das Holz jetzt behandeln um bei einem zweiten Anstrich mehr "Deckung zu erzielen"  -  zudem glänzt die Lasur (obwohl sie Seidenmatt sein sollte)
2. Versuch: Wasserlösliche Holzlasur auf lasierter Kiefer (die "Alte" war eine offenporige Dickschichtlasur, die auch mit Terpentieinersatz verdünnt werden konnte). Das Ergebnis war Katastrophe, ich hatte vergessen, welche Lasur ich ursprünglich für die Stühle verwendet hatte. Naja, ich habe den "Anstrich" mit einer Küchenrolle wieder abwischen können.
So jetzt meine Fragen:
Gibt es eine Chance, sowohl die lasierten als auch die unbehandelten Stühle mit einer Lasur farblich einigermaßen gleichmäßig hinzubekommen. Oder werden die lasierten Stühle immer anders aussehen (von Eiche nach Dunkelnussbraun).
Welche Lasur soll ich nehmen, evtl. eine Lösemittelhaltige? Sonst komme ich ja an die lasierten Stühle gar nicht mehr ran.
Kann ich mit einer lösemittelhaltigen Lasur dann auch über den Versuch 1 darüberstreichen?
Danke im Voraus
  1. Bloß keine Wasserfarbe!

    Ich habe auch unsere Küchenstühle mit einer Lasur auf Acrylbasis gestrichen  -  Katastrophe! Das Zeug fängt jetzt, nach ca. 1/2 Jahr an auf den Sitzflächen an "durchzusitzen". Sieht schlimm aus. Meiner Meinung nach sind die Lösungsmittelhaltigen Lasuren an dieser Stelle deutlich abriebefester. Ich werde unser Stückle abschleifen (da musste durch) und mit der Lasur behandeln, mit der ich auch die Fenster streiche: Sikkens Cetol (Jeder andere namhafte Hersteller ist bestimmt auch nicht schlechter).
    Kunstharz auf Wasserfarbe geht nicht, so weit ich weis.
    PS: Schmirgelpapier ist ziemlich billig :-)
  2. Bini aber zu faul ...

    Also, bevor ich nen Stuhl, der 15 € gekostet hat, abschleife ... kaufe ich mir nen neuen.
    Hm, die alte lösemittelhaltige Lasur ist Eiche hell. Das muss man doch mit einer dunklen lösemittelhaltigen Lasur auch ohne Schleifen etc. was erreichen ...
    Aber ich geb Dir völlig recht, Wasserlösliche Lasuren sind für ein A.
  3. Dann kann ja nichts passieren,

    entweder es klappt, oder der neue Lack hält nicht lange und ab in die Tonne damit.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lasur, Kiefern-Stühle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10869: Kiefern-Stühle lasieren, Problem mit Wasserlöslicher Lasur
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kiefernholzdecke weiß lasieren oder weiß wachsen
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kiefern-Holzdecken weiß streichen
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzschutz für Holzhaus aus Kiefernholz
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - geklebte Kieselsteine als wasserdurchlässige Terrassenoberfläche
  6. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Leinöl
  7. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lärchenholzvergrauung beschleunigen ...?!
  8. BAU-Forum - Dach - Traufkasten aus Holz oder Plastik
  9. BAU-Forum - Dach - Gibt es eine Norm, die das Verkleben von Unterspannbahnstößen bei nicht vorhandenem chemischen Holzschutz fordert?
  10. BAU-Forum - Dach - Hallo Holz- und Farbexporten!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lasur, Kiefern-Stühle" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lasur, Kiefern-Stühle" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN