Kniestockabnahme des Architekten nach Betonage?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Kniestockabnahme des Architekten nach Betonage?
unser Architekt hat unseren Kniestock nach der Betonage der Decke abgenommen! Laut unserem Sachverstand (auch der Rohbauer) sollte dies vorher geschehen. Wir haben am Freitag eine Aussprache mit unserem Architekten, auch wegen anderen Themen.
Nur zu unserer Info: Ist das Vorgehen richtig vom Architekten? Sollten wir das schriftlich festhalten für spätere Gewährleistungen etc?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Silke
-
Vor der Betonage
war er ja viel leichter. selbst schuld, wenn er ihn danach erst abgenommen hat. Warum wurde der überhaupt wieder abgenommen? Kann man sich das nicht vorher überlegen? -
Öhhhhmmmmm ...
JDB's leisen Spott mal außen vor, was soll der Architekt denn da abnehmen.1) Abnahmen sind Rechtsgeschäfte und somit vom AG (= Bauherr) durchzuführen!
2) Betondrempel? Dann geht es um die Bewehrung? Bewehrungsabnahmen sind Sache des Statikers, dort allerdings auch zu beauftragen
3) Wann der Architekt eine Leistung besichtigt, ist ihm (in gewissem Rahmen) überlassen.
4) Ist es IHR Architekt oder der eines Generalunternehmer/BT? Denn wieso haben Sie sonst einen eigenen Sachverstand? Oder ist es IHR Architekt und Sie lassen sich von den Handwerkern beeinflussen? Dann Gute Nacht Baustelle. Sorry, aber Handwerker sind auf gute Bauleiter selten gut zu sprechen, weil es nun mal deren Job ist, dem Handwerker Fehler nachzuweisen. Und da wird von einigen gerne jede Chance zum Revanchefoul genutzt.
5) Waren Sie das nicht auch mit dem Kellertreppenhals? Vielleicht sollten Sie - in beiderseitigem Interesse - eine Pause einlegen, sich vom Architekten ALLE Zeichnungen zum Freizeichnen vorlegen lassen und dann erst weitermachen.
Aber dann bitte nicht die Tremine wieder reinholen wollen. -
Ach ja ...
Wenn Sie einen so tollen Sachverstand als Rohbauer haben, frage ich mich, warum der denn OHNE Abnahme betoniert hat, wenn das denn SOOOO falsch ist. Da hätte er doch erst den Architekten und (bei dessen Desinteresse) Sie ansprechen MÜSSEN - erst Abnahme, dann betonier ich.
Warum dieser Held DAS denn nicht gemacht, sondern einfach stumpf betoniert, frag ich mich.
Weil er dann keine dummen Sprüche hätte reißen können vielleicht?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Betonage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … hat das für Auswirkungen. Auf den Fundamenten wurde auf Verlangen des Architekten keine Noppenbahn aufgebracht, wegen der Anbindung des Betons unter einander. …
- … Dies bedeutet, dass die Betonage Ihrer Bodenplatte als Betonage der Bodenplatte gegen Erdreich zählt. …
- … Hier wird eine Bodenplatte für eine Fertighalle erstellt, vom Architekten ausgeschrieben wurde eine Frostschürze 0,30x0,80 …
- … nicht nach unten (Kiesbett) sondern nach oben hin zeigt. Laut unserer Architekten beeinflusst dies den Feuchtigkeitsfluss, die Noppenbahn soll jetzt als Sauberkeitsschicht …
- … Die Noppenbahn wurde aber auch laut Architekten nur auf das Kiesbett gelegt, die Einzelfundamente und Frostschürze wurden …
- … für die Betondeckung unten), sodann die sicherlich von Ihnen oder Ihrem Architekten stammende Ausschreibung korrekt gewesen wäre. Selbiges gilt selbstverständlich für die …
- … korrekt. Um die Auswirkungen hinsichtlich dem Verhalten der Bodenplatte nach der Betonage hinreichend verlässlich vorhersehen zu können, müssten Sie zumindest mal einen Grundriss …
- … sich nicht auf Noppenbahnen. Ob bei deren Einsatz explizit wie bei Betonage gegen Erdreich zu Verfahren ist (Sicherheitszulage von 5 cm Beton), mag …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10778: Kniestockabnahme des Architekten nach Betonage?
