Liebe Forumsteilnehmer
ich möchte Solarkollektoren auf meinem Dach befestigen und bekomme hierzu von meinem Bauträger keine ausreichende Auskunft.
Daten: Pultdach 10 Grad ansteigend nach Süden, Ziegel-Eindeckung, 160 mm Aufsparrendämmung vollflächig verlegt, Aufständerung der Kollektoren notwendig.
Wie und wo kann ich die Kollektoren-Ständer befestigen?
Auf Konterlattung - auf Sparren mit Abstandshalter (Wärmebrücke!)?
Muss ich Sparren aufdoppeln?
Sind im Internet Detailzeichnungen zur Lösung zu finden?
Freue mich über jedes Feedback
Gregor
Befestigung Solarkollektor auf Aufsparrendämmung?
BAU-Forum: Dach
Befestigung Solarkollektor auf Aufsparrendämmung?
-
Solar-Hersteller
Hallo Herr Anders,
welche Vorgaben für die Befestigung macht denn der Hersteller der Solaranlage? Auch der Anbieter der Aufsparrendämmung sollte eine Lösung parat haben. Möglicherweise finden Sie auf deren Internetseiten Hinweise für die Befestigung.
Falls Sie dort nicht fündig werden: von welcher Firma ist denn die Solaranlage und die Dämmung?
Mit freundlichen Grüßen Bernd Hüneburg -
Befestigung von Phönix-Kollektor
ich möchte eine Phönix-Anlage installieren; Vorteil: ich habe die Möglichkeit, selbst die Installation vorzunehmen.
Ich'habe immer noch die Hoffnung von meinem Bauträger den Hersteller der Dachdämmung genannt zu bekommen. Leider steht noch kein Gerüst, sodass es mir zunächst schlecht möglich ist selbst unter die Ziegeleindeckung zu schauen.
MfG
Gregor Anders -
Montage
Hallo Herr Anders,
unter dem weiterführenden Link finden Sie die HP vom Phönix. Dort sind Montage-Anleitungen bebildert zu sehen. Ich hoffe, das beantwortet Ihre Frage.
Mit freundlichen Grüßen Bernd Hüneburg -
noch nicht am Ziel ...
Vielen Dank Herr Hüneburg für den Link - leider wird dort nicht auf die Befestigung der Kollektoren auf dem Dach eingegangen, und im Besonderen nicht auf die Lösung bei einer Aufsparrendämmung.
Gruß
Gregor Anders
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Befestigung, Aufsparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit T9
- BAU-Forum - Dach - Nachweise und Zulassungen für BauderPIR MDE Dachdämmplatten: Was ist zu beachten?
- BAU-Forum - Dach - Unterschlag und Winddichte
- … Vollausbau, bewohnt. Aufbau: Innenausbau, Zwischensparrendämmung (alt), Dampfbremse auf den Sparren, darauf Aufsparrendämmung, Unterdeckbahn usw. …
- … Die Orte (Dachsparren, Aufsparrendämmung und Konterlatte) wurden später noch mit einem Brett verkleidet. An Kompribänder …
- … Aufbau OK ist oder erscheint es möglich, dass der Zwischenraum zwischen Aufsparrendämmung und der leicht durchhängenden Dampfbremse im zweiten Sparrenfeld durch die Kanäle …
- … Winddicht sollten der untere Dämmungsanschluss der Aufsparrendämmung zum Baukörper hin ebenfalls sein, sonst zieht kalte Luft von außen …
- … unter die Aufsparrendämmung. Dadurch gibt es zwar vermutlich keine Kondensatschäden, aber die Dämmwirkung der Aufsparrendämmung wird ggf. erheblich reduziert, was ja nicht Sinn dieser teuer …
- … Dadurch gibt es zwar vermutlich keine Kondensatschäden, aber die Dämmwirkung der Aufsparrendämmung wird ggf. erheblich reduziert, was ja nicht Sinn dieser teuer eingekauften …
- … Herr Tilgner vermutete, ist gerade diese Luftdichte durch die Unterströmung der Aufsparrendämmung nicht erfolgt. Damit ist es doof gemacht, teure Dämmung wird ad …
- … Das Hinterströmen einer Aufsparrendämmung macht jedoch aus physikalischer Sicht überhaupt keinen Sinn. Dieses auch dann …
- … mit kalter Außenluft hinterlaufen werden kann. Bei einem alleinigen Dämmstoff als Aufsparrendämmung, wäre das Prinzip der Luftdichtheit ganz klar gebrochen/verletzt worden. Diese …
- … ist im Bereich von Flachdächern mit lose verlegten Abdichtungen bei mechnischer Befestigung derselben. Das tritt auf nahezu alle Abdichtungen mit Kunststoffbahnen zu. Hier …
- BAU-Forum - Dach - Verschraubung der Aufsparrendämmung ist teilweise schief, sodass die Schrauben den Sparren seitlich durchstoßen, einige wenige verfehlen den Sparren - geht das?
