Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Stromanbieter

Dimensionierung Pufferspeicher bei Wärmepumpe und Fußbodenheizung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Dimensionierung Pufferspeicher bei Wärmepumpe und Fußbodenheizung

Mich würden einmal allgemeingültige Dimensionierungsregeln zur Größe eines Pufferspeichers interessieren. Wir planen eine Wärmepumpe für die Fußbodenheizung (190 m²/35 °C) und zur Warmwasseraufbereitung. Niedertemperatur-Radiatoren (35 °C) sollen nur seltens im Keller zum Einsatz kommen. Das Ziel des Puffer soll nur eine Taktungsoptimierung der Wärmepumpe sein. Eventuell soll ein Sonnenkollktor zur Warmwassererwärmung zum Einsatz kommen. In diesem Fall wäre ein Kombi-Speicher wahrscheinlich aus Platzgründen ideal.
  • Name:
  • Peter
  1. Pufferspeicher wofür

    ich habe Dir eben schon eine Antwort auf Deine andere Frage geschrieben. Nach dieser Frage würde ich meinen, dass Du noch nicht an jemanden geraten bist, der sich zu 100 % auf WP spezialisiert hat. Such Dir eine solche Firma. Die sind auch nicht teurer als der normale Heizungsbauer, der ja gar nicht so richtig an WP ran will, weil seine Konditionen bei Brennern sicherlich besser sind.
    Hier ein Link der mir erst einmal zu einem Spezialisten geholfen hat:

    Vielleicht können Deine Fragen dort beantwotet werden.
    Wir werden unseren Puffer auf jeden Fall nicht wieder anschließen, da es für uns auch bessere Lösungen gibt.
    Dafür brauchst Du aber ein Gesamtkonzept abhängig von Deinem Energiebedarf, Deiner Wärmequelle, dem Energieträger, der Speicherfähigkeit Deines Hauses, der Möglichkeiten Deines Stromanbieters usw.
    Wenn das passt und richtig abgestimmt ist, gibt es nur noch das Problem welcher Hersteller bekommt das alles unter einen Hut.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Pufferspeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt bei uns eine Solaranlage

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Pufferspeicher" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Pufferspeicher" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN