Wir haben derzeit 2 Luft-Luft Wärmepumpen a 3,8 kW zzgl. je 8 kW Zusatzheizung geplant. Gibt es da einen besonders günstigen Anbieter für den Nachtstrom?
Derzeit habe ich ein Angebot des RWE für 10,27 Cent/KWAbk. inkl. MwSt und 15 % Förder-Rabatt.
Wäre für jede Info dankbar.
Wärmepumpe - Welcher Stromanbieter?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wärmepumpe - Welcher Stromanbieter?
-
Sondertarif
Das was du meinst ist eine WP-Sondertarif. Den gibt es nur und ausschließlich vom lokalem Anbieter. Alternative wären die Haushaltsstromtarife der deutschlandweiten Konkurrenz. Da braucht es auch keinen 2. Zähler und Abschaltzeiten gibt es dann auch nicht. Muss man aber durchrechnen ob sich das lohnt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Stromanbieter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10983: Wärmepumpe - Welcher Stromanbieter?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dimensionierung Pufferspeicher bei Wärmepumpe und Fußbodenheizung
- … Dimensionierung Pufferspeicher bei Wärmepumpe und Fußbodenheizung …
- … Mich würden einmal allgemeingültige Dimensionierungsregeln zur Größe eines Pufferspeichers interessieren. Wir planen eine Wärmepumpe für die Fußbodenheizung (190 m²/35 °C) und zur Warmwasseraufbereitung. …
- … Einsatz kommen. Das Ziel des Puffer soll nur eine Taktungsoptimierung der Wärmepumpe sein. Eventuell soll ein Sonnenkollktor zur Warmwassererwärmung zum Einsatz kommen. In …
- … Deiner Wärmequelle, dem Energieträger, der Speicherfähigkeit Deines Hauses, der Möglichkeiten Deines Stromanbieters usw. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … eine gute Lösung sein. Denn die Investition in andere Heizquellen wie Wärmepumpe, Solar, Pellets sind auch nicht zu verachten. …
- … bei uns gibt es einen Ökostromanbieter ( …
- … ich da zu naiv? ich mache einen Vertrag mit dem Ökostromanbieter der mir garantiert dass der Strom der geliefert wird zu 100 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromanbieter Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Luft/Wasser
- … Wärmepumpe Luft/Wasser …
- … Im Wasserschutzgebiet - daher keine Erdwärmepumpe …
- … Wärmepumpe Luft/Wasser …
- … Kosten Gas ist eh klar erhalten Sie vom Anbieter, Wärmepumpe mit Arbeitszahl z.B. 1:5 sagt, mit 1 kW Strom werden 5 …
- … von ... bis gemacht, nehmen Sie den Mittelwert. Dann Stromkosten von Stromanbieter: nach WP - Tarifen fragen und RECHNEN. Diese Rechnung ist genau …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Vergleich zweier Heizkonzepte / Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)
- … vor kurzem hatten wir die Lösung KfW 40 Haus mit Erdwärmepumpe und Solarunterstützung sowie Lüftungsanlage favorisiert, wobei die Erdwärmepumpe mit Tiefensonden …
- … auch für uns ganz glaubhaft, weil die entsprechende Firma selber auch Wärmepumpen anbietet und somit nicht primär geschäftliches Interesse zu haben schien, uns …
- … - hohe Abhängigkeit vom Stromanbieter, da für Heizungsstrom immer mehrjährige Verträge geschlossen werden und man nie …
- … - teurer Austausch der Wärmepumpe nach ca. 15 Jahren nach Verschleiß …
- … ist die Alternative Solar/Kamin/Gas der Kombination Solar/Lüftungsanlage/Erdwärmepumpe vorzuziehen oder gibt es vielleicht noch bessere Alternativen? …
- … Gastherme haben technisch begrenzte Lebensdauern. Wo soll da der Unterschied zur Wärmepumpe sein? Schauen Sie mal auf die Preise bei Erdreich-WP's: das …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Neubau - welche Heizmethode lohnt sich?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Libella Passivhaus mit Wärmepumpe (Luft)
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Primärenergiebedarf bei Neubau mit Elektrowarmwasserheizung
- … , bei einer Gasbrennwertheizung bei ca. 110 % und bei einer Elektrowärmepumpe bei z.B. 300 %. …
- … bei 0,3 oder 0,4. Die Berechnungen für eine Ölheizung, Gasheizung oder Wärmepumpe haben ungefähr den gleichen Primärenergiebedarf eine Stromdirektheizung liegt aber bei dem …
- … der Internet-Seite von Laing habe ich übrigens nur Stromdirektheizungen und keine Wärmepumpen gesehen. Die Stromkosten bei einem normalen Hauhaltstarif sind 2.. 3 (18 …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Neubau Einfamilienhaus - Fußbodenheizung elektrisch - macht das Sinn?
- … keinen Schornstein, keinen Schonsteinfeger, keine Wartung der Therme usw. Der örtliche Stromanbieter (Envia) hat für Niedrigenergiehäuser mit nur Stromheizung einen speziellen Stromtarif, den …
- … 3. siehe 1. sonst fallen mir spontan noch ein: Wärmepumpe, (fast) gar keine Heizung (Passivhaus) …
- … Wärmepumpe …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Stromanbieter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Stromanbieter" oder verwandten Themen zu finden.