Hallo zusammen,
seit Mitte diesen Jahres haben wir eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung. ca. 15 m². Im Paket gab es dazu einen Kombispeicher 800 L davon 200 L BW. Vorhanden ist jetzt einen einfacher 1000 L und dieser Kombispeicher.
Die Schaltung,
der Monteur hat den Vorlauf der Heizung an den 1000 L angeschloßen über die Boilerladepumpe wird dann der 800 L Speicher mit Energie versorgt. Zudem ist ein Umschaltven.. eingebaut das wenn der Kombispeicher im Sommer zu viel Energie bekommt, dass dann umgeschichtet wird. Die Fühler sind im 1000 L untergebracht. Funktioniert auch alles im Sommer ganz gut. Aber was ist im Winter. Wie kommt die Energie von dem Kombi in den anderen.
Müsste das nicht alles genau anders geschaltet werden?
Der 1000 L Pufferspeicher hat im oberen Bereich zwei Anschlüsse und im unteren ebenso! (Paralelschaltung ist dann wohl nicht möglich) wurde mir gesagt.
Gruß M.
unterschiedliche Pufferspeicher verschalten
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
unterschiedliche Pufferspeicher verschalten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pufferspeicher, Kombispeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Festpreisangebot des Bauunternehmens wurde uns eine Solaranlage 3 Flächenkollektoren, 300 l Kombispeicher, Regelgruppe und Zubehör zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung zu einem Preis von …
- … Wärmepumpe, Pellets? Denn dafür brauchen Sie ja ggf. auch eh einen Pufferspeicher. …
- … Natürlich braucht man zur solaren Heizungsunterstützung einen Pufferspeicher. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam! …
- … Nun gibt es drei Angebote die sich extrem unterscheiden, sowohl in der Größe der LWW-Pumpe als auch in Pufferspeicher- und Brauchwasserspeichergröße. …
- … Kombispeicher: Elco Vistron F RTM 1000 …
- … Pufferspeicher: 200 l …
- … Pufferspeicher: 98 l …
- … Wenn die eine Firma eine Kombination mit 1000 l angibt - kann denn auch die Kombination mit nur knapp 400 l - zudem noch nur 98 l Pufferspeicher ausreichend sein? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Optimale Einstellung für EuroPellet mit Kombispeicher und Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- … Der wasserführenden Kachelofen kann unproblematisch an den Pufferspeicher angeschlossen werden. Die Solarsteuergeräte haben oft bereits einen zweiten Regelkreis. …
- … Auch der Kombispeicher mit Zubehör ist (mit Verlaub) preislich recht kräftig überzogen. Gleichwertige Alternativen …
- … einer unserer Anlagen aus 2006:13,6 m² Vakuumröhren mit 900 Liter Frischwasser-Kombipufferspeicher mit allem Zubehör, betriebsfertig für 16.500,- + MwSt.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets - Solar Kombi
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
- … großer kombispeicher gesucht …
- … ich suche einen Anbieter für einen großen kombispeicher , der Heizwasserspeicher müsste mindestens 1500 l fassen (größer wäre …
- … Pufferspeicher mit zwei Flanschen, in die jeweils ein Wärmetauscher gesetzt wird. Oben für die Warmwassererzeugung im Durchlauferhitzerprinzip, unten für die Solarerwärmung. Die Wärmetauscher können auch nachgerüstet werden (Flanschdeckel ab, WT rein), z.B. , weil die Solaranlage erst später errichtet wird. …
- … Pufferspeicher haben meist so viele Anschlüsse, dass z.B. eine Elektroheizpatrone oder …
- … Solvis Integral Kombispeicher. Nicht so groß (nur 750 l). Es gibt aber andere Modelle …
- … auslassen. Wir haben eine selbst gebaute 32-kW-Holzvergaser-Stückholzheizung an (aus Platzgründen) 3 Pufferspeichern mit je 800 l, wobei einer der 3 Puffer wie beschrieben …
- … So nennt Herr Jenni aus der Schweiz solche Pufferspeicher mit untenliegendem Wärmeüberträger! Denn es entsteht durch die aufsteigende Wärme und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10973: unterschiedliche Pufferspeicher verschalten
- … unterschiedliche Pufferspeicher verschalten …
- … seit Mitte diesen Jahres haben wir eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung. ca. 15 m². Im Paket gab es dazu einen Kombispeicher 800 L davon 200 L BW. Vorhanden ist jetzt einen …
- … einfacher 1000 L und dieser Kombispeicher. …
- … der Monteur hat den Vorlauf der Heizung an den 1000 L angeschloßen über die Boilerladepumpe wird dann der 800 L Speicher mit Energie versorgt. Zudem ist ein Umschaltven.. eingebaut das wenn der Kombispeicher im Sommer zu viel Energie bekommt, dass dann umgeschichtet wird. …
- … Der 1000 L Pufferspeicher hat im oberen Bereich zwei Anschlüsse und im unteren ebenso! (Paralelschaltung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe: Prinzip der Vorlauftemperaturerzeugung für den Heizkreis (gleitend oder immer volle Lotte und dabei taktend?)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pufferspeicher, Kombispeicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pufferspeicher, Kombispeicher" oder verwandten Themen zu finden.