Welche Architektenkosten sind in etwa zu erwarten?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Welche Architektenkosten sind in etwa zu erwarten?
Ein ferner Bekannter übernimmt nun unser Hausbauprojekt. Zeichnung/Baugenehmigung ist schon erstellt und genehmigt. Preis haben wir festgemacht, aber da ich keine Ahnung habe und ich ihn nicht direkt drauf ansprechen möchte wie sich sein Preis zusammensetzt, wollte ich mich vorab informieren. Welcher Preis ist gerechtfertigt? Den Rohbaupreis hat er mit etwa 90.000 netto angesetzt. Folgende arbeiten übernimmt er, Baugenehmigung/Planung (wobei der Plan schon feststand und er das einfach mit kleinen Änderungen übernommen hat) und Bauleitung. Er hat uns gesagt das eine große Ausschreibung unnütz ist (fürh ihn wahrscheinlich), da er genug Firmen kennt. Was für ein Honorar ist dafür gerechtfertigt?
-
Vorsicht
Wenn einer schon sagt, dass eine große Ausschreibung unnütz ist, dann will er nicht viel Planungsaufwand haben und nur rummauscheln und die Aufträge seinen (befreundeten?) Firmen zuschustern. Die Vorteile, die sich bei einer Beauftragung eines unabhängigen Planers für den Bauherren ergeben sollten, gegenüber den sonst in Deutschland mittlerweile üblichen Generalunternehmer/Generalübernehmer-Verträgen, verpufft bei solchen halbherzigen Vorgehensweisen.
Das Honorar der Architekten und Ingenieure ist in der HOAIAbk. gereglt. Welche Leistungen bisher erbracht wurden und welcher Honoraranspruch bereits besteht und noch zu erwarten ist, können wir hier nicht ermitteln. Ihr Planer sollte Ihnen dazu Rede und Antwort stehen. Da müssen Sie halt mal Klartext sprechen. Die HOAI gliedert die Planungsleistungen der Objektplanung in 9 Leistungsphasen. So wie Sie es schreiben, befinden Sie sich gerade in der Genehmigungsplanung.
Was noch folgt ist:
Ausführungsplanung
Vorbereitung der Vergabe (Leistungsverzeichnisse aufstellen)
Mitwirkung bei der Vergabe
Bauüberwachung
Dokumentation
Verlangen Sie von Ihrem Planer erstmal einen Planungsvertrag, in dem die zu erbringenden Leistungen genau beschrieben sind. Aus meiner Sicht gehört das Aufstellen von detaillierten, gewerkeweisen Leistungsverzeichnissen in jedem Fall dazu. Zum einen ist erstmal eine gewissenhafte Ausführungsplanung notwendig, um überhaupt sauber ausschreiben zu können, zum anderen sind ordentliche, detaillierte Leistungsverzeichnisse ein Schlüssel, wodurch effektive Bauüberwachung erst möglich wird. Selbstverständlich sind diese Planungs- und Überwachungsleistungen (Planungsleistungen, Überwachungsleistungen) sehr arbeits- und zeitintensiv und dafür benötigt man angemessenes Honorar, nur wenn man daran spart wird es oft am Ende teurer. Deshalb, wenn Ihr Planer diesen Weg nicht gehen will, dann suchen Sie sich den nächsten (teureren) Planer.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architektenkosten, Planer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … es eher nicht, und wenn es nur deshalb ist, weil der Planer verschiedene Extras und nice-to-haves vorschlägt, die vernünftig sind. Das gibt dann …
- … was die HOAIAbk.-Honorare anbelangt, sind diese dann angemessen, wenn der Planer auch die Leistungen so erbringt, wie es erforderlich ist, und das …
- … Ausführungsplanung, Detailplanung, Ausschreibung, Bauüberwachung bei manchen Büros der Fall, bei manchen Planern aber auch nicht, weil die hemdsärmelig ohne Ausführungsplanung nur ca. 1-mal …
- … Deshalb halte ich die Bauplanerbeauftragung mit allen Leistungsphasen für den Königsweg, vorausgesetzt der Planer taugt …
- … 300 T Bausumme, macht ca. 35 T Planerhonorar (ganz grob, archifee). …
- … schlecht. Leider weiß kein Laie vorher, wie man gute und schlechte Planer unterscheiden kann (könnte er fachliche Fragen stellen, wäre er kein Laie …
- … nur vielen Bauherren ist halt nicht klar, dass das Architektenkosten Einsparen auch gleichzeitig das Weglassen von Planung bedeutet. Das Honorar für …
- … weg. Dann weitere 150-200 Stunden für Ausführungsplanungt, Ausschreibungen, Abstimmung mit Fachplanern, Einarbeiten von Fachplanerergebnissen etc. …
- … Problem für deutsche Bauherren ist: Die guten Architekten und Planer wissen darum, dass mit ordentlicher Planung und Bauüberwachung von Einfamilienhaus's …
- … etc., sodass der Bauherr, der günstige Planung sucht, gar keinen gescheiten Planer mehr findet. Also wird er ein gefundenes Fressen für die Schlüsselfertigbranche …
- … oder unerfahrene Billigpreisplaner und die sachverständig tätigen Planer verdienen hinterher das Geld bei der gerichtlichen Aufarbeitung der Baumängel. Der Bauherr ist in jedem Fall die Kohle los, hat aber schlimmstenfalls eine mangelhafte Schrottimmobilie da stehen. Ich sehe durch diese Entwicklungen einen riesigen volkswirtschaftlichen Schaden Aufgrund von mangelhaft geplanten und ausgeführten Bauvorhaben entstehen. …
- … Hauptärgerpunkt war für mich immer, dass trotz Stundensätzen, die nach allgemeiner Ansicht einen vernünftigen Lebensunterhalt sichern könnten absolut jeder Handgriff am Bau noch zusätzlich als Leistung zu bezahlen war (man erinnere sich an die beliebte Diskussion im Forum wer zahlt den Meterriss ). Das galt leider sowohl für Planer als auch Handwerker, der absolute Hit waren Fahrtkosten für 6 …
- … Habe ich leider auch anders erlebt, aber wie gesagt, sowohl von Planerin als auch einzelnen Handwerkern. …
- … es arbeitet halt jeder Architekt / Ingenieur anders. Den richtigen Planer zu finden ist eine der grundlegendsten Bauherrenaufgaben. Das macht etwas Mühe, …
- … Das ist eine Frage der Kommunikation zwischen Bauherr und Planer. Es lässt sich ja vieles regeln. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11069: Welche Architektenkosten sind in etwa zu erwarten?
