Absaufender Erdwärmetauscher?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Absaufender Erdwärmetauscher?

Guten Tag. Aufgrund des hohen Grundwasserspiegels (50 cm OK Gelände) wurde uns von einem EWT abgeraten, da kein Wasser hereinlaufen darf bzw. eine Pumpenlösung zu aufwendig ist. Nun die Frage ob das so richtig ist und wie eine Kühlung sonst ablaufen könnte. Eventuell kommt hierfür die Erdwärmepumpe mit Kollektor in Frage. Geplant sind Fächenheizungen. Wie sind die Voraussetzungen hierfür und was ist mit den Stromkosten?
Danke Björn
  1. macht fast nichts ..

    dann gibt's e. la ohne ewt, dafür e. mini-WP als gw-wp oder erd-wp.
    (erinnere ich mich richtig? ph, oder?)
  2. So ist es ein Passivhaus..

    Danke für die schnelle Antwort. Ja eine WP soll es sein. Allerdings rät der Häuslebauer zu Luft-Wasser weil die Erdkollektoren zu teuer sind (nur Erdarbeiten ca. 6000.-). Ist der Verzicht des EWT für die Lüftungsanlage/ Stromkosten problematisch? und kann die Luft/ Wasser WP kühlen? .
    Björn
  3. 2x nein.

    kommt natürlich immer auf den schärfegrad der Frage an:
    bspw. wollte ein Bauherr auf garüberhauptkeinen Fall eine la mit rotor -
    das schränkt die Möglichkeiten schon sehr ein.
    und zum verbuddeln von ein paar Meter Soleleitung: wieviel Leistung benötigt
    denn die wp? bei üblichen 2-4 kW ist das umschlängeln des ausgehobenen
    bereichs oder das versenken von ein oder zwei Grabenkollektoren doch nicht
    die riesenaktion?
    andererseits kann, je nach klimazone, auch e. Luft-WP energetisch (und
    monetär sowieso) Sinn machen  -  müsste man rechnen.
  4. Riesenaktion

    Na ja es sind tatsächlich 4 kW für die WP allerdings sollen 180 m² Kollektoren vergraben werden. Das ist ja schon was. Wieviel würden Sie veranschlagen?
    Gruß Björn
  5. Grundwasser ist ja super

    für einen EWT, der regeneriert sich dann in Null Komma nix!
    bei der geringen Heizleistung kann aber aber sicherlich auch eine Luft WP einsetzen wenn du nicht gerade in einer der weingen krassen klimazonen Deutschlands zu hause bist.
  6. Grundwasser super für Erdwärmetauscher

    Einem Laien bitte auf die Sprünge helfen. Ich dachte der EWT soll nicht feucht werden, sondern immer trocken bleiben und für den flächenkollektor ist es egal ob er im Nassen liegt.
    Gruß Björn
  7. Gut für den Wärmeaustausch  -  schlecht wenn er undicht ist

    Moin,
    kurz gefasst: ein 'wasserumspülter' EWT wird seine Funktion als Wärmetauscher hervorragend erfüllen können, weil die Wärmeabgabe an/von Wasser schneller geht als z.B. an trockenen Sand.
    Schlecht nur, wenn der EWT undicht ist und das Wasser IM Rohr ist. Dann gibt's hygienische Probleme oder schlimmeres.
    Laiensenf!
    Bernt
    • Name:
    • Herr Ber-492-Not
  8. Wieso nicht eine Grundwasser-Wärmepumpe

    Hallo Forum,
    wenn bei Ihnen das Grundwasser so hoch steht, dann stellt sich die Frage, warum Sie sich nicht eine Grundwasser-Wärmepumpe einbauen lassen wollen? Ob dies wasserrechtlich möglich ist, erfahren Sie z.B. bei Ihrem Landratsamt (in Ba-Wü) oder ganz allgemein bei der für Sie zuständigen sog. "unteren Wasserbehörde".
    Das Grundwasser stellt die wärmste überhaupt nutzbare Wärmequelle dar, da das Grundwasser auch im Winter Temperatur von ca. +8.. +12 °C hat.
    Unser Rat an Sie: Wenden Sie sich an einen erfahrenen Wärmepumpen-Installateur oder an ein entsprechendes Planungsbüro bzw. einen Geologen. Dies Installateure, Planer, ... finden Sie (auch) unter den genannten Links.
    Viele Grüße
    Dipl. -Ing. (FH) Oliver Nick
    • Name:
    • Herr Oliv-080-Nic
  9. Aufwand zu hoch?

    Bisher keine Grundwasserwärmepumpe weil uns der wirtschaftliche Aufwand für unser Passivhaus zu hoch erschien. Der EWT ist sinnvollerweise als Sole EWT die bessere Lösung.
    Björn

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN