Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: haftet

Zweiter Boden in Werkstatt bauen. Selbsttragend mit Stahlträger
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Zweiter Boden in Werkstatt bauen. Selbsttragend mit Stahlträger

Guten Tag werte Forumsmitglieder

Vorwort Habe per Zufall dieses Forum gefunden als auf der Suche zu meinem Problem war. Würde mich sehr freuen, wenn ich hier fundierte Informationen dazu erhalte und hoffe gegen keine Forumsregeln zu verstoßen.

Wer bin ich, was mache ich Zu meiner Person: Mit meinem Onkel miete ich seit 2 Jahren eine Halle um an unseren Autos zu arbeiten; meistens an seinem Oldtimer (Triumph Stag 1973). Die Halle ist ~100 m² groß und hat einen Betonboden, bestehend aus großen Platten die 15 cm dick sind. Ob Armierungseisen drin sind, weiß auch der Vermieter leider nicht. Darunter ist loser Kies.

In diese Halle wollen wir einen zusätzlichen Boden stellen. Material haben wir bereits gekauft (Gelegenheitskauf): Doppel T Träger 100*100 mm 10 mm dick versch. Längen U Profile 80*45 mm OSBAbk. Platten 27*67*250 mm

Material um die Stahlträger zu schneiden/ schweißen ist auch vorhanden. Nur an der Planung hapert es noch ein wenig, vielleicht ist hier jemand gewillt uns zu helfen?

Problemstellung Die Halle ist 6.8 m breit und ca. 14.7 m lang. In der Breite ist ein großes Tor, gleich danach kommt der Autolift. Ab der Hälfte der Halle nach hinten soll nun der Boden rein. Stützen am Rand sind kein Problem, jedoch kann ich in der Mitte des Raumes keine Stütze setzen, da sie den Autos im Weg steht. Ich dachte ursprünglich an 3x3 Stützen. Hinten ist es kein Problem 3 Stützen in der Breite zu setzen, jedoch im mittleren Teil der Halle geht das eben nicht.

Die Frage ist, ob ich die Stahlträgerkonstruktion auf einer Länge von 6.8 m ohne Stütze in der Mitte bauen kann?

Nutzung Der zusätzliche Boden soll hauptsächlich als Lager dienen. Des weiteren wird es auch eine Ecke mit Sofas geben.

Im Anhang ist eine Skizze zur Veranschaulichung.

LG

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Zweiter Boden in Werkstatt bauen. Selbsttragend mit Stahlträger" im BAU-Forum "Architekt / Architektur"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Dodo
  1. Statik

    Sie sollten jemanden fragen der sich auskennt und für seine Tätigkeit und Beratung haftet. Für das Vorhaben ist eine Statik notwendig um alle Teile zu dimensonieren und um die Lastabtragung in den Boden zu planen. Weiterhin sollten Sie den Rückbau zum Mietende beachten. Dann wissen Sie auch, ob der Materialkauf eine Gelegenheit war. Bitte strapazieren Sie den Zufall nicht weiter wenn Sie unter diesem geplanten Materiallager Ihrem Hobby nachgehen. Was ruft ein Hobby-Statiker wenn er schreiend aus dem Bau läuft: "mir fällt gerade etwas ein". (Scherz)
    • Name:
    • Klaus Kirschner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Boden, Stahlträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen  -  Kostenschätzung  -  wie?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11324: Zweiter Boden in Werkstatt bauen. Selbsttragend mit Stahlträger
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Decken/Gründungsproblematik Stahlskelettbau
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus  -  Statik
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit eines Hauses bzw. dessen bodem im dritten Stockwerk!
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftbar?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbalkendecke aus dem Jahre 1800! Sanierungsfähig?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Boden, Stahlträger" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Boden, Stahlträger" oder verwandten Themen zu finden.