Hallo!
Wir beabsichtigen eine Dachgaube (Neubau) mit einer Breite von 2,50 m zu erstellen. Im Bebauungsplan ist allerdings nur eine Breite von max. 1,30 m vorgesehen.
Kann man o.g. Gaube auch als Zwerchgiebel auszeichnen, um einer Ablehnung des Bauamtes zu umgehen?
Habe folgendes darüber gelesen:
Dachgauben, die nicht mindestens 50 cm von der Außenwand errichtet werden, sind als selbstständige Giebel zu berechnen (auch Zwerchgiebel genannt).
Kann man "berechnen" mit "bezeichnen" gleich setzen?
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, die Vorgaben im Bebauungsplan zu umgehen?
Vorab schon mal Danke für die Antworten.
Grüße
Michael
Ab wann ist eine Dachgaube ein Zwerchgiebel?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Ab wann ist eine Dachgaube ein Zwerchgiebel?
-
Traufe unterbrechen
Eine Dachgaube muss sich der Dachfläche unterordnen und gilt als Bauteil in der Dachfläche.
Wenn Ihre große Gaube nicht in der Dachfläche liegt, sondern in Verlängerung der Außenwand mit unterbrochener Traufe, ist das ganze nicht mehr untergeordnet und somit auch keine Dachgaube mehr.
Beachten Sie aber, dass dieser Zwerchgiebel auch Abstandsflächen verursacht (die Dachgaube nicht) und dass er trotz dieser Maßnahmen nicht zwingend genehmigungsfähig ist. -
Wo ist die Abgrenzung
zum schmalen Dacherker, dessen Fasssadenfront ebenfalls die Traufe durchbricht, Herr Halbinger? -
@FPT unterschiedlich
Konkrete Abgrenzungen gibt es nicht, da sind die Fälle zu unterschiedlich. Was noch untergeordnet ist, und was nicht, ist oft eine schwere Entscheidung. Eine Große Dachgaube kann einmal untergeordnet wirken währen eine kleinere Dachgaube in einem anderen Fall zu dominant ist. Oft auch eine Frage der Gestaltung, des Gebäudes usw.
Eine unterbrochene Traufe (keine durchgehende Dachrinne) ist nur ein Argument, die Größe ein anderes (über 1/3 der Wandlänge) usw. -
Mit Bauamt kooperieren!
Hallo Michael, sprechen Sie mit dem Bauamt. Am besten face to face, zur Not per Telefon. Oder schicken Sie gleich Ihren Planer hin, der den Bauantrag vorbereitet hat. Es ist nicht gut, das Bauamt austricksen zu wollen. Wenn die dann schlecht drauf sind und finden einen Haken ... Einigen Sie sich mit denen im Vorfeld und lassen Sie sich sogar von ihnen beraten. Wenn die Leute merken, dass man nicht sofort kontra ist, sondern sie ernstnimmt und Wert auf ihren Sachverstand legt, bekommt man meistens, was eben möglich ist. Da sitzen eben auch nur Menschen.
Gruß
tst
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachgaube, Zwerchgiebel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … der U.G.. Höhe zugeordnet werden. Wir haben auch bereits eine Satteldachgaube von 4,20 Metern gartenseitig geplant damit wir es zumindest bei 1 …
- … Fenster aber sieht optisch auch sehr schön aus und die Satteldachgaube kann dadurch zum vorgeschobenen Zwerchgiebel werden. Wenn wir um 1 m …
- … laut meinen beschränkten Rechenkenntnissen sogar ein Drempel von 0,85 aus. Der Zwerchgiebel/Terrassengiebel wird insgesamt so breit wie oben der offene Raum Galerie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10221: Ab wann ist eine Dachgaube ein Zwerchgiebel?
- … Ab wann ist eine Dachgaube ein Zwerchgiebel? …
- … Wir beabsichtigen eine Dachgaube (Neubau) mit einer Breite von 2,50 …
- … Kann man o.g. Gaube auch als Zwerchgiebel auszeichnen, um einer Ablehnung des Bauamtes zu umgehen? …
- … Dachgauben, die nicht mindestens 50 cm von der Außenwand errichtet werden, sind als selbstständige Giebel zu berechnen (auch Zwerchgiebel genannt). …
- … Eine Dachgaube muss sich der Dachfläche unterordnen und gilt als Bauteil in der …
- … Traufe, ist das ganze nicht mehr untergeordnet und somit auch keine Dachgaube mehr. …
- … Beachten Sie aber, dass dieser Zwerchgiebel auch Abstandsflächen verursacht (die …
- … Dachgaube nicht) und dass er trotz dieser Maßnahmen nicht zwingend genehmigungsfähig ist. …
- … ist, und was nicht, ist oft eine schwere Entscheidung. Eine Große Dachgaube kann einmal untergeordnet wirken währen eine kleinere Dachgaube in einem anderen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Zwerchgiebel soll nicht den allgemein anerkannten Regeln der Baukunst entspechen ...?