- … Welche Architektenkosten sind in etwa zu erwarten? …
- … Wenn einer schon sagt, dass eine große Ausschreibung unnütz ist, dann will er nicht viel Planungsaufwand haben und nur rummauscheln und die Aufträge seinen (befreundeten?) Firmen zuschustern. Die Vorteile, die sich bei einer Beauftragung eines unabhängigen Planers für den Bauherren ergeben sollten, gegenüber den sonst in …
- … und noch zu erwarten ist, können wir hier nicht ermitteln. Ihr Planer sollte Ihnen dazu Rede und Antwort stehen. Da müssen Sie halt …
- … Verlangen Sie von Ihrem Planer erstmal einen Planungsvertrag, in dem die zu erbringenden Leistungen genau beschrieben …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- … Mitwirkung der Vergabe nur den Bruchteil von 14 % an den gesamten Architektenkosten. Dabei ist das Aufstellen von fachlich richtigen und vollständigen Leistungsverzeichnissen ein …
- … Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung hat. Es gibt halt einen Teil von Planern, die besonders kreativ im Entwerfen sind und schöne Pläne machen …
- … aus sehr viel Fleißarbeit, Disziplin und Dokumentation bestehen. Einen guten Ausführungsplaner, Ausschreiber und Bauüberwacher erkennen Sie u.a. daran, dass das Honorarangebot nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorarvereinbarung / Herausnahme von einelnen Gewerken?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überzogenes Architektenhonorar für erste Entwürfe - muss ich zahlen?
- … nehme ich in welchen Mengen wofür? Die Beratung, die sogar ins planerische geht, dort ebenfalls gratis. …
- … den Unterschied Anbieter/Verkäufer (wie im Autohaus oder dem Fertighausanbieter) und Planer (Architekt) nicht kennen. Für die ist das alles erst mal dasselbe …
- … Planungsleistungen im Vertrag drin. es gab aber einen, der versteckte die Architektenkosten kleingedruckt am unteren linken Rand. Im (fettgedruckten) Angebotspreis für das Haus …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … geringere Baukosten wieder ein. diese Einsparung übersteigt oft die Honorare der Planer. gut, das dieses Thema hier angeschnitten wird, denn es zeigt mir, …
- … Zeitaufwand beim Architekten/Tragwerksplaner (bis die Vorplanung für die decken …
- … Universalisten und nachgeordnete Spezialisten - durch Architekten, Tragwerksplaner, …
- … fünften mal wissen, was sie tun. Bei allen individuellen Lösungen müssen Planer und Handwerker nachdenken - mit nicht voraussehbarem Erfolg. Habe ich so …
- … einen m²-Preis von 1343 DM. Eigenleistung: Maler/Bodenbeläge. Inkl. Bodenplatte und Architektenkosten/Statik usw. Was erwartest Du da an Individualität? Ja, Du kannst …
- … werden, weil man dass schon öfters gemacht hat. Das trifft für Planer wie Ausführende gleichermaßen zu. Ich will nun keine Details bringen, die …
- … Konstruktionszeichnungen) im Maßstab 1:50 bis 1:1 an. die Leistungen der Fachplaner werden koordiniert und integriert. er fertigt ein Material und farbkonzept an. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Das Architektenhaus liegt bei 309.000 inkl. Vollhonorar für Architekt und Tragwerksplaner. Das Architektenhaus ist somit günstiger, auf keinen Fall teurer. Die Berechnung …
- … hat der Bauherr den Treuhänder in Form des Teams Architekt/Tragwerksplaner schon an seiner Seite. In den Kosten des Architektenhauses sind die …
- … Definition der Kniestockhöhe (innen/außen). Natürlich habe ich Architekt und Tragwerksplaner voll angesetzt. Wer als Planer behauptet, preislich mit dem Bauträgerangebot mindestens …
- … sage, ein solcher Standard ist Gold Wert. Trotzdem lässt er dem Planer 1000 Variationsmöglichkeiten, die sich nicht verteuernd auswirken. Aber dazu muss man …
- … Klar man sieht immer nur die zu hohen Architektenkosten, Statikerkosten ... auch klar das diese Kosten beim Bauträger/Fertighaushersteller versteckt …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1. besuch beim fertighausvertreter
- … auch erschüttert, aber etwas Schwund ist immer dabei). Wenn Sie einen Planer haben der frei entwerfen kann, lassen Sie ihn am besten etwas …
- … - Es gibt gute und auch schlechte Architekten und Fachplaner. …
- … 1250 /m² plus 25000 für Baunebenkosten wäre folglich zu realisieren. Die Architektenkosten müssten schon in den 1250 /m² enthalten sein. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Frank Ostern: Mein Hausplan, Teil 5
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architektenkosten, Planer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architektenkosten, Planer" oder verwandten Themen zu finden.