Hallo, liebe Experten!
Wir liegen in den letzten Zügen unserer 2-Fam-Haus-Planung und uns beschäftigt nun die Frage der Beheizung. Wir wollten gerne eine kombinierte Wärmepumpe (Tiefenbohrung) mit Solaranlage anschaffen. Nun habe ich von Bekannten gehört, dass es mit den Tiefenbohrungen immer Probleme geben würde und wir uns hinterher ärgern, weil wir keine Gastherme o.ä. genommen haben. Gibt's zufällig Leute, die Erfahrungen damit haben? Angefragt hatte ich ein komplettes System von Viessmann. Ich habe nämlich ehrlich gesagt keine Lust, in 10 Jahren doch eine Gastherme oder so einzubauen, nur weil die Wärmepumpe bzw. die Bohrung nicht mehr so arbeitet wie sie sollte ...
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar, weil man es überall anders hört ... und wir wollen doch bald anfangen!
Vielen Dank,
Tanja S.
Probleme mit Erdwärme / Tiefenbohrung
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Probleme mit Erdwärme / Tiefenbohrung
-
Es gibt auch Bohrungen
die sehr lange halten. Meist gibt es die Probleme bei Überlastung. Auf keinen Fall zu knapp auslegen (leider wird es dann häufig sehr teuer).
Geohil bietet m.W. auch Garantie auf die Bohrung an, laut _eigener_Aussage_ liegen 20 Jahre Erfahrung vor. -
na toll ...
das klingt ja immer so, als wäre es zauberei
auch für die wirtschaftliche Auslegung der Bohrung gibt es Vorschriften
u. Berechnungsverfahren (z.B. vom vdi), sowie Leute, die davon Ahnung haben.
ich reparier mein Nivelliergerät auch nicht selber ... -
Anfragen
Wenn Sie bei den WP Herstellern anfragen, die Sole WP's herstellen erhalten Sie auch meist Firmen die seriöse Bohrungen vornehmen. Die WP Firma gibt Ihnen die Entzugsleistung, damit man auch der Bohrfirma sagen kann was man braucht. Die wiederum berechnet nach Ihren Bodenverhältnissen die Bohrtiefe, einige sogar mit Leistungsgarantie. -
Ein altes Thema, aber noch aktuell, ja die Geohil Erdwärmeanlagenbau AG gibt Garantien, aber ohne Insolvenzsicherung
Die Webpage gibt es zwar immer noch, aber mit neuem juristischen Eigentümer. Die Personen sind teilweise noch ähnliche. Und wenn man den Namen von dem Einen + das Wort Insolvenz eingibt, dann findet man viele Links (ich habe insgesamt 6 insolvente Firmen gefunden). Das Verfahren selbst ist gut, aber es braucht halt auch Erfahrungen und Handwerkliches Wissen dazu.
Meine Anlage läuft bis heute nicht vertragsgemäss.
Gruß von einem Bauherren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Tiefenbohrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Soleleitung zwischen Erdsonde und Wärmepumpe isolieren?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- … fand das auch und sagte, dass es in dem Gebiet kein Problem sein sollte. …
- … vorliegenden Angebots erstellen) erhalten. Die Mehrkosten komplett installiert für die Erdwäreme (Tiefenbohrung) belaufen sich auf 17.000 - puhhh. …
- … auf das richtig dimensionierte Gerät zu kommen. Und hier ist mein Problem: er kennt wohl keinen, der hier im Umkreis arbeitet. Ich mache …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauschersonden-Anlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor AquaGeo: 40 W/m² Entzugsleistung realistisch?