- … Kniestockabnahme des Architekten nach Betonage? …
- … unser Architekt hat unseren Kniestock nach der Betonage der Decke abgenommen! Laut …
- … dies vorher geschehen. Wir haben am Freitag eine Aussprache mit unserem Architekten, auch wegen anderen Themen. …
- … Vorgehen richtig vom Architekten? Sollten wir das schriftlich festhalten für spätere Gewährleistungen etc? …
- … Vor der Betonage …
- … JDB's leisen Spott mal außen vor, was soll der Architekt denn da abnehmen. …
- … 3) Wann der Architekt eine Leistung besichtigt, ist ihm (in gewissem Rahmen) überlassen. …
- … es IHR Architekt oder der eines Generalunternehmer/BT? Denn wieso haben Sie sonst einen eigenen Sachverstand? Oder ist es IHR Architekt und Sie lassen sich von den Handwerkern beeinflussen? Dann Gute …
- … Sie - in beiderseitigem Interesse - eine Pause einlegen, sich vom Architekten ALLE Zeichnungen zum Freizeichnen vorlegen lassen und dann erst weitermachen. …
- … das denn SOOOO falsch ist. Da hätte er doch erst den Architekten und (bei dessen Desinteresse) Sie ansprechen MÜSSEN - erst Abnahme, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung durch Architekt
- … Bauleitung durch Architekt …
- … wir wollen ein Einfamilienhaus mit einem Architekten bauen. Dabei haben wir vor, den Architekten sämtliche …
- … Gerade beim Punkt Bauleitung/-Überwachung würde mich interessieren, was ich vom Architekt erwarten kann. Schließlich soll es ja um eine saubere Abwicklung und …
- … Verhinderung von Mängeln gehen. Wie kann ein Architekt dies in der Praxis gewährleisten? Wie oft muss sich ein Architekt auf der Baustelle sehen lassen? Fallen dann immer Fahrtkosten an …
- … kann das pauschal abgerechnet werden? Was ist, wenn das Büro des Architekten weiter weg ist? …
- … Architekt muss sehr oft anwesend sein …
- … die Präsenz der bauleitenden Architekten, siehe z.B. : …
- … Nebenkosten, auch die Fahrtkosten, können entweder nach Aufwand abgerechnet oder im Architektenvertrag pauschaliert werden. Wenn der Architekt einen weiten Anfahrtsweg hat, …
- … Ich sehe das aber abhängig davon, wer die Entfernung verantwortet. Ein Architekt, der im großen Umkreis akquiriert, wird eher Zugeständnisse machen als einer, …
- … Und wesentliche Punkte wie Einmessung, Bewehrung, Betonage, Winddichtung, Abdichtung etc. - halt alles, was zu massiven Schäden oder …
- … Allerdings arbeitet bei uns nur ein Architekt. Es sind auch keine HOAIAbk. Verträge. Wäre das denn bei einem …
- … Bei einem Architektenvertrag über LPh 8 HOAIAbk., der naturgemäß ein Werkvertrag ist, wäre …
- … kein mangelfreies Werk geschuldet (und wird auch keins herauskommen wie beim Architektenauftrag), sondern nur Präsenz bei bestimmten Ereignissen. Dementsprechend wird auch nicht …
- … zur Eingabeplanung). Dabei sollte sich erweisen, ob der von Ihnen gewählte Architekt entsprechende Kenntnisse hat, die dann auch für die folgenden Lphn 5-9 …
- … entscheidend sind. Fragen Sie hierbei Ihren Architekten auch, ob er und ggf. wieviel Erfahrung er bei Bauleitungen hat (dies ist entscheidend für eine saubere Bauabwicklung. …
- … Andernfalls empfehle ich Ihnen die Bauleitung separat zu vergeben. Dies an einen Baubetreuer, oder an einen qualifizierten Sachverständigen für Baubetreuung (bspw. auch an einen versierten Bauingenieur oder Bauleiter (mit Dipl. -Ing. Architekten-Qualifikation). Dieser kostet auch nicht mehr und ist ggf. bei …
- … Vereinbarung eines Zeithonorars günstiger als ein nach HOAIAbk. Lph 8 bezahlter Architekt. …
- … Architekt …
- … Herr Stubenrauch, ich meinte nicht ausschließlich, sondern als Ergänzung / Zusatzleistung zu einem bestehenden Architektenvertrag. Das schafft mehr Vertrauen beim Auftraggeber. Ist denn auch …
- … Erfolg geschuldet, wenn der Architekt lediglich als Bauleiter eingestellt wird? Gibt es da Unterschiede zu Bauingenieuren oder Technikern, die ja dieselbe Aufgabe durchführen könnten? …
