Gutachter berechnete Wohnfläche falsch
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Gutachter berechnete Wohnfläche falsch
Habe ein Fertigteilhaus bei einer Zwangsversteigerung erworben. Lt. dem Gutachten, welches neben einer kurzen Besichtigung von 1/2 h die einzige Grundlage zur Information über dieses Objekt war, besitzt das Gebäude eine Wohnfläche von 146,88 m². Angeblich hat der Gutachter zur Berechnung die Bauunterlagen herangezogen. Da ich das Gebäude am 13.9.2001 per Zuschlag ersteigert habe, liegen mir diese nun vor. Allerdings ist dort eine Wohnfläche von 133 bis 136 m² (je nach Zeichnung) angegeben. Der Fehler resultiert daraus, dass der Gutachter vergessen hat, die Dachschrägen im OGAbk. (unter 2 m) mit dem halben Wert zu berechnen (was ja sogar in den Bauunterlagen gemacht wurde). Das Gutachten ist vom Juni 2000. Für mich ist das ein erheblicher Mangel (grobe Fahrlässigkeit). Kann ich jetzt vom Gutachter Schadenersatz verlangen? Ein Rückgaberecht habe ich bei der ZV nicht und möchte ich auch nicht nutzen. Aber wäre der korrekte Betrag angegeben worden, hätte ich deutlich weniger für das Objekt geboten. Der Gutachter beruft sich auf § 638 BGBAbk., wonach Ansprüche nur gegenüber dem Auftraggeber möglich sind und in 6 Monaten verjähren. Gilt für Gebäude nicht eine 5 Jahresfrist?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gutachter, Wohnfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist diese Wärmepumpe richtig ausgelegt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- … Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BVAbk.? …
- … zum Hintergrund: Ich streite mich zurzeit mit meinen Vermietern über die tatsächlche Größe der von mir gemieteten Wohnung. Die entscheidende Frage ist, ob die Wohnflächenabweichung gegenüber dem Mietvertrag mehr als 10 % ausmacht und ob …
- … die Grundfläche der innerhalb der Wohnung befindlichen Treppe voll mit zur Wohnfläche. Diese Treppe führt vom OGAbk. in den ausgebauten Spitzbogen (der auch …
- … mit zur Wohnfläche gehört). Die Treppe ist eine typische Buchenholzkonstruktion und mit ca. 25 Bolzen in den Wänden verankert (allerdings so eng dass sie nicht genehmigungsfähig ist). Das Argument des Architekten war, dass sich diese Treppe ohne allzu großen Aufwand wieder entfernen ließe, da sie nicht massiv/gemauert sei (dann käme ich allerdings nicht mehr nach oben, aber egal ...). Damit sei die Treppe keine eigentliche Treppe mehr, sondern ein Einbau und gehört dann wieder zur Wohnfläche. …
- … als Treppe und weniger als Einbau (-Treppe). Nun schreibt aber dieser Gutachter regelmäßig Gerichtsgutachten, und wenn ich im Streitfall (wie ich nicht hoffe) …
- … Zählt die Fläche der Treppe (ca. 2.5 m²) dagegen nicht zur Wohnfläche bin ich auf der sicheren Seite. …
- … Flächen mit mehr als 2 m Höhe UNTER Treppen dürfen der Wohnfläche zugerechnet werden. Und als Vermieter würden Sie wahrscheinlich auch knapp rechnen …
- … da oben (Spitzbogen) wirklich Wohnfläche ? …
- … die Vorschriften erfüllen wird, da viel zu eng. Aber für die Wohnfläche laut Mietvertrag spielt dass glaube ich keine Rolle, da ich das …
- … II. BVAbk. steht, muss ergründet werden, was die Vertragspartner überhaupt unter Wohnfläche verstanden haben. Da ist viel möglich, sogar Grundflächen nach DINAbk. 277 …
- … sie schreiben, wenn die Treppe zur Wohnfläche zählt, dann wird es sehr knapp vor Gericht - bei 2,5 …
- … Zum Hintergrund: Die Wohnung ist gekündigt, auch Aufgrund der zu kleinen Wohnfläche. Hierzu haben mir die Nachbarn (vor wenigen Wochen) mit der exakt …
- … Ich habe deshalb zu bedenken gegeben, dass der BGH den Begriff Wohnfläche durchaus hinterfragt und nicht automatisch die II. BVAbk. gelten lässt, wenn …
- … Wegen 2 Kübeln Farbe und 1 Tag Arbeit bemühen Sie Architekten, Gutachter und das Forum und wälzen BGH-Urteile, um den Aufwand via Um-die-Ecke-Argumentation …
- … wobei er auf Ihre Kaution zurückgreift. Selbstverständlich hat auch er einen Gutachter im Freundeskreis, der so manches zusätzliche Mängelchen, für das der Mieter …
- … Wenn ich das richtig gelesen habe, kam der Gutachter doch schon vom Vermieter, warum sonst sollte der mit der Treppe …
- … Mit dem Sohn des Gutachters bin ich befreundet, daher bot es sich an hier nach fachmännischem …
- … um den Begriff Einbau-Treppe - eben ob dies im Sinne der Wohnfläche eher ein Einbau oder aber eine Treppe ist. Für die Antworten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung der Wohnfläche
- … Abweichung der Wohnfläche …
- … Ich frage mich, wieviel Prozent die tatsächliche Wohnfläche …
- … Der Käufer hat von einem Gutachter die Größe nachmessen lassen und festgestellt, dass es nach 2. Berechnungsverordnung …
