Wie hoch ist der tatsächliche elektriche Anschlußwert einer
Brauchwasserzusatzheizung (Wassererwärmer 54 kW 20 Liter pro Minute von 10 °C auf 50 °C) i bei einer Wärmepumpe der Firma
Waterkotte?
Typ der Wärmepumpe ist Waterkotte DS 5011.3 2,1/9,4 kW
el. Anschlusswert einer Brauchwasserzusatzheizung 54 kW bei einer Wärmepumpe
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
el. Anschlusswert einer Brauchwasserzusatzheizung 54 kW bei einer Wärmepumpe
-
Sie fragen nach einem Frischwassersystem,
d.h., das Trinkwasser wird durch einen Hochleistungs-Wärmetauscher (hier mit 54 kW Leistung) direkt erwärmt. Waterkotte kombiniert das Wärmepumpen-System mit einem sog. "Ladespeicher", der Ihnen die erforderliche Wärme bereit hält, und der so groß bemessen sein muss, dass ihn eine relativ kleine Wärmepumpe (9,4 kW) über eine längere Zeit wieder aufladen kann. Bei Ihnen wird wohl ein 500 Liter-Speicher gewählt (wegen des großen 54 kW-WT), der dann eine Wärmemenge von ca. 23 kWh bevorraten könnte.
Der elektrische Anschlusswert bemisst sich nach der Wärmepumpe, also bei Ihnen 2,1 kW. Sollte dann der Ladespeicher mal ausnahmsweise vollkommen leer (= kalt) sein, bräuchte die WP demnach ca. 2 1/2 Std., um ihn wieder auf ca. 50 °C aufzuladen. Eine Zusatzheizung ist nicht erforderlich. Nur sollte die Wärmequelle (= Erdkollektor oder Grundwasserbrunnen) neben dem Heizungsbedarf auch um den Warmwasserbedarf vergrößert ausgelegt sein. Aber das weiß ja auch Ihr Heizungsbauer.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
vielen Dank für die Antwort konnte mir weiterhelfen ...
vielen Dank für die Antwort konnte mir weiterhelfen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Anschlusswert". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10852: el. Anschlusswert einer Brauchwasserzusatzheizung 54 kW bei einer Wärmepumpe
- … el. Anschlusswert einer Brauchwasserzusatzheizung 54 kW bei einer Wärmepumpe …
- … pro Minute von 10 °C auf 50 °C) i bei einer Wärmepumpe der Firma …
- … Typ der Wärmepumpe ist Waterkotte DS 5011.3 2,1 …
- … Hochleistungs-Wärmetauscher (hier mit 54 kW Leistung) direkt erwärmt. Waterkotte kombiniert das Wärmepumpen-System mit einem sog. Ladespeicher , der Ihnen die erforderliche Wärme …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Neubau Einfamilienhaus - Fußbodenheizung elektrisch - macht das Sinn?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Legalett-Sohle mit Keller
- … über einen Standspeicher mit 800 l Inhalt. Die Heizpatrone hat einen Anschlusswert von 6 kW. Im Obergeschoss sind Heizkörper und im Bad eine …
- … angesehen. Es hat aber nkeinen Keller, aber eine Solaranlage und eine Wärmepumpe. Das Haus wird aber nur sporadisch bewohnt. Es hat eine Legalett-Sohle …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Förderung für Wärmepumpe
- … Förderung für Wärmepumpe …
- … Gibt es für ein eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (zur WW-Bereitung) eine Förderung? Wo beantrage ich die? …
- … Förderung für Marmorheizung und Wärmepumpe in Teilen Bayerns möglich. …
- … Bayern ist eine Förderung für eine Elektroheizung (Marmorheizung, sowie auch der Wärmepumpe) …
- … Ist es denn nicht so, Herr Rupp, dass die Wärmepumpenförderung von EON Ende dieses Jahres ausläuft? …
- … die Förderung von E-on Bayern bezieht sich auf den Anschlusswert der Marmorheizung in KWAbk.. …
- … liegt bei den meisten Fällen daran, dass gefrässte Heizelemente zu hohe Anschlusswerte haben, und dadurch sehr viel mehr Strom verbrauchen (bis zu 40 …
- … (korrekte) Grundlage für die EnEVAbk. besitzen. Es liegt an den geringeren Anschlusswerten, der meist nur mit der Platinentechnik erreicht werden kann. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Stromkabel richtig dimensioniert?
- BAU-Forum - Keller - Luftentfeuchter im Keller
- BAU-Forum - Lüftung - Lüftungsanlage für 7000 €?
- … 0,19 W/m²K), hat uns wegen zu hoher Stromkosten von einer Wärmepumpe abgeraten und gesagt, Energie würde man eben auch mit einer Lüftungsanlage …
- … hier bin: Ist der Dämmwert wirklich so toll? Und verbraucht die Wärmepumpe wirklich so viel Strom? …
- … Es handelt sich hier nicht mal um eine Abluftwärmepumpe (die korrekt geplant für euer Haus als Lüftungsanlage und Heizung reichen …
- … es sich nur um eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung handelt. Eine Wärmepumpe kostet sicher mehr. …
- … kommt eben ganz auf eure Bedürfnisse an ... ICH bin auch Wärmepumpen gegenüber eher skeptisch eingestellt, denn diese brauchen Strom! Wie wenig und …
- … dieser Notfall im Jahr wirklich kostet. In meinen Augen ist die Wärmepumpe eine zumindest ökologische Mogelpackung, ob sich das tatsächlich rechnet? Die Stromkosten …
- … -://www.effiziento.de/wärmepumpen-kennzahlen_leistungszahl_jahresarbeitszahl.html …
- … letzten Baumesse hier in Berlin wurde uns ein Strompreis (für die Wärmepumpe) von 0,14 /kWh genannt …
- … Die Wärmepumpe ist nicht der Heilsbringer für alle, die genug von den steigenden …
- … Wenn man 0815-Außenluftwärmepumpe nimmt, wird eine JAZ von ~ 1:3.5 versprochen. …
- … Eine Wärmepumpe mit einer JAZ von 1:3 gleicht gerade einmal den miesen Wirkungsgrad …
- … Ich muss vorausschicken, dass ich weder Wärmepumpenverkäufer, noch Bausachverständiger oder Heizungsinstallateur bin. Ich gebe hier lediglich meine …
- … 2. Meine WP (Sole-Wasser, Tiefenbohrung) hat einen el. Anschlusswert von 1,6 kW. Ich denke, dass daraus wohl mindestens so um …
- … 2. Die Wärmepumpe wird verklärt. …
- … Möchte die Diskussion um Sinn oder Unsinn von Wärmepumpen nicht stören aber nebenbei die Fragen des Treaderöffners beantworten. …
- … Wärmepumpe (Luft) kann sich rechnen, wenn man z.B. sowieso Fußbodenheizung haben möchte und in einer Gegend mit milden Klima wohnt. Bei uns (Norddeutsche Tiefebene) war diesen Winter von -20 °C nichts zu sehen, nicht einmal -5 °C. Da Luftwärmepumpen recht günstig angeboten werden kann sich das durchaus rechnen. …
- … um Missverständnissen vorzubeugen, wir heizen mit einem Pelletkaminofen und verkaufen keine Wärmepumpen oder Pelletöfen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Anschlusswert" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Anschlusswert" oder verwandten Themen zu finden.