Pellet Brennerraum
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Pellet Brennerraum
Habe alles im Forum versucht zu lesen. Nun muss ich die neue Anlage
aber mit der alten Austragung verbinden. Hargassner ist für mich
die beste Lösung. KWB ginge auch. Fröling de ist so nicht gut geeignet. Es ist wie im richtigen Leben. Der Mensch ist von grundauf faul. Ich müsste einige Arbeiten machen. Nun die Fragen: Brenner säubern bei Fröling Prima. Wie funktioniert der Vorgang bei KWB und Hargassner? Bilden sich dort keine Schlacken? Über Mitmenschen die mir durch eigene Erfahrungen weiterhelfen würde ich mich sehr
freuen.
Danke Klaus
-
Einige Fragen
Hallo Herr Stammer,
es ist schön, dass Sie trotz schlechen Erfahrungen
mit Pellets weitermachen wollen.
Um Empfehlungen geben zu können, sollten noch einige Fragen beantwortet werden:1) Welche Austragung (welchen Hersteller) haben Sie derzeit
im Einsatz?2) wie viele Heizkreise werden derzeit angesteuert?
3) Kaminanschluss (Höhe)?
4) Leistung des Kessel (evtl. jetzt benötigte Leistung)
5) wie soll die Bedienerfreundlichkeit jetzt aussehen?
(kompl. vollautomatisch oder Reinigung von Hand)Sie sehen es gibt einige Fragen bevor man überhaupt etwas sagen
kann.
Allgemein muss man sagen, dass in der Praxis was man so hört die
Hargassner Anlage ohne Problem läuft, und extrem gute Co-Werte
aufweisen kann. (siehe auch andere Foren)
Bitte beantworte die oberen Fragen damit ich dir bessere
Auskunft geben kann.
Bezüglich der Entschlackung sollte es bei dem Hargassner -
System keine Probleme geben, da dieser Brenner mit einem
Schieberost ausgestattet ist und der Asche einfach den Boden
"wegzieht". Bei evtl. Schlackebildung fällt die einfach in den
darunterliegenden Aschebehälter und es verstopft sich nichts!
Hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben,
MfG
Vogl Josef
P. s: woher kommst du? -
747 Pellet Brennerraum
Zu den Fragen kann ich folgende Angaben machen. :
1.) Förderschnecke kommt rechts aus dem Silo.
Auslaufhöhe 1260 mm.
2.) 4 Wohnungen mit separater Pumpe und eigenem eigenen Thermostaten
3.) 9 m Kaminhöhe.
4.20-25 kW
Es ist ein Pufferspeicher mit 1000 ltr. in der Anlage.
Der vorhandene Kessel ist zu klein. Es sind ca. 230 m² zu beheizen.
Mit der alten Anlage konnte ich Scheitholz verbrennen. Das mmuß
nicht sein. Mir kommt es auf eine einfache Handhabung an, die auch meine Frau beherrscht.
Bei Hargassner sprach man von einem Rundeisen , mit dem man ab und
zu im Kessel etwas auskratzen muss. Es gibt bestimmt Frauen die soetwas können.
In den anderen Beiträgen habe ich noch nicht davon gelesen. -
Hallo Klaus kommt drauf an was du in ...
Hallo Klaus,
kommt drauf an was du in der nächsten Zeit planst.
Bei der 22 kW Anlage hast du (das ganze Jahr) gar nichts zu tun.
Falls du aber dein System in naher Zukunft evtl. nochmals
vergrößern möchtest würde ich nicht die 25- sondern die 35 kW
Anlage wählen.
Auch hier ist die einfachste Bedienung gegeben und auch hier
tust du normalerweise das ganze Jahr nichts, außer vielleicht
die Brennkammer etwas auskehren (und das sollte kein Problem
sein!).
Von Abkratzen würde ich sagen kann überhaupt nicht die Rede sein!
Ich weiß nur nicht ganz wie du dir die Kombination mit der
Austragung vorstellst!