- … Ich sehe das allerdings anders Herr Kaiser. Erst mal bis LPh 4 zu beauftragen - quasi als Arbeitsprobe - ist deutlich vorgetragenes Misstrauen und so ähnlich, wie wenn ich die Baufirma zunächst nur bis OK Kellerdecke beauftragen würde. Ok, man kann es als Bauherr machen, wenn man konsequent zu Ende denkt. Was passiert, wenn letztlich 2 Architekten tätig werden? Ist die Schnittstelle sauber gelöst? Stehen die …
- … - besonders dem erbsenzählenden und misstrauischen - klar sein, dass der Architekt bei Vorlage des 2. Vertrags freundlich viel Glück weiterhin sagen kann, …
- … ok, ich muss auch mit solchermassen eleganten Architekten zurandekommen, …
- … gut beraten für die Leistungsphase 8 eine Kalkulation der Arbeit des Architekten zu erstellen. Sie kennen das Honorar, sie kennen die Bauzeit …
- … vor Ort sind und welche Firmen ihre Termine nicht halten. Der Architekt - wenn er gut ist - prüft die nicht sichtbaren Qualitäten …
- … Stundenabrechnung würde ich den Bauherren nicht empfehlen, ebenso wenig einen separaten Architekten für die Objektüberwachung. das Ergebnis wären erhebliche schnittstellenverluste und qualitätsverluste …
- … bei den Details (wenn's denn welche gibt ;-)). der Architekt, der die Planung und Ausschreibung gemacht hat, ist eindeutig die beste Wahl für die Objektüberwachung. mal ganz objektiv gesprochen ;-). auf trittbrettfahrer, dünnbrettbOhrer oder Heinz wichtigs mit dem Knopf im Ohr kann man auf Baustellen getrost verzichten. auf überwachungsvereine sowieso. was mir übrigens aufgefallen ist: der Architekt macht mehr und mehr die Arbeit der firmenchefs mit: Leute …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung - gibt es hier Richtlinien?
- … Wir haben mit dem Architekten einen Bauträgervertrag geschlossen. Alle Architektenleitungen (1-9) sind enthalten. …
- … Architekt hat bis Baubeginn keine Werkpläne erstellt, sondern diese erst nach und …
- … mit den 1:100 Baugenehmigungsplänen gearbeitet. (Das nur als Hinweis, dass der Architekt von sich aus nicht zeitgerecht seiner Verpflichtung nachkommt, sondern nur liefert, …
- … gibt es irgendwelche verbindlcihen Regeln, Vorschriften, Urteile wie seitens des Begleitenden Architekten eine Abnahme der Einzelgewerke zu erfolgen hat? (Protokollpflicht, etc., ich …
- … Nach Ihrer Fragestellung ist Ihr Vertragsverhältnis mit dem Architekten nicht klar. …
- … Oder Sie haben einen Vertrag nach HOAIAbk. mit dem Architekten. …
- … es leider keine Regelung gibt, wie oft und wie genau der Architekt diese Leistungen zu erbringen hat. Er kann, je nach Mut (Haftung) …
- … Klar geregelt ist nur, dass bei sogenannten wesentliche Arbeiten, z.B. Betonagen, Bewehrungsabnahmen, Luftdichtigkeit der Windsperre etc. der Architekt anwesend sein muss, …
- … Aber nochmals, all dies gilt nur, wenn Sie einen eigentständigen Architektenvertrag haben. …
- … Haben Sie eine Bauvertrag, überwacht der Architekt sich selbst, …
- … Aussagen stimmen nicht. Lt. BGH ist die HOAIAbk. kein Leistungsverzeichnis für Architektenleistungen und taugt nicht zur Ausfüllung des Werkvertrags. Was der Architekt …
- … Er kann also nur am Erfolg gemessen werden. Zur Haftung des Architekten gibt es viele Urteile, z.B. hier: …
- … Wir haben mit dem Architekten einen Werkvertrag (BGBAbk.) über die Errichtung eines Schlüsselfertigen Hauses geschlossen. …
- … Im Pauschalpreis sind alle Architektenleistungen HAOI 1 bis 9 enthalten. …
- … (Handwerkliche Selbstverständlichkeiten: Wann muss Architekt selbst diese kontrollieren? - …
- … Architekt = Bauträger! …
- … Nach Ihrer Beschreibung - Zitat: Wir haben mit dem Architekten einen Werkvertrag (BGBAbk.) über die Errichtung eines Schlüsselfertigen Hauses …
- … Im Pauschalpreis sind alle Architektenleistungen HOAIAbk. 1 bis 9 enthalten. - arbeitet der Architekt als …
- … d.h. Sie bezahlen Ihn für das schlüsselfertige Haus. Damit steht der Architekt nicht unabhängig auf Ihrer Seite, er müsste die Leistungen der von …
- … Ihrem Vertrag besagt also nur, dass Sie kein separates Honorar für Architektenleistungen bezahlen müssen, da diese im Preis des Hauses enthalten sind. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Kellerdecke selber erstellen?
