Hilfe,
ich suche einen Hersteller.
Vor ca. 2 - 3 Jahren habe ich in einer Heimwerkerzeitschrift eine Anzeige für ein pfiffiges Befestigungssystem für Holzpaneeldecken gesehen. Dummerweise habe ich das Heft entsorgt ohne mir den Hersteller zu merken, bevor wir die Idee hatten ein Haus zu kaufen. Ich kann das System nur noch ungefähr beschreiben:
Es werden in die Decke so eine Art Justierschrauben gesetzt, daran wird ein Metallprofil befestigt und in dieses Profil werden mit einer Art Profilkrallen die Paneelbretter nur noch eingeklickt (nicht geschraubt oder genagelt).
Kennt jemand eine Firma, die so ein System herstellt? Danke.
Hersteller gesucht f. Befestigungssystem f. Paneelholzdecken
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Hersteller gesucht f. Befestigungssystem f. Paneelholzdecken
-
Kenne das System
aber nicht die Hersteller, davon gibt es wohl mindestens zwei. Bei dem einen System werden die Panele in Kunststoffleisten gesetzt, gibt es z.B. beim Praktiker Baumarkt (steht aber meist ein wenig abseits), und ein weiteres mit Stahlleisten, gesehen im Bauhaus Baumarkt. Beide Systeme sind nicht ganz billi9g, das mit den Kunststoffleisten geht noch, die Stahlleisten sind recht teuer. Freunde hatten uns das System empfohlen und waren sehr zufrieden. Wir haben es uns angeschaut und dann doch simple Dachlatten gewählt, weil günstiger. Im nachhinein betrachtet war unsere Entscheidung i.O., nur wenn Ihr Euch einen gefallen tun wollt, schraubt die Panele und nagelt sie nicht. Das geht genauso schnell und man kann nochmal einige Reihen zurückpaddeln, wenn man einen Fehler sieht. Viel Spaß, Carsten B.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hersteller, Befestigungssystem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10157: Hersteller gesucht f. Befestigungssystem f. Paneelholzdecken
- … Hersteller gesucht f. Befestigungssystem f. Paneelholzdecken …
- … ich suche einen Hersteller. …
- … einer Heimwerkerzeitschrift eine Anzeige für ein pfiffiges Befestigungssystem für Holzpaneeldecken gesehen. Dummerweise habe ich das Heft entsorgt ohne mir den Hersteller zu merken, bevor wir die Idee hatten ein Haus zu …
- … aber nicht die Hersteller, davon gibt es wohl mindestens zwei. Bei dem einen System werden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit T9
- BAU-Forum - Bauphysik - Wärmebrückenzuschläge für die Unterkonstruktion von vorgehängten Fassaden
- … Ich werde mich auf der BAU mal bei den Dübelherstellern schlau machen, dachte nur es gibt da etwas Erprobtes. …
- … es gibt kein geeignetes, metallfreies Befestigungssystem für diesen fall. …
- … Meine Erfahrung zeigt, dass sich Hersteller solcher Elemente das auch sehr gut zahlen lassen. Die Preiskalkulation richtet …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Dämmläden Dämmschiebeläden Dämmladen Dämmschiebeladen Passivhaus
- … an der Fassade befestigt werden, was üblicherweise mit Montagezylindern erfolgt. Alle Befestigungssysteme, die in WDVSAbk. integriert werden müssen sind sehr teuer und …
- … den Instituten Darmstadt (D) und Linz (A) gibt es zurzeit keine Hersteller von Dämmläden. Einzelanfertigungen sind tatsächlich zu teuer also werden wir wohl …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Außenleuchten an Außenecke - gibt es wirklich nix?
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Acryl-Materialunterschiede? Wand/Duschtassenabstand?
- … nen Aufpreis dazu. Sogar passende Schürzen (find ich besser) bietet der Hersteller im Zubehör. Spart der Fliesenleger schon mal 'ne Ecke. So, jetzt …
- … es bei Sanitäracryl eigentlich Normen (Materialeigenschaft/ Zusammensetzung etc.) oder kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen? 2. Weil die Tasse nun um 5 cm …
- … in ein paar Jahren zu sehen. Um rauszufinden ob ein Marken-Hersteller gerade seine Überproduktion auf den (Bau) -Markt schmeißt, kann man den …
- … Schauen Sie mal im weiterführenden Link. Dort sehen Sie den führenden Hersteller von top-Befestigungssystemen für Wannen aller Art. Ausgereift, getestet und …
- … nur soviel: Fragen Sie bei Hoesch - einem der unbestritten besten Hersteller von Acrylwannen - nach. Sie werden Antworten erhalten. (Hoeschwannen gibt's …
- … Oder wie es bei einem anderen Hersteller heißt Anti-Slip . Gibt es schon seit Jahren (!) von …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Kalziumsilikatplatte Innendämmung?