- … (wird zwischen 9,9 und 11,9 kW liegen) und (im Werkvertrag verbrieft) Tiefenbohrung als Wärmequelle bauen. Nun stellte sich heraus, dass das Haus im …
- … nur ein Grundwasserleiter in 90 m Tiefe zu finden ist. Die Tiefenbohrung wird dadurch mit vorkalkulierten 300 m Bohrtiefe unverhältnismässig teuer. Um unserem …
- … einverstanden wäre, wenn dieser die gleiche Leistung wie eine korrekt dimensionierte Tiefenbohrung bringen würde. …
- … 40 w/m² Entzugsleistung versprochen. Ich habe damit jetzt allerdings zwei Probleme: Wir werden eine Zisterne haben, welche wahrscheinlich nur wenige Male …
- … Sollten wir vor diesem Hintergrund auf der Tiefenbohrung bestehen oder ist ein Flächenkollektor oben beschriebener Art als gleichwertig anzusehen …
- … 1. Tiefenbohrungen = Erdwärme = Sole/Wasser-Wärmepumpe. …
- … Also besser mit Tiefenbohrung!? …
- … angeboten und ist überzeugt davon, weil es preiswerter ist als eine Tiefenbohrung. Ich habe meine Fragen dazu heute auch an Ihn gestellt, er …
- … pro Jahr. Umgerechnet sind das nur etwa 25 W/m. Die Tiefenbohrungen sind mit 300 Bohrmetern also eher unterdimensioniert. Die beheizte Fläche …
- … Wäre denn ein normal ausgelegter Flächenkollektor von seiner Leistungsfähigkeit mit einer Tiefenbohrung vergleichbar? …
- … Wärmequelle. Wir wären aber damit einverstanden, wenn uns dadurch gegenüber einer Tiefenbohrung kein Nachteil entsteht. Die Hauptargumente gegen Luft/Wasser-Wärmepumpe finden sich auf …
- … Eine ordentlich dimensionierte Kollektorfläche ist der Tiefenbohrung ebenbürtig. Der Grund für die Tiefenbohrung ist meistens ein schon angelegter …
- … Übrigens ist ein Flächenkollektor praktisch immer wesentlich billiger als eine Tiefenbohrung. Übers Geld sollte man deshalb mit dem Bauunternehmer schon mal reden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP mit Tiefenbohrung oder Flächenkollektor?!
- … WP mit Tiefenbohrung oder Flächenkollektor?! …
- … Laut einem Heizungsbauer sollten dafür 1 x 95 bzw. 2 x 52 Meter Tiefenbohrung reichen. …
- … Kostenanalyse - Tiefenbohrung 5300,- (eventuell 1300 vom Land zurück) …
- … 2.) Tiefenbohrung oder Flachkollektor: (Dieser Abschnitt soll keine Werbung sein, sondern nur den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- … Die Wohnfläche beträgt ca. 160 m². Ist eine Wärmepumpe (Erdwärme mit Tiefenbohrung) bei so einem nicht super gedämmten Haus sinnvoll? Ermittelt wurde eine …
- … nicht klar kommst, dann hat einer von uns beiden ein psychologisches Problem ... …
- … er bauen möchte, ist doch nicht schlecht? Wenn der Fragesteller nur Probleme mit der Investition in eine teure Erdbohrung hat, warum dann nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regenerieren vom Flächenkollektor (Rasenheizung?)
- … Das Problem beim Erdkollektor ... …
- … Das Problem beim Erdkollektor ist oftmals die falsche …
- … Eine Tiefenbohrung ist da von den Kosten doch viel intensiver. Aber vielleicht ist …
- … viele Versuche, überschüssige Wärme ins Erdreich abzuleiten. Das Ergebnis waren große Probleme mit 'Ungeziefer', 'Unkraut' und Schimmel, die während der Frostperiode ideale …
- … Wärmepumpe weglassen, per elektrischem Heizstab heizen und haben keines der o.a. Probleme mehr. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme-Anlage auf kleinem Grundstück - seriös möglich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme - pro und contra?!? ( ... auch hier mal probieren ...)
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Tiefenbohrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Tiefenbohrung" oder verwandten Themen zu finden.