- … Verschraubung der Aufsparrendämmung ist teilweise schief, sodass die Schrauben den Sparren seitlich durchstoßen, einige wenige verfehlen den Sparren - geht das? …
- … Wir lassen gerade unser Dach mit einer Aufsparrendämmung versehen und neu eindecken. …
- … und Dachfenster entfernt worden sind, wurde eine Unterdeckbahn aufgebracht, darauf die Aufsparrendämmung und dann die Konterlattung. Bei einem Dachfenster ist uns an der …
- … Nachdem die Aufsparrendämmung bis zur Regenrinne angebracht worden war, ist mir jedoch aufgefallen, dass …
- … sind. ein Dachdecker sagte uns zudem, dass Verhältnis zwischen Zwischen- und Aufsparrendämmung (Zwischensparrendämmung, Aufsparrendämmung) auch genau berechnet werden müsste. Da wir von …
- … waren, ob unter diesen Umständen eine korrekte Ausführung einer Zwischensparrendämmung plus Aufsparrendämmung gelingen würde, haben wir uns für die simplere und - so …
- … ist laut telefonischer Auskunft von Bauder auch richtig so. Für die Befestigung der Dämmung werden BauderPIR-Systemschrauben verwendet. Die sind auch lang, kann man …
- BAU-Forum - Dach - Dachsanierung mit Zwischensparren- und Aufsparrendämmung (Zwischensparrendämmung, Aufsparrendämmung)
- … Dachsanierung mit Zwischensparren- und Aufsparrendämmung (Zwischensparrendämmung, Aufsparrendämmung) …
- … Die Dampfbremse wird von außen verlegt. Auf die Sparren soll eine Aufsparrendämmung aus PURAbk. kommen (wahrscheinlich Puren PavaPlus 80 mm PUR + 30 mm …
- … mit ordentlich ausführbaren Anschlüssen, Befestigungen und Übergängen …
- BAU-Forum - Dach - Photovoltaik über Aufsparrendämmung
- … Photovoltaik über Aufsparrendämmung …
- … das Dach meines Altbau-Einfamilienhauses hat eine Aufsparrendämmung (Maco-Dach) über Vollverschalung, eingedeckt mit Dachsteinen. Ist es möglich, bei …
- … Photovoltaik-Elemente sturmsicher an den Sparren verschraubt werden? Dazu müsste man die Befestigung durch die vorhandene Dämmung führen. Von innen sind die Sparren wegen …
- … des vorhandenen Innenausbaus des Dachbodens nicht zugänglich. Außerdem würde die Befestigung meiner Meinung nach eine Kältebrücke darstellen? Gibt es andere Befestigungsmöglichkeiten? …
- BAU-Forum - Dach - Foto von Sparrenwechsel bei Sichtdachstuhl
- BAU-Forum - Dach - Meinung zum LV
- BAU-Forum - Dach - Aufsparrendämmung-Schraubenkosten
- … Aufsparrendämmung-Schraubenkosten …
- … wir haben für eine Aufsparrendämmung mit holzweichfaserplatten 200 mm zurzeit 2 Angebote vorliegen, die sich …
- … für die Befestigung bietet einer schrauben zum stückpreis von 1,70 an (Würth isotop assy 8x340), bei 500 st. =850 ; …
- … In der Regel werden Aufsparrendämmung mit diesen Doppelgewindeschrauben befestigt. …
- BAU-Forum - Dach - Unterspannbahn zu lose verlegt! Nachbesserung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Befestigung, Aufsparrendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Befestigung, Aufsparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.