Hallo!
Was taugen eigentlich Solarkollektoren die direkt auf ein Pultdach mit 3 Grad angebracht werden. Ich dachte dabei an die Viessmann Röhrenkollektoren.
Ist der Wirkungsgrad bei 3 Grad Neigung noch ok? Oder sollte man die doch eher Aufständern und auf Flachkollektoren (sind preiswerter) zurückgreifen?
Danke schon mal
Gruß Thomas
Solarkollektoren direkt auf Flachdach bzw. Pultdach
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Solarkollektoren direkt auf Flachdach bzw. Pultdach
-
bringt's nicht ...
viel zu flach! dann schon eher an die Wand.
bitte Suchfunktion benutzen. -
bei 3 °
Hallo,
bei 3 ° Neigung müssten Sie die Röhrenkollektoren so anbringen das die Röhren horizontal liegen. Bei jedem guten Röhrenkollektor lässt sich die innere "Heizfläche" durch drehen der Röhre optimal ausrichten.
Jetzt stellt sich nur die Frage wie dieses Kollektoren quer auf Ihrem Dach aussehen ... -
Wirkungsgrad + aussehen
Hallo! -
Aussehen + Wirkungsgrad (Versuch2)
Das mit dem Aussehen ist glaube ich ok. Besser wie mit 45 Grad Aufgeständert ist es.
Den Unterschied zwischen Horizontaler und Vertikaler Montage verstehe ich nicht. Bei einem Sonnstand von 30 Grad ist die Vertikale Montage natürlich besser. Wenn ich aber auf dem 3 Grad Dach noch um 7-10 Grad Aufständere dann kommt es doch auf eines raus! Oder liege ich da verkehrt?
Wie sieht es eigentlich mit der Verschattung der einzelnen Röhren zueinander aus. Ich habe immer das Gefühl die Röhren verschatten sich gegenseitig bzw. die Fläche wird dadurch geringer!?
Gruß Thomas -
Wie soll das Wasser ablaufen bei ...
Wie soll das Wasser ablaufen bei waagerechter (horizontaler?) Montage der Röhren? -
Eine so flache Neigung
ist wahrlich der falsche Weg. Im Sommer wird es Dir den Speicher sprengen, ab Oktober wird fast nichts mehr reinkommen. Die Lösung von Markus ist die beste. Dann die Kollektorfläche einfach etwas größer wählen und man hat auch im Winter (Schnee + kalt + richtig Sonnenschein) wunderbare Erträge. Je flacher, desto größer ist die Schneeproblematik.
Zu Flach- und Röhrenkollektoren (Flachkollektoren, Röhrenkollektoren) gibt es hier im Forum schon einiges. Die Verschattung der Röhren untereinander ist nur bei sehr flachen Einstrahlwinkeln ein Problem, und da kommt eh fast nichts an.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solarkollektoren, Pultdach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- … verzichten? Wir denken an einen Strahlungsofen, der mit der Fußbodenheizung und Solarkollektoren gekoppelt ist! Wer Erfahrung? Vielen Dank schon mal im Vorraus. …
- … im Betrieb funktioniert. Als Beispiel (eines von vielen): KfW-40-Haus in Holzbauweise, Pultdach, Fensterausrichtung nach Süden, davor (gut zur sommerlichen Verschattung je Etage ein …
- … Ofen 1 mal täglich zu beschicken. Nur im Sommer müssten die Solarkollektoren für genügend Warmwasser sorgen. Für trübe Tage eine elektrische Zuheizung ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik - Indach oder Aufdach?
- … Neubau wird (neben Flachdach) ein mit 20 ° nach Süden geneigtes Pultdach bekommen. …
- … Diese 6 kWp benötigen immerhin ca. 50 m² - das gesamte Pultdach hat gerade mal 75 m². Vielleicht bauen wir uns auch noch …
- … Ich denke eher dran, bei unserem Neubau sowohl die thermische Solarkollektoren als auch die PV-Anlage in Aufdach Version aufs Süddach zu setzen: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10331: Solarkollektoren direkt auf Flachdach bzw. Pultdach
- BAU-Forum - Dach - Dachstuhl komplett umgestalten. Machbar?
- BAU-Forum - Dach - Befestigung Solarkollektor auf Aufsparrendämmung?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Klappt diese Vorstellung von Heizung und Warmwasserbereitung?
- … Wir planen ein Pultdachhaus mit 2 Etagen und ca. 160-180 m². Wir haben zurzeit …
- … Bei dem Pultdach ist natürlich der Zwiespalt, dass man einerseits das Haus für die …
- … Sonne nach Süden öffnen will für die solaren Wärmegewinne, andererseits die Solarkollektoren nach Süden ausgerichtet sein müssen ... wohin aber die Fläche des …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solarkollektoren, Pultdach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solarkollektoren, Pultdach" oder verwandten Themen zu finden.