- … Unser Zwerchgiebel soll nicht den allgemein anerkannten Regeln der Baukunst entspechen ...? …
- … Wir beantragten eine Baugenehmigung für das unten verlinkte Fertighaus, wie es so oder so ähnlich fast jeder Fertighaushersteller im Programm hat. Außerdem haben wir noch drei Solarkollektoren links vom Zwerchgiebel geplant mit einer Gesamtfläche von ca. 7 m² Nun bekommen …
- … in Bayern. Es besteht kein Bebauungsplan und auch keine örtlichen Bauvorschriften. Zwerchgiebel sind in der Ortschaft zahlreich vertreten und knapp die Hälfte davon …
- … für zulässig befunden, allerdings ist sie mir nur in Verbindung mit Dachgauben bekannt. Eine entsprechende Regelung für Zwerchgiebel kenne ich nicht ... …
- … Dachgauben dem Dach auf dem sie sich befinden unterordnen müssen. So steht …
- … es in allen Kommentaren. Zwerchgiebel sind keine Dachgauben bzw. keine Dachaufbauten steht dann oft im nächtsen Absatz. Dennoch wird hier vom Zwerchgiebel Unterwürfigkeit verlangt. Ich fühle mich absolut im Recht und am …
- … Leitfaden Dachgauben …
- … Hier der Link zum Leitfaden für Dachgauben der Landeshauptstadt München …
- … sollte nur darstellen, dass es eine derartige Argumentation im Zusammenhang mit Dachgauben in einzelnen Fällen gibt. Dass dies übliche Genehmigungs- (bzw. Ablehnungs-) Praxis …
- … Wenn ich's richtig verstanden habe, muss der First des Zwerchgiebels ein Meter unter dem Hauptfirst liegen. Dies ist absolut üblich, habe …
- … - Was man damit erreichen will, ist das der Zwerchgiebel sich dem Haupthaus unterordnet. Ergibt insgesamt ein harmonischers Bild. Dieses Fertighaus …
- … mit seinem Zwerchgiebel finde ich übrigens geometrisch misslungen, wäre der Zwerchgiebel etwas tiefer, säh's in der Tat besser aus. …
- … - Damit man an den Seiten des Giebels auch noch stehen kann, kann man die Dachneigung des Zwerchgiebels reduzieren. Habe ich auch so gemacht. Dies ist auch …
- … - Zur Diskussion davor: Ein Zwerchgiebel ist KEIN Dachaufbau, deswegen gibt es auch keine Bezug zu Gauben …
- … und anderen Dachaufbauten. Ein Zwerchgiebel ist auch dann erlaubt, wenn Dachaufbauten untersagt sind. Dazu hatte ich mal vor ca. einem Jahr eine Diskussion hier auf dem Forum. …
- … - Habe auch einen Zwerchgiebel, der mich vier Anläufe im Technischen Ausschuss gekostet hat, …
- … Zwerchgiebel mit gleicher oder annähernd gleicher Giebelbreite wie die Hauptgiebel. …
- … Oder nur'n Mammutzwerchgiebel? …
- … Da gibt's viel: Zwerchgiebel, Standerker, Resalit, Widerkehr ... …
- … dort § 11 (4) (11), da steht, dass der First des Zwerchgiebels lediglich tiefer ansetzen muss als der Hauptfirst. …
- … hätte, dass Zwerchgiebel 1 m Abstand halten müssen, hätte die Gemeinde eine entsprechende örtliche Bauvorschrift erlassen müssen. Ansonsten gilt das Verunstaltungsverbot. …
- … Das Urteil, das da in diesem Münchener Dachgauben Ratgeber erwähnt wird, habe ich schon gelesen. Da wird …
- BAU-Forum - Dach - Gaube - Quergiebel - Wi (e) derkehr
- BAU-Forum - Dach - Unterschied Giebelgaube-Zwerchgiebel
- … Unterschied Giebelgaube-Zwerchgiebel …
- … nun kämpfen wir seit diesem zeitpunkt mit unserem stadtbaumeister ob es sich bei uns um einen Zwerchgiebel oder um eine giebelgaube handelt. Wir sagen es ist eine …
- … giebelgaube der Stadbaumeister sagt es wäre ein Zwerchgiebel. Kann das uns aber nicht erklären. im Bebauungsplan ist nichts angegeben, weder der Verbot eines Zwerchgiebels noch das verbot einer giebelgaube. Aussage stadtbaumeister: dies ist …
- … generelle frage: was ist der Unterschied zwischen einem Zwerchgiebel und einer giebelgaube? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Meinungen zu unserem "Friesenhaus" (fast endgültige Fassung)
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - nun doch nicht
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
- … passt die durchgangshöhe der Treppe eg-og? wird die mittlere Dachgaube vielleicht …
- … Warum nicht Zwerchgiebel ohne Erker aber viel Glas? …
- … zunächst spontan stört, ist das kleine Fenster in der Spitze des Zwerchgiebels (Form und Proportion) und die Dreiecksgaube an der Nord-Ost-Ansicht (Stilbruch). Des …
- BAU-Forum - Neubau - DHH mit asymetrischem Dach
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Sternwarte auf Pultdach erlaubt?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachgaube, Zwerchgiebel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachgaube, Zwerchgiebel" oder verwandten Themen zu finden.