Hallo
Zwischen meiner Tiefenbohrung und dem Kellerraum in dem die Wärmepumpe installiert ist liegen die Soleleitungen in ca. 1,2 m Tiefe unisoliert horizontal im Erdreich - Distanz ca. 10 m.
Ist das ein Problem? Mein Heizungsbauer sagt nein, ich bin mir da nicht so sicher und denke eine Isolierung würde kostbare Erdwärme sparen, denn weiter unten ist's doch wärmer.
Bitte um Expertenmeinung.
MfG
Friedrich
Soleleitung zwischen Erdsonde und Wärmepumpe isolieren?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Soleleitung zwischen Erdsonde und Wärmepumpe isolieren?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Soleleitung, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11275: Soleleitung zwischen Erdsonde und Wärmepumpe isolieren?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Absaufender Erdwärmetauscher?
- … wie eine Kühlung sonst ablaufen könnte. Eventuell kommt hierfür die Erdwärmepumpe mit Kollektor in Frage. Geplant sind Fächenheizungen. Wie sind die Voraussetzungen …
- … und zum verbuddeln von ein paar Meter Soleleitung: wieviel Leistung benötigt …
- … Wieso nicht eine Grundwasser-Wärmepumpe …
- … stellt sich die Frage, warum Sie sich nicht eine Grundwasser-Wärmepumpe einbauen lassen wollen? Ob dies wasserrechtlich möglich ist, erfahren Sie z.B. bei Ihrem Landratsamt (in Ba-Wü) oder ganz allgemein bei der für Sie zuständigen sog. unteren Wasserbehörde . …
- … Unser Rat an Sie: Wenden Sie sich an einen erfahrenen Wärmepumpen-Installateur oder an ein entsprechendes Planungsbüro bzw. einen Geologen. Dies …
- … -://www.wärmepumpe-bwp.de/ …
- … Bisher keine Grundwasserwärmepumpe weil uns der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme - pro und contra?!? ( ... auch hier mal probieren ...)
- … dann stellt sich die Frage nach der Amortisation. Man darf die Wärmepumpe meiner Meinung nach nicht für sich allein sehen. das Gesamtkonzept muss …
- … taugt nichts, wenn der Rest eine Dreckschleuder ist. Wir kennen die Wärmepumpentechnik nun schon seit ein paar Tagen. Wir haben Vergleichszahlen sog. …
- … Niedrigenergiehäuser vorliegen. Wir würden immer zu einer Wärmepumpe raten, i.V.m. kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung), auch wenn es zu Beginn etwas mehr kostet. Man darf letztendlich die Folgekosten nicht aus den Augen lassen. Und da ist die WP aktuell unschlagbar, weil niemand weiß, wie sich die Preise entwickeln. Ähnliches gilt auch für die ganze Pellet-Technik, aber hier gibt es es noch zu viele politische Risiken ... :-) ) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscher (flächig) und kabelpflug ..
- … nein, es geht um Soleleitungen (1-Zoll oder 1 1/2-Zoll .. o.ä.) für e. normale …
- … Erdwärmepumpe …
- … also: ewt-Rohre streichen und durch Soleleitung ersetzen. …
- … wir sind ein Installateur von Erdwärme-Heizung und installieren hauptsächlich Direktverdampfungswärmepumpen mit sehr hohen Leistungszahlen (bis zu 5,2 - dies …
- … Unsere Empfehlung für unsere neuen Erdverdampungswärmepumpen (Verlegeabstand der Rohre: 0,40 m): Mit einem Bagger einen Graben von 0,40-0,50 m Breite und einer Tiefe von ca. 1,20 m ausheben, in diesen Graben an einer Seite den Vorlauf und auf der anderen Seite den Rücklauf verlegen. Der angegebene Verlegeabstand gilt für unsere Heliotherm-Direktverdampfungswärmepumpen. Dieser ist abhängig von der Entzugsleistung je Rohrmeter und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Soleleitung DN32 für EWT - wie sieht es denn aus?
- … Soleleitung DN32 für EWT - wie sieht es denn aus? …
- … wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge mit der Soleleitung für den EWT? Haben Sie das Problem mit der Wanddurchführung …
- … und wahrscheinlich ein paar andee Interessierte möchten auch gerne so eine Soleleitung verlegen. Wie haben Sie die Soleleitung verlegt in Bezug auf Vorlaufhöhe, …
- … dem Heizungsinstallateur noch zu klären, da der über Erfahrung mit Erdwärmepumpen (Flächenkollektor) verfügt. Und dort werden ähnliche Anforderungen gestellt. Also am besten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe-Lüftungs-Kombination so sinnvoll?
