Hallo Experten,
wir möchten im Obergeschoss im Flur eine Holzdecke einziehen. Es sollen mehrere Halogen-Strahler eingebaut werden. Wie groß sollte der Abstand von Rohdecke zur Holzdecke sein, um eine übermäßige Erwärmung auf Grund der Strahler zu vermeiden?
Danke und Gruß
U. Backes
Höhe der Unterkonstruktion für Holzdecke mit Beleuchtung
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Höhe der Unterkonstruktion für Holzdecke mit Beleuchtung
-
das weiß der Elektriker
-
Es gibt auch schöne Dinge
wenn das kein Elektriker machen soll. Ansonsten nochmal Aufbau der Decke durchgeben. -
Niedervoltleuchten
Hallo U. Backes,
ich gehe davon aus, das es sich bei Ihrer O.G.. Decke um eine Betondecke handelt. Ist das der Fall, geht nichts anderes wie Niedervoltleuchten. 230 Volt Leuchten haben eine Einbautiefe von bis zu 13 cm. Der Abstand der Holzdecke zur Unterseite der vorh. Decke richtet sich nach der Höhe des von Ihnen erworbenen Traffo, den Sie für eine Niedervoltbeleuchtung in die Decke einbauen müssen. Die schmalsten Traffos die mir bekannt sind haben eine Stärke von 28 mm. Ist aber nicht im Baumarkt erhältlich, sondern im Holz - Fachhandel.
MfG Kosiel -
Den kleinsten Trafo ...
den ich kenne hat 2 cm Höhe. Aber daran soll es nicht hängen. Oftmals werden die Trafos schon außerhalb montiert, also gar nicht mehr zwischen Roh- und Holzdecke. Die Hersteller bieten hierzu schöne Abdeckungen für die Trafos an. Um die Wärmewirkung der Lampen zu verringern können Sie Strahler mit einem Thermogehäuse nehmen. Achten Sie beim Einbau darauf, dass nichts leichtbrennbares in der Nähe ist (z.B. Folien etc.). Der exakte Einbauabstand wird üblicherweise in den Anleitungen der jeweiligen Strahler formuliert. Also vielleicht vorher schon mal die Lampen aussuchen und nach dieser Anleitung die Decke planen. Dann dürfte nichts schiefgehen. Je nach Fassung der Halogenlampe können Sie mit Einbautiefen von 20 mm bis rund 130 mm rechnen. -
Nachtrag
Aufbau der 'Rohdecke': Holzbalken; Heraklithplatten; Gipsputz
Danke für die Antworten.
Gruß U. Backes -
bei den Einbaustrahlern ...
bei den Einbaustrahlern ist i.d.R. auch seitlich zum Balken ein Mindestabstand einzuhalten, nicht nur nach oben. War bei meinen Downlights so (Energiesparlampen) und ebenso bei den Hochvolthalogenstrahlern. Die Letzteren haben übrigens den Vorteil, dass sie keinen Trafo brauchen - also
a) einfach dimmbar (sonst braucht es nen dimmbaren Trafo)
b) kein Dauerstromverbrauch des Trafos
Beispiel im Link 1. Habe Halbeinbaustrahler von ZumtobelStaff verwendet - leider nicht ganz billig - siehe Link 2. -
Oberflächentemperatur beachten
Hallo
Bei Einbaustrahlen gibt es sog. Möbelleuchten mit dem Schutzzeichen f oder ff im Dreieck. Die haben dann eine begrenzte Oberflächentemperatur und sind zum Einbau in (Holz-) Möbeln zugelassen. Bei dieser Deckenkonstruktion empfehlenswert.