Welche Austragung hast du jetzt? (welchen Hersteller?)
(fallst du dazu keine Aussagen machen willst dann schreib
einfach deine Tel. Nr. und ich kann dich dann auch anrufen.)
Die Systeme müssen zusammenpassen.
Die Höhe wäre in Ordnung.
Pufferspeicher bei einer Hargassner-Anlage nicht notwendig aber vorhanden also OK.
Kamin würde ich sagen OK. Querschnitt?
Soweit mal wieder für's erste
Gruß,
Josef -
747 Pellet Brennerraum
Guten Morgen Josef!
Auf der alten Zeichnung von meinem Vorgänger habe ich 12/12 am Kamin gelesen. Bin aber in den Keller gelaufen;habe dort 20/12 gemessen.
Zu der Austragung: Es ist ein Rohr mit einer innenliegenden Schnecke.
Diese fördert die Pellets in einen Brenner der seitlich an einen Kessel befestigt ist. Im Brenner ist eine Lichtschranke , wenn Schleuse voll, läuft die Schnecke nicht. usw.
Bei der Hargassneranlage ist doch auch so eine Vorrichtung. Mit der Spannung der Turbine , kann ich doch die Schnecke antreiben. Nicht
gut überlegt?
Das Einfügen der Schnecke in den Vorratsbehälter dürfte eigentlich
keine Probleme bereiten.
Wo kann man eine Anlage einmal in Aktion sehen?
Gruß KLAUS PS: Es wird nicht mehr gebaut. -
Gar nicht dumm
Hallo Klaus,
ist gar nicht dumm die Überlegung mit der Schncke, sollte
rein theoretisch hinhauen.
Wichtig wäre nur die Schnecke etwa 20 cm zu heben, dann wäre es
sicher eine gute Lösung.
Um dir Anlagenbetreiber nennen zu können, müsste ich wissen wo
du herkommst. (PLZ)
Ansonsten sehe ich überhaupt kein Problem warum du nicht umstellen könntest.
Gruß,
Josef
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellet, Brennerraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
- … Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen? …
- … Ich beschäftige mich gerade mit Pelletheizungen und habe …
- … dabei auch die Kohlenmonoxidgefahr entdeckt. Klar ist ja, dass sich im Pelletlager und Brennerraum Kohlenmonoxid bilden kann. …
- … Mehrfamilienhauses, die direkt über dem im Keller befindlichen und recht großen Pelletlager sowie Brennerraum liegt, bezüglich Kohlenmonoxid gefährdet? …
- … im Haus gibt, es fließt unsichtbar und geruchlos im Luftstrom. Im Pellet-Lagerraum entstehen die Gase nicht. …
- … Pelletlagergase …
- … falsch informiert zu sein. Diese Gase können definitiv im Pelletlager entstehen. Es gab deshalb sogar schon Todesfälle durch Kohlenmonoxidvergiftungen. …
- … -://www.depi.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung_lesen/presse/07144051897/Kohlenmonoxid_im_Pelletlager_mit_einfachen_Massnahmen_vermeiden/ …
- … dass die Pelletlobby abwiegelt reicht mir da eher nicht aus als Beruhigung ;) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einfaches Austragungssystem für Pellets selbstgefertigt?
