Der Keller befindet sich unter der Hellbraunen und unter der Dunkelbraunen Fläche. Die Terrasse (Gelb) ist aufgeschüttet Erde (seitlich mit Mauer befestigt.)
Definition: Die Grundfläche eines Gebäudes ist jene Fläche, mit der ein Gebäude den Boden berührt. Deswegen wird häufig umgangssprachlich von "bebauter Fläche" gesprochen. Die Fläche wird gemessen in Fußbodenhöhe an den fertigen Oberflächen.
Trotz dieser Definition ist mir nicht klar, wie sich die Grundfläche im dargestellten Bild berechnet:
GFAbk.= GELB + HELLBRAUN + DUNKELBRAUN? oder GF= HELLBRAUN + DUNKELBRAUN? oder GF= HELLBRAUN?
Was ist die richtige Lösung, und wo kann man nachlesen dass die von Ihnen favorisierte Lösung auch tatsächlich im Baurecht in Zusammenhang mit der Beurteilung des Maß der Baulichen Nutzung so verwendet wird?