- … 0,34 % (=0,38 m²) weniger Wohnfläche ist, als im Prospekt stand und klagt nun vor Gericht! …
- … Toleranzen helfen Ihnen hier u.U. gar nicht weiter. Was steht denn im Kaufvertrag für die Wohnung? Ist die Wohnfläche fix angegeben oder heißt's da ca. . …
- … Also, im Prospekt hatte ich 110 m² Wohnfläche angegeben. …
- … Handwerker ein sehr guter Wert, oder? Da kann der Messfehler vom Gutachter sicher größer sein?! …
- … Neue Wohnflächenverordnung seit 01.01.04 …
- … Seit 01.01.2004 ist eine neue Wohnflächenverordnung in …
- … Bei laufenden Mietverträgen, in denen die Wohnfläche nach der alten Verordnung berechnet wurde, ändere sich nichts. Eine Ausnahme …
- … - Was gehört zur Wohnfläche? …
- … man, oh man, was wird hier erzählt. Die neue Wohnflächenverordnung des Bundes gilt NUR (und wirklich NUR dann ), wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Alle diese 155,5 m² erhalten von Innen 65 kWh/m²a (Wohnfläche) Energie also 65 x 86 = 5590 kWh absolut. …
- … als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, sondern dessen Ergebnisse ich …
- … noch zu der Möglichkeit der Falschinterpretation (sieht man ab von lt. Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe ... ) äußern Sie …
- … Gutachter? …
- … Das einige Gutachter leider manchmal Gutachten abgeben, die nicht mal das Papier Wert …
- … es also extrem unwahrscheinlich ist, auf Außenflächen Schwarzschimmel zu finden und Gutachter finden ihn doch (und noch dazu ohne Begründung, warum hier eine …
- … Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … > Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … Kann sein, aber wenn die Gutachter von der …
- … sich die Vermutung auf: entweder haben Sie alles erfunden oder Ihre Gutachter haben die gleiche Qualität wie Ihre Ausführungen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … um ein Einfamilienhaus, sondern um eine kleine Wohnanlage mit 385 m² Wohnfläche. Ich sehe nicht, wie der Bauträger es durch Großeinkauf schaffen soll, …
- … muss es heißen bei der Wohnfläche. Dies entspricht mit 1.100 E/m² Wohnfläche einem realistischen Einkaufpreis für …
- … Baugrundgutachter .. und eine gute Baufirma. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10068: Gutachter berechnete Wohnfläche falsch
- … Gutachter berechnete Wohnfläche falsch …
- … Habe ein Fertigteilhaus bei einer Zwangsversteigerung erworben. Lt. dem Gutachten, welches neben einer kurzen Besichtigung von 1/2 h die einzige Grundlage zur Information über dieses Objekt war, besitzt das Gebäude eine Wohnfläche von 146,88 m². Angeblich hat der Gutachter zur Berechnung die …
- … ersteigert habe, liegen mir diese nun vor. Allerdings ist dort eine Wohnfläche von 133 bis 136 m² (je nach Zeichnung) angegeben. Der Fehler …
- … resultiert daraus, dass der Gutachter vergessen hat, die Dachschrägen im OGAbk. (unter 2 m) mit dem halben Wert zu berechnen (was ja sogar in den Bauunterlagen gemacht wurde). Das Gutachten ist vom Juni 2000. Für mich ist das ein erheblicher Mangel (grobe Fahrlässigkeit). Kann ich jetzt vom Gutachter Schadenersatz verlangen? Ein Rückgaberecht habe ich bei der ZV nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Liebe Experten, wir überlegen uns eine ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Bodenaustausch unter der Bodenplatte in vom Statiker definierter Mächtigkeit. Der Baugrundgutachter sollte in jedem Fall mit involviert werden. In der Regel stehen …
- … einem leichten Stahlbau das hat auch der Architekt sowie der Bodengutachter (der hat Empfehlungen zur Gründung und Empfehlungen dazu ausgesprochen, wann man …
- … Ein weiterer Vorteil vom Holzhaus wäre auch die größere Wohnfläche, da die Innenwände nur ca. 125 mm dick sein müssen. Reicht …
- … Wohnfläche: 120 Quadratmeter …
- … Am Ende kommt nach der Norm 3200 kWh Heizenergie zusammen. Also pro Quadratmeter Wohnfläche 27 kWh. Da würde sich eine sehr aufwändige Heizung nicht …
- … Opfer im Thread scheint wohl betrogen worden zu sein. 234 m² Wohnfläche und 48 kWh Heizenergiebedarf pro Quadratmeter. Wenn ich das jetzt mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, diese Frage ist eine 'Fortsetzungsfrage' zu Frage ...
- … Sonst irgend welche Tipps zum richtigen Vorgehen? Sollten wir eventuell einen Gutachter einschalten obwohl die Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmer bisher immer sehr gut …
- … wirkliche Laien was denanbelangt. daher auch unsere Überlegung, einen Gutachter hinzuzuziehen. …
- … Einen Gutachter bekommen Sie auch über die Stuckateur-Innung, falls Sie einen aus dem …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gutachter, Wohnfläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gutachter, Wohnfläche" oder verwandten Themen zu finden.