- … Einfaches Austragungssystem für Pellets selbstgefertigt? …
- … Ich beabsichtige mir in kuerze eine Pelletheizung zuzulegen …
- … Hat schon mal jemand versucht die Pellets mit Hilfe einer …
- … dem Pelletsraum (Entfernung ca. 2,5 m, oder einer ähnlichen …
- … Ich habe bereits einen Test mit einer ALKO Absaugung mit den Pellets durchgeführt, wird der Ansaugschlauch mit der Hand so nachgeführt, …
- … geraten werden alle Pellets einwandfrei transportiert. Allerdings …
- … Hand von oben über die Pellets führen - wenn Vorratsbehälter …
- … 1. Ich brauche keinen komplizierten Aufbau des Pelletslagers, …
- … zu hohen Staub. - bzw. Abriebsanteil an, der dann auf die Pelletsqualität geschoben wird. Auf Grund der mech. Gegebenheiten gibt es aber …
- … Absaugungen werden jetzt Systeme mit Dreifachschleusen (Drei Schläuche werden verteilt im Pelletslager, manuell oder sogar automatisch umgeschaltet um eine gleichmäßige Entnahme zu …
- … hört man hauptsächlich von Knickschnecken : Eine lange Schnecke befördert die Pellets aus dem Lager, eine daran ansetzende bringt sie in den Brennerraum …
- … Weiß ich auch nur vom Hörensagen. Bin beileibe kein Fachmann, meine Pelletheizung wurde erst vor wenigen Wochen in Betrieb genommen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10747: Pellet Brennerraum
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Paradigma Paletti
- … Der Deckel mit den zwei Griffen, der direkt auf den Brennerraum Sitz, hat umlaufend eine Glasfaserdichtung. Der Deckel beSitzt des weiteren 3 …
- … Risse haben, nur wenn diese zu groß werden, muss getauscht werden. (Pellets aus der Unterschubzuführung absaugen (bis das Ende der Schnecke sichtbar wird) …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - weißer Belag im brennraum MAN Ölbrenner
- … einen raketenbrenner von MAN umgestellt; vorher hatte ich immer einen verrussten brennerraum, jetzt habe ich alle 4 Monate einen weiseen weichen Belag im …
- … brennerraum ca. 0,5 dick - ist wie kalk; …
- … Jedenfalls- schwefelarmes Heizöl rentiert sich nicht. Dafür demnächst dann ein Pellet-Nachrüstbrenner ;-) …
- … -://de.geocities.com/hohlaender/pellets/pellets.htm …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Scheitholzofen und Nierdertemperaturkessel
- … Du Holzfeuerung und Öl-Brennerraum nebeneinander hast, da ist dann auch nur ein Schornstein notwendig. Als …
- … Kombi Pellets Scheitholz …
- … Kombikessel für Pellets und Scheitholz? Das klappt sogar im gleichen Kessel und die Pellets können sogar das Scheitholz automatisch anzünden. …
- … Pellets …
- … auf Pellets umsteigen, wollte ich nicht, da ich mich dabei ja …
- … mache und ich mir einfach gedacht habe, dass die Vorratshaltung für Pellets zu viel Platz in Anspruch nimmt (wir bauen ohne Keller, ca. …
- … Abhängigkeit von Pellets …
- … da der Rohstoff für Pellets in jedem Sägewerk …
- … anfällt und eine Pelletiermaschine nur in der Größenordnung von 150 T kostet, sehe ich überhaupt keine Abhängigkeit von Dritten, da praktisch jeder Pellets herstellen lassen kann, der heute noch für die Entsorgung …
- … Das Pelletslager ohne Keller ist natürlich ein gewisses Problem. Unsere Pelletsbox …
- … Dachraum, den man als Lager verwenden könnte. Und isolieren tun die Pellets noch zusätzlich. …
- … nicht, es sind auch handfeste Überlegungen dahinter, auf eine Kombi von Pellets und Scheitholz würde ich mich einlassen, es fehlt nur einfach der …
- … Platz für Pellets, wir haben leider nicht mal annährend 20 m² übrig, der einzig verbliebene leere Raum ist der Spitzbogen mit brutto 5,72 m², die Arbeit scheue ich nicht, das zeug von da oben herunterzuholen und nachzufüllen, ich habe sogar eine einkaufsgemeinschaft im Raum Brandenburg gefunden, aber es muss sich auch rechnen und das funzt leider nur über die Masse und die Lagerung, ich denke damit scheidet Pellet aus, bleibt Scheitholz, Lagerung und insbesondere Anschaffung ist bisher kein …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletti 2 SystaCompact II keine Anzeige
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellet, Brennerraum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellet, Brennerraum" oder verwandten Themen zu finden.