- … Wärmepumpe-Lüftungs-Kombination so sinnvoll? …
- … Diese Lösung hat wohl im Vergleich zu Erd-WP für die Heizung und Abluft-WP fürs Brauchwasser vor allem preisliche Vorteile. Da man keine zwei Wärmepumpen benötigt, ist mir das eigentlich auch klar. Es bleibt …
- … ob sich die Kombination mit einer WP noch lohnt denn Luftwärmepumpen neigen zur Vereisung. Prinzipiell sind WP bei 5 kW Wärmebedarf ok …
- … Danke für Ihre Meinung. In der Lüftungsanlage befindet sich allerdings keine Wärmepumpe, also kann sie auch nicht vereisen. Der Wärmegewinn des Wärmetauschers aus …
- … Sie damit 2 kW Leistung bekommen? Sie Haben einen Horizontalkollektor, also Soleleitungen ca. 300 Meter im Garten verlegt und die Soleleitungen …
- … Mit der Soleleitung haben Sie recht. Uns wurde gesagt, dass durch die Kombination mit …
- … Es gibt - statt eines Luft-Luft-Wärmetauschers oder einer Kleinwärmepumpe - einen Sole-Luft-Wärmetauscher in der Fortluft (hinter dem Ventilator). Die Soleflüssigkeit …
- … dürfte sich durch diese Maßnahme erheblich verbessern. Günstiger als eine Kleinwärmepumpe ist diese Möglichkeit auf jeden Fall in der Anschaffung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … Beginn unserer Hausbaupläne: sommerliche Kühlung und winterliche Heizung über eine Erdwärmepumpe und ein Kühl- / Heizregister im Lüftungsstrang. Aber bei den Preisen, die …
- … Der 4-Wege Mischer ist doch etwas übertrieben, bei der Soleleitung …
- … eine Ausdehnungsgefäß und eine Entlüftungseinheit noch fehlt. Die müssten bei der Soleleitung noch mit eingebaut werden. Welche Nennleistung wird den von Westaflex angegeben …
- … muss der Erdwärmetauscher doch alles alleine machen. Aber die Solarleitungen und Soleleitung kommen bei mir an der gleichen Stelle im Haus zusammen und …
- … viel bei falsch gemacht werden könnte und mehr Fläche für die Soleleitung im Erdreich zur Verfügung stünde ... …
- … Für unser Häuschen (in Planung) wollen wir im Garten auch eine Soleleitung legen. Das bietet sich an, da das Grundstück ca. 1,50 m …
- … der Leitung machen? Schauen mer mal. Heizung wird per Pellets geschehen. Wärmepumpe ist nicht geplant. Die Soleleitung würde im Sommer eine Kühlung per …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abstand Tiefenbohrung für WP zu Abwasserrohr
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nutzungsmöglichkeit "uberschüssiger" Solarenergie
- … in den Erdboden zu pumpen und im Winter mit Hilfe einer Wärmepumpe (COP >4) wieder herauszubekommen. …
- … Pufferspeicher an der Wärmepumpe vorbei mittels einer Tiefensonde in das Erdreich einspeisen, im Winter die Überbrückung aufheben (natürlich mit Automatik). …
- … Grund: Die Wärme wird nicht primär nach unten im Erdreich abgeführt (ein WärmeENTZUG des Erdreichs durch die Wärmepumpe wird jedoch zum großen Teil durch diesen Effekt abgedeckt), sondern …
- … die o.g. Effekte wohl nicht auftreten. Ein Erdreichkollektor taugt für eine Wärmepumpe sowieso nicht viel (Temperaturen zu niedrig), außerdem wachsen die Pflanzen durch …
- … In Dänemark stehen die größten Anlagen mit Langzeiterdwärmespeichern. Die Soleleitungen von Erdwärmepumpen nachzuerwärmen ist seit Jahren im Test …
- … Ich habe mir 1997 eine Wärmepumpe (Sole) eingebaut. …
- … Mit dieser Anlage ( Wärmepumpe ) heize ich also im Winter mein Brauch- und Heizungswasser (Brauchwasser, …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizkonzept für Passivhaus
- … a bissi Soleleitung vergraben …
- … facto werden Sie mit der Wärmepumpe nicht viel gewinnen, da die Wärmerückgewinnung zu Passivhausheizzeiten schon die meiste …
- … Gute Leistungswerte der Wärmepumpevon 4 werden nur dann erreichen, wenn Sie im Passivhaus nicht heizen müssen und die Solaranlage ihr Brauchwasser erwärmt. Das hat ja auch der Hersteller erkannt und deshalb eine E-Heizung als Hauptheizung beigepackt! …
- … Eine Alternative ist sicherlich eine vernünftige Wärmepumpe mit Fußbodenheizung. Nur bitte unbedingt mit Einzelraumregelung. Normalerweise wünschen nicht …
- … Nach deinem Beitrag musste ich gleich in den Technikraum und meine Wärmepumpe aufmachen. Die zeigt heute 1577 Betriebsstunden an, und damit habe ich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Soleleitung, Wärmepumpe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Soleleitung, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.