- … ****Nein, es gibt spezielle Befestigungs- und Grundierungssysteme (Befestigungssysteme, Grundierungssysteme) für CaSi Platten. Entsprechend bitte den Hersteller anfragen! **** …
- … ****Diffusionsoffene Farben natürlich. Auch hier bitte den Hersteller fragen - es ergeben sich einige Einschränkungen durch das Material, wenn …
- … ****Kleber laut Herstellerangabe, auf keinen Fall anderen, es sei denn sie wissen wo …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Fensterbefestigung in Leichthochlochziegel
- Betonstahl, Stahlmatten, Bügel, Körbe: So funktioniert eine solide Bewehrung
- … über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus und bieten praxisnahe Auslegungs- und Anwendungsbeispiele. Hersteller von Betonstahl und Stahlmatten unterliegen regelmäßigen Kontroll- und Zertifizierungsverfahren, was die …
- … Hersteller von Betonstahl und Stahlmatten unterliegen regelmäßigen Kontroll- und Zertifizierungsverfahren. Zusätzlich überwachen Bauleiter und externe Prüfingenieure die fachgerechte Ausführung auf der Baustelle, um die Einhaltung aller Regelwerke und die gleichbleibend hohe Produktqualität zu garantieren. …
- … Während des Betoniervorgangs wirken erhebliche hydrostatische Drücke und Strömungskräfte auf die Bewehrung, die sie aus ihrer geplanten Position drücken können. Besonders bei hochfließfähigem Beton oder beim Einsatz von Rüttlern können sich Bewehrungsstäbe verschieben. Die Fixierung muss daher nicht nur die Eigenlasten tragen, sondern auch den dynamischen Belastungen während des Betonierens standhalten. Moderne Befestigungssysteme berücksichtigen diese temporären Extrembelastungen. …
- … Abgrenzung: Nicht einfache Herstellerangaben oder interne Qualitätskontrollen …
- DIY-Installation von Jalousien ohne Bohren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- … passen, sowohl in der Breite als auch in der Höhe. Viele Hersteller bieten Jalousien an, die speziell für eine einfache Montage ohne Bohren …
- … der Klebeleistung der Pads. Der Artikel wird durch konkrete Qualitätsmerkmale und Herstellerbeispiele praxisnäher und vertrauenswürdiger. …
- … oder ultraleichte Metalle machen Jalousien widerstandsfähiger, leichter zu montieren und langlebiger. Hersteller investieren zunehmend in recycelbare Werkstoffe, die dennoch mechanisch stabil bleiben. Dies …
- … Künftig werden modulare Jalousien angeboten, bei denen Maße, Farben, Lamellenmaterialien und Befestigungssysteme flexibel kombiniert werden können. Dadurch kann die Jalousie auf spezifische Fensterarten …
- … Energiekosten rücken Wärmedämmung und Energieeinsparung auch bei Fensterabdeckungen in den Fokus. Hersteller entwickeln aktuell beschichtete Lamellen, die Sonnenwärme reflektieren und im Winter Wärmeverluste …
- … wachsender Nachfrage nach DIY-tauglichen Jalousien ohne Bohren steigt auch das Marktvolumen. Hersteller reagieren mit standardisierten Baukästen und skalierbaren Produktionsverfahren. Die Preise werden sinken, …
- … passen, sowohl in der Breite als auch in der Höhe. Viele Hersteller bieten spezielle Jalousien an, die für eine einfache Montage ohne Bohren …
- … Wie unterscheiden sich die Haltbarkeit und Belastbarkeit verschiedener bohrfreier Befestigungssysteme? …
- … Bei der Montage sollten die Gewichtsbeschränkungen der Befestigungssysteme strikt eingehalten werden, um Herunterfallen zu vermeiden. Kindersicherheit ist besonders wichtig: …
- … nachhaltig und eignen sich für bohrfreie Montage, allerdings mit Gewichtsbeschränkungen. Einige Hersteller bieten Jalousien aus recycelten Kunststoffen an, die sowohl umweltschonend als auch …
- … Südfenster erfordern UV-beständige Materialien und starke Befestigungssysteme, da sie stärkeren thermischen Belastungen ausgesetzt sind. Nordfenster können mit …
- … Welche Auswirkungen haben Temperaturveränderungen auf bohrfreie Befestigungssysteme? …
- … Jalousien mit schallabsorbierenden Materialien bieten noch bessere Dämmwerte, erfordern aber stabile Befestigungssysteme aufgrund des höheren Gewichts. …
- … Was können Ingenieure von der Natur lernen, um noch bessere bohrfreie Befestigungssysteme zu entwickeln?', …
- … Wortvariationen: Befestigungssystem, Befestigungsart …
- … Ein Klemmträger ist ein Befestigungssystem, das durch mechanischen Druck am Fensterrahmen befestigt wird, ohne …
- … Verwandte Konzepte: Bohrfreie Montage, Fensterrahmen, Befestigungssystem …
- … Eine kurze Bewertung oder Einschätzung von Qualitätssiegeln oder Erfahrungswerten zu namhaften Herstellern könnte die Kaufentscheidung erleichtern. …
- … Übersicht der drei Hauptbefestigungssysteme ohne Bohren …
- … Befestigungssystem …
- … Gewichtslimits der verschiedenen Befestigungssysteme …
- … Kompatibilitätsprüfungen zwischen Jalousientyp und Befestigungssystem …
- … sind nachhaltig und umsetzbar. Ein zusätzlicher Tipp zur regelmäßigen Überprüfung der Befestigungssysteme könnte die Lebensdauer der Jalousien weiter verlängern. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hersteller, Befestigungssystem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hersteller, Befestigungssystem" oder verwandten Themen zu finden.