Gruß: Manni manfred-pfaff@web.de
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzdecke, Unterkonstruktion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
- … Unterkonstruktion da. Sie ist auf die Plattengröße abgestellt und ermöglicht stabile Stöße. Ebenso würde ich den Sparren nicht trauen. Wenn das Holz arbeitet , nimmt es die Rigipsdecke mit und die Risse kommen immer wieder. Auch diese Bewegungen nimmt die Unterkonstruktion auf. Es hat alles seinen Sinn. …
- … Unterkonstruktion …
- … etc. Dies würde sich ohne Puffer direkt aufs Rigips übertragen. Eine Holzdecke kann das oft aufnehmen. Von einer starren Verbindung zwischen Tragkonstruktion und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decke mit Gipskartonplatten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzwurm-Gefahr?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10188: Höhe der Unterkonstruktion für Holzdecke mit Beleuchtung
- … Höhe der Unterkonstruktion für Holzdecke mit Beleuchtung …
- … wir möchten im Obergeschoss im Flur eine Holzdecke einziehen. Es sollen mehrere Halogen-Strahler eingebaut werden. Wie groß sollte …
- … der Abstand von Rohdecke zur Holzdecke sein, um eine übermäßige Erwärmung auf Grund der Strahler zu vermeiden? …
- … ich gehe davon aus, das es sich bei Ihrer O.G.. Decke um eine Betondecke handelt. Ist das der Fall, geht nichts anderes wie Niedervoltleuchten. 230 Volt Leuchten haben eine Einbautiefe von bis zu 13 cm. Der Abstand der Holzdecke zur Unterseite der vorh. Decke richtet sich nach der Höhe …
- … Trafos schon außerhalb montiert, also gar nicht mehr zwischen Roh- und Holzdecke. Die Hersteller bieten hierzu schöne Abdeckungen für die Trafos an. Um …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dehnungsfuge Holzdecke verstecken
- … Dehnungsfuge Holzdecke verstecken …
- … in unserer Küche möchten wir eine Holzdecke (Vollholz) auf einer Unterkonstruktion (und Traglatten) montieren. Die Bretter haben …
- … Ich würde eine klassische Schattenfuge ausbilden und der Holzdecke für sich eine umlaufende Umsäumung mit einer profilierten Leiste geben. …
- … die Wand mit einem ca. 5 mm Abstand zur darüber liegenden Holzdecke. Die Holzdecke liegt frei und kann arbeiten. (möchte auch jemanden Haben …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Befestigungskrallen für Holzpaneelen und Trittschalldämmung
- … die für Nuttiefe 8,5 mm vorgesehen sind. Nach dem Vereglegen der Holzdecke machten sich laute Knackgeräusche bei leichten Schwingungen oder Temperaturveränderung der Decke …
- … Ist es sinnvoll auf die Unterkonstruktion eine dünne Korkschicht aufzubringen, um die Schallübertragung aus der darüber liegenden …
- … noch die Frage der Geräuschdämmung durch eine dünne Korkauflage auf die Unterkonstruktion. Bringt diese Trennung was oder nicht? MfG Uli_N …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke verlegen in Küche
- … Holzdecke verlegen in Küche …
- … Da ich noch nie eine Holzdecke verlegt habe, bitte ich um ein paar Tipps: Was für …
- … nächste Lage angefangen. An Werkzeugen benutze ich einen Bohrschrauber für die Unterkonstruktion aus Dachlatten (zugegeben, ich habe zum Ausrichten einen Rotationslaser, aber das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … Nur zur Info: Eine Holzverkleidung aus Profilbrettern an einer Decke ( Holzdecke ) ist was anders als eine auf einer Außenwand innen zur …
- … Bei der Holzdecke passiert gewöhnlich nichts was die Substanz des Gebäudes schädigen könnte. …
- … Profilbretter ohne Unterkonstruktion direkt angeschraubt? …
- … Sieht auf Fotos so aus, als wären die Profilbretter direkt ohne Unterkonstruktion (?) = ohne Luftraum an die Wand geschraubt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … Dampfsperrfolie! Also auf der Raumseite. Die sind in der Konterlattung der Holzdecke verlegt. Durchstoßen die Dampfsperrfolie also nicht! Die anderen Stromleitungen sind im …
- … wurden dann in der Innenwand nach unten geführt. Ich habe überall Holzdecken mit Konterlattung. …
- … Deinem Leerrohr in die Wand? Oderist die Wand höher als die Unterkonstruktion der Decke? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzterrasse am Haus festdübeln
- … Jetzt wollte ich meine Unterkonstruktion einfach an meine Außenwand andübeln (im Bereich Sockelputz) - und befürchte …
- … bereits festgestellt: Beim Holz schraubt man die Dielen direkt auf die Unterkonstruktionsbalken und erzielt damit eine wahnsinnig stabile Fläche - beim Kunststoff …
- … verwende ich Klammern/Pratzen (wie bei der Holzdecke), denn ich möchte, dass sich der Kunststoff bei Wärme ausdehnen kann. Somit muss meine Unterkonstruktion schon mal sehr viel stabiler sein. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzdecke, Unterkonstruktion" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzdecke, Unterkonstruktion" oder verwandten Themen zu finden.