- … Sie und Ihre Helfer sollten Kenntnisse in Randabschalung, Bewehrungsverlegung, Betonage (einschließlich Verdichtung) und Jochunterstützung besitzen. …
- … diese Voraussetzungen nicht erfüllt, lassen Sie sich doch mal von Ihrem Architekten eine Ausschreibung für das Liefern und Verlegen solch einer Decke …
- … und die Decke. Und zwar nicht aus der Schublade sondern vom Architekten. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rollladenkästen drücken durch
- … aber in den Fensterbereichen die Deckenschalung nicht vollständig abgestützt. Nach der Betonage der EGAbk.-Decke mit Ortbeton drückte dieser von oben auf die Rollladenkästen, …
- … von Mehrkosten an. wenn sie von alldem keine Ahnung haben, kein Architekt oder Bauleiter sie unterstützt holen sie sich professionellen rat ... …
- BAU-Forum - Keller - Kellerinnenabdichtung gegen Oberflächenwasser; Wie lange hält eine solche Abdichtung?
- BAU-Forum - Keller - Drainage anschließen trotz Verbot?
- … gratulieren. Ich werde mal morgen mit meinem Bauleiter sprechen (obwohl unser Architekt meint, dass es funktioniert) wegen einer anderen Abdichtung. …
- … ein, dass selbst unser Bürgermeister bei der Besichtigung des Grundstücks zum Architekten meinte, dass das mit der Drainage keinen interessiere und auch …
- … darauf rumreitet ist der Bauleiter (hat sich auch schwer mit dem Architekt in der wolle deswegen) - aber bevor nun wieder alle auf …
- … von allen auf's Dach, muss sich dumme Sprüche von dem Architekten anhören und dann muss er noch den Preis für die …
- … aber ich geh mal davon aus, das der Architekt den Volker sehr gut bei der Ausführung der drain beraten wird …
- … ein, dass selbst unser Bürgermeister bei der Besichtigung des Grundstücks zum Architekten meinte, dass das mit der Drainage keinen interessiere und auch …
- … darauf rumreitet ist der Bauleiter (hat sich auch schwer mit dem Architekt in der wolle deswegen) - aber bevor nun wieder alle auf …
- … Beton entmischt sich? - echt? also ich war bei der Betonage von numher über 350 Kellern dabei (der GroßTeil 20 cm Wandstärke …
- BAU-Forum - Keller - Kellerbau bei Minusgraden? Geht das Gut? Der ist doch Qualitativ schlechter.
- … wie es auf Großbaustellen erforderlich ist. Daher sehe ich beim Einfamilienhaus Betonagen im Grenzbereich eher kritisch - zumal der Termindruck bei Ihnen sicherlich …
- … paar Wochen bleiben mir noch um mich schlau zu machen. Mein Architekt hat auch gesagt das man mit einen Wasserdichten Keller eher bis …
- … dabei frag ich mal wieder, was der Architekt dazu sagt .. DER sollte auf …
- … Naja ich dachte die Profis wären der Architekt ... …
- … Naja ich dachte die Profis wären der Architekt der Kellerbauer …
- … Wenn Sie einen Architekten engagiert haben, der unabhängig, in Ihrem Auftrag die Objektüberwachung durchführt …
- … Vielen DANK Ihr seit echt klasse Der Architekt ... …
- … Vielen DANK Ihr seit echt klasse. Der Architekt muss nicht …
- … Architekt der Hausbaufirma? …
- … Vergessen Sie's. Krass gesagt: Das ist überhaupt kein richtiger Architekt , zumindest nicht einer in der Rolle des unabhängigen Profis …
- … Holen Sie sich unbedingt einen unabhängigen Profi (z.B. Gutachter, Architekt) als Bauüberwacher dazu. Ist zwar eigentlich doppelt gemoppelt, aber so ist …
- … es nun mal, wenn man schlüsselfertig zum Festpreis ohne unabhängigen Architekten baut ... …
- BAU-Forum - Neubau - Muss der Rohbau überwintern?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Betonage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Betonage" oder verwandten Themen zu finden.